Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

AW: Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

Da man das Schnittgut nach außen werfen lassen soll, damit man nicht nochmal rüberfährt, und daher immer gerade fahren muß, ist das mit einem Hovercraft so ein Ding für sich. So richtig gerade Bahnen bekommt man ohne die 4 runden Dinger nicht so gut hin.

desweiteren funzzt so ein Hovercraft nur auf ebenem Untergrund (möglichst glatt (ausgnommen man hat genug power)). Ich hab hier ein kleines Ferngesteuertes Hovercraft, da kannst Du gerne mal mit rumprobieren.

Euer Untergrund ist (IMHO) noch zu huckelig für ein HC.
 
AW: Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

Ich brauche keine geraden Bahnen ... haben doch kein Fußballfeld hier :M

Und den Luftkissenmäher soll man gerade gut an Böschungen einsetzen können - unsere Rasenfläche besteht aus den verschiedensten Böschungen -> perfekt :t

Bringste am Samstag Deinen Hubschrauber mit? Auf den Kopf gedreht kann man damit sicher auch toll mähen :d :d
 
AW: Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

Bringste am Samstag Deinen Hubschrauber mit? Auf den Kopf gedreht kann man damit sicher auch toll mähen :d :d

Menno: wenn Du hier noch weiter auf meinem Luftquirl rumhackst, dann hebe ich Dich an den Füßen hoch, und lasse Dich durch den Garten laufen (jeder Druck auf die Fußsohle = einmal beißer auf & zu). :b

30 Min, und wir haben Deinen Garten gemäht.

Anschaffungskosten = 0 €s
Einsparung Lebensmittelkosten = cà. 30 €s / Monat
Einnahmen aus Eintrittspreisen = cà. 50 €s bei 2,50 €s / Zuschauer
Funfaktor = 100%

:s:w:b:b:b

P. S. Hab heute alle Teile abgeholt.
 
AW: Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

...Gras auch zerkleinert und das Schnittgut blieb auf dem Rasen liegen. Ergebnis: Feuchtigkeit wurde permanent gespeichert und der Rasen ist zunehmend vermoost, stellenweise (an Stellen, an denen durch den Schattenwurf der Bäume wenig Sonne kam) war gar kein Gras mehr da sondern nur noch Moos. ...
Hi Frank,

wow, das ist ja mal ein tolles Thema hier!! :t Ich bin (im Ggs. zu meiner :K) alles andere als ein Gartenfachmann, aber nach über 15 Jahren Rasenmähen kann ich das nur genau so bestätigen. Innerhalb von max. 3-5 Jahren (je nach Schatten/Sonnenflächen) hast hast Du keinen Rasen mehr, sondern eine Mooswiese. Selbst wenn man - wie wir - das Gras in eine "braune" Mülltone entsorgen kann (das reicht mengenmäßig normalerweise), müssen wir den Rasen 1x p.a. vertikutieren, um das Moos zu beseitigen. Und trotzdem gibt's an den Stellen das Moos, wo Sträucher viel Schatten liefern und die Nässe entsprechend lange bleibt.

Ich kann nur dringend davon abraten, das Gras liegen zu lassen - ganz egal mit welchem Mäher! Irgendwann ärgerst Du Dich, weils schlechter aussieht als jede Wiese im Wald!

Mein Tipp: Nimm einen gescheiten E-Mäher mit Fangkorb.
 
AW: Luftkissenrasenmäher - hat jemand Erfahrungen?

Da unser Rasen jedoch eher "Wildkräuterwiese" denn "Rasen" ist, macht das nix ... wir haben zu Ostern ausgesäht und die Hitzewochen haben in Verbindung mit dem tollen Wässern eine hübsche Unkrautwiese daraus gezaubert.

Mir macht mehr Sorgen, dass der Luftkissenmäher zu viel Dreck aufwirbelt :X
 
Zurück
Oben Unten