Luftfilter

cruiser59

Fahrer
Registriert
11 Juni 2021
Ort
Gummersbach
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo zusammen.
Ich wollte mal einen Blick auf den Luftfilter werfen, musste aber feststellen das man da nicht mal eben so ran kommt. Wenn ich das richtig sehe muss dazu die Domstrebe demontiert werden.
Weis jemand was für eine Nuss ich für diese Schrauben benötige und mit welchem Drehmoment die wieder angezogen werden müssen? Habe leider nichts zu diesem Thema finden können.
Vielen Dank.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-07-27 121433.jpg
    Screenshot 2021-07-27 121433.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 88
Wenn du nur schauen willst, wirds etwas aufwendig. (Wäre es mir nicht Wert das außerhalb der Serviceleistungen zu tun)
Du musst die Schrauben der Domstrebe ersetzen, dürfen nicht weiterverwendet werden.

Ausbau sollte logisch sein. Von oben nach unten alle Schrauben weg, Stecker weg, Klammern lösen, Deckel anheben.

Fahren ohne Domstrebe / Frontendstrebe bzw. ohne Zugstrebe ist nicht zulässig.

Einbau in umgekehrter Richtung:
Frontendstrebe einbauen.
Schrauben erneuern und festziehen.
Fügemoment: 56Nm
Drehwinkel: 90°
 
Zuletzt bearbeitet:
T*s sagt - 56nm + 90 Grad & schrauben erneuern. Und ja, laut T*S muss zum Filtertausch die Strebe raus. Die Schraube ist lt Leebmann-Katalog diese hier - 51716966566. Kostet lächerliche 7,41 € :j
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die prompte Antwort und dachte mir schon das die Schrauben neu rein müssen. Denke ich lass das mal lieber. Jedenfalls vorerst.
Trotzdem rein aus Interesse: Ist das eine Torx Plus Schraube? Kenne mich mit den versch. Typen nicht so aus.
 
Ich denke eine E10 oder E12 wirds sein. Ich kann dir gern schauen wenns dich brennend interessiert. Nennt sich auch Aussentorx wenn ich mich nicht täusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen aber trotzdem keine merkliche Mehrleistung….außer man glaubt ganz fest daran. ;)
Und die Reinigung (1x jährlich) ist zumindest beim G29 aufwendig wegen dem Ausbau und mann muss dann jedesmal die Schrauben der Streben erneuern. :confused:
Mehrleistung bringt das nicht aber ich finde die Wechselintervalle von BMW schon etwas großzügig beim G29. BMW macht das ja bei der Inspektion mit und die findet erst nach 60tkm oder 4 Jahre statt. Ich lasse den Luftfilter zusammen mit dem Motoröl und Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln. Das Getriebeöl wechsle ich wahrscheinlich auch mal im Bereich 60-100tkm. Früher habe ich jedes Jahr nach dem Luftfilter geschaut aber bei der Konstruktion verzichte ich darauf.
 
Also meine Neugier bez. Luftfilter rührt von Erfahrungen an meinem Touareg. Wenn man da viel durch starken """" fährt, dann kann unten im Luftfilterkasten Wasser stehen, was dazu führt das sich der Papierfilter im unteren Bereich anfängt aufzulösen und in den Turbo difundiert. Was dieser und der Motor natürlich nicht mag. Da musste man mal ab und zu hinsehen.
Keine Ahnung ob sowas auch hier passieren kann, aber daher mein Interesse bez. des Zustandes des Luftfilters
 
  • Like
Reaktionen: HR8
…. und was passiert wenn diese nicht ersetzt werden;) Bei meinen beiden E89 habe ich auch die Domstreben abgebaut und die Schrauben wieder verwendet.
Zwar habe ich diese mit einer milden flüssigen Schraubensicherung versehen und gelegentlich auf festen Sitz überprüft.
Es gab hier keine negativen Folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu fassen, was ist das denn für ein scheiß. Die haben doch ein Rad ab :j:confused: Jetzt nicht wegen den Schrauben, sondern prinzipiell daß man da so beschissen ran kommt...
jo das ist wirklich etwas kurios gebaut, dass muss man schon sagen... schrauben ersetzen um den luftfilter zu inspizieren.
 
Da unterstelle ich schon Absicht, damit man gar nix mehr selbst macht. Das ging schon vor ca. 10 Jahren mit den Innenraum(pollen)filtern los. Früher im Motorraum leicht zugänglich, die habe ich immer selbst gewechselt. Und plötzlich waren die im oder unter dem Handschuhfach versteckt und zwar so saublöd, daß man nen Bandscheibenvorfall bekommt, sollte man das selbst versuchen :j
 
Den Luftfilter kannst Du auch ohne die Strebe zu entfernen wechseln!
Das würde mich auch sehr interessieren. Ich hatte seinerzeit ein ähnliches Thema mal eröffnet. Ich habe den Pipercross gekauft, in dem Gedanken, dass ich den Filter bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer in 2 Minuten getauscht habe. Dann dieses Bild. Ein Tausch ohne Demontage der Strebe war mir nicht möglich, obwohl ich diese Info auch in der Facebookgruppe bekommen hatte. Könnte dem Namen nach dort auch von @Jero87 gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten