LPS Versiegelung - ich habs getan

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,

nach einigem hin und her hab ich mich nun doch entschlossen, meinem
Auto eine Nanoversiegelung verpassen zu lassen, und zwar die LPS Versiegelung.

Ich möchte euch in diesem Thread nun meine subjektiven Erfahrungen regelmässig und über einen längeren Zeitraum mitteilen.

Die Vorgeschichte

Seit seiner Auslieferung ist mein M über und über bedeckt mit Hologrammen und feinen Kratzern. Nachbesserungs-Versuche seitens meines BMW Dealers haben die ganze Sache erst verbessert, aber im Endeffekt noch schlimmer gemacht. Nach 2
Wäschen war er übersät mit Hologrammen ( vermutlich vorher durch Wachs abgedeckt).

Zusätzlich wurden 2 kleine Winter-Lackschäden tollpatschig mit Lackstift gefüllt.
Auf deutsch: Das arme Auto. Bei Sonnenschein hab ich mich jedesmal schwarz geärgert.
Ich hatte keine Lust mehr, hier noch mehr Runden zu fahren.

Langer Rede kurzer Sinn: Da musste ein Profi her . Die Frage war nur: Klassische Pflege mit Wachs oder gleich eine Nanoversiegelung.
Die Kostenvorteile einer reinen Wachspflege sind auf Grund des hohen polieraufwandes ziemlich zusammengeschmolzen. Daher hab ich mich
auf Empfehlung eines guten Bekannten hin zu einer LPS Nanoversiegelung entschlossen.

... Weiter mit Tag 0
 
Tag 0: Der Tag der Pflege

So , gestern hatte ich das Auto bei der Firma Auto-Clean-Service in Dachau abgegeben(weder verwandt noch verschwägert mit mir, und auch kein Kumpel)..

Ein Drei-Mann Unternehmen mit einer Garage, mir auf Anhieb sympathisch.
Machte mir Laien gegenüber einen recht kompetenten Eindruck

Nach einem kopfschüttelnden Blick auf das Auto wurde mir auf Grund des hohen
Polieraufwandes ein all-inclusive-Preis von 500€+MWST ( d.h. 595€ ) genannt sowie eine
Bearbeitungsdauer von eineinhalb bis zwei Tagen. Gemacht werden Scheiben ( mir Wurscht, eher ein Bonus),
Lack und Felgen.
Die gute Nachricht : 2 Jahre Garantie auf die Lackversiegelung ( was auch immer
so eine Garantie Wert sein mag, bin ja nicht Naiv)

Schluck. Sauteuer.

Ist es das Wert ?

Nach den vorhergehenden Erfahrungen hab ich beschlossen: Das ist es mir jetzt
Wert. Pfeiff auf das Geld, ich will ein perfekt aussehendes Auto !

Also: Deal!

Heute das Auto abgeholt, und unter der Werkstattlampe ( ein fieses Teil)
angeschaut: Super. Noch ein paar leichtere Kratzer waren ganz leicht zu sehen,
aber die beiden Lackschäden waren nur noch bei ganz genauem Hinsehen zu entdecken.
Das Auto glänzt und funkelt ( wie man es auch erwartet), kein einziges Hologramm mehr zu sehen, selbst die übleren Polierwolken verschwunden.
Ich bin zufrieden.

Heimfahrt: Mittlerer bis starker """".
ab 60 ist das Auto trocken, perlt komplett ab, auch von der Scheibe. Schön, so solle es sein.

Daheim dann eine genau begutachtung unter meinem normalen Garagenlicht
( vorher sah er selbst da nicht toll aus): Perfekt, überhaupt nichts mehr zu sehen, nicht mal mehr
die beiden Reparaturstellen.

Zufriedenheit bisher: 100%

Vorteile gegenüber klassischem Wachs: zu diesem Zeitpunkt ( natürlich) noch keine.

Die nächste Folge: Der Sonnentest und Photos: Sind die Polierwolken wirklich weg ?
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Schöner und vor allem interessanter Bericht :t

Vor allem, weil mich ähnliche Probleme mit dem Lack plagen :#
Lass mich raten, du hast auch Uni-Schwarz :X

Bin gespannt wie es in der Sonne, nach den ersten Wäschen und viel wichtiger nach dem Winter aussieht....

Halte uns auf dem Laufenden :t
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Wie villeicht einige wissen bin ich auch ein begeisterter Hobbiepolierer mit guter Ausrüstung und einigen Jahren Erfahrung!

Ich habe bisher nur Naturwachskonservierungen verwendet, noch keine "künstlichen" Versiegelungen.

Auch ich habe bei allen Autos die Hologramme und den Bürstenabrieb sehr gut wegbekommen, allerdings sind die Hologramme immer nach 5 oder 6 Autowäschen, EGAL mit was ich gewaschen habe(Hand und Schwamm, guter Portalanlage mit Textilbesatz oder sehr guter Waschstrasse), wiedergekommen!

Auch der Abperleffekt ist bis ca. 7,8 Wäschen noch top da, bis ca. 13,14 Wäschen noch ordentlich, danach verliessen sie ihn aber...

Ich bin nun sehr gespannt, was bei dir passiert, was wir noch wissen müssten:

Wie wäschst du dein Auto in Zukunft?
Wie oft wäschst du es?

Grüsse,

ein gespannter Armin
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Wie villeicht einige wissen bin ich auch ein begeisterter Hobbiepolierer mit guter Ausrüstung und einigen Jahren Erfahrung!

Ich habe bisher nur Naturwachskonservierungen verwendet, noch keine "künstlichen" Versiegelungen.

Auch ich habe bei allen Autos die Hologramme und den Bürstenabrieb sehr gut wegbekommen, allerdings sind die Hologramme immer nach 5 oder 6 Autowäschen, EGAL mit was ich gewaschen habe(Hand und Schwamm, guter Portalanlage mit Textilbesatz oder sehr guter Waschstrasse), wiedergekommen!

Auch der Abperleffekt ist bis ca. 7,8 Wäschen noch top da, bis ca. 13,14 Wäschen noch ordentlich, danach verliessen sie ihn aber...

Ich bin nun sehr gespannt, was bei dir passiert, was wir noch wissen müssten:

Wie wäschst du dein Auto in Zukunft?
Wie oft wäschst du es?

Grüsse,

ein gespannter Armin

Ich halte euch natürlich detailliert auf dem Laufenden. ist halt ein Echtzeitbericht ;)

Meine Farbe ist das Interlagosblau, hätte nicht gedacht dass das so empfindlich ist, ist aber höllisch...
Ich bin normalerweise nicht der Pflegefreak, aber in dem Fall...

Was das Waschen betrifft bin ich noch unentschlossen: Es wird dringend empfohlen
auf Chemie zu verzichten...
Mal schaun wo ich lande: Textilanlage oder Waschbox.
Für letzteres bin ich ja eigentlich viel zu faul...
Wenn ich dafür ne Begabung ( und auch Antrieb) hätte, hätte ich mich vermutlich auf die Swizöl-Do-It-Yourself Welle geschwungen.
Aber 2x im Jahr zum Aufbereiter ist mir zuviel. Mal schaun ob das besser ist...
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Hi!

Als schwarz II und inzwischen Interlagosblau geplagter BMW Fahrer (ich dachte wirklich das Interlagosblau nicht so empfindlich wie schwarz II sei - falsch gedacht:g) kann ich Dir zu Deiner Entscheidung nur gratulieren. Du wirst, wenn Du nicht auf Handwäsche verzichtest :w, sehr lange Freude daran haben.

Ich bin noch unschlüssig ob ich wieder die LZ wie beim Z3 oder diesmal auch Nano machen soll. Bis ich endlich eine passendes Carcover habe und ein paar Macken an dem neuen Coupe behoben sind, bleibt noch etwas Zeit.

Bin auf Deine Erfahrungen zu Nano-Interlagos gespannt.

Gruss
qp4ever
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Genau, auch ich finde blau (jedenfalls gewisse Blautöne) noch schlimmer bzw. empfindlicher als schwarz! Meiner ist auch blau, eine echt tolle Farbe, aber eben seeehr empfindlich im Bezug auf Hologramme! Auch der 5er meines vaters ist blau, das selbe Spiel!

Stell doch mal ein Bild von deinem Auto rein, gerade jetzt nach der Politur!!! :t

Nur eins aknn ich dir schon jetzt sagen: Dieses "nie mehr ohne Shampoo, nur noch klares Wasser" klappt nicht, denn der Schmutz ist irgendwann so stark, dass nur noch Shampoo hilft. Und gross auf dem Lack rumreiben ohne Shampoo (nur mit klarem Wasser und Schwamm) ist gar nicht zu empfehlem, das gibt Kratzer! Das Shampoo macht das Wasser schön schmierig und der Dreck wird gut gebunden und fliesst ab, ohne klappt das nicht.

Bis jedenfalls sehr gespannt, was du nch ca. 6 Monaten schreibst...

Grüsse,
Armin
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

(Viel) Wasser alleine ist nicht wirklich hilfreich.

Bei meinem Versiegler gibt es immer auch das passende Shampoo und ein Microfasertuch dazu - quasi der Zaunpfahl für die Handwäsche :d


Gruss
qp4ever
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

sobald wieder die Sonne scheint ....
Momentan kann ich nur Abperleffekt testen, und das reichlich ... :b
 
Tag 3: Die Sonne bringts ans Licht

So, heute früh unter Sonnenlicht das Auto einer genauen Begutachtung unterzogen.

Die gute Nachricht: Die Polierwolken und Hologramme sind komplett weg.

Aber es gibt auch eine schlechte: Es gibt ein paar Kratzer in der Heckklappe,
kreisrund, daher gehe ich davon aus bei den letzten Reparaturversuchen reingewischt. Die sind noch sichtbar.
Im Vergleich zu den Hologrammen harmlos, aber dennoch ärgerlich.
Mit denen werd ich leben müssen.

Was man sagen kann: Der Wagen funkelt und glänzt, die Landschaft spiegelt
sich im Lack. Sehr schön.
Dieser extreme Teifenglanz, den z.B. diese luxuriöseren Wachse rein bringen
ist aber nicht so da.

subjektiver Zufriedenheitspegel momentan leicht gesunken: 80%
Nachteil gegenüber "dem" Wachs: begrenzte Tiefenwirkung.

Photos kann ich frühestens WE machen.

Die nächsten Folgen: "Die erste Wäsche" und "Wann kommen Photos?"
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Oje, die Wäsche, da wirst du bei der 4 oder 5 Wäsche auf jeden Fall leicht ;( , denn da kommen sie dann, die Hologramme...:(

Armin
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Gerade da soll ja die Nano-Versiegelung besser sein...
Werden wir ja sehen ....
Es wird auf jeden Fall hier keinen Propagandabericht geben, sondern nur die nackte Wahrheit.... :t
 
Der Prüfstein: Dee erste Wäsche

So, heute war es soweit: Die erste Wäsche post-LPS.

Huete stand auch auf dem Programm zu verifizieren, was von der
"Hochdruckstrahler reicht" Geschichte zu halten ist.
Meine Erwartungen waren diesbezüglich sehr begrenzt.

Zustand des Fahrzeuges: MIttelverdreckt, leichte Bermsstaubablagerungen auf den Felgen,
ein ganzes Insektenvolk an der Front "vermengt", ziemlich angetrocknet.
Optimale Verhältnisse also.

Ich also zu einer Waschbox in der Nähe gefahren, 2€ eingeschmissen, und los ging es.

Erst die Felgen: Ging generell ausgezeichnet weg, nur zwischen einer Speiche war es hartnäckig.
Kurz mit feuchtem Tuch drübergewischt: Alles weg und blitzeblank.
War aus meiner Sicht sehr OK, kannte ich hartnäckiger ....

Jetzt die Insektenvölker:
Hmmm, Strahler alleione reicht bei weitem nicht. Ok, mitgeliefertes Tuch angefeuchtet und wirklich ganz leicht drübergewischt und weg waren sie die Burschen.
Das war überzeugend !

So, jetzt der finale Abperl- und Lufttrocknungstest. Dazu am Schluss kurz mit destilliertem Wasser
gespült , und ab auf die Autobahn. Wasser perlt sehr schön ab, aber reicht es?

Daheim dann begutachtet. Resultat: Mittelmässig, leichte Kalkflecken, perlt nicht besser ab als sonst, wenn ihr mich fragt. Bzw. Perlt zwar gut ab, aber hinterlässt dennoch leichte Spuren. Handwäsche ohne Trockenmassieren
reicht absolut nicht.

Fazit: Die Wäsche ist leichter als vorher, Schmutz geht wirklich gut weg, insbesondere Spiegel und Front sind superleicht sehr sauber geworden.
Und zwar komplett ohne Chemie. Das war vorher eine andere Schlacht...
Aber wie zu erwarten war: Von alleine gehts nicht....

Zufriedenheit: 90%, meine Erwartungen sind eigentlich bisher erfüllt, ein bisserl stinken mir
die leichten Kratzer noch, und ein Resthologramm am Kotflügel hab ich bei Extremsonne auch entdeckt. Da hat der Aufbereiter nicht 100% gearbeitet.
Ganz los werd ich die Biester wohl nicht mehr *heul*

Da Handwäsche meiner natürlichen Faulheit zutiefst widerstrebt folgt nächstes mal:

Waschen in der Textilanlage - Geht das gut ? Und wie lange ?
Laut Anleitung ist das erlaubt, solange keine Chemie dazukommt.
So, jetzt heisst es ne Textilanlage ohne Chemie zu finden.
Ich glaub, das wird nicht ganz leicht....
 
AW: Der Prüfstein: Dee erste Wäsche

Waschen in der Textilanlage - Geht das gut ? Und wie lange ?Laut Anleitung ist das erlaubt, solange keine Chemie dazukommt.
So, jetzt heisst es ne Textilanlage ohne Chemie zu finden.
Ich glaub, das wird nicht ganz leicht....

In jeder Waschstrasse wird Chemie eingesetzt, und zwar nicht zu knapp! Du musst mal überlegen, da kommen Leute vorbei, die ihr Auto NIE polieren, der Dreck haftet an, das Auto ist übel schmutzig, und es soll auch alles auber werden! Das geht nur mit VIEL Chemie...;)

Und mit einfach Abdampfen wird das nicht lange gut gehen, glaub mir nur...

Prognose: Du wirst bald "richtig" waschen müssen, Hologramme kommen so oder so (Handwäsche oder Waschastrasse), der Glanz und die Schutzwirkung hält ca. 8-10 Wäschen sehr gut, danach: Gleiches Spiel wie vor der Versiegelung...

Armin
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Kann mir einer sagen, was die genau für 500 Öschen mit dem Auto machen?

Ich hab vorgestern meins (Saphirschwarz) mal wieder mit (billigem? ATU?) Sonax Extreme Nano Wachs poliert und schaut 1A aus - Aufwand ca. 3 Stunden...
Hält normalerweise locker 4-5 Waschboxwäschen - weitere 4-5 Wäschen ist's immer noch O.K. dann sollte es wiederholt werden. Mir reichts einmal pro Jahreszeit!

Da diese Versiegelung aber anscheinend auch nur 8-10 Wäschen hält würde mich schon interessieren, was die mit dem Auto für den Preis anstellen?! &:

Was Wachboxen betrifft habe ich quer durch Deutschland schon ziemlich negative Erlebnisse gemacht - wirklich gut und sauber sind meiner Erfahrung nach bis jetzt nämlich nur die Cleanparks gewesen - nicht nur weil es hier auch gleich einen um die Ecke gibt, sondern weil die Endstufe "Top-Pflege" wirklich destiliertes Wasser enthält und nicht nur normales Wasser mit irgend einem fleckigmachenden Zusatzmittel. D.h. gerade auf schwarzen Lacken trocknets hier immer schön randfrei ab. :t

Was die Felgenreinigung angeht hab ich inzwischen nach langer Testerei endlich das ultimative Mittel gefunden - speziell weil ich gelegentlich den Familien-CLK aufbereite und das Auto so gut wie nur halbjährlich mal ne Wagenwäsche sieht! :#

P21-S Felgen-Reiniger Power Gel - Dr. O.K. Wack Chemie GmbH Online Shop

Ist zwar nicht ganz billig, dafür Säurefrei und wie ich feststellen mußte völlig zurecht "Testsieger" - 3 Minuten Einwirkzeit (die aufgesprühte rote Suppe wird dabei langsam schwarz) in der Waschbox - danach abspritzen und Supersauber! Wo ich beim CLK vorher teils Stunden mit Nachwischen benötigt habe dauert's jetzt nur noch 5 Minuten! Wirklich das beste Mittel so far und greift den Lack nicht an!
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Die polieren das Auto. Das dauert, je nach Zustand, schon mal nen halben bis ganzen Tag. Wenn Du Deine drei Stunden rechnest, dann sind das auch 150 Steine... .

Dazu kommt dass die natürlich sagen, dass das viel länger als 10 Wäschen hält.
Es gibt zwei Jahre Garante darauf ( was auch immer so eine garantie
wert ist, weil der dann sicher behauptet, ich hätte bei der Pflege was falsch gemacht ....).

Was von den Versprechungen zu halten ist werden wir ja noch sehen.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Dankeschön für deine ehrlichen Ausführungen. Mein persönliches Fazit ist wieder, Auto beim Fachmann aufbereiten lassen (Politur) und dann regelmäßig mit Sonax oder A1 dran. Mehr kann man wohl nicht für seinen Lack tun.

Gruß Viktor
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Pestl, ich frage mich echt, was die 2 Tage an dem Wagen gemacht haben...&:

Ich war letzte Woche bei einem Aufbereiter gleich bei mir um die Ecke. Er stellt die Produkte selber her und bereitet auch Wagen für den Autosalon Genf auf.. z.B. auch BMW.

AutoBrill GmbH

Einen Bericht habe ich hier verfasst:

http://www.zroadster.com/forum/ch-s...firma-fuer-lackversiegelung-smart-repair.html

Das ganze hat bei mir 3 Std. gedauert. Wagen kurz mit Shampoo besprühen, um die Mücken aufzuweichen. Danach schonende Handwäsche, trocknen. Dann Politur mit der Maschine auftragen, 3 kleinere Kratzer auspolieren.. wieder 20 Min. eintrocknen und abwischen.

Dazwischen auch noch Scheiben und Felgen versiegeln.

Ergebnis absolut der Hit.. Polierhologramme weg, kleinere Kratzer einfach weg, auch mit Lupe nichts mehr zu sehen.. traumhaftes Ergebnis auch mit Tiefenglanz. Das ganze basiert auch auf Nano-Technologie und soll ein Jahr halten, was mir andere vom Forum hier auch bestätigt haben.

Aber werde auch zwischendurch mal für eine saubere Handwäsche vorbeigehen und neue Kratzer auspolieren lassen und nächstes Jahr dann wieder volles Programm. Gekostet hat der ganze Spass ca. 160 Euro!! So lohnt es sich, auch jährlich mind. einmal vorbeizugehen!!

Service, Beratung.. alles Klasse für diesen Preis.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Hallo Franz,

wie oben schon mal geschrieben, wirst Du um Handwäsche - damit es lange hält - nicht herum kommen. Nur Wasser/Dampfstrahler wird wird auch nicht viel bringen.

Mein Neuer ist gerade zur LZ-Versiegelung und wird morgen abgeholt. Die neuen BMW Lacke sind unter aller Sau! Der Wagen ist 8 Wochen alt und übersäht mit kleinen Mikrokratzern, sieht fast schlimmer aus als das Z3 Coupe nach drei Jahren. Die werden aber alle weg sein. Nano wird wohl nur noch für K1 Lacke (also Oldtimer) angeboten.

Mein altes, uni-schwarzes, Z3 Coupe wurde auch beim gleichen Anbeiter (Autoblitz Mayer - Lackversiegelung, Nanotechnologie, Lederpflege, Oldtimer-Service) mit der LZ versiegelt! Das war vor etwas mehr als zwei Jahren. Nach vielen (>40) Handwäschen, mit den mitgelieferten Tüchern und Reinigungsmitteln, hält die Versiegelung immer noch. Natürlich gehört auch so eine Versieglung gepfelgt und sinnigerweise sollten die Kadaver an der Front sofort entfernt werden z.B. mit dem speziellen Reiningsschaum, den man bei Übergabe bekommt.

Gruss
Frank

P.S. verschiedene Clubs/Foren haben dort übrigens Rahmenvereinbarungen - auch zroadster.com.
 

Anhänge

  • P1000973_Bildgröße ändern.JPG
    P1000973_Bildgröße ändern.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 25
  • P1000974_Bildgröße ändern.JPG
    P1000974_Bildgröße ändern.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 26
Durch die Strasse, und dann ?

So, die nächste Folge:

Ich hab nun nach einer längeren Fahrt mein total verdrecktes und von
Insekten verseuchtes Fahrzeug ( vorne wirklich ganze Insektenvölker, sah richtlig lächerlich aus,
die vorderen Felgen waren schwarz von Bremsstaub) durch eine chemiefreie Waschanlage bei einer
Tankstelle in der Nähe gefahren ( den Vorsprühbogen hab ich statt ganz langsam mit 90 Sachen durchfahren ;) ), vorher mit Hochdruckstrahler bearbeitet.

Dazu muss ich sagen, dass das Auto nach meiner Fahrt jetzt fast Wochen in der Garage stand, weil ich in Urlaub war.
D.h. die Tierchen waren gut angetrocknet.

Fazit: Insekten gehen extrem leicht weg, auch die kritischen Stellen am Spiegel waren fast gänzlich Insektenfrei. Das Nummernschild schaut aus wie frisch
von der Zulassungsstelle. Selbst die Scheiben wurden extrem leicht sauber.
Nur auf der Wölbung der Haube hatten sich ein paar Spuren gehalten. Mit dem mitgelieferten Tuch leicht drübergewischt, dann waren die auch weg.

Von den Felgen ging der Bremsstaub absolut super runter, nur in den "Spalten"
ein paar Reste, die mir einem feuchten Tuch ohne Druck sofort weg waren.

Fazit bisher:

- Positiv: Das Auto ist extrem einfach zu reinigen, selbst die klassischen Problemfälle sind weg. Kommt mir sehr entgegen. :t
- Negativ: Was den Glanz betrifft keinerlei Vorteile. Steht zwar sehr schön da, aber die extreme Tiefe die man mit Wachsen erreicht ist nicht da. Da liegt die Swizöl-Fraktion klar vorne. Mein Hauptziel die Hologramme nachhaltig
loszubekommen hab ich nicht ganz erreicht. Ein paar sind noch da.
Da werd ich wohl nochmal beim Autopflege-Meister vorstellig werden. :s

Nächste Folge: Dauerhaltbarkeit ( d.h. entweder Ende des Jahres oder
falls es vorher den Geist aufgibt auch früher ;) ).

Grüße
Franz

PS: @qp4ever: So schaut meiner unter Kunstlicht auch aus, da wirkt alles Perfekt. Die Nagelprobe ist Sonnenlicht. Da zeigen sich bei mir
noch Spuren.
 
AW: Durch die Strasse, und dann ?

PS: @qp4ever: So schaut meiner unter Kunstlicht auch aus, da wirkt alles Perfekt. Die Nagelprobe ist Sonnenlicht. Da zeigen sich bei mir
noch Spuren.

Hatte meinen Vorgänger (3.0er) auch bei Mayers und da gab's selbst in der Sonne nichts zu beanstanden. Hologramme waren weg und kamen selbst nach nem knappen Jahr (dann hab ich das Auto verkauft) nicht wieder.
 
AW: Durch die Strasse, und dann ?

Hatte meinen Vorgänger (3.0er) auch bei Mayers und da gab's selbst in der Sonne nichts zu beanstanden. Hologramme waren weg und kamen selbst nach nem knappen Jahr (dann hab ich das Auto verkauft) nicht wieder.
Ich war jetzt nochmal bei dem Autopfleger.
Siehe da: Die beiden (Chef und Automasseur) waren entsetzt, haben sich entschuldigt,
das ganze war ihnen sichtbar peinlich,konnten das ganze gar nicht verstehen,
(ok, an dem Tag an dem ich ihn bei ihnen hat es """", ich hatte da auch nix gesehen) und haben mir
ohne weiteres einen Termin zur Nachbesserung gegeben.

Ich hatte mich auf ewige Diskussionen eingestellt und bin positiv beeindruckt.
Also, ich halte euch auf dem laufenden.

Grüße
Franz
 
AW: Durch die Strasse, und dann ?

PS: @qp4ever: So schaut meiner unter Kunstlicht auch aus, da wirkt alles Perfekt. Die Nagelprobe ist Sonnenlicht. Da zeigen sich bei mir
noch Spuren.

Kunstlicht in Form von Neon-Röhren ist halt relativ ungünstig, um noch vorhandene Hologramme zu entdecken. Ideal ist ein Halogenstrahler wie unten ersichtlich. Dieses Licht kommt dem Sonnenlicht sehr nahe, und entlarvt auch noch die fiesesten Hologramme unter Kunstlicht.
 

Anhänge

  • IMG_3105.jpg
    IMG_3105.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 28
AW: Durch die Strasse, und dann ?

das ganze war ihnen sichtbar peinlich,konnten das ganze gar nicht verstehen,
(ok, an dem Tag an dem ich ihn bei ihnen hat es """", ich hatte da auch nix gesehen) und haben mir
ohne weiteres einen Termin zur Nachbesserung gegeben.

Eigentlich sollte das einem Profibetrieb nicht passieren, die haben doch auch die entsprechende Beleuchtung, mit der man alles sieht.

Irgendwie schwindet da ja dann das Vertrauen.
Passiert aber leider immer wieder, wie man auch im Fahrzeugpflege-Forum lesen kann.
 
AW: Durch die Strasse, und dann ?

Eigentlich sollte das einem Profibetrieb nicht passieren, die haben doch auch die entsprechende Beleuchtung, mit der man alles sieht.

Irgendwie schwindet da ja dann das Vertrauen.
Passiert aber leider immer wieder, wie man auch im Fahrzeugpflege-Forum lesen kann.
Naja, Fehler können jedem mal passieren. Die Frage ist immer:
- Wie gehen die damit um ? ( das passt)
und dann natürlich
-Bringen sie es dann in Ordnung ? ( Da warten wir mal ab...)

Ich werde euch hautnah informieren ;)
 
Zurück
Oben Unten