Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

mob.andy schrieb:
Hast Du die Strebe allein bekommen, oder musstest Du die anderen 2 auch dazu bestellen, oder gibts die wirklich nicht einzeln...?
Die Strebe bekommst Du solo!
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

@IQ-Man
Und wie wird die Strebe jetzt richtig eingebaut?
In welche Richtung geht die 'Pfeilung'?
Hatte bisher noch keine Zeit beim :) nachzufragen.

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Die Domstrebe ist eingebaut. War kinderleicht und ging ruck zuck (keine 15 min), da alles perfekt passt. Sie macht qualitativ einen äußerst hochwertigen Eindruck.

Übrigens kostet sie doch 248 EUR (214 EUR + MwSt). Da hatte sich der Teilemensch vertan... zu meinem Vorteil :D

Bringts was? Liegt er ruhiger? Oder so?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ja suuper,
dann ist die Strebe bei mir tatsächlich verkehrt herum :g
Da hat mir bei der Montage mein :) wohl eine falsche Auskunft gegeben.

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Wieviel Platz hast du denn zwischen Strebe und Motorabdeckung? Hab gerade mal geschaut, ob das bei mir passen würde ... könnte gu sein, aber dann würd ich sie auch "verkehrt herum" einbauen. Sollte sich von der Festigkeit ja nicht viel ändern.

Aber ich wüsste dann doch mal gern, ob das im Fahrverhalten etwas ändert.

Bei meinem Fahrstil könnte sie das vrozeitige "Aufweichen" der Karosserie vielleicht spürbar verzögern. Denn mein Auto wird nciht schonend bewegt, soll aber extrem lange halten.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

4-5 cm würden mir schon reichen ...

Aber ich warte einfach mal deinen Erfharungsbericht ab :M
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Also der Weg in die Firma war heute Klasse! :t Die Domstrebe macht sich sehr deutlich bemerkbar. Bin extra durch Bochum Riemke gefahren (nirgends im Pott gibt es schlechtere Straßen) und der Wagen nimmt Unebenheiten, Schlaglöcher und Querrillen wesentlich gelassener mit. Der zusätzliche Komfort kommt dadurch, dass das Auto einfach nicht so durchgeschüttelt wird. Ähnlich wie mein E90, der ja steifer ist, als der Z4. In Recklinghausen gibt es auf dem August Schmidt Ring eine üble Querfuge, bei der bisher ein hässliches Geräusch durch's Auto ging, wenn ich da mit 70 drüber fuhr. Nun fährt das Auto ganz "dumpf" darüber... so wie vorher mit 50. In Autobahnkurven merkt man es auch beim Überfahren von Querfugen und ähnlichem... das Auto wird deutlich weniger unruhig.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass nicht nur das Einlenkverhalten direkter, sondern die Kurvenlage generell besser wird. Und dass, obwohl ich grad nur 16" Winterreifen drauf habe und die Traktion begrenzt ist.

Nochmal zur Strebe selbst. Auch wenn sie im Vergleich zu gefrästen Streben von Fremdanbietern eher filigran erscheint, so ist sie sehr steif konstruiert. Der dickwandige, ovale Querschnitt und die fantastisch gefrästen Halter auf den Domen sind wirklich toller Maschinenbau :t

Super:t Genau das wollte ich hören!!! Wie ich letztes Jahr einen Fred dazu aufgemacht habe kamen fast nur blöde Sprüche.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

z4owner schrieb:
Super:t Genau das wollte ich hören!!! Wie ich letztes Jahr einen Fred dazu aufgemacht habe kamen fast nur blöde Sprüche.
Ja, wahrscheinlich von mir *g*

@IQ-Man ... na super, also bringt die tatsächlich was ... na doll, dann muss ich also auch nochmal 200 Euro investieren bevor ich das nächste Mal zum Ring fahre *grmpf* ... doofes Forum hier ... richtig blöd, da wird man dauernd genötigt Geld für irgendwelches Zeug auszugeben ... *grummel* ... :+
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Ja, wahrscheinlich von mir *g*

@IQ-Man ... na super, also bringt die tatsächlich was ... na doll, dann muss ich also auch nochmal 200 Euro investieren bevor ich das nächste Mal zum Ring fahre *grmpf* ... doofes Forum hier ... richtig blöd, da wird man dauernd genötigt Geld für irgendwelches Zeug auszugeben ... *grummel* ... :+

Ne, von Dir nicht:s Du argumentierst ja nur-ist ja ok in einem Forum:w
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ich habe mal mit einer E46 Stebe vom Zubehör rumprobiert, auser Optik hat die nicht viel gebracht. Sie war von der Herstellung nicht besonders hochwertig. Auch hat sie auch beiden Seiten eine art Langloch besessen. Dort wurden die Teile mit einer horizontalen, in Fahrtrichtung angebrachten, Schraube verbunden. Ich denke das hier der Schwachpunk lag, da hier eine art Drehpunkt praktisch vorgegeben war. Die Strebe von BMW ist super und vor allem richtig fest verschraubt.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Stellt BMW eigentlich zwei verschiedene her-oder habe ich einen Knick in der Optik?
 

Anhänge

  • dom01.jpg
    dom01.jpg
    104 KB · Aufrufe: 311
  • Z4Strut.jpg
    Z4Strut.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 314
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Das untere Bild ist das Komplett Paket. Die schwarzen Streben sind ja von Haus aus drinnen. Die einzelne Strebe von Dom zu Dom kann man einzeln kaufen (mir wollte der :) (letzten Herbst alle 3 verkaufen wiel das nur so - geht :j ). Und wer sein Motorraum schön haben will kauft sich halt alle 3 Streben in Chrom...
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Mit Knick in der Optik war der Verlauf der Strebe gemeint. Die obere sieht viel "gerader" aus wie die untere.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Also der Weg in die Firma war heute Klasse! :t Die Domstrebe macht sich sehr deutlich bemerkbar. Bin extra durch Bochum Riemke gefahren (nirgends im Pott gibt es schlechtere Straßen) und der Wagen nimmt Unebenheiten, Schlaglöcher und Querrillen wesentlich gelassener mit. Der zusätzliche Komfort kommt dadurch, dass das Auto einfach nicht so durchgeschüttelt wird. Ähnlich wie mein E90, der ja steifer ist, als der Z4. In Recklinghausen gibt es auf dem August Schmidt Ring eine üble Querfuge, bei der bisher ein hässliches Geräusch durch's Auto ging, wenn ich da mit 70 drüber fuhr. Nun fährt das Auto ganz "dumpf" darüber... so wie vorher mit 50. In Autobahnkurven merkt man es auch beim Überfahren von Querfugen und ähnlichem... das Auto wird deutlich weniger unruhig.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass nicht nur das Einlenkverhalten direkter, sondern die Kurvenlage generell besser wird. Und dass, obwohl ich grad nur 16" Winterreifen drauf habe und die Traktion begrenzt ist.

Nochmal zur Strebe selbst. Auch wenn sie im Vergleich zu gefrästen Streben von Fremdanbietern eher filigran erscheint, so ist sie sehr steif konstruiert. Der dickwandige, ovale Querschnitt und die fantastisch gefrästen Halter auf den Domen sind wirklich toller Maschinenbau :t

Netter Bericht :t ,
hhm jetzt komme ich echt ins grübeln, ob ich mir mit meineim tiefen fahrwerk (H&R) ne strebe gönnen sollte!? wäre bestimmt nicht schlecht fürs fahrverhalten, dachte eigentlich die 2 querstreben reichen aus, nur wenn ich das hier so lese, ich doch mal die tage zum :)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

maikee schrieb:
hhm jetzt komme ich echt ins grübeln, ob ich mir mit meineim tiefen fahrwerk (H&R) ne strebe gönnen sollte!? wäre bestimmt nicht schlecht fürs fahrverhalten, dachte eigentlich die 2 querstreben reichen aus, nur wenn ich das hier so lese, ich doch mal die tage zum :)
.... ja, ich grübel ... auch ... und 'nem Maschbauer sollte man so ein Urteilsvermögen schon zusprechen können :7mellowz: ... verdammt ... :+
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
.... ja, ich grübel ... auch ... und 'nem Maschbauer sollte man so ein Urteilsvermögen schon zusprechen können :7mellowz: ... verdammt ... :+

Schon :M ,
hat denn zufällig schon jmd die strebe in verbindung mit den H&R Federn verbaut? wohlmöglich nicht was :# ? naja.... mal schauen :s
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Wieviel Platz hast du denn zwischen Strebe und Motorabdeckung? Hab gerade mal geschaut, ob das bei mir passen würde ... könnte gu sein, aber dann würd ich sie auch "verkehrt herum" einbauen.
Verkehrt herum ist nicht so toll, geht nur unter viel Spannung. Hat mein Händler nämlich auch zuerst probiert.
Aber Kompliment, Dein Weg von „der ZZZZ benötigt keine Strebe" über ein „Hä" zu meinem Beitrag bis hierher, ist schon recht geschmeidig.
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

oldkniffel schrieb:
Hallo Tom,

mal Hand aufs Herz. Hat die Domstrebe wirklich etwas gebracht?
Schnitzer, G-Power, Hamann, Hartge, Infinitas etc. bieten Domstreben zw. 350 und 500 € an. Bin selber am überlegen ...

Gruss,
oldkniffel


mhh jetzt hab ich mir die ganzen 4 seiten durchgelesen und bin auch von der domstrebe überzeugt. (wirklich ein sau doofes forum:D )
was mich mal noch interessieren würde: gibts wirklich eine von hartge? ich weiß da nämlich nix drüber. wenn nicht wird halt die von bmw bestellt, schade nur das nicht mal ein schriftzug drauf steht
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ale schrieb:
Verkehrt herum ist nicht so toll, geht nur unter viel Spannung. Hat mein Händler nämlich auch zuerst probiert.
Aber Kompliment, Dein Weg von „der ZZZZ benötigt keine Strebe" über ein „Hä" zu meinem Beitrag bis hierher, ist schon recht geschmeidig.
Gruß
Ale
:d ... ja, aber ich frag mich immernoch, ob die wirklcih so viel ausmachen kann ... nu muss ich wirklcih selber so ein Teil kaufen und einbauen, um's zu erfahren.

... aber das Schöne ist, dass ich von meinem Brötchengeber 200 Euro mehr bekommen hab ... &: ... hab zwar keine Ahnung, wieso und warum, aber wofür ich die ausgebe, ist schon fast klar ... :M

... aber ich versuch's mir wenigstens bis nach der Inspektion II zu verkneifen .... :X
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Für den E46 gibt es eine zum Kurs von 205 Euro - vielleicht passt die ja auch beim Z4?
Die vom E46 hat die Nachrüstsatz-Nr. 51 710 305 114
die vom E85 51 710 395 077
An den paar € soll's nun wirklich nicht liegen!
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Feigling. Nu mach schon *appelier*. Du kannst es dir leisten. Kaufen kaufen und berichten. Sonst verprügeln mich noch die andern, wenn sie es nicht so empfinden :d :d :d
Na, jetzt sind's schon zwei, die Prügel kriegen!
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

hallo werte z-gemeinde, jetzt hat sich doch tatsächlich das thema domstrebe im forum wiedergefunden und diesmal wird die original strebe als funktional bewertet.
als ich damals meinen neuen z4 gepostet habe wurde von einer unsinnigkeit der strebe aufgrund der aussage von "experten" ausgegangen.
es freut mich das es noch jemand gewagt und die strebe verbaut hat, denn ich kann seine erfahrung nur bestätigen.
ein fehler ist meinem freundlichen damals passiert, er hat wie gleich von ALE bemerkt die strebe mit der pfeilung verkehrt herum montiert, was dann aber schnellstens geändert wurde.
ich denke das eine domstrebe etwas bringt, aber das es genauso gut ohne geht und wenn würde ich auf jedenfall zur original bmw-strebe greifen, da die tuning teile einfach überteuert sind und sicherlich nicht so aufwendig getestet wie die von bmw.
ich wünsche euch noch viel spaß beim verbauen der strebe und hoffentlich bald ordentlich sonne zum offen fahren.
mausbiber
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ale schrieb:
Die vom E46 hat die Nachrüstsatz-Nr. 51 710 305 114
die vom E85 51 710 395 077
An den paar € soll's nun wirklich nicht liegen!
Gruß
Ale
Es ging um eine Z4-Strebe von hartge - die gibt es nicht, aber es gibt eine für den E46. Von den Domen her sind die Fahrzeuge extrem verwandt. Aber ob's wirklich passt, muss Hartge sagen.
 
Zurück
Oben Unten