///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Also ich hatte Ferodos auf der Serienscheibe.

Bremsleistung war viel besser als Serie allerdings waren die Scheiben nach ein Paar Runden Nordschleife immer von der Ablagerung freizubremsen.

Die beste Kombination soll wohl die ATE Power Disc in Verbindung mit Hawks sein Stahlflex und 5.1er Flüssigkeit , allerdings kann man die Komponenten ( Scheibe und Belag ) wohl nur über Packeisen bestellen.



Frag mal baron-tigger, der müsste die Kombi so fahren.

Empfehlen kann man wohl noch Brembo Scheiben mit Pagid gelb.

Von den Sandtler Scheiben habe ich bisher zweimal was negatives gehört und noch nie was gutes.


Ansonsten mal bei ISA-Racing nachschauen und oder anrufen, die haben auch ne Menge Stuff da.


Hier ein Link zu Semis:
Anbieter von Rennreifen mit STVZO-Zulassung

Bremsflüssigkeit:
Discount Super Blue Brake Fluid / ATE TYP 200 / SuperBlue - RaceShopper.com

Scheiben Beläge EBC:
Unbenanntes Dokument


Gute Seite für die Bremse allgemein:
http://www.at-rs.de/







P.S. wenn Dir die Auspussanlage so laut genug ist, dann tue es wenigstens für uns.

Ich fand die Eisenmann dermaßen geil, bei meinem jetztigen M3 kommt dagegen gar nichts raus.
Ist aber richtig wenn die Kats richtig warm sind, dann hört man schon einen deutlichen Unterschied.
Könnte mich erschießen, dass ich kein Filmchen gemacht habe von den Eisenmännern auf dem Turnschuh...
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Hier ein Link zu Semis:
Anbieter von Rennreifen mit STVZO-Zulassung

[/quote]

Hi Zenzo !

Spiele auch mit dem Gedanken, mir Semislicks zu montieren !
habe - dank Deiner Links - auch schon passende gefunden: Yoko A048

Allerdings habe ich schon jede Menge negatives gehört - z.B. Haltbarkeit !
Kann man eigentlich schätzen, wie viel kürzer die Lebensdauer eines Semislick im vergl. zu einem normalen Reifen bei vergleichbarer Fahrweise ist ?

z.B. Wenn ich mit meinen AVS 25.000 km schaffe, sind mit den Semis 10, 15 oder 20 Tkm "drinnen" ?

Hast Du eigentlich auch Fahrten bei """" unternommen - War das irgendwie furchterregend oder ging's eh ?

Gruß
Alex
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Hallo zenzo,

ich bin mir sicher, daß es estorliblau ist!
Ich möchte sonst nicht viel am Auto umbauen. An Semi-Slicks hatte ich gedacht, aber, ob ich das so oft nutzen kann... Mal schauen, wenn es günstig Welche geben sollte, dann lege ich mir einen Satz auf Lager.
Das Fahrwerk finde ich sehr gut!!! Da kommt nichts Anderes rein. Ein erster Test auf der Nordscheife wird es aber zeigen. Momentan habe ich das Gefühl, daß der Wagen sehr neutral bis leicht übersteuernd ist. Das ist eigentlich das, was ich haben wollte, aber vielleicht brauche ich doch minimales Untersteuern!?
Der Auspuff ist laut genug. In unteren Drehzalhen komme ich mir schon vor, als hätte ich ne Proll-Kiste. Warm ist er sehr dumpf bis 2500umin. Obenrum kreischt der Motor auch sehr nett. Eine Airbox wäre noch die Alternative. Ich stehe nämlich auf Ansugsound und nicht auf Auspuffsound!
Naja, kommt Zeit, kommen vielleicht Änderungen. Momentan bin ich sehr zufrieden!

Allerdings interessiert mich deine Empfehlung, bezüglich Scheiben und Beläge für die VA, sehr! Ich muß die Klötze jetzt wechseln. Die Scheiben können nochmal nen Satz Klötze laufen. Aber vielleicht mache ich alles neu...

Gruß Viktor

Genauso wie du habe ich es als der Wagen "neu" war (für mich) auch gesehen. Ich wette in einem halben Jahr siehst du es anders. Daß das Fahrwerk nix taugt sagen selbst die ich es porbegefahren haben in der Entwicklung ;) .
Es ist mMn überhaupt nicht übersteuernd ausgelegt - ganz im Gegenteil.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Die beste Kombination soll wohl die ATE Power Disc in Verbindung mit Hawks sein Stahlflex und 5.1er Flüssigkeit , allerdings kann man die Komponenten ( Scheibe und Belag ) wohl nur über Packeisen bestellen.



Frag mal baron-tigger, der müsste die Kombi so fahren.

Weiß Viktor ja eh. Er glaubt mir nur nicht so recht ;) .
Wichtig: Die Scheiben sind nicht die normalen Powerdisc (für hinten gibt es offiziel nicht einmal welche) sondern die Motorsprotversion. Normale Scheiben würde mit den HAWK Belägen wohl sehr schnell verschlissen sein.
Kaufen kann man Beläge und Scheiben wohl auch woanders, kann o.g. Firma aber sehr empfehlen. Und nach Wuppertal ist es ja nicht so weit und dann sind die auch gleich gescheit eingebremst.
Zur Wirkung wurde an anderen Stellen ja schon etwas geschrieben - ansonsten einfach man den Ben (hockeyspeedyy) fragen - der ist meinen Wagen schon gefahren.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Spiele auch mit dem Gedanken, mir Semislicks zu montieren !
habe - dank Deiner Links - auch schon passende gefunden: Yoko A048


Die 048 sind die alten Yokos da gibt es schon neuere und bessere.

Auf dem M3 E36 soll der Bridgestone Re 540 sehr gut sein und der Nachfolger RE55S auch.

Toyo R888 auch nicht übel und Kumho V70A sehr ordentlich.

Ich war mit den Dunlops aber sehr zufrieden, da sie nicht so extrem waren, wie z.B. der Michelin CUP.

Der ist top aber sehr teuer und am nächsten von den ganzen Semis an einem Slick dran.

Ach ja """" ist ganz okay, außer es gibt Pfützen und die gibt es ja fast immer.

Dann heißt es 120 km/h rechte Spur.

Ist aber auch schön, spart nämlich ne Menge Spritgeld....
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Genauso wie du habe ich es als der Wagen "neu" war (für mich) auch gesehen. Ich wette in einem halben Jahr siehst du es anders. Daß das Fahrwerk nix taugt sagen selbst die ich es porbegefahren haben in der Entwicklung ;) .
Es ist mMn überhaupt nicht übersteuernd ausgelegt - ganz im Gegenteil.

Weiß Viktor ja eh. Er glaubt mir nur nicht so recht ;) .
Wichtig: Die Scheiben sind nicht die normalen Powerdisc (für hinten gibt es offiziel nicht einmal welche) sondern die Motorsprotversion. Normale Scheiben würde mit den HAWK Belägen wohl sehr schnell verschlissen sein.
Kaufen kann man Beläge und Scheiben wohl auch woanders, kann o.g. Firma aber sehr empfehlen. Und nach Wuppertal ist es ja nicht so weit und dann sind die auch gleich gescheit eingebremst.
Zur Wirkung wurde an anderen Stellen ja schon etwas geschrieben - ansonsten einfach man den Ben (hockeyspeedyy) fragen - der ist meinen Wagen schon gefahren.

Das Fahrwerk im 2.8er habe ich auch 4 Jahre lang unangetastet gelassen. In diser Zeit bin ich keinem anderen Coupé begegnet, daß schneller zu bewegen war. Deshalb denke ich auch, daß es beim M nicht anders sein wird. Die Tendenz zum Über- oder Untersteuern wird soweiso stark von den Reifen beeinflußt.

Hast du mehr Infos zu den Scheiben und Belägen? Was soll ich dort genau bestellen und was kostet der Spaß? Packt die Bremse auch kalt ordentlich zu?

Gruß Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Die 048 sind die alten Yokos da gibt es schon neuere und bessere.

Auf dem M3 E36 soll der Bridgestone Re 540 sehr gut sein und der Nachfolger RE55S auch.

Toyo R888 auch nicht übel und Kumho V70A sehr ordentlich.

Ich war mit den Dunlops aber sehr zufrieden, da sie nicht so extrem waren, wie z.B. der Michelin CUP.

Der ist top aber sehr teuer und am nächsten von den ganzen Semis an einem Slick dran.

Ach ja """" ist ganz okay, außer es gibt Pfützen und die gibt es ja fast immer.

Dann heißt es 120 km/h rechte Spur.

Ist aber auch schön, spart nämlich ne Menge Spritgeld....

Hi Zenzo !

Danke für die Tips !

Werd' mich mal umhören, wo die RE55S zu bekommen sind.

Ist mir schon klar, daß die Dinger von der Lebensdauer nicht vergleichbar sind mit "normalen" Sportreifen, aber kannst Du aufgrund Deiner Erfahrungen einen ungefähren Wert sagen, wieviel kürzer ( - natürlich bei vergleichbarer Fahrweise - ) die Lebensdauer von Semislicks ist ?

Habe auch schon gehört, daß die Performance sehr stark von der richtigen Betriebstemperatur abhängt - Kannst Du das bestätigen ?

LG
Alex
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Hi Zenzo !

Danke für die Tips !

Werd' mich mal umhören, wo die RE55S zu bekommen sind.

Ist mir schon klar, daß die Dinger von der Lebensdauer nicht vergleichbar sind mit "normalen" Sportreifen, aber kannst Du aufgrund Deiner Erfahrungen einen ungefähren Wert sagen, wieviel kürzer ( - natürlich bei vergleichbarer Fahrweise - ) die Lebensdauer von Semislicks ist ?

Habe auch schon gehört, daß die Performance sehr stark von der richtigen Betriebstemperatur abhängt - Kannst Du das bestätigen ?

LG
Alex



Also ich fand die Lebensdauer von den Dunlops gut aber wie gesagt die waren nicht so extren wie z.B. der Muchelin Cup.

Jesto mehr Grip desto weicher der Reifen und desto weniger haltbar. Ist zwar etwas pauschal aber kommt ungefähr so hin.

Da die Dunlops eben wie gesagt nicht so extrem viel Grip hatten wie ein Mimmelin Cup waren sie auch nicht so temperaturabhängig.

Ich glaube es gibt von Dunlop auch einen Nachfolger für den SSR.

Ich muss sagen, dass ich mit den Reifen sehr zufrieden war, sie waren für meinen Einsatzzweck, dem Wochenend Schönwetter Nordschleifenfahrten mit gelegentlichen aber seltenen Besuchen im Alltagsverkehr alles in allem sehr gut und nicht sehr veschleißfreudig.

Von Nix kommt eben nix: Viel Grip = viel Abrieb = hohe Abhängigkeit von Temperatur.

Der Kumho hatte sehr gute Werte erziehlt, es geistern eine PDF Datei durchs Netz mit dem Test zu dem Reifen.


P.S. wenn die Reifen kalt sind, läßt es sich ja auch leichter Driften :-)




Edit: das müsste der Test sein:

http://www.kumhotire.de/motorsport/AutoBild_0205.pdf
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Hast du mehr Infos zu den Scheiben und Belägen? Was soll ich dort genau bestellen und was kostet der Spaß? Packt die Bremse auch kalt ordentlich zu?

Gruß Viktor

Was für Infos brauchst du noch?

Wende dich einmal an den o.g. Kontakt. Aber mit bestellen ist da nix. Fahr hin und lass die Teile montieren. Der Kurs ist gut und die Bremse richtig eingebremst. Wenn man da Fehler macht sind die Beläge/Scheiben gleich wieder versaut.
Und ein paar weitere Setuptips bekommst auch gleich noch.

Es ist wie mit jedem Rennbelag. Kalt wie Serie, nach 2 Bremsungen wie Posche Turbo und besser und das bleibt auch so egal wie heiß.
Aber wie gesagt keine Straßenzulassung.
Es gibt auch einen HAWK Belag mit Straßenzulassung. Wie der funktioniert und wieder der sich evtl sogar mit den Serienscheiben verträgt kannst du sicherlich erfragen.

Kosten:
Ich habe für die komplette Bremse (v+h incl.) incl Scheiben, Fluid, Leitungen und Montage ca. 1300 € gezahlt und bin zufrieden. Die Beläge alleine liegen incl. MwSt. bei knapp 200 €.

Gruß
Robert
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Was für Infos brauchst du noch?

Wende dich einmal an den o.g. Kontakt. Aber mit bestellen ist da nix. Fahr hin und lass die Teile montieren. Der Kurs ist gut und die Bremse richtig eingebremst. Wenn man da Fehler macht sind die Beläge/Scheiben gleich wieder versaut.
Und ein paar weitere Setuptips bekommst auch gleich noch.

Es ist wie mit jedem Rennbelag. Kalt wie Serie, nach 2 Bremsungen wie Posche Turbo und besser und das bleibt auch so egal wie heiß.
Aber wie gesagt keine Straßenzulassung.
Es gibt auch einen HAWK Belag mit Straßenzulassung. Wie der funktioniert und wieder der sich evtl sogar mit den Serienscheiben verträgt kannst du sicherlich erfragen.

Kosten:
Ich habe für die komplette Bremse (v+h incl.) incl Scheiben, Fluid, Leitungen und Montage ca. 1300 € gezahlt und bin zufrieden. Die Beläge alleine liegen incl. MwSt. bei knapp 200 €.

Gruß
Robert



Das ist so nicht ganz richtig....
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Ich habe am Dienstag schon vorne auf Metall gebremst. Die Klötze kamen gestern neu bei BMW Original. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Werde wohl noch nen Satz Originale Scheiben holen und dann im Sommer/Herbst über Alternativen nachdenken.

Gruß Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Was für Infos brauchst du noch?

Wende dich einmal an den o.g. Kontakt. Aber mit bestellen ist da nix. Fahr hin und lass die Teile montieren. Der Kurs ist gut und die Bremse richtig eingebremst. Wenn man da Fehler macht sind die Beläge/Scheiben gleich wieder versaut.
Und ein paar weitere Setuptips bekommst auch gleich noch.

Es ist wie mit jedem Rennbelag. Kalt wie Serie, nach 2 Bremsungen wie Posche Turbo und besser und das bleibt auch so egal wie heiß.
Aber wie gesagt keine Straßenzulassung.
Es gibt auch einen HAWK Belag mit Straßenzulassung. Wie der funktioniert und wieder der sich evtl sogar mit den Serienscheiben verträgt kannst du sicherlich erfragen.

Kosten:
Ich habe für die komplette Bremse (v+h incl.) incl Scheiben, Fluid, Leitungen und Montage ca. 1300 € gezahlt und bin zufrieden. Die Beläge alleine liegen incl. MwSt. bei knapp 200 €.

Gruß
Robert

Hallo Robert,

zunächst mal schön wenn der Umbau für Dich funktioniert. Aber ich halte es schon für gewagt, 1300 Ocken für Lieferung und Einbau von 4 Bremsscheiben und Belägen zu nehmen bzw. für wenig sinnvoll in die Serienanlage soviel Geld zu investieren.

Für max. 700€ mehr baue ich an der VA auf Porsche Vierkolbensättel um und montiere an der HA neue Scheiben und Beläge (günstige Originalteile tun es hier dreimal). Dann habe ich eine Anlage, die jedem Missbrauch standhält und dazu noch mördermässig gut aussieht ohne die konzeptionellen Nachteile der originalen Schwimmsattellösung zu haben. Ich hatte die Powerdisc vorne mit Pagid gelb (sicher kein Riesenunterschied zu Hawk), nach 3x Pistenclub waren die Scheiben schrott....

Und das blabla Deines Lieferanten mit dem Einbremsen...sowas kann man auch verständlich formulieren und dem Kunden in die Hand geben. Eher wirtschaftlich als technisch motiviert denke ich....

LG Peter
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Gibt es denn nichts, was unter die Serienfelge OHNE Distanzscheiben paßt?

Gruß Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Gibt es denn nichts, was unter die Serienfelge OHNE Distanzscheiben paßt?

Gruß Viktor

ich glaube es gibt eine von AP-Racing die so auf dein Auto past. Habe damal bei KK-Automobile nachgefragt, und ich meine die Aussage von dem netten Mann noch so im Kopf zu haben dass das mit der Serien Felge passen würde.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Das Fahrwerk im 2.8er habe ich auch 4 Jahre lang unangetastet gelassen. In diser Zeit bin ich keinem anderen Coupé begegnet, daß schneller zu bewegen war.

Da darfst Du aber Deine Fahrkünste nicht außer acht lassen... vollkommen klar, dass DU mit den meisten Zettis, die ein gemachtes Fahrwerk haben, mithalten kannst. :t
Bis Du schon einen Zetti mit einem ordentlichen FAhrwerk längere Zeit gefahren? Die maximale Performance wäre zwar nicht wesentlich höher (ein Stückchen aber schon), aber der Einsatz, den Du für diese Performace bringen musst wäre um Welten geringer... mit anderen Worten, Du wärst deutlich entspannter und dadurch auch sicherer unterwegs. :t
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Ich habe am Dienstag schon vorne auf Metall gebremst. Die Klötze kamen gestern neu bei BMW Original. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Werde wohl noch nen Satz Originale Scheiben holen und dann im Sommer/Herbst über Alternativen nachdenken.

Gruß Viktor

In der VLN (Klasse V5- da muss die Serienbremsanlage gefahren werden) sind einige e36M3 mit Brembo-Scheiben (unterm Seriensattel) und den o.g. Hawk-Belägen unterwegs.
Die Beläge halten 1-2 VLN-Läufe, die Scheiben 2-4 VLN-Läufe.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Da darfst Du aber Deine Fahrkünste nicht außer acht lassen... vollkommen klar, dass DU mit den meisten Zettis, die ein gemachtes Fahrwerk haben, mithalten kannst. :t
Bis Du schon einen Zetti mit einem ordentlichen FAhrwerk längere Zeit gefahren? Die maximale Performance wäre zwar nicht wesentlich höher (ein Stückchen aber schon), aber der Einsatz, den Du für diese Performace bringen musst wäre um Welten geringer... mit anderen Worten, Du wärst deutlich entspannter und dadurch auch sicherer unterwegs. :t

Hmm, ich bin das Coupé vom Mathias (jetzt Opel Speedster) und Armin (jetzt auch die Popelmarke :X ) gefahren und der Unterschied war im Grenzbereich wirklich nur unwesentlich zu spüren! Klar, der Lastwechsel war definierter, aber wann habe ich auf der Rennstrecke heftige Lastwechsel? Und die HA hat einen stabileren Eindruck vermittelt. Mehr als 20km habe ich in den Autos nicht zurückgelegt.
Armins Coupé hätte ich bei Breidscheid in die Wand setzen können. Es war einfach vorne kein Grip vorhanden. Da war ich mit meinem 2.8er definitv flotter unterwegs. Dafür ist das Heck nach Hatzenbach ausgebrochen, wo ich recht wenig Übersteuern beim Einlenken hatte.
Ansonsten fuhr es sich mit "Tuningfahrwerken" schon entspannter (vor allem die HA vermittelte ein stabileres Gefühl), aber eben kein Schnelleres. Armin selbst hatte den Unterschied ja auf maximal 8 Sekunden geschätzt. Merh war es bestimmt nicht. Wenn man der HA sein Vertrauen schenkt, dann schenkt die HA einem auch Grip!

Grüße Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

ich glaube es gibt eine von AP-Racing die so auf dein Auto past. Habe damal bei KK-Automobile nachgefragt, und ich meine die Aussage von dem netten Mann noch so im Kopf zu haben dass das mit der Serien Felge passen würde.

In der VLN (Klasse V5- da muss die Serienbremsanlage gefahren werden) sind einige e36M3 mit Brembo-Scheiben (unterm Seriensattel) und den o.g. Hawk-Belägen unterwegs.
Die Beläge halten 1-2 VLN-Läufe, die Scheiben 2-4 VLN-Läufe.

Das sind doch schon ganz gute Aussagen!!!

Die AP-Anlage gab es vor kurzer Zeit bei ebay. Da war der M aber noch nicht fest geplant. Deshalb ist die Bremse, neuwertig, für 1050€ wegegangen :a . Ich frag mal an, ob es passen würde!

Wo bekomme ich die Brembo-Scheiben am besten?

Grüße Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Frage mal den Tim:w , der hatte die mal im Program.

Echt? Ich dachte, er macht nur Porsche! Rufe jetzt mal bei ihm an. Habe gerade mit HCT-Motorsport telefoniert, aber derjenige, der sich auskennen soll, ist unterwegs.

Grüße Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

In der VLN (Klasse V5- da muss die Serienbremsanlage gefahren werden) sind einige e36M3 mit Brembo-Scheiben (unterm Seriensattel) und den o.g. Hawk-Belägen unterwegs.
Die Beläge halten 1-2 VLN-Läufe, die Scheiben 2-4 VLN-Läufe.

Genau so ist es und sagt mMn schon einiges über die Haltbarkeit aus.

Auch wenn es schwer zu glaube ist kann man die Serienbremse nur mit anderen Scheiben und Belägen auf ein Niveau bringen was die Reifen vollkommen überfordert.

@Peter

Das Problem bei mir war, daß ich schon ein wenig auf die Kosten achten mussten und 2. nicht viel Zeit hatte um lange Teile zu ordern oder zu sammeln.
Der Ulli hat mir damals angeboten die Sachen zu montieren (die Montagekosten lagen bei 120 €), sie bei einem 3 Tages Fahrtraining zu testen und ggf. wieder zurückzugeben.
Eine Bremboanlage etv. hätte mich 2000 € für die VA, + Einbau + Scheiben und Beläge an der HA + Leitungen für die HA ca. doppelt soviel gekostet wie die Lösung die ich jetzt habe und die Bremsleistung wäre siche nicht besser gewesen.
Ich werde im Sommer früh genug ankündigen wenn ich wieder einmal zur Nordschleifen fahre und vielleicht geht es sich dann aus, daß du und Viktor den Wagen einmal fahren.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

So, beim Thema Bremsen bin ich zwar noch nicht weiter gekommen, Brembo-Scheiben gibt es für den M nicht, aber ich habe einige Fotos gemacht.
Bessere kommen, wenn das Wetter auch besser wird. Am Samstag war der Wagen gewaschen und nach der Chrompfelge wieder naß. Die Kennzeichenunterlage habe ich jetzt auch vorne entfernt.

Foto-0053.jpg




Foto-0058.jpg




Foto-0057.jpg



Grüße Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

So, beim Thema Bremsen bin ich zwar noch nicht weiter gekommen, Brembo-Scheiben gibt es für den M nicht,

Deswegen sollst ja auch die ATE Powerdisc in Motorsport Version nehmen. Da fragt auch niemand nach weil die eh jeder TÜV Heini kennt. Bei irgendwelchen gelochten Scheiben ist das immer so eine Sache.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Deswegen sollst ja auch die ATE Powerdisc in Motorsport Version nehmen. Da fragt auch niemand nach weil die eh jeder TÜV Heini kennt. Bei irgendwelchen gelochten Scheiben ist das immer so eine Sache.

Hallo,

wer sagt denn, daß es eine Motorsportversion gibt?!? "Mein" Tuner hat sich erkundigt und bei ATE selbst war man ziemlich sauer, daß jemand sowas verkauft, wo von ATE nur eine einzige Scheibe angeboten wird.
Werden die Sachen von Packeisen nachträglich behandelt?!? Oder ist es eine schöne Geschichte, um die Teile besser verkaufen zu können?

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten