M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

z4owner

Fahrer
Registriert
4 Juli 2004
Kann man wirklich eine M Felge (vom M3 z.B)von ET27 auf ET 40 abdrehen lassen? Das ganze sogar mit TÜV??? Hat mir gestern ein Kollege erzählt.
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Na da halte ich aber für ein ganz großes Gerücht! :j
Wenn Du so viel von der Felge abdrehst, ist ´doch die gesamte Festigkeit u.s.w. nicht mehr gegeben und jegliche ABE oder Gutachten verlieren ihre Gültigkeit. Ich würde mich das im Leben nicht trauen, da ich zu viel Angst hätte, mir könnte Die Felge bei 200 Km/h um die Ohren fliegen!:O
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Na da halte ich aber für ein ganz großes Gerücht! :j
Wenn Du so viel von der Felge abdrehst, ist ´doch die gesamte Festigkeit u.s.w. nicht mehr gegeben und jegliche ABE oder Gutachten verlieren ihre Gültigkeit. Ich würde mich das im Leben nicht trauen, da ich zu viel Angst hätte, mir könnte Die Felge bei 200 Km/h um die Ohren fliegen!:O

Sehe ich genauso :t Vergiss das Thema mit dem Abdrehen ganz ganz schnell
wieder :s
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Hallo,

das mit dem Felgenabdrehen sollte doch nur ein Joke sein oder, der Tüv würde den Teufel machen und es eintragen denn du würdest der Auflagefläche der Felge die Totale stabilität nehmen es könnte sein das die Radbolzen ausreißen und das wäre verherend oder also Bitte lieber Finger weck vom abdrehen der Auflagefläche sowas ist Fummel Tuning und gefährdet nur deineSicherheit.
Rechne einfach mal aus wie die verbleibende Stärke nach dem Abdrehen wäre und du wirst sehen.


mfg.

M.K
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Das sind doch nur 13mm!! Sollte kein Problem sein !! :+ :wm

Ich glaube eh, dass die Frage nicht wirklich erst gemeint war?!
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Abrehen von ET 40 auf ET 27&: :j . Das sind 13mm. Vielleicht sind es auch Nachbauten.
Der Verkäufer hat auch M6 Felgen verkauft
330097019333 die wohl nicht original sind:X . Wer Angst vor Blecharbeiten hat sollte sich andere Felgen zulegen oder 4x die 8 Zoll Variante verbauen.
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Hallo,

jetzt könnt ihr mich steinigen aber 13mm aus der Vollen Auflagefläche zu drehen finde ich eine ganze Menge entscheidend ist doch wie ist die Stärke vor dem abdrehen und wie ist sie nach dem Abdrehen der Vergleich ist für meine Meinung wichtig.

Gruß

M.K

Ps: auf einem Lineal betrachtet finde ich 13mm heftig zum abdrehen.
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Hallo
ich denke das abdrehen ist möglich.
Hab mal ein wenig rum gefragt wegen Naben ausdrehen.
Auch da sagte der Tüv sofort nein, aber es gibt Firmen die dir das machen mit Tüv!!!!
Also hör dich mal um !
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Also ich halte das für absoluten Unfug !
Es ist schonmal sehr problematisch die Felgenanlagefläche so plan ab zudrehen, das sie hinterher nicht eiert. Gut das ist machbar, aber Zeit ist Geld. Das nächste ist, das durch das abdrehen auch Nuten weggedreht werden die zur Versteifung dienen. Wenn man sich eine Felge anschaut ist die Anlagefläche eigendlich nie "gerade". Immer sind irgendwelche Phasen oder sonstwas dran. Das nächste ist die Oberflächengüte. Alu ist sehr weich und erhält sein Festigkeit/Steifigkeit durch eloxieren. Auch das muss wieder hergestellt werden. Was noch bedenklich ist, sind die Anschraublöcher. Ich überschlage das mal grob. Wenn ich davon ausgehe das ich eine Länge der Radschrauben vom Kegel bis Gewindeende von 40mm habe, entfallen ca.10-12mm des Gewindes auf das Anschrauben im Radnabenflansch. Das heisst wo ich vorher eine Materialdicke von der Felge von 28mm hatte, habe ich jetzt nur noch 15mm. Aber wie gesagt, das sind nur grobe Zahlen, von mir geschätzt, aber so ungefähr müsste das hinhauen. Natürlich brauchst du auch kürzere Radschrauben.
Und das sowas jemand mit TÜV-Gutachten macht, ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Auch wenn jemand sowas hinbekäme, ich würde mir sowas nie aufs Auto schrauben. Keine Lust das mir bei 200 eine Felge wegbricht. Und dann nützt dir ein Gutachten auch nichts mehr.
Gruss
Dietmar
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Felgen abdrehen??? :j :j :j
Es gibt einfachere Wege, sich umzubringen:
Z.B. von der Brücke hüpfen, Stromschlag, Arsen, Giftspritze, Soldat im Irak...

Man braucht glaube ich nicht Maschinenbau zu studieren, um bei er solchen Idee den Kopf zu schütteln. Vielleicht wollte uns da auch nur einer Veräppeln??? :s
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Hilfe wer macht denn so was . Unglaublich und lebensgefährlich.

eine klares eindeutiges N E I N

 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Also ich halte das für absoluten Unfug !
Es ist schonmal sehr problematisch die Felgenanlagefläche so plan ab zudrehen, das sie hinterher nicht eiert. Gut das ist machbar, aber Zeit ist Geld. Das nächste ist, das durch das abdrehen auch Nuten weggedreht werden die zur Versteifung dienen. Wenn man sich eine Felge anschaut ist die Anlagefläche eigendlich nie "gerade". Immer sind irgendwelche Phasen oder sonstwas dran. Das nächste ist die Oberflächengüte. Alu ist sehr weich und erhält sein Festigkeit/Steifigkeit durch eloxieren. Auch das muss wieder hergestellt werden. Was noch bedenklich ist, sind die Anschraublöcher. Ich überschlage das mal grob. Wenn ich davon ausgehe das ich eine Länge der Radschrauben vom Kegel bis Gewindeende von 40mm habe, entfallen ca.10-12mm des Gewindes auf das Anschrauben im Radnabenflansch. Das heisst wo ich vorher eine Materialdicke von der Felge von 28mm hatte, habe ich jetzt nur noch 15mm. Aber wie gesagt, das sind nur grobe Zahlen, von mir geschätzt, aber so ungefähr müsste das hinhauen. Natürlich brauchst du auch kürzere Radschrauben.
Und das sowas jemand mit TÜV-Gutachten macht, ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Auch wenn jemand sowas hinbekäme, ich würde mir sowas nie aufs Auto schrauben. Keine Lust das mir bei 200 eine Felge wegbricht. Und dann nützt dir ein Gutachten auch nichts mehr.
Gruss
Dietmar

Besser kann man es nicht schreiben:t:t Dem ist absolut nichts hinzuzufügen
 
AW: M Felge von ET27 auf ET40 abdrehen?

Also ich halte das für absoluten Unfug !
Es ist schonmal sehr problematisch die Felgenanlagefläche so plan ab zudrehen, das sie hinterher nicht eiert. Gut das ist machbar, aber Zeit ist Geld. Das nächste ist, das durch das abdrehen auch Nuten weggedreht werden die zur Versteifung dienen. Wenn man sich eine Felge anschaut ist die Anlagefläche eigendlich nie "gerade". Immer sind irgendwelche Phasen oder sonstwas dran. Das nächste ist die Oberflächengüte. Alu ist sehr weich und erhält sein Festigkeit/Steifigkeit durch eloxieren. Auch das muss wieder hergestellt werden. Was noch bedenklich ist, sind die Anschraublöcher. Ich überschlage das mal grob. Wenn ich davon ausgehe das ich eine Länge der Radschrauben vom Kegel bis Gewindeende von 40mm habe, entfallen ca.10-12mm des Gewindes auf das Anschrauben im Radnabenflansch. Das heisst wo ich vorher eine Materialdicke von der Felge von 28mm hatte, habe ich jetzt nur noch 15mm. Aber wie gesagt, das sind nur grobe Zahlen, von mir geschätzt, aber so ungefähr müsste das hinhauen. Natürlich brauchst du auch kürzere Radschrauben.

Und das sowas jemand mit TÜV-Gutachten macht, ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Auch wenn jemand sowas hinbekäme, ich würde mir sowas nie aufs Auto schrauben. Keine Lust das mir bei 200 eine Felge wegbricht. Und dann nützt dir ein Gutachten auch nichts mehr.
Gruss
Dietmar


Stimme in den meisten Bereichen zu, wobei Das Rad seine Festigkeit eher durch Wärmebehandling und Legierungsauswahl bekommt.
Ich finde auch, dass das Ändern der ET durch Materialabtrag sicher nicht die beste Idee ist, denn da wirds mit der Radfestigkeit schon etwas kritisch &: . Ich denke auch, dass das mit dem TÜV-Gutachten ein Fake ist, denn ein solches Gutachten würde mal soviel Geld kosten, dass er erst mal 200 Räder verkaufen muß, um bei normalen Preisen wieder in die Gewinnzone zu fahren. Mit TÜV Gutachten meint er wahrscheinlich, dass irgend so ein armer Tropf ihm das Ganze per Einzelabnahme gemacht hat und wahrscheinlich dabei nicht so genau wußte was er da gerade tut.

Ich würd mal sagen: FINGER WEG !!!!

Ciao Sven
 
Zurück
Oben Unten