M2 G87 Facelift

Danke für die umfangreiche Info. Mann muss sich nur verinnerlichen das die Schalensitze 7 und keine 5000 Euro kosten ich nehm die Dinger trotzdem. Du meinst das 5 Jahre plus Paket rechnet sich nicht 🤔 ich lasse mich da gerne umstimmen aber das sind doch 3 Services inkl aller Verschleißteile wie Zündkerzen, Bremsbeläge und Scheiben rundum alle Flüssigkeiten, Filter usw.
Alleine die Bremse rundum liegt doch schon bei gut 3k€....Und billiger wirds in den nächsten 5 Jahre sicher auch nicht.

ich will es mal anhand von meinem Beispiel erklären.....
Was fällt bis 60tkm an Service an? (die Preise sind grob geschätzt, sollten aber hinkommen)
Einfahrservice bei 2tkm (öl, getriebe) ca. 600€
30tkm Öl, Filter ca. 450€
60tkm Öl, Filter, Bremsfl, Kerzen ca 1000-1200€
Macht Gesamt ca. 2250€
Ich habe das kleine Paket ohne Verschleißteile 3 Jahre/60tkm kostet 1650€
Also habe ich 600€ gespart durch das Paket bei BMW
Die Services könntest du auch bei einer freien Werkstatt machen lassen, ohne Verlust der Garantie. Und oftmals arbeiten die auch besser, weil die BMW Werkstätten inzwischen richtige Schlamper sind :O_oo:
Bei einer freien Werkstatt würden sich die Kosten bis 60tkm vermutlich 0 auf 0 ausgehen, wenn ich mal 1650€ veranschlage. Ist die Werkstatt dann noch kulant, und du kannst das Öl selber mitbringen, reduziert sich das nochmal - bei BMW inzwischen undenkbar, da darfst ja nichtmal Original BMW Öl selbst anliefern :j

Welchen Vorteil bringt jetzt das Paket mit Verschleißteilen?
Unterschiede zum normalen Paket sind Bremsen und Kupplung, die bezahlt werden "bei Verschleißgrenze" - ganz wichtig! NUR bei Verschleißgrenze!
Niemand wird bis 60tkm eine Kupplung an ihre Veschleißgrenze bringen :whistle:
Und die Bremsen? Selbst ich als Vielfahrer werde die Bremsen nicht an die Verschleißgrenze bekommen bis 60.000km :rolleyes:
Ich habe jetzt 1,5 Jahre und knapp 40tkm runter, fahre nur Landstraße aber zügig, also da wird ordentlich gebremst, und die Bremsen sind noch ca. 70% an der VA, und HA 80%.
In den seltensten Fällen schaffst du es diese Bremsen innerhalb von 60tkm an die Verschleißgrenze zu bekommen, egal ob in 3 Jahren oder in 5 Jahren.
Und selbst wenn, dann werden ja nicht auf einen Schlag rundum alle Scheiben und Beläge fällig innerhalb 60tkm.
Wir reden von Verschleißgrenze die im BC fällig wird! Vorher zahlt BMW gar nix :whistle:
Wenn sich Scheiben verziehen, verglühen, Beläge brechen etc. dann wird das von der Werksgarantie abgedeckt, dazu ist kein Servicepaket notwendig.
Bei mir würde der Preisunterschied für Service Inkl. Plus ca. 1600€ ausmachen auf 3 Jahre.
Bei dir auf 5 Jahre sind es schon 2750€ - wir reden immernoch von 60tkm.
Jetzt nehmen wir mal das große Paket her....5 Jahre und 100tkm für 6850€....kann ja jeder selber rechnen :whistle:
Hier kalkuliert BMW sicher einen Bremsenwechsel großzügig mit ein, zwischen 60 und 100tkm, und auch einen weiteren Service.
Jetzt kannst du mal für dich selber durchrechnen, welches Paket für dich persönlich Sinn machen würde?
Und nur so nebenbei, du musst ja aktuell kein Servicepaket zwingend buchen, weil du hast ja noch keinen M2, nur bestellt.
Die Servicepakete kannst du jederzeit abschließen und nachbuchen, dass muss nicht bei der Fahrzeugbestellung passieren.
Ich habe mein Servicepaket beim Händler erst 1 Woche vor dem Einfahrservice gebucht, hat auch gereicht.
Wenn dein M2 jetzt 3-5 Monate Lieferzeit hat, dann wird es ja save Okt/Nov, und dann musst du erstmal 2tkm fahren bis der Einfahrservice anfällt.
Also würde ich an deiner Stelle bis BlackFriday warten im November, da bekommst du die Servicepakete mit min 10% Rabatt, auch direkt von BMW;)

Und dann kommen wir mal auf das Thema Tuning zu sprechen:whistle:
Ich habe das Thema erst kürzlich mit meinem Serviceberater gehabt....
Du sagst ja selber du hast einige Umbauten eingeplant. Wenn du innerhalb der KM-Laufleistung deines Servicepaketes von 60tkm irgendwelche Umbauten wie Fahrwerk und Leistung vornimmst, dann ist eh alles komplett fürn Arsch:rolleyes:
Fahrwerk - dein adaptives Fahrwerk wird dadurch stillgelegt, genau wie bei meinem KW V3.
Jetzt gehst du bei BMW zum Service, dort wird dein Fahrzeugschlüssel schon im Empfang ausgelesen, und BMW checkt sofort Fehler Fahrwerk...prüfen....
Dein Servicepaket-Plus für die Bremsen wird damit nach den BMW Richtlinien ausgehebelt, weil das Auto und FW nicht der Serie entsprechen :whistle:
Leistungssteigerung - das Steuergerät ist geöffnet und entsperrt worden, dann brauchst du eh nicht mehr beim BMW Partner vorstellig werden :y
Und genau aus diesen Gründen, ist meine Empfehlung einfach das kleinste Servicepaket ;)
Da kannst du auf 60tkm mal 600-1000€ sparen an Servicekosten, je nachdem ob Service bei BMW oder in einer freien Werkstatt.
Gemessen an Kosten für Tuning und Umbauten, die so ein G87 benötigt bis er richtig spaß macht, ist das eigentlich lächerlich :roflmao:

Jetzt noch mal grundlegend, Servicepaket hin und her, wie reden bei BMW und einem "M" mit S58 von einem Serviceintervall von 30tkm...eigentlich schon lächerlich :j
10-15tkm sind da eher angebracht, wenn man das Auto und Motor lieb hat :11sweethe
Und genau deswegen mache ich alle 15tkm einen Zwischenölwechsel.
Einfahrservice war bei 2tkm, und bei 17tkm war das Auto bei Aulitzky zum AGA Umbau, und da habe ich einen Ölservice mitmachen lassen.
Als ich dann mit 30tkm zu BMW bin, um meinen kolo Ölservice in Anspruch zu nehmen im Rahmen des abgeschlossenen Servicepaketes....da haben die rumgezickt und wollten die Servicekosten nicht übernehmen:g
Am Ende habe ich den Serviceberater nach 1 Std Diskussion, hinzuziehen von Verkäufer und Geschäftsleitung, dann aber doch zum kooperieren überreden können :whistle:
Letztlich wurde der Ölservice-Reset von Aulitzky im Logbuch gelöscht, Batterie abgeklemmt um einen Serviceneustart zu erzwingen, und dann 15 min Autobahnfahrt damit das Auto einen neuen Servicebedarf erkennt :j
Am Ende hat BMW dann den Service übernommen nach Servicepaket. Also bei gebuchten Servicepaketen niemals bei einem Zwischenlöwechsel ein Reset im Servicestatus machen lassen, gibt nur Ärger mit BMW :O_oo:
 
ich will es mal anhand von meinem Beispiel erklären.....
Was fällt bis 60tkm an Service an? (die Preise sind grob geschätzt, sollten aber hinkommen)
Einfahrservice bei 2tkm (öl, getriebe) ca. 600€
30tkm Öl, Filter ca. 450€
60tkm Öl, Filter, Bremsfl, Kerzen ca 1000-1200€
Macht Gesamt ca. 2250€
Ich habe das kleine Paket ohne Verschleißteile 3 Jahre/60tkm kostet 1650€
Also habe ich 600€ gespart durch das Paket bei BMW
Die Services könntest du auch bei einer freien Werkstatt machen lassen, ohne Verlust der Garantie. Und oftmals arbeiten die auch besser, weil die BMW Werkstätten inzwischen richtige Schlamper sind :O_oo:
Bei einer freien Werkstatt würden sich die Kosten bis 60tkm vermutlich 0 auf 0 ausgehen, wenn ich mal 1650€ veranschlage. Ist die Werkstatt dann noch kulant, und du kannst das Öl selber mitbringen, reduziert sich das nochmal - bei BMW inzwischen undenkbar, da darfst ja nichtmal Original BMW Öl selbst anliefern :j

Welchen Vorteil bringt jetzt das Paket mit Verschleißteilen?
Unterschiede zum normalen Paket sind Bremsen und Kupplung, die bezahlt werden "bei Verschleißgrenze" - ganz wichtig! NUR bei Verschleißgrenze!
Niemand wird bis 60tkm eine Kupplung an ihre Veschleißgrenze bringen :whistle:
Und die Bremsen? Selbst ich als Vielfahrer werde die Bremsen nicht an die Verschleißgrenze bekommen bis 60.000km :rolleyes:
Ich habe jetzt 1,5 Jahre und knapp 40tkm runter, fahre nur Landstraße aber zügig, also da wird ordentlich gebremst, und die Bremsen sind noch ca. 70% an der VA, und HA 80%.
In den seltensten Fällen schaffst du es diese Bremsen innerhalb von 60tkm an die Verschleißgrenze zu bekommen, egal ob in 3 Jahren oder in 5 Jahren.
Und selbst wenn, dann werden ja nicht auf einen Schlag rundum alle Scheiben und Beläge fällig innerhalb 60tkm.
Wir reden von Verschleißgrenze die im BC fällig wird! Vorher zahlt BMW gar nix :whistle:
Wenn sich Scheiben verziehen, verglühen, Beläge brechen etc. dann wird das von der Werksgarantie abgedeckt, dazu ist kein Servicepaket notwendig.
Bei mir würde der Preisunterschied für Service Inkl. Plus ca. 1600€ ausmachen auf 3 Jahre.
Bei dir auf 5 Jahre sind es schon 2750€ - wir reden immernoch von 60tkm.
Jetzt nehmen wir mal das große Paket her....5 Jahre und 100tkm für 6850€....kann ja jeder selber rechnen :whistle:
Hier kalkuliert BMW sicher einen Bremsenwechsel großzügig mit ein, zwischen 60 und 100tkm, und auch einen weiteren Service.
Jetzt kannst du mal für dich selber durchrechnen, welches Paket für dich persönlich Sinn machen würde?
Und nur so nebenbei, du musst ja aktuell kein Servicepaket zwingend buchen, weil du hast ja noch keinen M2, nur bestellt.
Die Servicepakete kannst du jederzeit abschließen und nachbuchen, dass muss nicht bei der Fahrzeugbestellung passieren.
Ich habe mein Servicepaket beim Händler erst 1 Woche vor dem Einfahrservice gebucht, hat auch gereicht.
Wenn dein M2 jetzt 3-5 Monate Lieferzeit hat, dann wird es ja save Okt/Nov, und dann musst du erstmal 2tkm fahren bis der Einfahrservice anfällt.
Also würde ich an deiner Stelle bis BlackFriday warten im November, da bekommst du die Servicepakete mit min 10% Rabatt, auch direkt von BMW;)

Und dann kommen wir mal auf das Thema Tuning zu sprechen:whistle:
Ich habe das Thema erst kürzlich mit meinem Serviceberater gehabt....
Du sagst ja selber du hast einige Umbauten eingeplant. Wenn du innerhalb der KM-Laufleistung deines Servicepaketes von 60tkm irgendwelche Umbauten wie Fahrwerk und Leistung vornimmst, dann ist eh alles komplett fürn Arsch:rolleyes:
Fahrwerk - dein adaptives Fahrwerk wird dadurch stillgelegt, genau wie bei meinem KW V3.
Jetzt gehst du bei BMW zum Service, dort wird dein Fahrzeugschlüssel schon im Empfang ausgelesen, und BMW checkt sofort Fehler Fahrwerk...prüfen....
Dein Servicepaket-Plus für die Bremsen wird damit nach den BMW Richtlinien ausgehebelt, weil das Auto und FW nicht der Serie entsprechen :whistle:
Leistungssteigerung - das Steuergerät ist geöffnet und entsperrt worden, dann brauchst du eh nicht mehr beim BMW Partner vorstellig werden :y
Und genau aus diesen Gründen, ist meine Empfehlung einfach das kleinste Servicepaket ;)
Da kannst du auf 60tkm mal 600-1000€ sparen an Servicekosten, je nachdem ob Service bei BMW oder in einer freien Werkstatt.
Gemessen an Kosten für Tuning und Umbauten, die so ein G87 benötigt bis er richtig spaß macht, ist das eigentlich lächerlich :roflmao:

Jetzt noch mal grundlegend, Servicepaket hin und her, wie reden bei BMW und einem "M" mit S58 von einem Serviceintervall von 30tkm...eigentlich schon lächerlich :j
10-15tkm sind da eher angebracht, wenn man das Auto und Motor lieb hat :11sweethe
Und genau deswegen mache ich alle 15tkm einen Zwischenölwechsel.
Einfahrservice war bei 2tkm, und bei 17tkm war das Auto bei Aulitzky zum AGA Umbau, und da habe ich einen Ölservice mitmachen lassen.
Als ich dann mit 30tkm zu BMW bin, um meinen kolo Ölservice in Anspruch zu nehmen im Rahmen des abgeschlossenen Servicepaketes....da haben die rumgezickt und wollten die Servicekosten nicht übernehmen:g
Am Ende habe ich den Serviceberater nach 1 Std Diskussion, hinzuziehen von Verkäufer und Geschäftsleitung, dann aber doch zum kooperieren überreden können :whistle:
Letztlich wurde der Ölservice-Reset von Aulitzky im Logbuch gelöscht, Batterie abgeklemmt um einen Serviceneustart zu erzwingen, und dann 15 min Autobahnfahrt damit das Auto einen neuen Servicebedarf erkennt :j
Am Ende hat BMW dann den Service übernommen nach Servicepaket. Also bei gebuchten Servicepaketen niemals bei einem Zwischenlöwechsel ein Reset im Servicestatus machen lassen, gibt nur Ärger mit BMW :O_oo:
Na vielen dank für detaillierte Aufstellung. Service Plus kam für mich in Frage auch weil beim alten M2C nach 5 Jahren und 50tkm alle Bremsen, Scheiben und Beläge fällig waren. Scheiben mindest Stärke unterschritten und Beläge am Ende. Bach BC allerdings noch nicht IN DEM Fall hätte sich das Plus Paket natürlich gelohnt. Ist der Service intervall beim G87 nicht auch 30tkm oder 2 Jahre???
Auf deine Ausführungen hin überlege ich mir das noch einmal.
Danke
Gruß Clemens
 
2 Jahre oder 30t km was früher Eintritt.
 
Bin vor Kurzem auch einen gefahren…
Kumpel hat einen geleast als BMW WA.

Finde ich fahrerisch schon sehr sehr gut. Bissl wenig Sound und Innenraumanmutung nicht so genial für die Kohle…

Optik bewerte ich mal nicht, da subjektiv.

97516599-9dde-4e2f-b559-58a79f4a1b44.jpeg
 

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion​


würde ich noch nehmen
 
Aktive Geschwindigkeitsregelung JA sehr hilfreich und sinnvol
Start-Stop NEIN absolut Überflüssig
 
Finde ich fahrerisch schon sehr sehr gut. Bissl wenig Sound und Innenraumanmutung nicht so genial für die Kohle…
beim Sound kann man ja zum Glück Abhilfe schaffen:D
tatsächlich ist der M2 (90dB) aber sogar minimal lauter wie M3 und M4 (89dB) zumindest auf dem Papier :roflmao:
Und die fette Endtopf-Badewanne am Heck ist eigentlich eh bei jedem aktuellen M das erste was auf den Schrott fliegt.
Innenraum naja das einzige was ich da zu bemängeln habe ist das Curved Display, und auch das HUD:confused:
Ich hätte sogar nen dicken Aufpreis bezahlt für analoge Amaturen, oder wenigstens Teilanalog wie beim F87.
 
Ich habe jetzt spaßhalber auch mal den Konfi bemüht
würde ich heute den M2 nochmal neu bestellen dann so:
und komme auf Liste 96K
Konfigurator.

Alternativ würde ich aber echt schwer überlegen nicht einen CS zu nehmen :whistle:
da komme ich auf Liste 115K, weil der Serie schon fast voll ausgestattet ist bis auf die Carbonbremse.
Konfigurator.

wenn (???) es dann noch 15-20% Rabatt gibt, würde ich wohl zum CS greifen :) :-)
Zwar stört mich der Entenbürzel extrem, aber ich glaub in schwarz könnte ich damit leben.
 
Ich habe jetzt spaßhalber auch mal den Konfi bemüht
würde ich heute den M2 nochmal neu bestellen dann so:
und komme auf Liste 96K
Konfigurator.

Alternativ würde ich aber echt schwer überlegen nicht einen CS zu nehmen :whistle:
da komme ich auf Liste 115K, weil der Serie schon fast voll ausgestattet ist bis auf die Carbonbremse.
Konfigurator.

wenn (???) es dann noch 15-20% Rabatt gibt, würde ich wohl zum CS greifen :) :-)
Zwar stört mich der Entenbürzel extrem, aber ich glaub in schwarz könnte ich damit leben.
Die Farbwahl ist individuell aber wenn weiß gefällt aber ansonsten 👍👍. Ich für meinen Teil möchte vom
M Race Track Paket nur die Sitze, das Corbon Dach muss ich nicht haben. Die Trackbereifung macht nur auf der Rennstrecke Sinn und das Drivers Package brauche ich auch nicht wenn dann Vmax komplett offen ohne Gutschein. Zum CS, mir waren es die 25K€ Aufpreis zum Liestenpreis nicht wert und Rabatt im Moment deutlich weniger dann steigt der Aufpreis auf über 30K€.
Zudem würden bei beiden bis er mir richtig gefällt an M Performance Parts + Felgen zusätzlich noch eine stolze Summe dazu kommen. Da ist der normale M2 für mich die bessere bzw. vernünftigere Version.
 
puh...ich kann mir nicht vorstellen dass du damit allein glücklich wirst auf dauer :confused:
Warum denkst du wird michdas auf Dauer nichtglücklichmachen...🤔
Das sind die optischen Parts. Über Leistung denke ich noch nach was ich da mache, da gibts paar Optionen das Steuergerät zu Femto schicken ist allerdings erstmal keine Option
 
Ich habe jetzt spaßhalber auch mal den Konfi bemüht
würde ich heute den M2 nochmal neu bestellen dann so:
und komme auf Liste 96K
Konfigurator.

Alternativ würde ich aber echt schwer überlegen nicht einen CS zu nehmen :whistle:
da komme ich auf Liste 115K, weil der Serie schon fast voll ausgestattet ist bis auf die Carbonbremse.
Konfigurator.

wenn (???) es dann noch 15-20% Rabatt gibt, würde ich wohl zum CS greifen :) :-)
Zwar stört mich der Entenbürzel extrem, aber ich glaub in schwarz könnte ich damit leben.

Sieht doch fett aus;) die Ente
20240315_163431.jpg20240315_230359.jpg
 
Zurück
Oben Unten