M - SPORTSITZE

Brain

Testfahrer
Registriert
19 Juni 2011
Ort
Schlangen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich überlege jetzt doch M - SPORTSITZE in mein QP zu bauen. Habt Ihr einen Tipp, wo man die am besten kauft? Lohnt wohl eine Anfrage beim Schrottplatz? Und was würdet Ihr dafür bezahlen? Sind 2600€ bei einem Onlinehändler fair, oder ist das total überzogen?...Ich habe die Suche bemüht, aber nicht das passende gefunden ...


Gruß
Benjamin
 
Hallo, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Wagen dann nicht etwas zu etwas zu verbastelt aussieht.
Anfangs war ich mir den normalen Sitzen auch noch ganz zufrieden, aber je mehr man sich an das Fahrzeug gewöhnt, desto mehr Seitenhalt möchte man haben ;)
 
Moin Moin

Für mich wären 2600 zu teuer,
habe nach einiger Zeit des suchens welche für 1200 gekauft.
Man braucht viieell Gedult um günstige M-Möbel zu bekommen.

gruß
Karsten
 
bist du da mal probegesessen, bzw. eine längere strecke damit gefahren?
hatte letztens ein z4qp zur probefahrt und fand die dinger schrecklich unbequem im rückenbereich, seitenhalt aber ok.

bis jetzt standen sie auf der "musthave" zusatzausstattungsliste eines qps.
jetzt würde ich drauf verzichten...
 
bist du da mal probegesessen, bzw. eine längere strecke damit gefahren?
hatte letztens ein z4qp zur probefahrt und fand die dinger schrecklich unbequem im rückenbereich, seitenhalt aber ok.

bis jetzt standen sie auf der "musthave" zusatzausstattungsliste eines qps.
jetzt würde ich drauf verzichten...

Ganz richtig, das muß jeder selbst feststellen.
Bei mir ist's genau umgekehrt, ich steige auch nach ein paar Hundert Kilometern entspannt aus meinem Auto aus. Mit den M-Sitzen wohlgemerkt.

@Brain: Unbedingt ausprobieren, Du merkst die Dinger passen nicht jedem.

Eine bessere/preisgünstigere Alternative könnte es sein die Sitze aufpolstern zu lassen, daß hat Frank (jokin) bei seinen Standardsitzen machen lassen (iirc).

Gruß,

Björn
 
@Brain:

wo kommst du her? überlege mír meine schwarzen, manuellen m sitze auszubauen und gegen normale zu tauschen. komme aus 590xx, wenn du mal in der nähe bist, kannst du dir die dinger gerne angucken. haben 80.000 km aufm bucken und sind in einem insgesamt guten zustand, keine flanken abgenutzt, achte da sehr penibel drauf, auch welche hose die beifahrer anhaben :D

ps: würde dich mindestens nen tausender billiger kommen als dein anfangs genanntes angebot eines onlinehändlers ;)

Gruß
 
Ich habe mal probegesessen, allerdings nur für eine relativ kurze Probefahrt vor dem Kauf.
Da ich diese jedoch wesentlich sachter angegangen bin, als die fahrten jetzt, fiel der bessere Seitenhalt der M-Sitze nicht groß ins Gewicht und ich habe mich für ein anderes Fahrzeug ohne M-Sitze entschieden.
Unterschiede bezüglich des Rückens konnte ich aufgrund der kurzen Fahrt keine feststellen.

Der Onlinehändler war Carparts müller und ich fand den Preis schon sehr hoch angesetzt....

Beim Sattler war ich auch schon. Die Flanken Aufpolstern würde mich dort ca. 400€ kosten. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob der Sitz dann wirklich mehr Seitenhalt bietet.
Ich habe hier auch gelesen, dass "Jokin" total begeistert davon ist, ich glaube aber "Hero" hat es auch machen lassen und hielt es für rausgeschmissenes Geld....

@ P_I_M_P Wenn ich mich zum Tausch entscheiden würde, könnte das eine Option sein. Ich habe manuelle, schwarze Seriensportsitze mit knapp 30.000 km runter. Eventuell könnte man ja auch (mit Wertausgleich) tauschen. Wenn du aus der Nähe von Hamm kommst, dann wären das ca. 100Km fahrt.

Alles garnicht so einfach :g...aber danke für die vielen Kommentare
 
Eine preiswerte Methode um einen besseren Halt in den Sitzen zu erhalten, und noch dazu einen "besseren" Kontakt zum Fahrzeug wäre der CG-Lock
Ich hatte früher in meinem E46 Coupé auch das Problem mit mangelnden Seitenhalt in den Sitzen, und bei etwas flotterer Gangart rutschte ich in dem Sitz hin- und her.
Dann erhielt ich von Jemanden der auch auf Rennstrecken fährt den Tipp mit dem CG-Lock, und habe mir das Teil direkt bestellt.
Der Einbau war in weniger als 5 Minuten erledigt, und der CG-Lock kann später auch wieder spurlos demontiert werden.
Bereits bei der ersten Testfahrt war ich begeistert von dem völlig neuen Fahrgefühl und der Rückmeldung des Fahrzeug. :t
Jetzt in meinem Z4 Coupé werde ich den CG-Lock wohl nicht mehr einsetzen, dank der M-Sportsitze.
 
CG-Lock hat wohl den großen Nachteil -zumindest bei BMW-Fzgen- dass er den Gurtstraffer fatal neutralisieren kann.

Die Pole Position sind eine tolle Alternative, sind aber ohne Sitzheizung.

So, genug gemosert ;)
 
hätte nächste woche ein paar manuelle m-sitze übrig. leder in Weiss / schwarz. passende türpappen hätte ich auch dazu.

Mach mal ein angebot - mehr als 1400 brauche ich nicht
 
bist du da mal probegesessen, bzw. eine längere strecke damit gefahren?
hatte letztens ein z4qp zur probefahrt und fand die dinger schrecklich unbequem im rückenbereich, seitenhalt aber ok.

bis jetzt standen sie auf der "musthave" zusatzausstattungsliste eines qps.
jetzt würde ich drauf verzichten...

Ich wurde 2009 an den Bandscheiben operiert und hab mit den M-Sitzen gar keine Probleme, so gut bin ich in noch in keinem Sportsitz gesessen.
Im vorherigen Fahrzeug hatte ich nachträglich eingebaute Sportsitze und musste ein Kissen verwenden, damit ich nicht vor Schmerzen ab und zu anhalten musste.
Ist aber natürlich auch bei jedem anders denke ich mal...
 
Ich wurde 2009 an den Bandscheiben operiert und hab mit den M-Sitzen gar keine Probleme, so gut bin ich in noch in keinem Sportsitz gesessen.

erstaunlich das die erfahrungen so unterschiedlich sind.
hab im z3 die bmw sportsitze drin und bin damit zufrieden. der seitenhalt ist ok.
im mini sind die jcw sportsitze (die sind vom seitenhalt sensationell)
mit beiden kann ich auch lange strecken fahren.

im z4 qp mit sportsitzen bin ich nach 20 km ausgestiegen und mir tat das kreuz weh....
 
Ich würde lieber näher an der Serie bleiben, deswegen sind die Pole Position für mich eventuell etwas zu sportlich. Ich bewege den Wagen eigentlich meistens auf dem Weg zur Arbeit....aber auch da gibt es Kurven ;)

@ o.li schwarz weiß hat mir bei der Besichtigung mehrerer QPs gut gefallen...ich "starte mal ne Unterhaltung"....
 
Hallo nochmal,
weiß zufälig jemand, wo ich evntuell eine Um/Einbauanleitunh für die Sitze finden kann?
Worauf ist zu achten...Airbag ist ja in den Türen untergebracht, aber wie sieht es mit den Gurtschlösern aus? Habe irgendwo gelesen, dass man da vorsichtig sein sollte.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
 
Normalerweise vor Arbeiten an Airbags oder Gurtstraffern Batterie abklemmen und mindestens 10 Minuten warten wegen Restspannung.
So ist jedenfalls die Vorgabe von Ford, welche ich vorher immer hatte und es hat auch nie was ausgelöst. Und Airbag und Sitze hatte ich schon öfter ausgebaut.

Denke bei BMW wird die Vorgabe ähnlich sein&:
 
Sitze umbauen ist kein großes Problem...
Gurt an der Durchrührung im Sitz aushängen (beim M-Sitz geclipst, beim normalen Sitz ist es eine Schraube, die man bei gezogener Kopfstütze sieht), Muttern lösen (4x an der Sitzschiene unten zum Boden hin), Batterie abklemmen, Stecker unter dem Sitz lösen, Sitz vorsichtig rausheben.

neuen Sitz reinheben, Stecker anschließen, Batterie anklemmen, Muttern wieder befestigen, Gurt einhängen.

Mehr Arbeitsschritte sinds net. Bei manuellen Sitzen kann man die Batterie auch ganz am Anfang abklemmen und am schluss wieder anklemmen. Da man aber den Sitz verschieben muss, um einigermaßen gut an die Muttern zu kommen muss man bei elektrischen Sitzen die Batterie noch dranlassen.

Wichtig (besonders bei elektrischen Sitzen): Sitz vor dem Ausbau in hohe, vordere Position stellen, da es sonst beim Einbau schwer wird, den Stecker wieder in den Sitz zu bekommen. bei manuellen Sitzen könnte man den Sitz dann noch verstellen, bei elektrischen geht das halt nicht.

Wenn der Sitz aus einem Vor-Facelift-Modell (Roadster) kommt, braucht man eine neue Sitzbelegungsmatte für den Beifahrersitz. Da kann ich aber nicht mitreden, bei mir kam der Sitz aus einem FL in ein FL.

interessant, dann hier gleich mehrere ihre M-Sitze loswerden wollen... ;) als ich vor nem Jahr angefangen habe zu suchen, musste ich bis im April warten, bis welche angeboten wurden! Glück für die Suchenden!
 
Hallo TomK,
danke für Anleitung!!!!
Würdest du sagen, dass sich der Aufwand und das Geld gelohnt haben? (Ich weiß es ist individuelle unterschiedlich, aber es würde mich trotzdem interessieren ;)
Ich bin immer noch ein klein wenig unschlüssig, allerdings mit eindeutiger Tendenz zum Tausch.
Der Grund, weswegen ich nach den Gurtschlössern fragte war dieses Angebot von den Seriensitzen
http://cgi.ebay.de/Orig-BMW-Z4-E85-...633080104?pt=DE_Autoteile&hash=item25667a4928
ist dass Üblich, dass man die vorhandenen Gurtschlösser übernimmt?

Gruß
Benjamin
 
wer noch malwelche anzubieten hat kann sichgerne bei mir melden:
Bitte mit Preisvorstellung,PLZ,km-Leistung,Farbe,mit/ohne Türverkleidung und Bj./FL/Vor-facelift
 
Zurück
Oben Unten