M-Fahrwerk ja oder nein???

San Gria

Testfahrer
Registriert
21 Mai 2007
Hallo!

Hab gerade meinen Z4 coupe bestellt (schwarz innen und aussen, M135er Felgen) und bin mir mit einem Detail etwas unschlüssig:

M-Fahrwerk ja oder nein. Könnte ich ja noch ändern. Ich habs mal MIT bestellt.

Frage: Macht sich das denn sehr bemerkbar gegenüber einem Z4 OHNE? Also, sowohl optisch (sind ja glaub ich nur 1,5cm) als auch beim Fahren selbst?

Vielen Dank für die Hilfe!

San Gria
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Jeder hat ein anderes Empfinden und andere Ansprüche. Frag 10 Leute und Du bekommst 10 Meinungen.

Mein Tipp: Bitte Deinen Händler um eine Vergleichsfahrt der beiden Fahrwerke. Er wird Dich natürlich unterstützen und DIr schnellstmöglich die beiden Fahrzeuge an die Hand geben.

Blinde Bestellungen gehen meist nach hinten los ... :no:

Ich persönlich habe mein M-Fahrwerk in Verbindung mit einer Eibachtieferlegung gegen das Serienfahrwerk verglichen. Das eine ist sehr komfortabel und schwammig, das andere weniger komfortabel, jedoch dafür umso sportlicher.

Ob Du selber nun eher sportliche Ansprüche oder komfortable Ansprüche stellst, kannst nur Du selber entscheiden.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Vielen Dank erstmal. Da ich schon eher die sportliche Variante mag, hab ich tatsächlich das M-Fahrwerk "blind" bestellt. :B

Aber wie sieht es mit der Optik aus? Hab leider noch keine zwei (also MIT und OHNE) nebeneinander gesehen. Meine NL hatte nur welche OHNE da.
Und auf Bildern sehe ich ehrlich gesagt fast keinen Unterschied. &:

San Gria
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Kannst du uns verraten wieviel nachlas du bekommen hast auf denn Listenpreis bekommen hast.

MFG Daniel
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Kannst du uns verraten wieviel nachlas du bekommen hast auf denn Listenpreis bekommen hast.

MFG Daniel
Hee ... hier geht es um das M-Fahrwerk - magst Du ihm bitte dazu eine PN schreiben? :w

... Von der Optik her sind das 15 mm. Klar, die sieht man. Es ist jedohc auch von den Rädern abhängig, wie arg es auffällt. Bei kleineren Rädern sieht das Serienfahrwerk weniger "hochbeinig" aus.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Da ich schon eher die sportliche Variante mag, hab ich tatsächlich das M-Fahrwerk "blind" bestellt. :B

Aber wie sieht es mit der Optik aus? Hab leider noch keine zwei (also MIT und OHNE) nebeneinander gesehen. Meine NL hatte nur welche OHNE da.
Und auf Bildern sehe ich ehrlich gesagt fast keinen Unterschied. &:

San Gria

Da du wohl nicht nur cruisen willst mit dem QP, bestell ihn mit M-Fw.
Den Unterschied sieht man bei 18" Bereifung auf jeden Fall, mit M-Fw sieht der Z4 einfach stimmiger aus.
Wenn keine QP´s für einen Vergleich zur Verfügung stehen, dann schau dir die Roadstermodelle mit und ohne M-Fw an, denn die verbauten Teile sind ja gleich.

Gruß
Thomas
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

JA!


mfg
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Bei der Bestellung meines ersten habe ich den Fehler gemacht, ohne zu bestellen. Ich habe mir immer eingeredet, dass man es nicht sehen würde, aber man tut es, trotz der 1.5 cm doch! Zudem wankt das normale Fahrwerk merklich stärker, was Dich aber nicht langsamer macht. Man muss sich nur daran gewöhnen! Wenn sich die Karre einmal komplett zur Seite gelegt hat, kannst Du ebenso tolle Kurven zirkeln.
Was die viel zitierte Härte des M-FW anbetrifft, kann man nun sagen, dass alles beim Coupé und FL-Roadster durch weichere RFT-Reifenflanken entschärft wurde. Ich bin nun mit dem M-FW mehr als nur zufrieden. Es fährt sich angenehmer, fast komfortabler als das Pre-FL normalo Fahrwerk. Die Optik stimmt auch, obwohl nun Mancher immernoch tiefer möchte. Doch das M-FW ist so hoch oder tief, dass man noch gut über alle Hindernisse herüberkommt.

Ich denke, dass Deine Wahl, das M-FW zu nehmen, die richtige ist. Ich habe nichts bereut und ich bin jemand, der eher mal komfortable Langstrecke fährt, es aber gerne mal so richtig krachen lassen möchte - Ist also ein guter Kompromiss.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Ich kann es auch nur empfehlen - UNBEDINGT!

Bin am langen WE übrigens über 2000km gefahren nach Pressburg (Bratislava) und zurück. Und auch auf den weniger tollen Straßen kommt man gut klar. Mein Rücken hat sich auch nicht beschwert.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Unbedingt, fahre seit 45000 km damit:t:t
Guter Kompromiss und bessere Optik:b
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Würde Dir auch dazu raten.
Ich hatte meinen 3.0i auch ohne bestellt und hab dann was nachgerüstet.
1,5 cm wirken Optisch schon deutlich.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Leute, Leute...das ist ja mal ne Resonanz! Vielen Dank! :idea3: Hab jetzt auch keine Zweifel mehr.

Da hab ich mich heute zum ersten Mal hier angemeldet, und freu mich jetzt noch mehr auf meinen schwarzen Flitzer (saphirmet., Leder schwarz, Sonnenschutzbeklebung hinten). Hab ja lange gehadert weil ich zum ersten Mal kein "vernünftiges" (im Sinne von Vernunft) Auto fahren werde. Bisher nur 3er-Modelle...wegen IKEA und so... :13winkz:

Denke, dass ich meine Zusammenstellung nicht bereuen werde.

Gracias nochmal!

San Gria
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Hab ja lange gehadert weil ich zum ersten Mal kein "vernünftiges" (im Sinne von Vernunft) Auto fahren werde. Bisher nur 3er-Modelle...wegen IKEA und so... :13winkz:

Hallo und herzlichen Willkommen! Und Gratulation zur schönen Bestellung!:t

Zuerst, nimm auch M-Fahrwerk, lohnt sich auf jeden Fall.. die Härte ist noch knapp erträglich..&: Optisch jedoch einiges besser... zudem sicher auch im Wiederverkauf besser, da es doch jeder haben will! Unbedingt alle M-Sachen bestellen, wie Sitze, Lenkrad usw. In der Nachrüstung ist das nicht zu bezahlen!

Zum 3er, machs so wie ich.. nimm einen 3er für den Alltag und zum Km fressen und das Coupé einfach nur so zum Spass!! Damit lebt es sich hervorragend!:t Ich muss gestehen, wenn ich immer nur das Coupé hätte, wäre ich unglücklich damit.. ich fahre immer sehr weit und alles AB. Da ist der 3er doch um einiges bequemer... zum Spass haben taugt natürlich der Z mehr.. eben schön, wenn man beides hat!

500757127_06a95089f8.jpg
443741763_4c0978cb6f.jpg
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

@cl2000:

Scherzkeks :w Was glaubst du, warum ich so lange gehadert hab. Natürlich weil ich NICHT 2-3 Autos in der Garage haben werde, sondern nur eines. Obwohl...was heißt in dem Fall "nur"...? :P

Werde meinen Z4 als "Alltags"-Auto nutzen. Bin mal gespannt wie das in der Einfahr-Phase wird...wegen der Kurzstrecken zur Arbeit meine ich. :uneasy:

Ach und...keine Angst. Hab denke ich alle M-Teile drin. Also Sitze, Lenkrad, etc.

San Gria
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

... Ich muss gestehen, wenn ich immer nur das Coupé hätte, wäre ich unglücklich damit.. ich fahre immer sehr weit und alles AB.

Echt?!&: Ich könnte ohne fast gar nicht!:d Mit dem 3.0i habe ich 92.000 km und mit dem 3.0si 35.000 km heruntergeschrubbt - nur zum Spaß, nicht beruflich. Sogar meine :K hat sich nicht beschwert und das heißt wirklich was. Aber natürlich muss ich fairerweise zugeben, dass Härte nicht jedermans Sache ist - das ist jetzt nicht bös gemeint.

Anbei finde ich, dass das Abrollen bei BMW deutlich harmonischer und nicht so polterig ist wie zum Beispiel bei Audi und VW. Dabei finde ich sogar, dass die normalen Fahrwerke der komfortableren Modelle (von Audi und VW) rumpeliger sind. Da spricht das harte Fahrwerk mit RTF-Bereifung sensibler an.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Nee, muss hier schon ehrlich sein.. wenn ich nur den Z hätte, hätte ich ihn vermutlich gegen das neue 3er Coupé eingetauscht.. eben, fahre pro Jahr ca. 30000 - 35000 km und dies zu weit über 90% nur AB. Vielfach täglich so an die 400km, wie z.B. gerade heute wieder. Auf so lange Strecken ist für meinen Geschmack dann der Z schon zu unbequem, einerseits wegen der Härte, dann wegen dem Lärm, ebenso braucht er mehr Konzentration (Spurrillen) und auch der Platz fehlt.. (Kofferraum und auch manchmal sollte ich bis 3 Personen mitnehmen). Sprich nur mit diesem Auto wäre ich nicht glücklich.. vielleicht die ersten 50 km, aber danach würde es mir dann "lästig"... Für diesen Zweck ist der 3er wie geschaffen.. sportlich straffes Fahrwerk, Motor auf der AB absolut nicht hörbar, insgesamt sehr ruhig.. sprich einfach ein sehr komfortables und trotzdem sportliches Auto, ideal für solche Tagestouren...(da ist BMW wirklich ein grosser Wurf gelungen!)

Wo ich den Z extrem liebe, sind kürzere Strecken über Land mit vielen Kurven, dies in der Freizeit wo man richtig Spass haben kann.. da ist er unübertroffen und wie gebaut für diesen Zweck! Da stört weder die Härte noch die schöne Enge im Cockpit und der Motor ist für diesen Zweck schon fast wieder zu leise!:t Echt genial.. aber eben nicht für jeden Tag. Mit dem T-Car gibts pro Jahr ca. 25000 km und mit dem Z ca. 5000-8000. Habe damit jetzt in 9 Monate gerade erst 4000 auf der Uhr stehen.. ihr seht, wenn ich weiter muss, ist immer der 3er erste Wahl!

Aber trotzdem, den Z würde ich jetzt nie verkaufen, hänge extrem an dem Wagen und möchte ihn auch sehr lange behalten...

Ich vergleichs mal mit der Ehe.. der Z ist die extrem heisse Blondine zum Fremdgehen und der 3er die liebe Ehefrau für alle Tage!!:d:d:d
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Nee, muss hier schon ehrlich sein.. wenn ich nur den Z hätte, hätte ich ihn vermutlich gegen das neue 3er Coupé eingetauscht.. eben, fahre pro Jahr ca. 30000 - 35000 km und dies zu weit über 90% nur AB. Vielfach täglich so an die 400km, wie z.B. gerade heute wieder. Auf so lange Strecken ist für meinen Geschmack dann der Z schon zu unbequem, einerseits wegen der Härte, dann wegen dem Lärm, ebenso braucht er mehr Konzentration (Spurrillen) und auch der Platz fehlt.. (Kofferraum und auch manchmal sollte ich bis 3 Personen mitnehmen). Sprich nur mit diesem Auto wäre ich nicht glücklich.. vielleicht die ersten 50 km, aber danach würde es mir dann "lästig"... Für diesen Zweck ist der 3er wie geschaffen.. sportlich straffes Fahrwerk, Motor auf der AB absolut nicht hörbar, insgesamt sehr ruhig.. sprich einfach ein sehr komfortables und trotzdem sportliches Auto, ideal für solche Tagestouren...

Wo ich den Z extrem liebe, sind kürzere Strecken über Land mit vielen Kurven, dies in der Freizeit wo man richtig Spass haben kann.. da ist er unübertroffen und wie gebaut für diesen Zweck! Da stört weder die Härte noch die schöne Enge im Cockpit und der Motor ist für diesen Zweck schon fast wieder zu leise!:t Echt genial.. aber eben nicht für jeden Tag. Mit dem T-Car gibts pro Jahr ca. 25000 km und mit dem Z ca. 5000-8000. Habe damit jetzt in 9 Monate gerade erst 4000 auf der Uhr stehen.. ihr seht, wenn ich weiter muss, ist immer der 3er erste Wahl!

Aber trotzdem, den Z würde ich jetzt nie verkaufen, hänge extrem an dem Wagen und möchte ihn auch sehr lange behalten...

Ich vergleichs mal mit der Ehe.. der Z ist die extrem heisse Blondine zum Fremdgehen und der 3er die liebe Ehefrau für alle Tage!!:d:d:d
Ja ganz gut getroffen:t:t Habe als T-Car auch den E46 3.0d T
gehabt und jetzt auf X3 3.0d gewechselt, ist noch eine Spur gemütlicher zu fahren samt M-Paket:t
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Ja vielen Dank Martin.. hatte schon Angst, dass ich mit meinem Statement aus dem Forum geprügelt werde.... oder dass ich zu "alt" für den Z bin!!:d:t
PS: den X3 finde ich auch geil, hab ihn schon mehrmals durchkonfiguriert, vielleicht wirds dann der nächste!
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Ja vielen Dank Martin.. hatte schon Angst, dass ich mit meinem Statement aus dem Forum geprügelt werde.... oder dass ich zu "alt" für den Z bin!!:d:t
PS: den X3 finde ich auch geil, hab ihn schon mehrmals durchkonfiguriert, vielleicht wirds dann der nächste!
Wollte einfach mal was anderes nach 15 Lim.+Kombis 3+5.
Macht einfach Spass, dynamisch wie ein3 und die leicht erhöhte Sitzposition mit den Sportsitzen hat auch was.
Freue mich schon fast auf den Winter:j
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Ja vielen Dank Martin.. hatte schon Angst, dass ich mit meinem Statement aus dem Forum geprügelt werde.... oder dass ich zu "alt" für den Z bin!!:d:t
PS: den X3 finde ich auch geil, hab ihn schon mehrmals durchkonfiguriert, vielleicht wirds dann der nächste!

Geprügelt werden? Ach, wieso denn! Es gibt halt verschiedene Auffassungen und Empfindungen. Ich fahre einfach den Wagen sehr gerne und finde es einfach auch sehr entspannend, 1.000 km am Stück mit dem Wagen zu fahren. Ich brauche einfach meinen sportlichen Maßanzug. Der Sound ist wie Musik und die Spurrillenanfälligkeit habe ich nicht ab 140 km/h. Daher habe ich mich gegen ein T-Car entschieden. Ich würde es in der Garage vergammeln lassen.:w Spätestens wenn der Nachwuchs kommt ändert sich das aber eh.:d
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Geprügelt werden? Ach, wieso denn! Es gibt halt verschiedene Auffassungen und Empfindungen. Ich fahre einfach den Wagen sehr gerne und finde es einfach auch sehr entspannend, 1.000 km am Stück mit dem Wagen zu fahren. Ich brauche einfach meinen sportlichen Maßanzug. Der Sound ist wie Musik und die Spurrillenanfälligkeit habe ich nicht ab 140 km/h. Daher habe ich mich gegen ein T-Car entschieden. Ich würde es in der Garage vergammeln lassen.:w Spätestens wenn der Nachwuchs kommt ändert sich das aber eh.:d
Bei mir ist T-Car eigentlich nicht der richtige Ausdruck. Wir benötigen beruflich 2 KFZ. So fahre ich Z4 und meine :K den X3. In der Freizeit dann je nach Bedarf.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

In der Diskussion sollte man eines nicht ausser acht lassen. Die Kombination RFT/M Fahrwerk gilt selbst bei BMW schon als "hard core". Ich habe klopfende Geräuschr im Bereich der Hinterachse moniert. Versuche die Ursache zu finden sind fehlgeschlagen.
Text BMW Group: "Damit wurde unsere bisherige Haltung bestätigt, dass Ihre Beanstandungenauf die Sonderausstattung Ihres BMW, seine sportliche Abstimmung, zurückzuführen ist, welche naturgemäßgewisse Komfortbeeinträchtigengen mit sich bringt. Einen Mangel im Sinne der Gewährleistung und damit einen technischen Handlungsbedarf können wir hier somit nicht erkennen."
Übersetzt dsas Fahrzeug neigt stark zu klopfen und zu klappern.
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Bitte bei dieser Diskussion nicht vergessen, dass die Fahrwerksabstimmungen vom Roadster und Coupe NICHT gleich sein.
Das Coupe ist härter, insbesondere das Sportfahrwerk, und mit 18"-RFT für meinen Geschmack schon ziemlich grenzwertig.

Gruß,
Thorsten
 
AW: M-Fahrwerk ja oder nein???

Bitte bei dieser Diskussion nicht vergessen, dass die Fahrwerksabstimmungen vom Roadster und Coupe NICHT gleich sein.
Das Coupe ist härter, insbesondere das Sportfahrwerk, und mit 18"-RFT für meinen Geschmack schon ziemlich grenzwertig.

Gruß,
Thorsten

Oh, das ist interessant. Ich wäre nämlich jetzt genau voll darauf eingestiegen. Dennoch würde ich ein Polltern im Hinterachsbereich ausschließen. Härte ja, aber Geräusche nein.
Gab es da nicht einen Thread, der sich auch mit Klappern von hinten beschräftigt hat.&: Es stellte sich heraus, dass gewisse Bauteile nicht genügend fest verbaut waren. Nach gewissen Nachbesserungen durch BMW war dann alles ruhig.:M

Nur so ein Gedanke.
 
Zurück
Oben Unten