Luftdruck Z4 G29 - Empfehlungen - Erfahrungen - Diskussion

Ich fahre zu 99,9% allein, das kommt bei BMW laut Tabelle gar nicht vor. Hm, linear interpoliert von dieser Tabelle wären es wohl max 2,0/2,0 🤔
 
Mal zur Info:
Beim Supertest der SportAuto mit dem G29 - 40i auf der Schleife und am HHR war der Warmluftdruck: VA 2,2 und HA 2,3.
Michelin empfiehlt grundsätzlich nicht unter 2,0 bar loszufahren und bei viel AB und V/max entsprechend zu erhöhen / Thema Traglast.
In der Tat ist das so. 1,8 habe ich ausbrobiert. Da "schlackert" es schon recht geräuschvoll am Anfang. Bei 1,9 schon weniger und bei 2 hört man eigentlich nichts mehr davon. Wichtig halt,immer schön warm fahren🙂
 
In der Tat ist das so. 1,8 habe ich ausbrobiert. Da "schlackert" es schon recht geräuschvoll am Anfang. Bei 1,9 schon weniger und bei 2 hört man eigentlich nichts mehr davon. Wichtig halt,immer schön warm fahren🙂

Der Sinn dahinter ist das die Karkasse unter 2,0 bar Schaden nehmen kann. Auf der Rundstrecke fährt man ja erstmal 2-3 Runden, kommt rein und justiert dann den Druck.
 
Anderes Auto (718 4.0 mit 20 Zoll), jedoch ist die Empfehlung übereinstimmend mit der von BMW, dass für vmax-Fahrten ein höherer Druck empfehlenswert ist.

0-270 km/h: 2,1 bar
270-300 km/h: 2,4 bar
 
Fährt schon jemand den neuen M40i-Handschalter mit 19/20"-Rädern und könnte ein Foto der Luftdrucktabelle von BMW hier posten? Soweit ich sehe ist dies das erste G29-Model mit 20"-Rädern ab Werk, zumindest hinten. Ich fahre meine 20" normalerweise mit Luftdrücken von 2.4 bar rundherum, für die erste Urlaubsfahrt jetzt habe ich die den Druck auf 2.5/2.6 bar erhöht. Mich würde interessieren, was BMW selbst als Vorgabe macht.
 
Gibt es bei eurem G29 auch bei den 18" Winterreifen die Diskrepanz zwischen dem Türaufkleber (2,2 bar) und der Anzeige im Display (2,3 bar)?
Das hängt natürlich davon ab, wieviel Luft Du aufgefüllt hast.
Wenn Du meinst, das es zu viel ist, dann lass doch einfach etwas ab… 😬
Ich würde die 2,3 Bar drauflassen…..mit der Zeit entweicht ja sowieso immer etwas Luft und irgendwann musst
Du dann sogar wieder was nachfüllen.
 
Die Anzeige im Auto ist temperaturkompensiert, die Soll-Vorgabe ändert sich auch mit der Fahrzeit. Hierdurch kommt der Unterschied.
Danke, das wusste ich nicht und werde es beobachten. Würde auch Sinn machen, denn nach meinen Erfahrungen ändert sich je 10°C Reifentemperatur der Reifendruck um ca. 0,1 bar.
 
Bei 18“ 255ziger fahre ich 2,3-2,4 bar sind 9“ vorne hinten. Die Anzeige schwankt mal 2,3 mal 2,4 je nach Temp.
 
Danke, das wusste ich nicht und werde es beobachten. Würde auch Sinn machen, denn nach meinen Erfahrungen ändert sich je 10°C Reifentemperatur der Reifendruck um ca. 0,1 bar.
Interessant ,dann geht mein Thermometer falsch.
Hatte im Sommer eine Erhöhung von 2.3 auf 2.9 bar.
 
Kalt, also ohne das du das Auto bewegt hast? Bei artgerechter Bewegung ist das ja durchaus normal, aber im Stand😳
 
Kalt, also ohne das du das Auto bewegt hast? Bei artgerechter Bewegung ist das ja durchaus normal, aber im Stand😳
Natürlich ,Auto in Bewegung.
Was interessiert denn der Druck in der Garage.
Vor einer Spaßtour kommen 2,3 bar drauf und gut ist.
Wenn's in die Berge geht wird da nochmal kontrolliert,da steigt der Druck im Reifen.
 
Zurück
Oben Unten