M-Front nachrüsten...

kostet nichts. Rückgängigmachen aber so je 40 € plus 2x Fingerverbiegen.
 
ok, wo bekomm ich eine gratis frontschürze her? :D ich meine jetzt alle teile, schrauben, stoßstange etc zusammen :)
 
ok, wo bekomm ich eine gratis frontschürze her? :D ich meine jetzt alle teile, schrauben, stoßstange etc zusammen :)
Werde das nächste mal einfach etwas deutlicher mit Deinen Fragen, dann erhältst Du auch die richtigen Antworten. ;)
Hat sich Deine Frage inzwischen erledigt bezüglich der Umrüstkosten auf die M-Front?
 
"was macht das so kostentechnisch?" <- ist doch klar formuliert gewesen, oder?

naja, wie dem auch sei, würde gerne wissen was die teile (also schürze, schrauben etc.) beim händler kosten. mir ist einer in die karre gefahren und hat sich verdrückt, daher beabsichtige ich, die m-front zu verbauen, da sie mir besser gefällt.
 
Auch wenn's schon etwas älter ist, auch von mir nochmal danke für deine Auflistung. Ich komme gerade von meinem Freundlichen und habe mir die Schürze samt aller Teile abgeholt, deine Liste als Grundlage. Nach etwas Überlegung, werde ich sie aber erst im Frühling montieren lassen, zusammen mit dem neuen Fahrwerk. Solange steht sie auf Pappe aufgebockt im Esszimmer, die Frau freut's ! :D :furious3:
 
Wie belaufen sich die Gesamtkosten für M Front plus Kleinteile? Bzw alles was dazu gehört? Wurde zwar schon gefragt, aber keine Antwort kam dazu.
 
Habe nun die letzten Teile abgeholt. Insgesamt haben mich die Teile nun 625€ gekostet. Der Einbau wird noch hinzukommen, da ich das nicht selber mache.

Hinweis: Ich habe die Front unlackiert bestellt. Ich lasse sie in einer freien Werkstatt lackieren, die BMW-Farben anmischt, da mir der Preis für die fertig lackierte aus München doch etwas happig war (ca. 450€ mehr).
 
Habe nun die letzten Teile abgeholt. Insgesamt haben mich die Teile nun 625€ gekostet. Der Einbau wird noch hinzukommen, da ich das nicht selber mache.

Hinweis: Ich habe die Front unlackiert bestellt. Ich lasse sie in einer freien Werkstatt lackieren, die BMW-Farben anmischt, da mir der Preis für die fertig lackierte aus München doch etwas happig war (ca. 450€ mehr).

Danke Dir für Deine Preisangaben. :t
 
Auch von mir noch danke für die Anleitung. Unsere Stoßstange hat auch nen Treffer, bevor ich die aufspachteln und neu lackieren lasse, werd ich auch ne M-Front hinmachen. Auch wenns ohne M-Haube ein wenig gewöhnungsbedürftig ausschaut.
Aber erst im Frühjahr, man weiß ja nie wo man im Winter so aneckt.

Grüße.
 
Ich habe noch eine M-Front zu verkaufen. :D
Grau, muss neu lackiert werden. Bei Interesse, PN. Preisvorstellung, keine Ahnung.
P.S. Ich weiss, passt hier nicht hin. :D
 
Unsere Stoßstange hat auch nen Treffer, bevor ich die aufspachteln und neu lackieren lasse, werd ich auch ne M-Front hinmachen. Auch wenns ohne M-Haube ein wenig gewöhnungsbedürftig ausschaut.
Ich finde eigentlich gehört die M-Front auch nur an einen M.
Wirkt irgendwie stimmiger und harmonischer, halt wie aus einem Guss.
Ein "normales" Z4 Coupe als M tarnen ist nichts Halbes und Ganzes.
Ich könnte mir vorstellen das später bei einem Verkauf vielen Käufern der Originalzustand lieber ist.
Die Serienfront finde ich optisch OK, und sie hat auch Vorteile gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen, Stichwort Böschungswinkel.
 
Ich finde eigentlich gehört die M-Front auch nur an einen M.
Wirkt irgendwie stimmiger und harmonischer, halt wie aus einem Guss.
Ein "normales" Z4 Coupe als M tarnen ist nichts Halbes und Ganzes.
Ich könnte mir vorstellen das später bei einem Verkauf vielen Käufern der Originalzustand lieber ist.
Die Serienfront finde ich optisch OK, und sie hat auch Vorteile gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen, Stichwort Böschungswinkel.

So sehr unterscheiden sich der 3.0si und der M optisch nun auch nicht, dass die M-Schürze deplaziert wirkt. Es geht auch nicht darum, "einen auf Möchtegern-M" zu machen. Die Serien-Front des 3.0si finde ich okay, aber nicht übertrieben hübsch. Ich habe mir alle Möglichkeiten der Veränderung angesehen (Aero-Paket, Schnitzer, usw.) und die M-Version gefällt mir einfach am besten. Die Original-Stoßstange kommt dann auf den Dachboden, so dass ich den Wagen bei einem Verkauf auch wieder mit Original-Teilen anbieten bzw. zurückführen kann.
 
Habe nun die letzten Teile abgeholt. Insgesamt haben mich die Teile nun 625€ gekostet. Der Einbau wird noch hinzukommen, da ich das nicht selber mache.
Ich warte immer noch auf eine Antwort auf meine Fragen...
Sind die 625 € UVP, oder ist da schon ein Rabatt enthalten?
Die Front müsste Artikelgruppe E sein, somit müssten mindestens 20 % Nachlass drin sein.
Das wären dann ca. 468 € inkl. Versand.
 
Ich warte immer noch auf eine Antwort auf meine Fragen...

Immer entspannt bleiben.

UVP, oder gab es noch einen Nachlass beim Preis?
Ich versuche einen guten Preis für das Gesamtpaket zu bekommen.

Ich habe in mehreren Chargen bestellt wegen Lieferschwierigkeiten aus München. Auf einzelne Kleinteile (Luftleitführungen, ...) habe ich mitunter 10% bekommen, nichts was den Preis wesentlich verändert hätte.

Was muss man denn ca. für den Einbau in einer freien Werkstatt rechnen?

Das, was du aushandelst. Ich lasse sie nächsten Frühling mit mehreren anderen Sachen verbauen und hole dazu ein Angebot ab.
 
hallo
hab eine frage zu den NSW
gibts probleme mit dem tüv wenn der knopf noch da ist zum drücken ?????
weil m-front = keine NSW

gruß jascha
 
@jack

das sollte kein Problem darstellen. jedoch wenn du Scheinwerfer montiert hast dann
müssen die auch funktionieren.......
 
Zurück
Oben Unten