Luftdruckprüfer

Ich habe grade heute einen Luftdruckprüfer geliefert bekommen und ausführlich getestet.
Meinem Manometer am Baumarkt-Befüller, den ich an meinem ROWI-Kompressor nutze, habe ich nie so recht getraut, wobei das sicher noch genauer ist, als die verranzten Druckluftfüller an vielen Tankstellen. Dass die angeblich geeicht sind, wollte ich noch nie wirklich glauben, weil sie ständig schon dann große Abweichungen zeigen, wenn man sie nur zweimal direkt hintereinander am selben Ventil ansetzt.
Dann las ich letzte Woche in der aktuellen MOTORRAD-Zeitschrift einen Test mit diversen Luftdruckprüfern und bestelle mir, weil ich auf analog und ordentliche Qualität stehe, diesen hier, der im Test sehr gut abgeschnitten hatte:
http://www.louis.de/promotion/procycle_3er_pflege.asp

Der macht tatsächlich einen wertigen Eindruck, ist aber fast genauso sperrig wie ein Befüller mit Manometer und eignet sich aufgrund seiner Bauform mit dem langen, starren 90 Grad-Dorn ausschließlich für Motorräder mit geraden Ventilen. An 3 von 4 Sätzen Autoreifen ließ er sich bei mir nicht auf das Ventil stecken. Also war er für mich unbrauchbar und ging zurück.
Ich bestellte mir daraufhin den Testsieger des MOTORRAD-Vergleichs (allerdings deutlich günstiger als UVP):
http://de.topeak.com/products/Pumps/smartgauge_d2

Das Teil soll laut MOTORRAD sehr präzise den Druck anzeigen, was in diesem Test bei FESTO mit einem kalibrierten Messgerät verglichen wurde.
Der Tester lässt sich problemlos auf alle Ventile meiner Auto-Radsätze (4 verschiedene), sowie Motorrad und Fahrräder ansetzen. Er ist so handlich, dass man ihn bequem mit auf Reisen nehmen kann. Die Messung erfolgt schnell und ohne Druckverlust. Die Anzeige in bar hat eine Nachkommastelle. Das mag für Rennsport zu ungenau sein, aber für alles andere ist es absolut ausreichend. Das Teil überzeugt mich auf der ganzen Linie.
Ich hatte mir auch überlegt, ob ich den weiter oben schon vorgeschlagenen SKS Luftdruckprüfer AIRCHECKER anschaffe, weil der in dem MOTORRAD-Test auch sehr gut abgeschnitten hatte.
Auf den Bildern ist aber deutlich zu sehen, dass der Prüfdorn im 90 Grad Winkel zum Gerät angeordnet ist. Das ist für gerade Motorradventile toll, aber für sehr viele Autofelgen unbrauchbar.
Daher meine Entscheidung für den etwas teureren TOPEAK, dessen Dorn im 45 Grad-Winkel angeordnet ist und dessen Kopf sich auch noch um 180 Grad drehen lässt.

Da ich davon ausgehe, dass mein TOPEAK-Prüfer wirklich so genau anzeigt, wie das in dem Test bei FESTO ermittelt wurde, war ich heute bei meinen eigenen Tests überrascht, dass auch mein Manometer an dem Baumarkt-Befüller offensichtlich recht genau anzeigt. Bei Vergleichen an 6 verschiedenen Rädern mit ganz unterschiedlichen Drücken wichen die beiden Anzeigen kaum mehr als 0,1 bar voneinander ab.
Aber so ein kleines Teil wie der TOPEAK (oder vergleichbare Geräte) ist halt toll, wenn man auf längeren Reisen unterwegs ist, oder seine Luft an Tankstellen auffüllt, deren Füllgeräten man nicht traut - finde ich :-)

Gruß
mabel
 
Hi,

könnt ihr mir ein Gerät empfehlen, gibt es News, welches man für gelegentliches Messen nutzen kann und eine gute Genauigkeit bietet?

Danke :)
 
Beim Auto ist der gerade 0 Grad Anschluss wohl in 99% der Fälle passend.
Beim Flaig bekommt man für kleines Geld auch die Adapter, wenn man auf etwas exotisches wechseln sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Dex
Draper 69924 Reifendruckprüfer mit flexiblem Schlauch und drehbarem Ventilaufsatz aus Metall.
Meine Empfehlung in der €15,- Klasse.
 
Beim Auto ist der gerade 0 Grad Anschluss wohl in 99% der Fälle passend.
Beim Flaig bekommt man für kleines Geld auch die Adapter, wenn man auf etwas exotisches wechseln sollte.
Zum Verständnis, ist das hier ein 90 Grad Anschluss?
Wäre der für die Autofelgen nicht sinnvoller?

Edit: Mein Fehler, habe es kapiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten