M40i: Sport Automatic Getriebe vs. E89 DKG

Ursprünglich geht es darum,dass der neue Z4 anscheinend Manchen nicht genug Emotionen vermittelt,u.A. wegen dem zwar fast perfekten aber eben auch "langweiligen" Automatikgetriebe,so haben es wohl die Meisten verstanden.Es soll ja auch Einige geben,die sich sogar für einen Handschalter in einem Roadster oder Sportwagen entscheiden würden obwohl technisch und sonst einem modernen Automaten unterlegen.Ich finde übrigens auch,dass dem Charakter des Z4 ein DKG besser stehen würde als eine Automatik,die ich auch in Brot&Butter BMW vorfinde.Noch besser wäre eine Wahl eines Schalters.Ein gutes DKG ist für Einige spannend genug um eventuell auf einen Schalter zu verzichten und auf Wunsch die Vorzüge eines Automaten zu erfahren,also ein guter Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch verständlich. Der Z4 hat den gleichen Antriebsstrang, den man auch im X bekommt und evtl sogar täglich fährt. Sogesehen langweilig.

Deshalb einfach immer wieder in den Hinterkopf rufen, dass man froh sein muss, dass es diese "Kleinserie" G29 überhaupt gibt, trotz vermutlich nicht allzugroßen Gewinnerwartungen. Da ist nur logisch, dass sich der G29 die Komponenten mit der G20-Reihe teilt.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Automatik technisch die beste Lösung im Hause BMW ist (auch für einen Sportwagen) und sogar so manches Doppelkupplungsgetriebe eines Konkurrenten aussticht, dann passt das doch.

Einigermaßen Sportwagen-Emotionen gibts bei BMW sowieso erst ab M oder nach viel Umbaumaßnahmen.
 
Das lässt sich so m. E. so nicht mit Sicherheit sagen, jedenfalls nicht aus dem bloßen Umstand folgern, dass der Wandler "weicher" schaltet. Denn auch ein Wandler wird bei harter Fahrweise ja stark belastet, man merkt es nur nicht in diesem Maße.

So oder so muss man sich aber m. E. um das Bauteil keine Sorgen machen, die BMW-Automatiken funktionieren ja (wohl) alle zuverlässig. :) :-)


Mensch, stimmt - das hatte ich ja ganz vergessen! Zwar ist das kein technologischer Aspekt, sondern eine Frage der Programmierung, aber jedenfalls ist das ein riesengroßer Vorteil der Automatik im G29 vor dem DKG im E89. :t

BMW / ZF könnten auch den hervorragenden ZF-Wandler (aktuell eines der Besten automatisierten Getriebe der Welt) durchaus mit härteren Schaltstufen versehen. Das wollte man aus uns unbekannten Gründen halt nicht. BMW wollte vermutlich erstens für ein Nischenmodell wie den Z4 keine eigenständige Schaltsoftware (zu kostspielig, zu wenig Stückzahlen) und dadurch möglichst über viele Modellreihen hinweg das selbe Getriebe für die leistungsstärkeren Motoren.

Außerdem ist BMW vermutlich der Ansicht, dass die Schnelligkeit des ZF-Wandlers mehr als ausreichend ist, aber der Schaltkomfort ähnlich wichtig bewertet wird.

Übrigens schaltet das G29 ZF-Wandlergetriebe im Comfort-Modus ebenfalls automatisch hoch - nur im Sportprogramm läuft es dann in den Begrenzer und schaltet (Gott sei Dank nicht mehr automatisch). ;)

Ich bin übrigens sehr froh über diesen ZF-Wandler, auch wenn er in der Software bzgl. der Schaltstufen etwas "gefühlt sportlicher" hätte programmiert werden können.
Warum? Ganz einfach - quasi alle Doppelkupplungsgetriebe sind erstens deutlich schwerer und zweitens auch "anfälliger" bei höherer Laufleistung. Die Reparaturkosten sind beim DKG deutlich höher (und kommen statistisch relativ häufig vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch verständlich. Der Z4 hat den gleichen Antriebsstrang, den man auch im X bekommt und evtl sogar täglich fährt. Sogesehen langweilig.

Deshalb einfach immer wieder in den Hinterkopf rufen, dass man froh sein muss, dass es diese "Kleinserie" G29 überhaupt gibt, trotz vermutlich nicht allzugroßen Gewinnerwartungen. Da ist nur logisch, dass sich der G29 die Komponenten mit der G20-Reihe teilt.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Automatik technisch die beste Lösung im Hause BMW ist (auch für einen Sportwagen) und sogar so manches Doppelkupplungsgetriebe eines Konkurrenten aussticht, dann passt das doch.

Einigermaßen Sportwagen-Emotionen gibts bei BMW sowieso erst ab M oder nach viel Umbaumaßnahmen.

Hmm seltsame Logik.Klar ist das aus Sicht des Herstellers verständlich,aber wieso sollte man als Kunde froh sein,wenn der Wagen/Z4 einen nicht mehr anmacht,was bei früheren Modellen (auch ohne M) anscheinend der Fall war und noch ist, fernab technischer Fortschritte und Performance.Froh kann man sein,wenn man sich den Neuen genau so gewünscht hat.
 
Hmm seltsame Logik.Klar ist das aus Sicht des Herstellers verständlich,aber wieso sollte man als Kunde froh sein,wenn der Wagen/Z4 einen nicht mehr anmacht,was bei früheren Modellen (auch ohne M) anscheinend der Fall war und noch ist, fernab technischer Fortschritte und Performance.Froh kann man sein,wenn man sich den Neuen genau so gewünscht hat.

Hallo,
du darfst eines nicht vergessen, die 8 Gang Automatik ist Spritsparender als das, was wiederum weniger Emissionen bedeutet. Hersteller müssen heute auch darauf verstärkt achten.
Alles nicht so einfach in der heutigen Zeit wo ja eh alles der Böse Verbrennungsmotor in Schuld ist.
 
@Isoklinker hat ja schon den richtigen Hinweis gegeben. Einfach das xHP Flashtool anschaffen, Stage 3 aufspielen und dann ist alles gut. Gibt dann auch noch die Möglichkeit einer Individualisierung, für alle die es ganz exquisit möchten. Die ganzen ZF-Getriebe sind über alle Zweifel erhaben und mit dem Tool holt man nach seinem persönlichen Empfinden noch (etwas/deutlich) mehr aus diesen heraus.
 
Das ist kein Jammern auf hochem Niveau wenn ein Produkt nicht Dem entspricht was man sich vorstellt;dann kauft man Es nicht,eigentlich ganz einfach.
Ist doch ganz einfach, nicht kaufen wenn er einem nicht zusagt. Es wird keiner gezwungen den G29 zu kaufen.
Aber scheinbar gehörst du auch zu denen die gerne meckern, wie war das noch in dem Video von der Sport Auto? Das hast du auch gleich behauptet das die Bremsen nicht taugen weil die komische Geräusche machen, nur das die Geräusche vom überfahren der Curbs kamen und nicht von den Bremsen.
Ist doch ganz einfach: Erst mal selbst einen fahren, dann kann man auch mitreden. Aber du beziehst dich immer nur auf andere, nie auf eigene Erfahrungen. Ich habe mittlerweile 6000 km mit dem Z4 gefahren, und derzeit vermisse ich das harte reinknallen der Gänge wie es beim DKG im E89 war absolut nicht, ganz im Gegenteil ich finde die Automatik viel besser und harmonischer, und auf keinen Fall langweilig im manuellen Modus.
Am Freitag war ich zum Beispiel bei einem Fahrtraining, wo es darum ging den kleinen Rundkurs ohne Bremse zu fahren. erlaubt war nur das reduzieren der Geschwindigkeit durch Gas wegnehmen und herunterschalten. Das hat mit der Automatik im manuellen Modus hervorragen funktioniert. Die macht echt einen Super Job.
 
Gibt keinen Grund persönlich zu werden.Ich werd mir den G29 nicht kaufen und dir wünsche ich viel Spass und gut ist.Das dir die Bremsen taugen kann ich mir schon vorstellen.Wenn dir das nicht klar ist,dass die Bremsen sich spätestens in den nächsten Runden in Rauch auflösen bei so einer Fahrt wie im Supertest (wofür der Wagen auch nicht ausgelegt ist) aber von Einigen als Index für die Trackperformance herhalten soll,ist deine nicht vorhandene Antizipation neben deiner fehlenden Emphatie für andere Dinge.Damit bist du aber in guter Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keinen Grund persönlich zu werden.Das dir die Bremsen taugen kann ich mir schon vorstellen.
Stopp, ich bin nicht persönlich geworden sondern habe nur mal den Eindruck geschildert den deine aussagen hinterlassen geschildert.
Ich Denke das wenn die Sport Auto was zu dem Bremsen sagt wird das schon passen. Ist ja schließlich kein TT rs der 3x zum Test antreten musste damit Und Audi dann sogar immer wieder die Bremsen gewechselt hat. Also können die vom G29 so schlecht nicht sein.
aber schön das du meinen Fahrstil kennst, und somit beurteilen kannst welche Bremsen für mich gut sind. Alle Achtung sowas kann ich nicht.
 
Einen künstlich erzeugten Schaltruck im DKG als sportlich zu nennen mag für den 0 8 15 Amateur ja noch stimmen. Der Rennfahrer wird sich am Limit bedanken, wenn künstlich "Unruhe" ins Fahrzeug gebracht wird. Das sollte schon verhältnismäßig "weich" ablaufen. Klar fühlt sich so ein Schlag im Rücken für manche nett an aber bringen tut das keine Hundertsel Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keinen Grund persönlich zu werden.Das dir die Bremsen taugen kann ich mir schon vorstellen.

Stimmt. Warum wirst du es im zweiten Satz dann?

Was war an meiner Aussage nicht zu verstehen?
Wenn einem die Automatik so sehr stört, dass man den G29 nicht kauft, ist es doch ok. Diejenigen Jammern auch nicht, worüber auch? Über das Auto des Nachbarn?
Und die, die ihn gekauft haben, jammern maximal auf hohem Niveau - und das wissen sie alle selbst.
 
Einen künstlich erzeugten Schaltruck im DKG als sportlich zu nennen mag für den 0 8 15 Amateur ja noch stimmen. Der Rennfahrer wird sich am Limit bedanken, wenn künstlich "Unruhe" ins Fahrzeug gebracht wird. Das sollte schon verhältnismäßig "weich" ablaufen. Klar fühlt sich so ein Schlag im Rücken für manche nett an aber bringen tut das keine Hundertsel Sekunde.
Naja der Begriff "künstlich" greift hier wohl zu kurz. Außerdem: schon mal in einem Rennauto (mit-)gefahren? Wenn nein, schau dir mal die POV Mitschnitte an, von "smooth" sind die Gangwechsel (selbst bei DKG) sowie die Renngetriebe ansich weit entfernt. Darum geht es ja in einem Straßenauto freilich nicht, daher hinkt der Vergleich von vornherein.
 
Also beim M4 und auch beim E92 M3 waren die Stufen des DKG nicht ausschließlich zur Verbesserung der Geschwindigkeit sondern zum Erzeugen eines pseudosportlichen stärkeren Schaltrucks. Da war schneller auf der Strecke nicht automatisch die höchste Stufe.

Habe mich oben unglücklich ausgedrückt. Ersetze verhältnismäßig weich durch möglichst. Klar gibts da nen Schlag weil es keine Komfortaspekte gibt. Aber es wird nicht unnötig härter gemacht als es die gegebene Technik eh macht.
 
Mal zurück zum Thema....:
bin den M40i mit der 8 Gang Automatik (leider) selber noch nicht gefahren, aber bisher sind die Meinungen zu dem Antrieb überwiegend sehr positiv, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass das Getriebe in irgend einer Weise altbacken arbeitet oder die Erwartungen der heutigen Zeit nicht erfüllt.
Was das DKG vom E89 betrifft: bin in meinem nun 32 Jahren Fahrpraxis noch nie ein Kfz mit einer so geilen Automatik gefahren, für mich der Inbegriff von Perfektion. Hatte vor ein paar Jahren mal ne C-Klasse als Firmenhobel, die Automatik war ne einzige Katastrophe, die einen fast ins Lenkrad beißen ließ :maledevil:
Und man sollte nicht vergessen, dass das E89 DKG bereits seit 2008 verbaut wurde so weit mit bekannt, also vermutlich schon Anfang der 2000er entwickelt wurde.
Und wen der Schaltruck stört, der braucht ja nicht mit den Wippen selber zu schalten, sondern kann dem Auto den Gangwechsel überlassen.
Ich persönlich schalte eher selten manuell, mein Sohn dagegen auschließlich, als die Geschmäcker sind wie so oft sehr verschieden, oder wie man in Aachen zu sagen pflegt: jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
 
Gibt keinen Grund persönlich zu werden.Ich werd mir den G29 nicht kaufen und dir wünsche ich viel Spass und gut ist.Das dir die Bremsen taugen kann ich mir schon vorstellen.Wenn dir das nicht klar ist,dass die Bremsen sich spätestens in den nächsten Runden in Rauch auflösen bei so einer Fahrt wie im Supertest (wofür der Wagen auch nicht ausgelegt ist) aber von Einigen als Index für die Trackperformance herhalten soll,ist deine nicht vorhandene Antizipation neben deiner fehlenden Emphatie für andere Dinge.Damit bist du aber in guter Gesellschaft.
@ Sharky ich würde gerne einmal wissen was Du für ein oder mehrere Autos so fährst.
LG Andreas
 
Also beim M4 und auch beim E92 M3 waren die Stufen des DKG nicht ausschließlich zur Verbesserung der Geschwindigkeit sondern zum Erzeugen eines pseudosportlichen stärkeren Schaltrucks. Da war schneller auf der Strecke nicht automatisch die höchste Stufe.

Habe mich oben unglücklich ausgedrückt. Ersetze verhältnismäßig weich durch möglichst. Klar gibts da nen Schlag weil es keine Komfortaspekte gibt. Aber es wird nicht unnötig härter gemacht als es die gegebene Technik eh macht.
Der M3/M4 beschleunigen in der schnellsten Schaltstufe 3 sowie in der schärfsten Gasannahmestellung tatsächlich auch am schnellsten egal ob manuell oder in D.Da ist nix Pseudo.Als LCI&CP sind zudem die Schaltübergänge weicher im Vergleich zur ersten Serie und auch das Diff. anders abgestimmt um eben diese Unruhe,die vormals bei manuellen Schaltvorgängen in Kurven enstehen konnte und einige Fahrer überforderte (in D schaltet der Wagen im Kurvenverlauf nicht) auszumerzen.
 
Gibt keinen Grund persönlich zu werden.Ich werd mir den G29 nicht kaufen und dir wünsche ich viel Spass und gut ist.Das dir die Bremsen taugen kann ich mir schon vorstellen.Wenn dir das nicht klar ist,dass die Bremsen sich spätestens in den nächsten Runden in Rauch auflösen bei so einer Fahrt wie im Supertest (wofür der Wagen auch nicht ausgelegt ist) aber von Einigen als Index für die Trackperformance herhalten soll,ist deine nicht vorhandene Antizipation neben deiner fehlenden Emphatie für andere Dinge.Damit bist du aber in guter Gesellschaft.

...fängst Du mit diesem Quatsch schon wieder an? Meine Güte, Du musst echte Probleme mit dem G29 haben... &: Langsam verstehe ich Dein ständiges G29 Bashing nicht mehr - er interessiert Dich doch eh nicht, was soll das dann ständig?

Ist Dir irgendwie langweilig oder bist Du irgendwie ständig auf Provokation aus? Das hast Du doch eigentlich gar nicht nötig, oder? ;) Freu Dich doch über Deinem M4 und lass andere ihre Freude an ihrer Wahl...

Hast immer noch nicht überrissen, dass der G29 auf dem Track zwar 1a funktioniert, aber eigentlich gar kein Tracktool ist?

Dafür ist er weder gebaut, noch ausgelegt. Die schnelle und überzeugende Testrunde auf der Nordschleife ist doch nur der Beleg, dass die Basis stimmt, aber längst nicht der Beleg, dass man damit eine nach der anderen Runde auf dem Track abspulen kann. Das würde man auch kaum mit einem Roadster machen, der dafür überhaupt nicht ausgelegt ist - übrigens auch kein "normaler" M4 im Serien-Trim...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh! Jetzt stellt Euch doch mal vor, die hätten den neuen mit dem "alten" DKG ausgestattet!?
Ich wette, dann gäbe es die selbe Diskussion in grün :roflmao:;)!
Ihr erfreut Euch an der Automatik und andere am DKG - ist doch alles gut.
 
Zurück
Oben Unten