AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...
Meine Interpretation der Sinnhaftigkeit einer Domstrebe: Die Knautschfähigkeit des Vorderbaus wird erheblich reduziert. Durch die im Z4 vorhandenen Querstreben wird ein Mischmasch aus Längs- als auch Querverwringung reduziert. Die quere Strebe wirkt aber eben nur quer, deshalb wird beim Überfahren von Spurrillen das Auto auch erheblich ruhiger und läuft nicht der Rille hinterher, weil der Wagenvorderbau sich nicht mehr an den oberen Bereichen der Dome zusammendrücken läßt, und damit das eine Rad auf Grund des damit veränderten Radsturzes nicht mehr in eine andere Richtung fährt als das der Gegenseite. Fahrt mal mit und ohne Strebe durch Berlin, am Besten mit nem Z3, noch besser nur über den Stadtring. Ich werd die Strebe im Z4 probieren müssen, so wie´s jetzt ist, ist´s nicht schön. Warum das BMW von Hause aus nicht macht, wie andere Hersteller, weiß ich nicht, aber: Beim Z3 gab´s Probleme mit ausgerissenen Domschrauben (Gott sei Dank nicht bei meinem), da werden also ganz schöne Kräfte wirken, das wird der Grund sein. Bei einer weichen Karosse kann weniger kaputt gehen.
So, und jetzt zum Grip: Auch Stabilisatoren dienen der Kraftverteilung zum geringeren Wanken der Karosse, damit Lastwechsel ausgeglichen werden, eine Domstrebe ist eigentlich nix anderes, nur eben oben rum. Der Grip bleibt aber unverändert, es sei denn, man fährt mit vielen Lastwechseln, daß der Wagen aufschaukelt und über die Flanken schiebt, die keinen Grip haben, aber wer fährt hier eine Ente als Zweit- und Rennwagen...
Ich geh jetzt ins Bett.