M54 Schlechter Leerlauf & Anfahrschwäche

Ich hab meinen Wagen zu ner auf BMW spezialisierten Werkstatt gebracht für ne Motorinstandsetzung an meinem E39. Komplett einmal alles nach Lagerschaden.
Hab nachher mehr selbst nochmal repariert als mir lieb war..
Absolut zum kotzen aber wehe du sagst was bzw weißt etwas besser. Einfach nur schlampig gearbeitet an einigen Stellen und ich will garnichr wissen wie es IM Motor aussieht..
 
ich war heute etwa 30km mit zugiger Fahrweise unterwegs. Nach etwa 20km ging die MKL an. Im Fehlerspeicher steht Verbrennungsaussetzer Zylinder 2. deutet ja doch eher auf kaputte sensorik hin oder nicht. Kompression prüfe ich nächste Woche, dann bekomm ich einen Prüfer von einem Kollegen. Allerdings ist es doch eher unwahrscheinlich dass die Kompression auf 2 Zylindern gleichzeitig flöten geht, denk ich?
den Fehler hab ich gelöscht und bin danach weitergefahren. er ist auch nicht wiedergekommen auf den letzten 10km. Volllast hab ich auch nochmal probiert. Ist kein Problem.
 

Anhänge

  • B156634D-DD62-4F76-8676-F67D5AD80D4D.jpeg
    B156634D-DD62-4F76-8676-F67D5AD80D4D.jpeg
    245,2 KB · Aufrufe: 66
Es ist nicht unwahrscheinlich das Kompression auf zwei Zylindern flöten geht...aber absolut unmöglich das sowas nur sporadisch passiert. 8-)

...ich denke den Test kannst du dir schenken.
 
Das heißt? Schonmal auf n neuen Motor sparen? :(
Dabei ist doch 235tkm noch keine Laufleistung für einen M54 hab ich immer gedacht.
Ich war übrigens auch nochmal in der Werkstatt mit dem Wagen und hab dem Meister das alles geschildert. Seine Aussage: „ich kann da nichts auffälliges feststellen. Fahr mal erstmal bis das immer auftritt, dann gucken wir mal“ - Danke für nichts…
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einfach mal jemanden mit Erfahrung der da drauf guckt.
Kann auch ne Einspritzdüse sein die da nicht sauber sprüht.
Kann auch ne Zündspule sein die nicht genug Bumms hat. Kann auch am LMM liegen Kann Kann Kann.
Bisher hab ich noch keinen User gesehen, der es ernst meint, wo der M54, M52TU,M52 usw nicht am Ende doch wieder lief.

Es ist doch wirklich immer das selbe..
Falschluft, Sensoren, Kerzen/Spulen, Benzindruck, Hydros.
 
Ja sehe ich ja auch so. Aber woher bekommt man so jemanden? Ich hab ja überhaupt erst aus Frust angefangen alles selber zu machen. Bis vor 2 Jahren hatte ich nicht mit Autos am Hut. Und mein Internetwissen hat nunmal Grenzen.
Mittlerweile bin ich auch soweit 300km zu fahren nur um endlich mal mit jemanden sprechen zu können der Ahnung hat….
Der letzte Werkstattbesuch (ehemaliger BMW Vertragshändler) die mit empfohlen wurde war ja wieder vollkommen nutzlos, wie oben beschrieben.
 
Ist der Fehler Zylinderspezifisch, Kerze, Zündspule, ESV, Hydros....irgendwas, was der exklusiv hat.
Tritt er sporadisch immer irgendwo auf, irgendwas "komplettmotorisches". Falschluft, Saugstrahlpumpe, KGE, DISA, LMM, LLR, Sensoren aller Art.....
 
Ist der Fehler Zylinderspezifisch, Kerze, Zündspule, ESV, Hydros....irgendwas, was der exklusiv hat.
Tritt er sporadisch immer irgendwo auf, irgendwas "komplettmotorisches". Falschluft, Saugstrahlpumpe, KGE, DISA, LMM, LLR, Sensoren aller Art.....
Ok. Da vieles schon neu ist würd ich jetzt als nächstes LMM und Nockenwellensensoren machen. Parallel dazu würd ich mal Benzindruck messen lassen. Mir bleibt ja vorerst nichts anderes übrig als weiter zu tauschen bis das Problem verschwindet.
 
Okay. Fahre morgen mal zu ner Werkstatt. Das sollte Ja recht schnell gehen und auch nicht teuer sein.
 
ich war heute etwa 30km mit zugiger Fahrweise unterwegs. Nach etwa 20km ging die MKL an. Im Fehlerspeicher steht Verbrennungsaussetzer Zylinder 2. deutet ja doch eher auf kaputte sensorik hin oder nicht. Kompression prüfe ich nächste Woche, dann bekomm ich einen Prüfer von einem Kollegen. Allerdings ist es doch eher unwahrscheinlich dass die Kompression auf 2 Zylindern gleichzeitig flöten geht, denk ich?
den Fehler hab ich gelöscht und bin danach weitergefahren. er ist auch nicht wiedergekommen auf den letzten 10km. Volllast hab ich auch nochmal probiert. Ist kein Problem.
Verbrennungsaussetzer = kann nur Kompression oder Sprit sein. Bei dem Fehlereintrag würde ich auf Sprit gehen (Injektor)...

Trotzdem würde ich Kompression messen. Egal wie, schadet bei deiner Laufleistung definitiv nicht!

Ok. Da vieles schon neu ist würd ich jetzt als nächstes LMM und Nockenwellensensoren machen. Parallel dazu würd ich mal Benzindruck messen lassen. Mir bleibt ja vorerst nichts anderes übrig als weiter zu tauschen bis das Problem verschwindet.
Unabhängig von den Fehlern, würde ich den bei der Laufleistung so oder so neu machen. Wird deine Fehler aber nicht beseitigen.

Du brauchst einfach mal jemanden mit Erfahrung der da drauf guckt.
Genau so ist es, alles andere führt zu nichts.

Edit:
Kann auch ne Zündspule sein die nicht genug Bumms hat.
Nein, das wäre dann ein Zündaussetzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das wäre dann ein Zündaussetzer.
Nein, dann wäre sie kaputt bzw würde nicht zünden. Zündet sie aber schlecht kommt es trotzdem zur Verbrennung nur halt nicht so gut weil das Gemisch schlechter entzündet wird.
Und ja, der Unterschied zwischen Zünd und Verbrennungsaussetzern ist mir bekannt und den postuliere ich auch immer. Aber lassen wir das mal außen vor, ich glaube niczt das es an einer Spule oder Kerze liegt weil diese ja bereits neu sind.
 
Aber lassen wir das mal außen vor, ich glaube niczt das es an einer Spule oder Kerze liegt weil diese ja bereits neu sind.
Dann verstehe ich nicht weßhalb du das oben schreibst, wenn du dir im nachhinein dann wieder selbst widersprichst? (Bitte nicht krumm nehmen, ich versuche nur die Logik zu verstehen).

Zündet sie aber schlecht......nicht genug Bumms...

Dazu hätte ich nun gerne eine technische Erläuterung.
 
Naja die Spule kann ja einen Teil ihrer Energie durch Funkenüberschlag, erhöhten Innenwiderstand, blöde Kerzenelektroden verlieren und nicht mehr die benötigte Energie in den Funken bringen. Ggf zündet das Gemisch dann nicht sauber weit vor OT sondern erst später bei höheren Druck oder was weiß ich. Vllt ist die Flammausbreitung auch nicht schnell genug wegen des trägen Zündfunkens. Dennoch wird ja gezündet und es wird kein ZÜNDAUSSETZER registriert, wohl aber nen Verbrennungsaussetzer der ja über den KWS gemessen/registriert wird.

Verbrennungsaussetzer haben halt diverse Gründe und ich sehe die Spulen und Kerzen als wenig wahrscheinlich an.
 
Verbrennungsaussetzer haben halt diverse Gründe und ich sehe die Spulen und Kerzen als wenig wahrscheinlich an.
So viele sind es eigentlich immer noch nicht: Verbrennungsaussetzer = Kompression oder Sprit.

Naja die Spule kann ja einen Teil ihrer Energie durch Funkenüberschlag, erhöhten Innenwiderstand, blöde Kerzenelektroden verlieren und nicht mehr die benötigte Energie in den Funken bringen
Alles was du das beschreibst würde allerdings einen Fehlereintrag "Funkenstrecke zu klein" mit sich bringen (siehe Post #56). Was er ja auch hatte, allerdings auf Zylinder 5. Alles andere (bleibt ja nur kein Funke) = Zündaussetzer. Mit "kein bums" dachte ich du meinst "kein Funke".

Da aber nichts dergleichen hinterlegt wurde, verstehe ich nicht weshalb das in Verbindung mit einem Verbrennungsaussetzer gebracht wird. Worauf ich hinaus will: für den Laien ist ohnehin alles verwirrend genug. Posts in denen mit vielen Dingen um sich geworfen wird dienen nicht der Transparenz. Im Gegenteil, sie sorgen leider nur noch für mehr Verwirrung.
 
Meine beiden Zündspulen beim M54 (E60 - 2.2) waren über Nacht komplett tot, jeweils. Abends noch ganz normal heim gekommen, morgens einen 5 Zylinder im Hof. Deshalb hätte ich die für das beschriebene Fehlerbild nicht so sehr auf dem Radar. Wobei, klar. Sag niemals nie.
 
Meine beiden Zündspulen beim M54 (E60 - 2.2) waren über Nacht komplett tot, jeweils. Abends noch ganz normal heim gekommen, morgens einen 5 Zylinder im Hof. Deshalb hätte ich die für das beschriebene Fehlerbild nicht so sehr auf dem Radar. Wobei, klar. Sag niemals nie.
Es gibt nichts was es nicht gibt. Hab mal nen M54 abends gestartet und in die Werkstatt gefahren, alles ganz normal. Am nächsten Tag gestartet = keine Kompression auf 4 Zylindern! Kopf krumm :D:j
 
ich hab am 3. November einen Termin zum benzindruck prüfen. Mal gucken was dabei rauskommt.
Mittlerweile lässt sich der Fehler relativ zuverlässig repoduzieren, indem man im 3. Gang oder höher 1-2 mal durchbeschleunigt. Dann wird ein meistens Zylinder abgeschaltet. In Gang 1 & 2 tritt das Problem aktuell anscheinend nicht auf. Das deutet doch ebenfalls auf Kraftsoffprobleme hin (meine Logik: Motor braucht mehr Sprit in höheren Gängen??)
Die letzten Male (4 mal in folge) wurde immer Zylinder 2 abgeschaltet. Auf Zylinder 5 ist nichts mehr passiert, seit ich die Zünspule mit Zylinder 4 getauscht habe.
ich würde nächste Woche noch zu Bosch fahren und die einspritzdüsen testen lassen. Das soll da recht günstig machbar sein hab ich gelesen.

ich hab noch Bilder von den Fehlern auf Zylinder 4 und 5 hochgeladen. Das ist mitlerweile aber schon fast 10.000km her (März dieses Jahr). Daraufhin hab ich erstmal die Kerzen gemacht und etwa 3000km später auch die Spulen, da nicht das Problem nicht behoben war. Danach war recht lange Ruhe.

noch eine ne doofe Frage… :rolleyes:
kann sowas eventuell auch durch ein stark verschlissenes ZMS kommen? Soweit ich verstanden habe werden die Verbrennungsaussetzer über die Kurbelwelle bzw. den KWS erfasst. Das Schwungrad hat doch auch die Funktion, zusammen mit den Gegengewichten an der Kurbelwelle, die Schwingungen auszugleichen (richtig?).
 

Anhänge

  • 18864689-3500-46C2-B10E-F54793EB4339.jpeg
    18864689-3500-46C2-B10E-F54793EB4339.jpeg
    195,4 KB · Aufrufe: 37
  • E02365B4-540D-4DDB-B49F-0C1CAA7029A8.jpeg
    E02365B4-540D-4DDB-B49F-0C1CAA7029A8.jpeg
    210,5 KB · Aufrufe: 31
  • 00D4D561-AFB8-4274-B7D8-61B4982B927F.jpeg
    00D4D561-AFB8-4274-B7D8-61B4982B927F.jpeg
    201,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein nein..
Kauf dir einfach nen doofen Benzindruckprüfer. Kostet weniger als das prüfen lassen und du hast es sofort und immer wieder.. Ansonsten schließ nen Druckluftprüfer dran an, geht auch..

Und nein, der Druck ist so oder so relevant, nicht nur bei hohen Drehzahlen. Es wird ohnehin 1000mal mehr Sprit nach vorne gepumpt als gebraucht wird.
Was is denn mit Öl in den Kerzenschächten durch defekte VDD oder die Schraubendichtungen des Ventildeckels?

Und die Idee mit dem ZMS kannste auch aus deinem Kopf streichen ;)
 
Deep OBD im Zetti.:t
jup, alles dank einem sehr engagiertem Forumsmitglied. Funktioniert alles 1A und sieht aus wie original. Einfach super :D Umbau CID auf Android mit original Look & Feel
Du warst dort ja auch aktiv am mitschreiben ;)
Nein nein nein..

Kauf dir einfach nen doofen Benzindruckprüfer. Kostet weniger als das prüfen lassen und du hast es sofort und immer wieder.. Ansonsten schließ nen Druckluftprüfer dran an, geht auch..
Alles klar.
Und nein, der Druck ist so oder so relevant, nicht nur bei hohen Drehzahlen. Es wird ohnehin 1000mal mehr Sprit nach vorne gepumpt als gebraucht wird.
Was is denn mit Öl in den Kerzenschächten durch defekte VDD oder die Schraubendichtungen des Ventildeckels?
leicht ölig in einzelnen Schächten ganz unten, aber nicht doll
Und die Idee mit dem ZMS kannste auch aus deinem Kopf streichen ;)
Okay. das kommt aber so oder so neu im Dezember, meins klappert schon seit ich den Wagen habe.
 
Heute kam auch der Fehler auf Zylinder 5 zurück.
 

Anhänge

  • BF0ED2BA-D1E0-416E-9E9C-DEE525A73AA3.jpeg
    BF0ED2BA-D1E0-416E-9E9C-DEE525A73AA3.jpeg
    166,3 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten