marvin
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 Mai 2002
- Wagen
- anderer Wagen
Ich ergänze, selbst gewogen, Michelin PSS 225/35/19 = 9,0kg
Passt vom Abrollumfang leider nicht beim M...müsste dann 225/40/19 oder zumindest der 235/35/19 sein...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich ergänze, selbst gewogen, Michelin PSS 225/35/19 = 9,0kg
Schon klar :) Wollte es als Anhaltspunkt mit auf den Weg geben, weil ich den selber auf dem 3.0i fahre. Im 40er Querschnitt sollte sich der Unterschied im Gewicht in Grenzen halten.Passt vom Abrollumfang leider nicht beim M...müsste dann 225/40/19 oder zumindest der 235/35/19 sein...![]()
Wieso nicht, abgesehen von der Eintragung?
Also ich habe die Original CSL 163er drauf mit der 8,5x19 in Kombination mit 235/35R19 (91Y) (Z) Y Michelin Pilot Super Sport und hinten 9,5x19 mit 265/30R19 (93Y) (Z) Y Michelin Pilot Super Sport.
Wichtig zu erwähnen dabei ist, das ich vorne 10mm Spurplatten fahre, da ansonsten bei mir der Reifen am Federbein anstehen würde. Ansonsten schleift es bei mir garnicht.
Fahre ich genau so auch, bei mir schleifts......kommt immer drauf an wie Kurven beackert werdenAlso ich habe die Original CSL 163er drauf mit der 8,5x19 in Kombination mit 235/35R19 (91Y) (Z) Y Michelin Pilot Super Sport und hinten 9,5x19 mit 265/30R19 (93Y) (Z) Y Michelin Pilot Super Sport.
Wichtig zu erwähnen dabei ist, das ich vorne 10mm Spurplatten fahre, da ansonsten bei mir der Reifen am Federbein anstehen würde. Ansonsten schleift es bei mir garnicht.
Wenn du auf der Strasse die Temperatur an den Reifen bringst die er braucht dann jaSorry - Frage eines unwissenden: Einige scheine ja die Michelin Pilot Super Sport zu fahren. Hat jemand Erfahrung mit den Michelin Pilot Sport Cup 2. Müssten die Cup Reifen nicht ordentlich mehr Grip bieten und echtes plus an Spass bereiten auf dem M-Roadster?
Wenn du auf der Strasse die Temperatur an den Reifen bringst die er braucht dann jaIch fahre PSS und glaub mir die kleben genug auf der Strasse, wenn der M mal 14 Tage in der Garage steht klebt er am Garagenboden sogar fest
![]()
Fahre ich genau so auch, bei mir schleifts......kommt immer drauf an wie Kurven beackert werden
Wenn du auf der Strasse die Temperatur an den Reifen bringst die er braucht dann jaIch fahre PSS und glaub mir die kleben genug auf der Strasse, wenn der M mal 14 Tage in der Garage steht klebt er am Garagenboden sogar fest
![]()
Auch 10er Platten vorne? Schmieren, dauert aber weeeeesentlich länger bis die mal anfangen als z.B. derMoin,
fahre ja die gleiche CSL/PSS Kombi, bei mir schleift nix
Der Grip der PSS ist schon sehr gut, aber bei amitionierter Pässehatz in Südtirol fangen die auch irgendwann an zu schmieren.
Gruß,
Mick
Bei mir sind grad mal um die 4-5 mm Luft zwischen Federbein und Felge, gerade so ausreichend nach Teilegutachten.Meine neuen Michelins liegen seit heute beim Reifenhändler...es wurde mir ausdrücklich der neue PS4S empfohlen. Ich bin sehr skeptisch ehrlich gesagt...ich bin gespannt.
Wegen Spurplatten, konnte das ohne Reifen nicht richtig messen... CSL Felgen & KW Variante3 benötigen also definitiv 10er Scheibchen? Weniger geht nicht?
Auch 10er Platten vorne? Schmieren, dauert aber weeeeesentlich länger bis die mal anfangen als z.B. derHankook Evo den ich mal gefahren bin, aber nur 7TKm
![]()
Die Exzentrität hat aber ihren Sinn. Würde das nicht nur wegen des Schleifens tauschen.
Versuch eher mal Radhaus hinter die Front zu klemmen und mit einem Fön nachbearbeiten.
Kann ich dir sagen wenn ich mehr gefahren bin. Der erste Eindruck ist jedenfalls nicht schlecht!Nebenbei: wie sind die neuen PS4S denn so?
Was ist ein Festigkeitsgutachten? Wird das auch noch benötigt?Hallo,
Ja, die CSL Felge passt Plug and Play, zumindest auf meinem M-QP.
Du bekommst ein Traglastgutachen / Festigkeitsbescheinigung und damit kannst beim TÜV ne Einzelabnahme machen.
Was es noch zu sagen gibt, ist dass der Abrollumfang dieser Räder leicht unterschiedlich zum Original ist. Wenn 50 auf dem Tacho steht fährst ca. 45, bei 100 vielleicht 93.
Das scheint aber in der Toleranz zu liegen, da der TÜV das wohl auch gegen rechnet.
Ach ja, und fahrdynamisch ist es natürlich auch keine Verbesserung zu den den originalen 18 Zoll Rädern...
Gruß Stephan