Luftdruck Z4 G29 - Empfehlungen - Erfahrungen - Diskussion

Ich habs ja schon geschrieben ich fahre vorne 2,2 und hinten 2,3 Bar, als ich nach einer längeren Tour den Reifendruck prüfte zeigte das Messgerät 2,7 Vorne und 2,8 hinten an. Die Reifen waren gut Handwarm.
Das ist genau das, was Rainer schon schrieb.
 
Ich bin mit meinem damaligen Z3 seit 2007 hier im geilsten Forum ever ever Mitglied und habe es bisher anfänglich unwissentlich nicht geschafft, an der Harztour teilzunehmen.
Mein Freund und Musikgenosse 🤘 @Hocico666 "Daniel" (gelber E86-geile Karre) hatte mich vor ca. 3 Jahren auf diese Tour aufmerksam gemacht.
Jedoch lag die Harztour immer in meinem Jahresurlaub und wir waren verbucht.
Dieses Jahr plane ich es ein, den einen oder anderen.....ach watt "alle" persönlich kennenzulernen :Banane35:
ICK FREU MIR:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte im Forum schon Rеgen schreiben, da gab es hier noch keinen Troubadix und erst recht keinen G29. :D ;)
Das hattest du ja schon in deinem Post deutlich gemacht - mit Bezug auf deinen Oldtimer 😂

Allerdings hattest du dem G29 das abgesprochen, dass Rеgen funktioniert und den zu Grunde liegenden Luftdruck außer Acht gelassen 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das jetzt hier ein wenig abdriftet, möchte ich das Thema doch noch um eine Ölfrage erweitern, da ich immer etwas Öl im Reifen habe um ihn innen geschmeidig zu halten :b
Nun stelle ich allerdings fest, dass bei höheren Luftdrücken und daraus resultieren höheren Temperaturen das 0w30 nicht mehr ganz ausreicht. Gibt es hier andere Empfehlungen zum Öl, insbesondere auch zur Marke? Muss das Öl eine Freigabe von BMW haben, da meine Reifen eine *-Markierung haben? Auch bei Rеgen sollte das Öl noch wirksam bleiben. :D
 
Da das jetzt hier ein wenig abdriftet, möchte ich das Thema doch noch um eine Ölfrage erweitern, da ich immer etwas Öl im Reifen habe um ihn innen geschmeidig zu halten :b
Nun stelle ich allerdings fest, dass bei höheren Luftdrücken und daraus resultieren höheren Temperaturen das 0w30 nicht mehr ganz ausreicht. Gibt es hier andere Empfehlungen zum Öl, insbesondere auch zur Marke? Muss das Öl eine Freigabe von BMW haben, da meine Reifen eine *-Markierung haben? Auch bei Rеgen sollte das Öl noch wirksam bleiben. :D
Also ich habe den Zusammenhang mit dem Luftdruck schon beachtet 🤔
 
Am wichtigsten ist aber, dass ihr in die Winterreifen auch Winterluft einfüllt und in die Sommerreifen Sommerluft, sonst wird es ganz schwierig den Druck richtig einzustellen. :rolleyes:
 
Da das jetzt hier ein wenig abdriftet, möchte ich das Thema doch noch um eine Ölfrage erweitern, da ich immer etwas Öl im Reifen habe um ihn innen geschmeidig zu halten :b
Nun stelle ich allerdings fest, dass bei höheren Luftdrücken und daraus resultieren höheren Temperaturen das 0w30 nicht mehr ganz ausreicht. Gibt es hier andere Empfehlungen zum Öl, insbesondere auch zur Marke? Muss das Öl eine Freigabe von BMW haben, da meine Reifen eine *-Markierung haben? Auch bei Rеgen sollte das Öl noch wirksam bleiben. :D
Der Klaus wieder!:) :-)
 
Am wichtigsten ist aber, dass ihr in die Winterreifen auch Winterluft einfüllt und in die Sommerreifen Sommerluft, sonst wird es ganz schwierig den Druck richtig einzustellen. :rolleyes:

Falsch, im Winter brauchen die Reifen Sommerluft, um überhaupt auf Temperatur zu kommen und im Sommer Winterluft, um einen höheren Kaltluftdruck fahren zu können... :p :P
 
Und dann soll es Verrückte geben die Helium einfüllen, damit das Auto leichter wird oder puren Stickstoff, damit weniger durch das Gummi diffundiert. 8-)
 
Zurück
Oben Unten