LPG Autogas Umbau Z4 E89

Glückwunsch zum Umbau, richtige Entscheidung :t Wir fahren unser CLK 350 cab. seit 10 Jahren und haben mitlerweile 170Tkm drauf geradelt. Seit dem 1 Filtertausch das wars. Bei langer Haltedauer ein klares ja zum Gasumbau :t
 
Glückwunsch zum Umbau, richtige Entscheidung :t Wir fahren unser CLK 350 cab. seit 10 Jahren und haben mitlerweile 170Tkm drauf geradelt. Seit dem 1 Filtertausch das wars. Bei langer Haltedauer ein klares ja zum Gasumbau :t

Danke [emoji4]

Aber über einen Filtertausch würde ich dennoch mal nachdenken... Nach 10 Jahren wäre ich vorsichtig damit.

In der Regel sollte dieser alle 25.000 gewechselt werden.
Nicht dass du dir was kaputt machst, nur wegen so einem doofen Filter.
 
Filterwechsel ist nur nötig wenn verdrecktes Gas erwischt und das merkt man dann schon, bei sauberen Gas ist auch kein Filterwechsel nötig. Anscheinend liefert meine Gastanke sehr sauberes Gas :t

Edit, mein Umrüster hat damals von 60-70Tkm gesprochen und ich hab dann bei 60Tkm wechseln lassen und der Filter war wie neu.
 
Ich finde das Projekt gut. :t

Einzig der 45l-Tank, wovon man nur ca. 80-85% regulär nutzen kann, ist halt schon arg knapp bemessen. Mit meinen 60l (also ca. 48-50l netto) komme ich gerade so brauchbar hin. Im Schnitt ca. 300-350km, wobei auch schonmal nach knapp 250km Schluss sein kann.

Mein erster Service steht auch an. Da bin ich mal gespannt, was alles gemacht wird und nachjustiert werden muss.

Ansonsten bin ich auch zufrieden und es hat die letzten Monate viel Geld eingespart. :t

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Fahren und beim Tanken. Keine 40Ct./l sind ja traumhaft. Hier sind es teils 60-70. :g
 
Filterwechsel ist nur nötig wenn verdrecktes Gas erwischt und das merkt man dann schon, bei sauberen Gas ist auch kein Filterwechsel nötig. Anscheinend liefert meine Gastanke sehr sauberes Gas :t

Edit, mein Umrüster hat damals von 60-70Tkm gesprochen und ich hab dann bei 60Tkm wechseln lassen und der Filter war wie neu.

Na, dann drück ich dir weiterhin die Daumen[emoji4]
 
Ich finde das Projekt gut. :t

Einzig der 45l-Tank, wovon man nur ca. 80-85% regulär nutzen kann, ist halt schon arg knapp bemessen. Mit meinen 60l (also ca. 48-50l netto) komme ich gerade so brauchbar hin. Im Schnitt ca. 300-350km, wobei auch schonmal nach knapp 250km Schluss sein kann.

Mein erster Service steht auch an. Da bin ich mal gespannt, was alles gemacht wird und nachjustiert werden muss.

Ansonsten bin ich auch zufrieden und es hat die letzten Monate viel Geld eingespart. :t

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Fahren und beim Tanken. Keine 40Ct./l sind ja traumhaft. Hier sind es teils 60-70. :g

Ja, 45 Liter ist nicht die Welt.
Im Megane hatte ich 70 Liter und konnte knapp 500km fahren.

Aber wie gesagt, komme täglich an einer Tanke vorbei... Heißt für mich 1 mal die Woche tanken.
Das werde ich verkraften[emoji6]
 
...ich denke bei einem größeren Tank würde das Dach nicht mehr aufgehen, oder? Urlaubsreisen werden dann sowieso durch den fehlenden Gepäckraum kritisch?
 
...ich denke bei einem größeren Tank würde das Dach nicht mehr aufgehen, oder? Urlaubsreisen werden dann sowieso durch den fehlenden Gepäckraum kritisch?

Also der Tank passt wie angegossen [emoji4]
Kein Zentimeter Spiel...

Wie schon erwähnt, fahre ich meine Zetti als Alltagsauto...
Sollte wirklich mal ein Urlaub mit dem Auto anstehen, kann man sich auch noch mal Gedanken um den Gepackträger machen.
Beim Preis von 250€ mache ich mir da auch nicht wirklich Gedanken drum...
 
Wenn du mit einem Tank über die Woche kommst, dann passt es. Bei Fernstrecken ist es da schon etwas nerviger. Weniger wegen der Tankstellensuche (da gibt es an Autobahnen genug Möglichkeiten, wenngleich auch teuer), aber es kostet halt jedes Mal wieder Zeit.

Aber das Gas ist mir trotzdem schon mal ausgegangen. Aber der Benzinvorrat wurde auch regelmäßig als - wie heißt das bei diesen Elektrokutschen so schön - "Range Extender" genutzt. So waren 600 flott gefahrene Kilometer am Stück drin. Jetzt ist wieder ein Reisewagen da, so dass es fortan wohl Ausnahmen bleiben werden.

Über Gepäck bei Reisen mache ich mir keine Sorgen. Das was nicht reinpasst, wird einfach als Frachtgut ins Hotel geschickt. Die Kosten habe ich nach einer Tankfüllung wieder drin.
 
CLK Cabrio, eine Blechdeckeldose?? :eek: :o
Ich sach jetzt mal gar nix dazu :b
Nee nee Du, nix Blechdeckel, Fetzendacherl! :p :P Mußte grad feststellen dass ich kein einziges Foto aufm iPad von der Kiste habe, gubts aber im Web auch massenweise Bilder einfach clk 350 cabrio eingeben :w:b
 
Nee nee Du, nix Blechdeckel, Fetzendacherl! :p :P Mußte grad feststellen dass ich kein einziges Foto aufm iPad von der Kiste habe, gubts aber im Web auch massenweise Bilder einfach clk 350 cabrio eingeben :w:b
.... dann bin ich wieder zufrieden :) :-)
Sorry für Oftopic, war aber zu klären ;)
 
Danke [emoji4]

Aber über einen Filtertausch würde ich dennoch mal nachdenken... Nach 10 Jahren wäre ich vorsichtig damit.

In der Regel sollte dieser alle 25.000 gewechselt werden.
Nicht dass du dir was kaputt machst, nur wegen so einem doofen Filter.
MoinMoin
Erster Filterwechsel nach 25000km,danach alle 70000 km.

Gruß
Karsten
 
Ich bin gerade auf Deinen Umbau gestoßen und finde ihn superinteressant. Zur Zeit fahre ich noch einen Z4 2,5 l Facelift mit LPG Anlage. Der wurde mir leider etwas eingekürzt und wird in Kürze vom Restwerthändler übernommen. Dann muss was neues her und ich glaubte, der E89 wäre eher ungeeignet für einen Umbau. Magst Du mal verraten, welchen realistischen Gasverbrauch der Wagen hat?

Danke und Gruß
 
Sicher, der Kofferraum wird dadurch kleiner und schlechter nutzbar. Was mich aber stören würde wär der Preis den der Umbau verschlungen hat.
Bei 2100.- könnte ich, sofern der Preis für Sprit die nächsten Jahre annähernd gleich bleibt, 1640 Liter S95 tanken.
Bei dem Verbrauch von 9 Liter/100 km kommst Du auf fast 20.000km die Du damit fahren kannst. Theoretisch.
Jetzt weiß ich natürlich nicht wie Du den Z nutzt.
Als Daily driver sicher eher vertretbar diese Entscheidung als ein sporadisch genutztes Spaßfahrzeug.
;)

Mein Z4 war auch erst nur Spassfahrzeug, hab dann innerhalb von 2 Monaten ueber 2000 Euro Sprit verballert .. aus Spass (Nordschleife), hab dann auf LPG umruesten lassen (km-Stand 40.000)

Da das Fahren dann so guenstig wurde, hatte ich immernoch dieselben Spritkosten im Monat, bin aber deutlich mehr gefahren - eine Einsparung war das also ueberhaupt nciht, jedoch eine massive Steigerung der Lebensqualitaet durch mehr Spass.

Dann hab ich mich auf einen Job in 100 km Entfernung beworben (vorher 20 km), hab ja einen guenstigen Untersatz fuer die Arbeit.

... und nun 13 Jahre spaeter kam halt eins zum anderen und der Z4 hat nun ueber 400 tkm drauf. Natuerlich koennte ich die Einsparungen aufzummieren - das waere aber falsch, denn mit Benzin waere ich den nicht so viel gefahren und ich waer wohl nicht so weit in meiner Karriere gekommen, dass eben nun ein kleiner V8 als Spassauto neben dem Daily-Driver Z4 steht.

Wer mit dem Gedanken der Umruestung spielt sollte nicht warten sondern es einfach wagen und durchziehen - die Chancen ueberwiegen die Risiken bei Weitem.
 
Bin zwar nicht der TE, aber im Spritmonitor gibt es einen Z4 35i mit knapp unter 10 Litern...

https://www.spritmonitor.de/de/uebe...=3&vehicletype=1&constyear_s=2009&powerunit=2

BMW - Z4 - 35i dff

Autogas (LPG), BJ 2011, 132 kW (179 PS), Schaltgetriebe
So wie vor steht der "Z4 35i" in Spritmotor beschrieben.

Ich denke es ist somit kein 35i, laut Prins ist ein Umrüstung auf LPG beim Motor N54B30 nicht möglich. Stand Januar 2016.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 BMW mit LPG ( V8, R6,), es waren aber alles Kfz mit Saugrohreinspritzung.
 
Der 3.0i 6 Zylinder lässt sich noch umbauen, der Rest (4 Zyl., Turbos) m.W. nicht.
Hab nen 5er 6-Zyl. mit LPG und kann Ähnliches bestätigen wie vorhin von Jokin beschrieben. Tanken erzeugt wirklich jedes Mal ein Lächeln, weil es praktisch nie über 20€ geht. :@
Würde den Zetti am Liebsten auch umrüsten, wenn der Kofferraum nicht so schrumpfen würde.
 

BMW - Z4 - 35i dff

Autogas (LPG), BJ 2011, 132 kW (179 PS), Schaltgetriebe
So wie vor steht der "Z4 35i" in Spritmotor beschrieben.

Ich denke es ist somit kein 35i, laut Prins ist ein Umrüstung auf LPG beim Motor N54B30 nicht möglich. Stand Januar 2016.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 BMW mit LPG ( V8, R6,), es waren aber alles Kfz mit Saugrohreinspritzung.
Habe ich doch echt übersehen, aber jetzt wo Du es sagst... Guter Hinweis, danke!
 
Der 3.0i 6 Zylinder lässt sich noch umbauen, der Rest (4 Zyl., Turbos) m.W. nicht.

Wobei da erwähnt werden sollte, dass Turbomotoren sich auch zum Umbau eignen, siehe beispielsweise die 1.8er Turbo von der VW AG aus den Baujahren um 2003-2004 rum.
Problematisch scheint es tatsächlich erst zu werden, wenn es um Direkteinspritzermotoren geht.
 
Servus Habe auch ein BMW Z4 E89 habe ihn auch umgerüstet habe nur ein Problem Euro 5 da habe ich keine Freigabe bekommen. TÜV kannst du mir die Adresse geben wo du das gemacht hast wäre super oder mal Telefonnummer zum telefonieren
 
Servus Habe auch ein BMW Z4 E89 habe ihn auch umgerüstet habe nur ein Problem Euro 5 da habe ich keine Freigabe bekommen. TÜV kannst du mir die Adresse geben wo du das gemacht hast wäre super oder mal Telefonnummer zum telefonieren

Hallo und willkommen im Forum,
aus welcher Region/Stadt kommst Du?

Der Thread-Ersteller war laut Profil schon länger nicht mehr im Forum unterwegs. Ggf. schreibst Du ihn direkt per PN /Unterhaltung an. Durch die folgende Schreibweise "@Smurf1275" erhält er evtl. eine Email von der Forensoftware.

Im Beitrag hat er "Autogasland NRW in Essen" als Umrüster erwähnt. vielleicht bekommst du dort Unterstützung.

In meinem E61 habe ich den N52 Motor (3.0i) auf Gas laufen, im Fahrzeugschein steht ebenfalls "nur" "EURO 4"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten