M-Sitze tiefer legen

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Gibt es da eine Möglichkeit?

Hat das schon mal jemand versucht?

Bin mit 1,80m zwar nicht sehr groß, aber ein sogenannter Sitzriese und würde gerne etwas tiefer sitzen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, der schon mal Sitze montiert hat?

Wenn die Höhe nur sein muß, damit die Verbandskastenschublade unter den Beifahrersitz passt, dann könnte man die ja auch wo anders unterbringen.
 
AW: M-Sitze tiefer legen

@Jokin
Sicher?

Ich habe nämlich auch das Problem, dass ich mit Helm gerade so in den Z4 passe (bei bestimmten Veranstaltungen muss das Dach geschlossen bleiben).

Gibt es Alternativen? z.B. andere Sitze/Sitzkonsolen?

ciao
Tom
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ich hatte meine Sitze schon draußen und ich wüsste nicht, wie man die noch weiter unten befestigen könnte - die liegen auf dem Bodenblech auf und jeder Millimeter bis zum Polster ist genutzt.
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Hat das eventuell etwas mit der Sitzverstellung zu tun ?

Also macht es von der Höhe einen Unterschied, ob man manuelle oder elektrisch verstellbare Sitze hat ?

Es könnte ja sein, dass die elektrisch verstellbaren nicht so tief gehen wie die manuellen &:
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Hat das eventuell etwas mit der Sitzverstellung zu tun ?

Also macht es von der Höhe einen Unterschied, ob man manuelle oder elektrisch verstellbare Sitze hat ?

Es könnte ja sein, dass die elektrisch verstellbaren nicht so tief gehen wie die manuellen &:
Ja, das meine ich auch mal gelesen zu haben ...
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Wegen dem Unterschied elektirsche/manuelle Sitzverstellung hatte ich sogar schon einmal in München angefragt.Aussage dort: Es gibt keinen Unterschied.

Den direkten Vergleich habe ich leider nicht. In meinem Z4 habe ich die manuelle Verstellung und passe, wie geschrieben, mit Helm gerade 'rein. Vor ein paar Wochen hatte ich ein Z4 coupé ausgeliehen. Das hatte elektrische Sitze, mit Helm haben da ungefähr zwei cm gefehlt. Jetzt kann es aber auch sein, dass das coupé insgesamt etwas niedirger ausfällt.&:

Nochmal zurück zu den Sitzen. Wie haben das unsere Rennfahrer (Michael und Dieter) gelöst? Klar wurde da ein anderer Sitze eingebaut, wenn aber der Seriensietz schon auf dem Bodenblech aufliegt, wie bekommt man den dann noch weiter nach unten?

ciao
Tom
 
AW: M-Sitze tiefer legen

hi

ich habe vor dem kaus meines z4 beide varianten ausprobiert und das gefühl, dass ich mit den elektrischen sitzen tiefer sitze.

gruss
nicola
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Nochmal zurück zu den Sitzen. Wie haben das unsere Rennfahrer (Michael und Dieter) gelöst? Klar wurde da ein anderer Sitze eingebaut, wenn aber der Seriensietz schon auf dem Bodenblech aufliegt, wie bekommt man den dann noch weiter nach unten?

ciao
Tom

Die Sitzfläche der Rennsportsitze ist gegenüber den Seriensitzen deutlich dünner. Da kommen schonmal ein paar cm zusammen. Ich meine mich errinnern zu können, dass einer der beiden Piloten Probleme hatte überhaupt was zu sehen.
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Hat das eventuell etwas mit der Sitzverstellung zu tun ?

Also macht es von der Höhe einen Unterschied, ob man manuelle oder elektrisch verstellbare Sitze hat ?

Es könnte ja sein, dass die elektrisch verstellbaren nicht so tief gehen wie die manuellen &:

Ne, nicht wirklich. Ich habe auch ein wenig das Problem, dass ich zwar nur 186 cm groß bin, aber mir die Höhe meines Kopfes zu Dach, Blick über die Motorhaube nicht so pass (subjektiv). Mit den Normal-Sitzen (nicht M) war mein Kopf etwas höher. Mit dem M-Gestühl ging es dann etwas weiter runter, aber das liegt einfach daran, dass Auflagefläche und Sitzlehne einfach besser einzustellen und der gesamte Sitz zu neigen ist. Daber macht es eben keinen Unterschied, ob es sich um manuelle oder elektrische Verstellung handelt - leider.
Mir wäre es nun fast schon lieber, dass die Lehne weiter nach hinten geneigt ist und man einfach das Lenkrad weiter nach hinten verstellen könnte. Aber mit all dem Airbag- und anderem Zeugs, was noch im Lenkrad verbaut ist, bin ich mir nicht sicher, ob man so etwas einfach machen kann. Weiß das einer von Euch?&:
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ne, nicht wirklich. Ich habe auch ein wenig das Problem, dass ich zwar nur 186 cm groß bin, aber mir die Höhe meines Kopfes zu Dach, Blick über die Motorhaube nicht so pass (subjektiv). Mit den Normal-Sitzen (nicht M) war mein Kopf etwas höher. Mit dem M-Gestühl ging es dann etwas weiter runter, aber das liegt einfach daran, dass Auflagefläche und Sitzlehne einfach besser einzustellen und der gesamte Sitz zu neigen ist. Daber macht es eben keinen Unterschied, ob es sich um manuelle oder elektrische Verstellung handelt - leider.
Mir wäre es nun fast schon lieber, dass die Lehne weiter nach hinten geneigt ist und man einfach das Lenkrad weiter nach hinten verstellen könnte. Aber mit all dem Airbag- und anderem Zeugs, was noch im Lenkrad verbaut ist, bin ich mir nicht sicher, ob man so etwas einfach machen kann. Weiß das einer von Euch?&:

Da müsstest Du wohl ein geschüsseltes Lenkrad (mit Airbag) einbauen, aber bedenke, dass die eher liegende Sitzposition hinsichtlich des Verletzungsrisikos nicht das gelbe vom Ei ist (erhöhtes Submarining-Risiko und erhöhte Stauchungsgefahr der Wirbel bei Front-/Heckaufprall).
Was es da für den Z4 gibt, weiß ich nicht (schon gar nicht, wenn man an MFK denkt).

Zur Ursprungsfrage: Hat mal jemand einen Sattler angesprochen, ob er die Sitzfläche abpolstern kann?


Grüßle
Chris
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Da müsstest Du wohl ein geschüsseltes Lenkrad (mit Airbag) einbauen, aber bedenke, dass die eher liegende Sitzposition hinsichtlich des Verletzungsrisikos nicht das gelbe vom Ei ist (erhöhtes Submarining-Risiko und erhöhte Stauchungsgefahr der Wirbel bei Front-/Heckaufprall).
Was es da für den Z4 gibt, weiß ich nicht (schon gar nicht, wenn man an MFK denkt).

Zur Ursprungsfrage: Hat mal jemand einen Sattler angesprochen, ob er die Sitzfläche abpolstern kann?


Grüßle
Chris

Chris, stimmt! Aber so tief liegen wollte ich jetzt nicht!;) Ich habe scheinbar das Problem, dass meine Arme einen Ticken zu kurz sind, zwar nicht wirklich, aber zum perfekten Lenken, möchte ich dass Lenkrad immer um 1 cm näher an mir dran haben.:a

Abpolsten ist etwas ziemlich Sinniges! Ich frage selbst einmal nach.:t
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Was ich mich beim Thema Sitztiefe, bzw. daraus resultierend Sitzhöhe frage, ist bis zu welcher Körpergröße der Überrollbügel schützt... das kommt mir immer sehr knapp vor, oder irre ich da &:
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Was ich mich beim Thema Sitztiefe, bzw. daraus resultierend Sitzhöhe frage, ist bis zu welcher Körpergröße der Überrollbügel schützt... das kommt mir immer sehr knapp vor, oder irre ich da &:

Ist mehr als knapp ... auf Rennstrecke fahre ich daher - selbst ohne Vorgabe - nur mit der harten Mütze (und selbst das ist nur unzureichend).

Grüßle
Chris
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ist mehr als knapp ... auf Rennstrecke fahre ich daher - selbst ohne Vorgabe - nur mit der harten Mütze (und selbst das ist nur unzureichend).

Grüßle
Chris

Na das ist ja alle andere als beruhigend... :X

Ich habe den Sitz beim Fahren zwar ganz unten, aber dennoch finde ich den Abstand zum Überrollbügel bedenklich.

Gibt es (eventuell sogar hier im Forum) Berichte von Überschlägen mit offenem Verdeck ? &:
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Na das ist ja alle andere als beruhigend... :X

Ich habe den Sitz beim Fahren zwar ganz unten, aber dennoch finde ich den Abstand zum Überrollbügel bedenklich.

Gibt es (eventuell sogar hier im Forum) Berichte von Überschlägen mit offenem Verdeck ? &:

nicht, dass ich wüsste ... Z-Überschläge sind anscheinend eher selten.

Hauptproblem beim Überschlag sind m.E. immer die Arme ... Fenster auf oder Deckel auf ... wenn's Auto auf den Arm fällt ist's blöd. Ob ich im Zweifelsfall den Reflex hätte, sie fest anzuziehen, bezweifle ich. Die entsprechenden Fanggurte habe ich mir aber auch nicht montiert - ergo habe ich beschlossen, diese Variante auszulassen.

Abgesehen davon ist's m.E. verm. recht egal, ob's Verdeck offen ist.
Fällt das Auto auf was Hartes, ist der Unterschied marginal, wenn der Kopf genau da ist, wo z.B. der Baumstumpf steht.
Knickt der Scheibenrahmen / die A-Säule, wird's in jedem Auto eng (eine Freundin hat mal einen E30 geknickt und profitierte von der fehlenden Körpergröße) ... aber da hat der Z4 ja ganz ordentliche Anlagen und der Raum zwischen Scheibe und Überrollbügel ist recht "eng".

Ich habe übrigens mehr Respekt vor der Ecke des Scheibenrahmens, da ich von diesem bei "schulmäßiger Sitzposition" nicht weit weg bin und davon ausgehe, dass die Chance, ihn bei einem Aufprall aus der vorderen Richtung zu treffen, groß ist ... deshalb auch der Helm.

Anbei mein (uraltes) Profilbild:
image.php


Grüßle
Chris
 
AW: M-Sitze tiefer legen

nicht, dass ich wüsste ... Z-Überschläge sind anscheinend eher selten.

Hauptproblem beim Überschlag sind m.E. immer die Arme ... Fenster auf oder Deckel auf ... wenn's Auto auf den Arm fällt ist's blöd. Ob ich im Zweifelsfall den Reflex hätte, sie fest anzuziehen, bezweifle ich. Die entsprechenden Fanggurte habe ich mir aber auch nicht montiert - ergo habe ich beschlossen, diese Variante auszulassen.

Abgesehen davon ist's m.E. verm. recht egal, ob's Verdeck offen ist.
Fällt das Auto auf was Hartes, ist der Unterschied marginal, wenn der Kopf genau da ist, wo z.B. der Baumstumpf steht.
Knickt der Scheibenrahmen / die A-Säule, wird's in jedem Auto eng (eine Freundin hat mal einen E30 geknickt und profitierte von der fehlenden Körpergröße) ... aber da hat der Z4 ja ganz ordentliche Anlagen und der Raum zwischen Scheibe und Überrollbügel ist recht "eng".

Ich habe übrigens mehr Respekt vor der Ecke des Scheibenrahmens, da ich von diesem bei "schulmäßiger Sitzposition" nicht weit weg bin und davon ausgehe, dass die Chance, ihn bei einem Aufprall aus der vorderen Richtung zu treffen, groß ist ... deshalb auch der Helm.


Grüßle
Chris

Richtig, von Z-Überschlägen habe ich zum Glück auch noch nicht gehört. Dennoch sollte das Thema eine Überlegung wert sein, denn sicherlich hat sich BMW beim Einbau der Überrollbügel auch etwas gedacht. Da der Scheibenrahmen vorne als quasi vorderer Überrollbügel zu dienen hat, glaube ich schon, dass dieser auch bei heftigen Überschlägen standhält. Gerade bei Oben-Ohne-Autos ist die Karosserie immer etwas steifer als bei normalen PKWs.

Deine Überlegung mit den Armen ist sicherlich richtig, doch weiß wohl keiner von uns, wie genau sich der Körper beim Überschlag verhält, ob man durch die menschlichen Reflexe in Verbindung mit den physikalischen Kräften eher duckend in die Karosserie geht oder doch etwas vom Sitz "abhebt", das Angeschnalltsein vorausgesetzt, sonst ist wohl sowieso gut' Nacht :X

Die für mich realistischste Art des Überschlagens ist wohl beim Abkommen der (Land-)Straße bei schneller Fahrweise. Durch den extrem tiefen Schwerpunkt dürfte ein Kippen anderer Art wohl eher unrealistisch sein. Dann wird man wohl etwas unsanft, sei es nun richtig- oder verkehrtrum, irgendwo auf dem nächsten Acker landen (Hoffend, dass beim Aufsetzen kein Baumstumpf oder ähnliches im Weg ist)...

Naja lange Rede kurzer Sinn, passiert uns hoffentlich allen nicht. Aber hier gibt es doch sicher Ingenieure oder sonstig versierte Leute, die den Vorgang noch etwas genauer beschreiben könnten...
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Die für mich realistischste Art des Überschlagens ist wohl beim Abkommen der (Land-)Straße bei schneller Fahrweise. Durch den extrem tiefen Schwerpunkt dürfte ein Kippen anderer Art wohl eher unrealistisch sein. Dann wird man wohl etwas unsanft, sei es nun richtig- oder verkehrtrum, irgendwo auf dem nächsten Acker landen (Hoffend, dass beim Aufsetzen kein Baumstumpf oder ähnliches im Weg ist)...

rotation um die eigene längsachse ist doch nur zu einem geringen teil auf den schwerpunkt zurückzuführen - du brauchst auf deinem ausritt nur einen geeigneten gegenstand zu treffen, hier wars ein baum:

http://www.20min.ch/news/zuerich/story/27234343

fahrer aus dem auto geschleudert - und das war kein cabrio. ob er aber angeschnallt war, fragt sich effektiv.

gruss
nicola
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ob bei einem Überschlag der Sicherheitsgurt ausreicht um einem im Sitz zu halten???

Bräuchte es da nicht eher diese Hosenträgergurte, die über beide Schultern gehen?

Gibt es sowas für den Zetti?

Lässt sich das nachrüsten?
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ob bei einem Überschlag der Sicherheitsgurt ausreicht um einem im Sitz zu halten???

Bräuchte es da nicht eher diese Hosenträgergurte, die über beide Schultern gehen?

Gibt es sowas für den Zetti?

Lässt sich das nachrüsten?

Normal solltest Du durch den Gurtstraffer schon ausreichend in der Hüfte eingeklemmt werden, dass Du da nicht rausrutschen kannst. Aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich.:s

By the way: in Barcelona haben 2 Mädels einen Z4 mit 70 km/h gegen einen Pfosten gesetzt und wurden so ausgehobelt, dass sich der Wagen überschlagen hatte. Die sind zwar etwas benommen, aber dellenfrei (nicht der Wagen) ausgestiegen, haben dann aber den Weg zum Nachtclub nicht mehr fortgesetzt. Dies zu: man kann Glück, aber auch Pech haben. In diesem Fall hatten sie Dusel und Spanierinnen sind ja bekanntlich klein.
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Ob bei einem Überschlag der Sicherheitsgurt ausreicht um einem im Sitz zu halten???

Bräuchte es da nicht eher diese Hosenträgergurte, die über beide Schultern gehen?

Gibt es sowas für den Zetti?

Lässt sich das nachrüsten?

Kann man nachrüsten, ist aber ein Problem beim TÜV/MFK, da die entsprechende Aufnahme im Kofferraum zur Montage der Gegenplatte zwar existiert, es AFAIK aber keine Gurte mit der notwendigen ABG (Allgemeine Betriebsgenehmigung?) gibt.:w

Man bedenke: H-Gurte (oder 6-Punkt Gurte) sollten eigentlich nur im Zusammenspiel mit einem Sicherheitskäfig verbaut werden, da man wirklich in den Sitz geschnallt ist und der Oberkörper nicht seitlich "weg kann".:#



Grüßle
Chris
 
AW: M-Sitze tiefer legen

In allen aktuellen Cabrios ist ein Stahlrohr in der A-Säule (Scheibenrahmen), was zwar einem Bagger nicht standhält ...

3456_20070927_002.jpg


... aber einem normalen Überschlag schon:

z4_131303_035.jpg


Viele Überschläge brauchen noch nichtmal einen Baum, denn wenn man sich das mal überlegt - eine laange Linkskurve. Es ist nass. Der Fahrer ist zu schnell, das Auto untersteuert. Der Fahrer bremst und lenkt komplett links ein, das Auto rutscht jedoch geradeaus.
Der Asphalt ist zu Ende und die Vorderräder sind voll links eingeschlagen.
Der Boden nach dem Asphalt ist weich, das voll eingeschlagene Vorderrad sinkt ein, bremst wesentlich stärker als die anderen Räder.
Der Drehpunkt ist weit unterhalb des Schwerpunktes.
Das Auto überschlägt sich.

... ein absoluter Anfängerfehler, klar - mit etwas mehr Geistesgegenwärtigkeit erkennt man, dass man viel zu schnell war und der Wagen absolut nicht mehr links rum will - also Kupplung treten und den Weg durch die Bäume geradewegs in den Acker suchen - mit etwas Glück ist nur die Front hinüber und der Unterboden dreckig.

Ein Treffer gegen einen Baum oder Überschlag kann man so eher vermeiden.

... und überschätzen kann sich jeder mal ... es kommt nur darauf an, was man daraus macht.

... Überschläge auf trockener Fahrbahn gibt's dann, wenn die Geschwindigkeiten recht hoch sind - da ist die Reaktionszeit meist nicht gegeben, noch irgendwas zu retten ... und nur dann ist ja auch das Dach offen - nicht bei """" ...

Sitzriesen haben natürlich das Problem, dass ihr Kopf über den Scheibenrahmen hinaus schaut. Ob genau diese vielleicht möglichen 2 cm den Sicherheitsvorteil bringen? &:

Wenn es zum Überschlag kommt, wird mit Sicherheit niemand die Arme im Auto behalten können, wenn Scheibe und Dach nicht geschlossen sind.

Gerade erst frisch hat sich BigRacer bei seinem Überschlag einen Trümmerbruch in der Schulter zugezogen weil sein Arm aus dem Auto rausgeschleudert wurde (richtig wiedergegeben?!). Ob die Scheibe sowieso unten war oder beim ersten Überschlag brach und beim zweiten Überschlag der Arm rausgelangte ist dabei egal ... wenn der Wagen sich erstmal dreht, sind die Fliehkräfte wirklich arg.

In manchen Videos sieht man wie es die Spiegel vom Fahrzeug im Flug beim Drehen abreißt ... :O

... ich möchte mich nicht so gern überschlagen :X
 
AW: M-Sitze tiefer legen

Sitzriesen haben natürlich das Problem, dass ihr Kopf über den Scheibenrahmen hinaus schaut. Ob genau diese vielleicht möglichen 2 cm den Sicherheitsvorteil bringen? &:

Wenn es zum Überschlag kommt, wird mit Sicherheit niemand die Arme im Auto behalten können, wenn Scheibe und Dach nicht geschlossen sind.


Das mit den Armen ist die Frage, ich könnte mir auch vorstellen, dass man sich verkrampft z.B. am Lenkrad festhält.

Die 2cm, die du beschreibst, sehe ich auch als Problem. Bei normaler Fahrt und Sizposition ist der Abstand immer ausreichend und man sitzt auf jeden Fall unter der "Linie" Scheibenrahmen - Überrollbügel (wenigstens ich), aber ob diese 2cm dann auch beim Überschlag ausreichen, wage ich mal zu bezweifeln.

Haben eigentlich auch die Sitzzwerge ihren SItz beim Fahren ganz unten? :b
 
Zurück
Oben Unten