Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

naaaa schrieb:
Die von Kelleners-Sport, Infinitas und AC-Schnitzer scheinen sich sowohl im Design als auch im Material nicht zu unterscheiden. Aber preislich gibt es da ja schon große Unterschiede.
Zahlt man hier für den Namen oder habe ich etwas übersehen?

jupp, ist alles gleich, ausser der gravurb:
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

So, habe heute auch die original Domstrebe beim :) abgeholt. Morgen wird sie eingebaut:11smashz: . Die sieht ja in echt richtig edel aus:t . Bin ich gespannt:11shocked
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

z4owner schrieb:
So, habe heute auch die original Domstrebe beim :) abgeholt. Morgen wird sie eingebaut:11smashz: . Die sieht ja in echt richtig edel aus:t . Bin ich gespannt:11shocked

Was nimmer der:) dafür? incl. Einbau kann ja nicht viel sein.....&:
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Wer mal einen Z3 erst ohne und dann mit Strebe gefahren ist, weiß, daß so ein Teil eine Menge bringt. Beim Z3 vorher wie Schiff, dann wie Brett (naja fast). Z4 ist sicherlich schon viel steifer aber sinnvoll ist das ja selbst bei geschlossenen Autos. Ob mir deshalb dreimal in kurzen Abständen die Frontscheibe im Z3 gerissen ist, weiß ich nicht, vielleicht lag es auch der Kilometerleistung von letztendlich fast 200.000km :) Für´s Fahren ist ne Strebe Gold wert, gerade beim sensiblen RFT-/M-/Breit-Z4.

Gruß, chrilli.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jungerstar schrieb:
Was nimmer der:) dafür? incl. Einbau kann ja nicht viel sein.....&:

Strebe 248 Euronen, Einbau- eine Pizza für mich. Mal sehen wer erster fertig ist-die Tiefkühlpizza im Ofen oder ich beim Einbauen der Stebe:w
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jungerstar schrieb:
Was nimmer der:) dafür? incl. Einbau kann ja nicht viel sein.....&:

Meiner wollte 90Euro für den Einbau. Ich hab ihm dann erklärt, dass mit das für 15 Minuten Arbeit zu viel wäre. Er ist dann zwar noch auf 50 Euro heruntergegangen, aber ich habs dann doch lieber selbst gemacht. War tatsächlich nur 15 Minuten. Man sollte aber einen Drehmomentschlüssel haben.

Gruß Ralf
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hallo zusammen

Kurz vor Saisonbeginn habe ich meinem Kleinen auch die BMW DS gegönnt, die gestern angekommen ist. Leider ohne Einbauanleitung :( kann die jemand hier posten (detailliert)?

Danke und Grüsse
Ronny
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Danke Z4Owner für die Anleitung. Das war ein Kinderspiel, das einzige was man wissen muss sind die 35NM ;-). Ich kann mir der Meinung von IQMan anschliessen: auch mein Auto ist ruhiger und rüttelt nicht mehr so stark. Fürs Einlenkverhalten und Kurvenfahrten muss ich noch eine längere Probefahrt machen, hier regn* es wieder :g .

Grüsse
Ronny
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hallo Leute,

das was ich noch immer nicht verstehe, wie kann eine gebogene Strebe Kraft aufnehmen? Würde die Strebe nicht bei Krafteinwirkung genau bei dem Knick einknicken?&:

@IQ-Man
deine Simulationen sind übrigens erste Sahne :t
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hi,

ob Zug oder Druck - in beiden Fällen wird durch den Knick schon eine gewisse Flexibiltät erzeugt. Vielleicht soll so ein Dämpfungseffekt erzeugt werden um den Komfort zu erhöhen. Die Strebe ist aber ziemlich stabil.

Gruß Ralf
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Die Strebe wird schon in beide Richtungen beansprucht, aber wenn die Kräfte auf die Strebe tatsächlich eine (plastische) Verformung zur Folge hätten, was passiert denn dann erst ohne diese Strebe - wird sich das Auto wei ein Stück Papier zusammenknüllen? ... nö, natürlich nicht. :M
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Beim Anziehen wird die Strebe ja noch wie ein Bogen gespannt. Das wäre bei einer starren geraden Ausführung nicht so leicht.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Die Strebe wird schon in beide Richtungen beansprucht, aber wenn die Kräfte auf die Strebe tatsächlich eine (plastische) Verformung zur Folge hätten, was passiert denn dann erst ohne diese Strebe - wird sich das Auto wei ein Stück Papier zusammenknüllen? ... nö, natürlich nicht. :M
Darum baut man Autos auch nicht aus Papier....:D
Aber im Ernst, bisher konnte mir noch keiner sagen, wie weit sich die Dome tatsächlich bewegen. Ich tippe noch immer darauf, dass die Strebe die Impulsverarbeitung verändert.
Letztens fuhr übrigens ein BMW Meister meinen Wagen und der stellte erstaunt fest, dass eine ZZZZ mit M-FW und 18 Zoll RFT auch federn kann.
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ale schrieb:
Aber im Ernst, bisher konnte mir noch keiner sagen, wie weit sich die Dome tatsächlich bewegen. Ich tippe noch immer darauf, dass die Strebe die Impulsverarbeitung verändert....

Hi,

wenn Du mit Impulsverarbeitung meinst, dass die Stöße anders an die Karosserie übertragen werden, dann kann ich dir zustimmen. Zusätzlich ist die Lenkung ruhiger und der Geradeauslauf besser geworden.

Gruß Ralf
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

ich hab die strebe jetzt seit 31.03 und bin sehr zufrieden. kann das was bisher geschrieben wurde nur bestätigen (sowohl auf schlechten straßen als auch bei sportlicher fahrweise).
naja meine :K merkt den unterschied zwar nicht, aber das soll nix heißen:M

für den der den zzzz nur zum cruisen nutzt ist die strebe sicher rausgeschmissenes geld, wer aber eher sportlich unterwegs ist wird die 240€ nicht bereuen
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Genau das meine ich. Hat man ohne Strebe jedes Schlagloch im Sitz und im Lenkrad gefühlt, ist das mit Strebe deutlich weniger. Nur warum das so ist, kann mir keiner erklären. Selbst der KFZ Meister hätte eher damit gerechnet, dass es noch härter wird. Vielleicht führt die zusätzliche Stabilisierung der Dome dazu, dass Dämpfer/Federn Vibrationen besser aufnehmen und somit weniger an die Karosse weitergeben.
@ Hartge-Z4
Was die Strebe bei sportlicher Fahrweise bringt, weiß ich nicht. Aber auch jeder, der sich über die Härte seines ZZZZ ärgert, wird sich wahrscheinlich freuen. Also ich cruise deutlich entspannter über Gullydeckel:)
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ich geh mal davon aus das die Steifere Karosserie dazu führt das der Fahrkomfort zunimmt und die Tracktion der Räder abnimmt. So wie bei einer steifen Limousine.

Das währe dann auch eine Erklärung warum BMW diese Strebe nicht verbaut und warum man auch im neuen ///M man keine findet, sondern BMW lieber mit den Querstreben und den Karosseriebewegungen arbeitet um optimalen Fahrbahnkontakt zu halten.

Ich würde mal gerne die Stimme eines Profis aus der Entwicklung dazu höhren, es währe doch ein einfaches gewesen diese Strebe im ///M zu verbauen oder ggf. sogar billiger eine klassische längsstrebe zu verbauen (was ihr gerade macht) anstatt die Querstreben.

Gruss,
MP
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Die diagonalen Streben sind sehr viel wirksamer. Der Unterschied ist mit der zusätzlichen Strebe zu gering, als dass BMW pauschal jeden Z4 um 250 EUR teurer machen würde.
Zumal die Wirkung der Strebe in Abhängigkeit des Fahrwerks/Reifenkombination bestimmt unterschiedlich ausfällt. Der Unterschied auch Geschmacksache ist. Außerdem weiß bisher niemand, wie der FL und der M abgestimmt ist. (Schon Mitte 05 gab es andere Dämpfer)
Gruß
Ale

@ paepcke. Wieso vermindert eine steifere Karosse die Traktion?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ale schrieb:
@ paepcke. Wieso vermindert eine steifere Karosse die Traktion?

tut sie ganz sicher nicht (deshalb).
Verminderte Traktion hat man, wenn die Räder den Boden unter den Füßen verlieren, beispielsweise, weil man "superharte" oder kaputte Dämpfer einbaut.


kaputt: ein Rad hebt auf einer Bodenerhebung ab, da der Dämpfer nicht dagegenhält. (Könnte auch passieren, wenn der dämpfer ok ist, aber die Karosserie statt dessen nachgibt.)

Superhart: das Auto springt - insgesamt - wie ein Geißbock (da wäre eine weiche Karosserie echt hilfreich):X

Grüßle
Chris
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

ChrisNoDiesel schrieb:
Superhart: das Auto springt - insgesamt - wie ein Geißbock (da wäre eine weiche Karosserie echt hilfreich):X

Sag ich doch :)

Mal etwas übertrieben dargestellt am neuen ///M3 - ohne Domstrebe mit etwas "weicheren" Vorderwagen hätte n jetzt beide Vorderräder mehr Bodenkontakt.

6060330.002.mini1L.jpg


Ist das vieleicht der Grund warum BMW in Serie keine Domstrebe verbaut? Und ich glaube nicht das der Preis beim ///M Z4 der Grund ist, wenn das Ding zu BMW Zubehör Apothekenpreis 200 EUR kostet, glaub ich nicht das BMW im Einkauf bei ensprechender Stückzahl (wenn jeder Z4 eine hätte) mehr als 20U$ dafür zahlt.

Gruss,
MP

Gruss,
MP
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

neeeee ... das ist doch nicht das Thema.
Was wollte der M3 da mit Druck auf dem inneren Rad ... ist bei der konstellation doch wie Skifahren (bevor es Carver gab?)

Die Bereifung baut soviel Grip auf, dass das Auto fast umkippt (und schon mal den Fuß hebt) ... das hat nix zu tun mit Grip auf schlechter Piste und den berühmten Bocksprüngen.

Da Du NS-Beispiel ziehst:
Fahr mal mit Serienfahrwerk über die Curbs zur Fuchsröhre runter und dasselbe mit einem Rennfahrwerk:X

Grüßle
Chris
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Meine Interpretation der Sinnhaftigkeit einer Domstrebe: Die Knautschfähigkeit des Vorderbaus wird erheblich reduziert. Durch die im Z4 vorhandenen Querstreben wird ein Mischmasch aus Längs- als auch Querverwringung reduziert. Die quere Strebe wirkt aber eben nur quer, deshalb wird beim Überfahren von Spurrillen das Auto auch erheblich ruhiger und läuft nicht der Rille hinterher, weil der Wagenvorderbau sich nicht mehr an den oberen Bereichen der Dome zusammendrücken läßt, und damit das eine Rad auf Grund des damit veränderten Radsturzes nicht mehr in eine andere Richtung fährt als das der Gegenseite. Fahrt mal mit und ohne Strebe durch Berlin, am Besten mit nem Z3, noch besser nur über den Stadtring. Ich werd die Strebe im Z4 probieren müssen, so wie´s jetzt ist, ist´s nicht schön. Warum das BMW von Hause aus nicht macht, wie andere Hersteller, weiß ich nicht, aber: Beim Z3 gab´s Probleme mit ausgerissenen Domschrauben (Gott sei Dank nicht bei meinem), da werden also ganz schöne Kräfte wirken, das wird der Grund sein. Bei einer weichen Karosse kann weniger kaputt gehen.

So, und jetzt zum Grip: Auch Stabilisatoren dienen der Kraftverteilung zum geringeren Wanken der Karosse, damit Lastwechsel ausgeglichen werden, eine Domstrebe ist eigentlich nix anderes, nur eben oben rum. Der Grip bleibt aber unverändert, es sei denn, man fährt mit vielen Lastwechseln, daß der Wagen aufschaukelt und über die Flanken schiebt, die keinen Grip haben, aber wer fährt hier eine Ente als Zweit- und Rennwagen...

Ich geh jetzt ins Bett.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

chrilli schrieb:
Bei einer weichen Karosse kann weniger kaputt gehen.

Bis zu dem Satz war ich ja ziemlich Deiner Meinung ... aber warum sollte bei einer weichen Karosserie weniger kaputt gehen?
Da muss die Strebe doch viel mehr Kraft überleiten (und somit die Auflagepunkte mit ihren Schrauben belasten) als bei einer harten Karosserie.

Grüßle
Chris
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ich wollte doch ins Bett... Weiche Karosse ohne Strebe ! Da kann mehr ausgeglichen werden. Ich hatte oben schon geschrieben, daß mein alter Z3 in kurzer Folge am Ende seiner Karriere wiederholt Windschutzscheibenrisse bekam. Das wäre ein Grund. Der Gleiche übrigens auch für ausgerissene Domschrauben.
 
Zurück
Oben Unten