///M Roadster Mitfahrt / Testfahrt

Wenn es dir um ein unverfälschtes, direktes, ursprüngliches Fahrerlebnis ..... Ich habe ihn inzwischen mehrfach gefahren .... Der E85 - so sehr ich ihn schätze -...... Ein kürzlich vom E86 zum GT86 übergelaufener Forist bezeichnete ersteren im Fahrgefühl und -verhalten vergleichsweise als "Opa-Auto".

Jetzt mal "Butter bei die Fische" ;) : seit einigen Jahren hier dabei, etliche wirklich sportliche Autos "bewertet", Ratschläge erteilt, angesehen, probe-/mitgefahren - aber immer noch am Anzeigen durchforsten? :(

Wäre es nicht an der Zeit selber mal "zu Potte zu kommen", oder bleibt der smart das Maß aller Dinge? :rolleyes:

Evtl. habe ich auch den freudigen Moment verpasst, da ja ein Z4 auf dem Profilfoto ist - dann dazu beste Wünsche von einem glücklichen "Opa-Auto-Fahrer" .... darf mich ja in bälde offiziell auch dazu zählen :cool:

Sorry für OffTopic.
 
Hier wurde jetzt nicht ernsthaft ein GmbH-Modell mit einem GT86 verglichen oder?
Es ist halt die Frage, ob ich einen Roadster fahren will oder 'ne Requiste aus Fast and the Furious :roflmao:

Also zuerst einmal bin ich ja großer Japaner-Fan und gerade der Evo, AE86 oder der RX7 sind Ikonen. Trotzdem finde ich halt, dass der GT86 weit von einem E85M entfernt ist. Selbst von einem E46M ist er weit weg.

Die Fahrdaten sind ja ganz okay. 6,25kg/PS, Torsensperre, vernünftige Fahrwerksgeometrie. Das kann aber halt ein S2000 oder eine Elise auch, wenn's um den reinen Fahrspaß geht und die sind zumindest noch offen.
Der TE stellt aber doch ganz klar auch die Leistung in den Vordergrund und da wird der GT86 gegenüber einem AG-Modell oder einem Boxster GTS kein Land sehen. Das ist auch erstmal Fakt.

Zum Anderen ist die Verarbeitung des Innenraums bei Toyota/Subaru ja jetzt wirklich nix dolles. Ich meine die beim E85 ist schon schlecht, aber die Japaner sind ja reinste Plastikbomber. Wie gesagt ich bin auch Japaner-Fan, aber für die Liga in der das Auto mitspielen will, sollten die Verarbeitung des Innenraums wirklich mal besser sein. Das ist ja beim WRX STI genauso. Preisen das Ding als Porsche-Killer an, aber für eine Designlinie im Innenraum reichts dann doch eher selten. Die Mittelkonsole des GT86 ist ja einfach mal "form follows function"-mäßig reingeklatscht :D

Die Optik ist geschmackssache. Beim GT86 und gerade diesem Shark siehts aber schon aus, als wäre die Zielgruppe 18-25 und ganz gerne auf dem Reisbrennen anzutreffen. Sprich er sieht halt nach dem typischen Japan-Bodykit aus, auch wenn er halt so schon serienmäßig ist.
Ich meine man kann über Optik streiten, aber an die Eleganz eines Porsche oder Jaguar kommt er halt nicht ran und die wurden vom TE als Maßstab gesetzt.

Wie gesagt ein interessantes Auto, aber ich sehe da eher weniger Konkurrenz zu wirklichen Sportwagen. Gerade auch der Wertverlust sollte bei einem neuen GT86 deutlich höher sein als bei einem Z4M.
 
Ich habe nichts "verglichen", sondern - mit ausdrücklichem Verweis auf die schlechteren "Papierdaten" - dem TE (nicht Dir) bewusst eine ALTERNATIVE aufgezeigt, die nicht erst Einen überzeugt hat, der vorher erheblich leistungs- und prestigeträchtigere "Sportwagen" gefahren hat - im Toyobaru Forum wimmelt es von Solchen. Die von dir breit aufgefächerten Unterschiede zu doppelt so teuren Sportwagen sind hinlänglich bekannt.

Dass "form follows function" gerade in einem Sportwagen ein Nachteil sein soll, ist mir indessen neu.

Deine Behauptung, der Toyobaru werde "als Porsche-Killer gepriesen" - ist Unsinn. Das hat niemand jemals getan.

Auch kann ich am GT86 Sondermodell Shark nichts erkennen, was speziell die Zielgruppe der 18 bis 25-Jährigen ansprechen sollte. Die ziemlich ausgefallene, zurückhaltend-reduzierte bläulich-graue Unilackierung dürfte nicht gemeint sein, daneben bleiben als optische Abweichung vom Serienmodell aber lediglich rote Hochleistungs-Bremssättel hinter schlichten schwarz lackierten Felgen (übrigens in angenehm zurückhaltender Dimension) - eine Optik, die mir gerade letzten Sonntag in verblüffender Ähnlichkeit an einem McLaren aufgefallen ist. Bedient der ebenfalls die Zielgruppe der 18 bis 25-Jährigen? Ist dir wirklich noch nicht aufgefallen, dass Felgenlackierungen mehr und mehr Verbreitung finden, nachdem die ehemals exklusiven unlackierten Alus inzwischen an jedem smart zu finden sind? Vielleicht solltest du im Rahmen des Frühjahrsputzes deine Schubladen neu sortieren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat Subaru den WRX STI als Porsche-Killer gepriesen. Ich hab ja in dem Satz nicht vom GT86 geredet sondern vom Impreza als weiteres Beispiel genannt für ein gutes Auto mit dem sie aber in Ligen gespielt haben die paar Nummern zu groß waren.
bf22c0e62091436c56423232cecb0fa4.jpg

Form follows function ist ja schön und gut. Es dient nur keiner Funktion wenn die Mittelkonsole einfach hingeklatscht ist. Da hätte man auch einfach was schönes machen können. Die 100g Kunststoff hätten keinen gestört oder zumindest mal die Farben einheitlich gemacht. Schwarz, Weiß, Orange, Rot, Grün, Silber ist bisschen viel für den kleinen Raum.

Naja ich finde der GT86 halt allgemein sieht schon nach Bodykit aus, aber wie gesagt über Geschmack lässt sich streiten. Dieses ganze brachiale mit kantigen Leuchten, harten Kanten usw.
Der Shark hat dazu diese Finnen an den Lufteinlässen, die noch auffällig schwarz lackiert sind. Genauso der Spoiler, mittlerweile wird der GT86 ja auch ohne angeboten.
Diesen schwarzen Felgen, die in Tuningkreisen schon vor 5 Jahren beliebt waren, das sieht doch alles nach einer recht jungen Zielgruppe aus meines Erachtens nach.
Gerade weil alles noch sau auffällig schwarz gemacht wird und nach Aufmerksamkeit schreit.
Dafür finde ich z.B. die Alcantara (?) Leiste am Amaturenbrett und die Sitze sehr hübsch. Aber wie gesagt Geschmäcker sind verschieden.
 
Zurück
Oben Unten