M340i Touring G21

Glückwunsch zum M440i. Immerhin dem B58 bist du treu geblieben. ;-) Ich brauch den Platz und daher war die Wahl einfach. ;-) Schade, dass man sich so schnell an die Leistung gewöhnt. 😀
 
Glückwunsch zum M440i. Immerhin dem B58 bist du treu geblieben. ;-) Ich brauch den Platz und daher war die Wahl einfach. ;-) Schade, dass man sich so schnell an die Leistung gewöhnt. 😀
Danke. Der B58 war gesetzt, nachdem mich meine Frau an „mein Dieselgate“ erinnert hatte 😄

Platz kann man nie genug haben. Aber mit US-Pickup und VW Bus in der Hinterhand tut es sicher auch eine Schräghecklimousine.

Im Gebrauchtwagenzentrum standen auch ein violetter und ein grüner M40i Zetti. Hab kurz gezuckt 😄 aber aktuell ist das nicht passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Besichtigung und Probefahrt mit dem o. s. M340i gehabt. Der G21 ist ein tolles Auto, auch von der Größe her für unsere Zwecke absolut ausreichend. Vom B58 Mildhybrid selbst war ich etwas ernüchtert. Hatte jetzt keine übermäßigen Erwartungen, aber dass er so "unauffällig" seinen Dienst verrichtet hatte ich nicht gedacht. Auch vom Durchzug hatte ich mir mehr erwartet, trotz 1.900kg Lebendgewicht. Bin wohl von meinem krawalligeren und gut im Futter stehenden M240i etwas voreingenommen. Kommt mir fast vor wie vor vielen Jahren beim Vergleich meiner E85 Z4 3.0i und E46 330i Touring. Fährt sich ansonsten aber sehr gut. Leider merkt man die bei dem Exemplar montierten Runflat-Holzreifen deutlich.
Die Haptik im Innenraum fand ich ok. Das neue Armaturen"brett" stört mich persönlich überhaupt nicht beim Fahren, sagt mir sogar sehr zu. Werde also eher nach LCI I oder II Modellen schauen.

Warum wird es jetzt nicht das konkrete Fahrzeug: Der Händler sieht aktuell keinerlei Verhandlungsspielraum, weder monetär noch als Zugaben. Das Fahrzeug wäre einfach zu frisch auf dem Hof dafür. Außerdem besteht ein passabler Vorschaden. Die komplette linke Seite und das Heck wurde bei BMW instandgesetzt. Hatte nicht von vorn herein gefragt, weil ich davon ausging, dass bei "Premium Selection" Fahrzeugen allenfalls Bagatellschäden bestehen. Das weiß ich jetzt besser. Dafür ist er dann doch zu teuer meiner Meinung nach. Ein Inzahlungnahmeangebot für meinen F23 M240i fiele dagegen tatsächlich recht fair aus.

Die Probefahrt war trotzdem sehr aufschlussreich zum G21 allgemein. Ich werde zusätzlich noch den 6-Ender Diesel mit M-Paket mit in Betracht ziehen, sollte kein passender M340i zu finden sein. Der passt auch ganz gut ins Anforderungsprofil.

Anhang anzeigen 699580
Nachdem ich einige Fahrzeuge nach wie vor geparkt habe, ein kleiner Nachtrag zum damals getesteten M340i. Der Preisspielraum bei dem Händler wird wohl in Richtung Jahresende doch etwas größer. Der G21 wird aktuell knapp 10% unter dem vor einigen Wochen nicht verhandelbaren Angebotspreis gelistet :rolleyes:
 
Ich muss mich jetzt mal etwas aufregen bzw. Frust loswerden.

Den Wagen habe ich im März gekauft und den 1. Termin in der Werkstatt hatte ich, weil das Lenkrad am knarzen war. Das Problem wurde von BMW behoben und mit Schaumstoff ausgebessert.

Dann hatte ich auf der Autobahn zwei Monate später eine Meldung wegen dem Spurassistenten. Hier musste ein Sensor ausgetauscht werden.

Gerade kam dann die nächste Fehlermeldung wegen der Parkbremse.

Der Wagen hat Premium Selektion und daher ist denke ich alles gut hinsichtlich der Kosten, aber trotzdem. Ich möchte den Wagen 10 Jahre plus X fahren und habe dann nach 8 Monaten schon 3x BMW aufgesucht wegen diverser Mängel.

Ganz ehrlich. Das kann es doch nicht sein, oder?

Naja, mal schauen was der freundliche sagt. Ich habe eigentlich mit keinem einzigen Problem gemeint innerhalb der 2 Jahre Premium Selektion.
 

Anhänge

  • 20251113_183113.jpg
    20251113_183113.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20251113_180252.jpg
    20251113_180252.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 18
Ich möchte den Wagen 10 Jahre plus X fahren und habe dann nach 8 Monaten schon 3x BMW aufgesucht wegen diverser Mängel.

Ganz ehrlich. Das kann es doch nicht sein, oder?
An deiner Stelle würde ich mich nicht auf die 10 Jahre versteifen.
Der G21 ist ein super schönes Auto aber meiner hatte in den 4 Jahren Nutzung auch etliche Probleme, siehe mein Beitrag in deinem Thread damals:
Dann fange ich mal an:

- drei Rückrufaktionen (halb so wild)

- beim Abschließen klappen sporadisch Spiegel nicht ein und Auto "schläft" nicht ein - bekanntes Problem, durch Softwareupdate behoben

- MKL, zwei mal deswegen in der Werkstatt, weil ich ihn beim ersten Mal wieder mit MKL zurück bekam

- Knarzen Türverkleidung Fahrer

- Bremsen hinten alle 20-30tkm fällig, bekanntes Problem

- Connected Drive News >1,5 Jahre nicht nutzbar, Connected Drive Support komplett nutzlos und frustrierend, man erklärt jedes mal einem neuen Mitarbeiter alles von vorn, dieser erzählt einem dann immer das gleiche "kümmern/ melden uns" aber es passiert nie was

- Handys nach BMW Softwareupdate über Wochen nicht koppelbar, Support siehe oben

- Knarzen Schaltzentrum Dach

- Türen und Heckscheibe schließen teils nicht auf Anhieb

- Gurt franzt am Übergang in die A Säule komplett aus


- Lack sehr weich und mikrokratzeranfällig

- Klarlack Felgen blättert großflächig ab

- Automatische Reifenerkennung funktionierte nur bis zum ersten Wechsel trotz Anlernen der Neureifen

- aktuell mit 3,5 Jahren/85tkm seit drei Wochen in der Werkstatt aufgrund Turboschaden (wahrscheinlich Wastegate oder VTG fest), Prognose sind sechs Wochen Dauer, also weitere drei Wochen...

*Wahnsinn, jetzt wo ich das zum ersten Mal zusammen schreibe, merke ich selbst erst wie viele Mängel es doch waren* :O_oo:

Klar kann man ein Montagsauto erwischen aber wovon ich am meisten enttäuscht bin, ist der Support/Service.

Da wird nach "Reparatur" anschließend nicht geprüft ob der Fehler tatsächlich behoben ist, Kulanz bei eindeutigen Qualitätsmängeln abgelehnt und der Kunde wird durchgängig nicht vernünftig informiert.

Der G21 ist ein schönes Auto, welches sich zunächst wertig anfühlt aber dann kommt eins nach dem anderen und der BMW Service ist online wie vor Ort nur ein schlechter Scherz.

Schade, wird nach vier BMW mein erstes "Fremdgehen" zu einer anderen Marke aber so viel schlechter wird Ford das hoffentlich auch nicht können und man spart sich den Premiumaufschlag...

Hätte BMW beim Turboschaden nach 3,5 Jahren/80tkm keine Kulanz gewährt, wären >10k€ Reparaturkosten angefallen - sowas macht aus der geplanten langen Haltedauer schnell ein "bloß weg mit dem Ding".

BMW hat in den letzten 20-25 Jahren, die ich beurteilen kann schon einiges an Haltbarkeit eingebüßt, bzw. moderne Autos sind einfach so komplex, dass es schnell richtig ins Geld geht.

Den Focus ST fahre ich jetzt seit 13 Monaten/25tkm und er ist bisher zwar keineswegs fehlerfrei, aber hat etwas weniger Mängel als der deutlich teurere BMW seinerzeit und die Werkstatt wirkt bisher deutlich fähiger.
 
&: hmmm, ich fahre seit Ende 2021 einen gebrauchten, ehemaligen BMW-Dienstwagen M340d G21 (EZ 10/2020) als Alltagslaster für Beruf & Privat. Er spult brav seine Kilometer für Kilometer runter, erhält von mir regelmäßig seinen technischen Pflegebedarf, seine neuen Reifen und innen & aussen bei Bedarf mal eine Reinigung. Mehr nicht. Als Dank dafür hatte ich bisher NULL KOMMA NULL Probleme. So mag ich das. Ein klasse Alltagslaster, ich mag ihn sehr… 🥰😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts ist mehr für die Ewigkeit.
War's früher auch nicht.
Aber ein Turboschaden beim anfälligen E46 320d Turbo kostete halt 2-3k€ und nicht >10k€ wie beim G2x.

Fehlfunktionen von Software, Fahrassistenzsystemen, adaptiven Scheinwerfern etc. hielten sich naturgemäß auch in Grenzen.

Und BMW Werkstätten konnten mehr, als nur den Diagnoserechner anstecken und Software updaten...:p :P
 
Zurück
Oben Unten