AW: M Coupe Neuwertig
Ja, ich weiß, ein wenig OT (Juli 2007, Auto Bild), aber die Ergebnisse... :
Platz 1 – Porsche Cayman S: Leistung allein ist eben doch nicht immer das allein selig Machende. Die bestechenden Handlingeigenschaften, die toll zusammenarbeitende Motor-Getriebe- Kombination und die fast überirdischen Bremsen verhelfen dem Cayman S zum Sieg.
Platz 2 – BMW Z4 M Coupé: Gegenüber dem Porsche hat der BMW das Nachsehen. Sein Motor kann sich aber immer noch sehen lassen. Wegen seiner giftigen Reaktionen ist das M Coupé allerdings nur jemandem zu empfehlen, der über ausreichend Fahrzeugbeherrschung verfügt.
Platz 3 – Nissan 350Z:.........
Habe es jetzt im Gegensatz zum Z4 3.0si gespürt: Der E85 3.0si verzeiht so manche Fehler, die die Emmi nicht nachsieht, aber die Emmi ist auch auch kein Hexenwerk...
habe sie heute mal (als Standardfahrer) bei """" durch die Eifel gescheucht und wieder massiv Spaß gehabt
Das fehelende DTC ist klar ein Manko, aber durch die richtige Reifen/-Felgen/ Fahrwerkswahl kann man dennoch mit dem eingeschaltetem DSC ungemein Fahrspaß haben, ohne dabei auf den letzten Rettungsanker verzichten zu müssen...
Was mir wirklich aufgefallen ist: Während der 3.0si auch während scharfer Kurvenfahrten Korrekturen gutmütig akzeptierte, sollte man bei der Emmi schon bei der Kurveneinfahrt das optimale Tempo innehaben, um Lastwechselreaktionen durch Gaswegnahme oder Bremsen zu vermeiden, und lieber durch brachiales Rausbeschleunigen (SperrDiff) aus der Kurve Zeiten verkürzen....
Insgesamt aber kein Kunstwerk, sondern m.E.n. nach ein / zwei Fahrten erlernbar...
Gruß Greg
P.s.: ... Was im M Coupé am meisten stört, ist das wulstige Lenkrad. Nur wer Bärenpranken besitzt, wird sich mit dem überproportionierten Kranz anfreunden können, allen anderen ist er einfach zu unhandlich (Zitat: Auto Bild, 14.11.2007; 350Z vs. Z4 M Coupé vs. Cayman S, Artikel: Bissige Biester)......
So ein Dummfug, nach dem gelungenen M-Lenkrad wird es wirklch schwer einen würdigen Nachfolger zu bestimmen ...
