Luftfilter

Würde meinen auch gerne einbauen, aber ohne lösen der Strebe geht es m.E. nicht. Daher wäre ich auch für die Mitteilung des Tricks dankbar @Jero87
 
Moin zusammen,

ich mach gerne ein Video, hatte ihn vor dem Service ausgebaut (Dann festgestellt, sie tauschen ihn gar nicht..) Die Strebe habe ich bis heute nicht gelöst, ist der Luftfilterkasten der Gleiche beim B48/B58?
 
Moin zusammen,

ich mach gerne ein Video, hatte ihn vor dem Service ausgebaut (Dann festgestellt, sie tauschen ihn gar nicht..) Die Strebe habe ich bis heute nicht gelöst, ist der Luftfilterkasten der Gleiche beim B48/B58?
Video wäre toll. Das muss aber irgendwie verlinkt werden, da man es nicht direkt hochladen kann.
 
Erfahrungen an meinem Touareg.
Vergleichst du gerade einen VW mit einem BMW Reihensechser? Ernsthaft?
Also nur nochmal zum Verständnis: Weil an einem VOLKSWAGEN ein Papierfilter nass wird möchtest du die Kompetenz eines BMW-Ingenieurs in Frage stellen? Wenn dir das ein Kapstadtmitarbeiter gesagt hätte, ok... aber wegen einem VW?

#Fassungslos 😝
 
Komme gerade von meiner BMW Werkstatt und habe mich erkundigt wie sie zum Austausch des Luftfilters vorgehen.
Die Strebe wird gelöst, anders kommt man an den Luftfilter nicht ran, aber es wird keine neue Schraube verwendet.
Der Meister meinte warum sollte da eine neue Schraube verwendet werden, habe wir noch nie gemacht.
Ich denke auch das Erneuern dieser Befestigungsschraube ist nicht notwendig
 
Komme gerade von meiner BMW Werkstatt und habe mich erkundigt wie sie zum Austausch des Luftfilters vorgehen.
Die Strebe wird gelöst, anders kommt man an den Luftfilter nicht ran, aber es wird keine neue Schraube verwendet.
Der Meister meinte warum sollte da eine neue Schraube verwendet werden, habe wir noch nie gemacht.
Ich denke auch das Erneuern dieser Befestigungsschraube ist nicht notwendig
wäre interessant sie mal auf ihre eigenen richtlinien hinzuweisen :-D
 
Da unterstelle ich schon Absicht, damit man gar nix mehr selbst macht. Das ging schon vor ca. 10 Jahren mit den Innenraum(pollen)filtern los. Früher im Motorraum leicht zugänglich, die habe ich immer selbst gewechselt. Und plötzlich waren die im oder unter dem Handschuhfach versteckt und zwar so saublöd, daß man nen Bandscheibenvorfall bekommt, sollte man das selbst versuchen :j
kann man fortsetzen, z.B. kein Ölmessstab, schätze mal schnell Lampe wechseln in den Scheinwerfern auch fast unmöglich
 
wäre interessant sie mal auf ihre eigenen richtlinien hinzuweisen :-D
Ja gut, es wird von den Theoretikern vieles geschrieben, was sich dann so in der Praxis nicht umsetzen lässt.
Das man zwingend diese Schraube gegen eine Neue ersetzen muss, nur weil diese gelöst wurde, erschließt sich mir auch nicht. Es handelt sich ja nicht um eine Dehnschraube wie z. B. Bein Zylinderkopf
 
Die Niederlassungen wechseln die Schrauben.
Frei Werkstätten denken noch selbst.

Ist vergleichbar mit den Lagerschalen.
Die NL baut den Motor aus,die Freie macht's von unten.
 
Ja gut, es wird von den Theoretikern vieles geschrieben, was sich dann so in der Praxis nicht umsetzen lässt.
Das man zwingend diese Schraube gegen eine Neue ersetzen muss, nur weil diese gelöst wurde, erschließt sich mir auch nicht. Es handelt sich ja nicht um eine Dehnschraube wie z. B. Bein Zylinderkopf
keine frage. aber wenns schon eine interne vorgabe ist, dann dürften sie sich schon dran halten.
 
Die Niederlassungen wechseln die Schrauben.
Frei Werkstätten denken noch selbst.

Ist vergleichbar mit den Lagerschalen.
Die NL baut den Motor aus,die Freie macht's von unten.

...meine BMW Werkstatt kann auch noch denken - der Werkstattmeister hatte mir damals mitgeteilt "...ja wenn ich das so mache, wie sich das BMW vorstellt, müsste ich ja glatt meinen Meisterbrief zurückgeben - selbstverständlich wechsle ich Dir die Lagerschalen beim Z4M von unten...". Er fand übrigens den Lagerschalenwechsel gut - in seinen Augen eine sehr sinnvolle Maßnahme um 80-90 Tkm zum Werterhalt des Z4M. Diese BMW-Werkstatt hat aber auch einen sehr guten Ruf und eine unglaublich Dichte an ///M-Kunden. Zufällig war ich wegen eines neuen Dienstwagen gestern dort und da standen tatsächlich aktuell 8 unterschiedliche M-Fahrzeuge, welche auf den Kundendienst warteten. ;)

Das hatte dann damals bei besagter BMW-Werkstatt insgesamt € 1.100,- gekostet - Teile, Öl, Ölentsorgung, Arbeitszeit. Fand ich klasse. :t
 
...meine BMW Werkstatt kann auch noch denken - der Werkstattmeister hatte mir damals mitgeteilt "...ja wenn ich das so mache, wie sich das BMW vorstellt, müsste ich ja glatt meinen Meisterbrief zurückgeben - selbstverständlich wechsle ich Dir die Lagerschalen beim Z4M von unten...". Er fand übrigens den Lagerschalenwechsel gut - in seinen Augen eine sehr sinnvolle Maßnahme um 80-90 Tkm zum Werterhalt des Z4M. Diese BMW-Werkstatt hat aber auch einen sehr guten Ruf und eine unglaublich Dichte an ///M-Kunden. Zufällig war ich wegen eines neuen Dienstwagen gestern dort und da standen tatsächlich aktuell 8 unterschiedliche M-Fahrzeuge, welche auf den Kundendienst warteten. ;)

Das hatte dann damals bei besagter BMW-Werkstatt insgesamt € 1.100,- gekostet - Teile, Öl, Ölentsorgung, Arbeitszeit. Fand ich klasse. :t
Ich meinte auch die freie BMW Werkstätten
Die NL's unterliegen anderen Vorgaben.
 
Offensichtlich handelt es sich wohl doch um Dehnschrauben.
Fügemoment 56 Nm
dann weiter
Drehwinkel 90°

Irgendwas muss dran sein, denn es ist auch nicht zulässig ohne Strebe zu fahren.
Ich könnte mir vorstellen, wenn sich da eine Schraube löst, dass es zu Verzugsschäden am Vorderbau kommen kann.
 
Mir ist es egal. Wenn ich den Luftfilter mal wechsle, werde ich das selbst machen.
Die Schraube wird wiederverwendet und nicht gegen eine Neue ausgetauscht 😄
 
Zurück
Oben Unten