Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Marc ZQP schrieb:Weiss jemand ob es möglich ist den rechten Endtopf vom M an den Batteriekasten anzupassen,so dass man die Anlage trotzdem montieren kann.
Wäre nur mal interessant, ob es vom Platz her überhaupt geht.
ND-Z3-M-COUPE schrieb:Ich hatte bei meinem 2,8er QP auch eine 4-Rohr Eisenmann Anlage, sah leider ziemlich sch.... aus, weil ja nur ein Endtopf zu sehen war b:
klein170478 schrieb:Habe mal ein 3,0l QP gesehen mur Original M Heckschürze und Original M Abgasanlage.
Es passt wenn man den M Unterboden mit umbaut und div Änderungen vor nimmt.
Nachteil : Keine Tüv Eintragung. Da die Abgasanlage andere Werte ab gibt und somit der Wagen keine AU bekommt. Durch fehlendes Gutachten ist eine Eintragung dann auch noch erschwert.
Harry3005 schrieb:Ein gutes Beispiel einer Perfekten M-Replika![]()
ohne Namen zu nennen
![]()
![]()
ZZZCoupe schrieb:Jeder kann ja machen was er will, aber ich würde meinen 3,0 nie auf M Optik umbauen, Tiefer und ein paar schöne Räder ist ok, Spiegel von mir aus auch noch.
Ich möchte nur Sachen die ich wieder ohne probleme in den Original Zustand zurückrüsten kann.
Gruß
ZZZCoupe
cyberpunk schrieb:Verständlich. Allerdings ist das ja gerade beim QP - anders als beim Roadster - nicht der Riesenauftrag. Räder, Spiegel, Kiemen, Auspuff, Mittelkonsole. Alles problemlos rückrüstbar![]()
Wenn dann in dem 2,8er noch zusätzlich ein Kompressor schlummert und die Leistung fast auf M-Niveau ist dann sind die Updates gerechtfertigt!?
ZZZCoupe schrieb:Also denn Auspuff und die Mittelkonsole ist schon ein grösserer Auftrag, denn wirst du nicht so einfach wieder zurückrüsten, da steckt schon ein bischen mehr Arbeit drin.
Gruß
ZZZCoupe
Uwe schrieb:Der Beitrag hier eskaliert mal wieder zu der üblichen, zig-mal abgekauten Geschmacks-Diskussion.
Ich finde es schade, dass insbesodere die "Originalerhalter" sich mit unsachlicher Kritik an den Bastlern oft nicht zurückhalten können.