M-Fahrwerk oder nicht?

AW: M-Fahrwerk oder nicht?

Ja, nimm eins von KW oder H&R! Die sind besser, kannst in der Höhe verstellen und du sparst noch 500 ,-:t

Der Komfort wird aber sehr drunter leiden.

Ansonsten : Domstreben und Stabis von H&R.
 
AW: M-Fahrwerk oder nicht?

...
Deshalb habe ich mir vom :7 ein Angebot für den Einbau eines M-Fahrwerks machen lassen. Nur über den Preis bin ich etwas erschrocken: 2.000 EURO (incl. Montage und Material)!

Ist das ok?
Gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die Straßenlage zu verbessern?
...

Für den Preis würde ich in jedem Fall ein Komplettfahrwerk von Bilstein, KW oder H&R vorziehen.
Als kleine Lösung mal bei H&R nachfragen, ob sie für den 3,0Si einen Stabilisatorensatz anbieten. Würde mich übrigens auch interessieren ;).
 
AW: M-Fahrwerk oder nicht?

Man o man, also ich will nix gegen dein Auto sagen aber Zwischen Kotflügel und Reifen passt ja noch ein Ziegelstein hinein. !;)

Ich kann bloß von meinen noch aktuellen 330er berichten. Der hat ein M Fahrwerk und 30 mm Eibach Federn drin. Habe auch die M135 drauf. Und von der Tieferlegung her sieht es Klasse aus. Da ist zwischen Reifen und Kotflügel ca. 3 cm Platz Ca.

Aber kann man nicht min nen Z4 Coupe vergleichen.


Du beschwerst dich, dass ein Serienfahrwerk nicht so tief ist wie ein M-FW mit Eibach Federn in Pappis Familientransporter? :g
Entzückend!
 
AW: M-Fahrwerk oder nicht?

Man o man, also ich will nix gegen dein Auto sagen aber Zwischen Kotflügel und Reifen passt ja noch ein Ziegelstein hinein. !;)

Ich kann bloß von meinen noch aktuellen 330er berichten. Der hat ein M Fahrwerk und 30 mm Eibach Federn drin. Habe auch die M135 drauf. Und von der Tieferlegung her sieht es Klasse aus. Da ist zwischen Reifen und Kotflügel ca. 3 cm Platz Ca.

Aber kann man nicht min nen Z4 Coupe vergleichen.

Er ist wieder zurück und hat auch bestimmt gleich auch noch ne Frage zu seinem intelligenten Kommentar !
 
Zurück
Oben Unten