Hallo zusammen,
nachdem wir neulich unseren Zetti mal wieder aufgebockt über der Grube haben laufen lassen ist uns aufgefallen, dass die linke Antriebswelle bei Standgas im 3. Gang immer leicht hin- und hergeht - so als hätte sie axiales Spiel (also nicht radial wie wenn man am Reifen dreht und dort ein gewisses Leerspiel hat sondern praktisch in Richtung Fahrzeugmitte und dann wieder heraus). Dies passiert rhytmisch mit jeder Umdrehung.
Die rechte Welle läuft absolut gleichmäßig.
Aufgefallen ist uns kürzlich als ich mal etwas zackiger beschleunigt habe (und die Winterreifen hatten eh keinen Griff
) der Reifen nur auf der rechten Seite etwas Gummi auf der Straße gelassen hat, auf der linken nicht. Desweiteren meint mein Dad das Fahrzeug würde in einer Richtung (speziell bei Nässe natürlich) schneller ausbrechen als in die andere, und zwar nach links. Beim herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr zum Beispiel.
Ich habe schon mal gegoogelt wie die Wellen aufgebaut sind und ob dieses "Spiel" auf einer Seite gewollt ist bzw. wie ein Loslager ausgelegt ist um die Bewegung durch den Federweg auszugleichen - finde aber nichts passendes.
Weiß da von euch jemand Bescheid oder hat speziell bei sich selbst schon mal zufällig nachgeschaut wie sich das verhält?
Grüße,
Julian
nachdem wir neulich unseren Zetti mal wieder aufgebockt über der Grube haben laufen lassen ist uns aufgefallen, dass die linke Antriebswelle bei Standgas im 3. Gang immer leicht hin- und hergeht - so als hätte sie axiales Spiel (also nicht radial wie wenn man am Reifen dreht und dort ein gewisses Leerspiel hat sondern praktisch in Richtung Fahrzeugmitte und dann wieder heraus). Dies passiert rhytmisch mit jeder Umdrehung.
Die rechte Welle läuft absolut gleichmäßig.
Aufgefallen ist uns kürzlich als ich mal etwas zackiger beschleunigt habe (und die Winterreifen hatten eh keinen Griff

Ich habe schon mal gegoogelt wie die Wellen aufgebaut sind und ob dieses "Spiel" auf einer Seite gewollt ist bzw. wie ein Loslager ausgelegt ist um die Bewegung durch den Federweg auszugleichen - finde aber nichts passendes.
Weiß da von euch jemand Bescheid oder hat speziell bei sich selbst schon mal zufällig nachgeschaut wie sich das verhält?
Grüße,
Julian