Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

blue.steel

Testfahrer
Registriert
4 Februar 2006
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Habe ne Domstrebe angeboten bekommen die in einem Z3
verbaut war, Verkäufer meinte die sollte auch beim Z4 passen.

Kann das sein das die passt?

Vielleicht hat ja einer nen Plan von Euch.

DANKE

blue.steel
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

blue.steel schrieb:
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Habe ne Domstrebe angeboten bekommen die in einem Z3
verbaut war, Verkäufer meinte die sollte auch beim Z4 passen.

Kann das sein das die passt?

Vielleicht hat ja einer nen Plan von Euch.

DANKE

blue.steel

Ohne es wirklich zu wissen, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Passt definitiv NICHT!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Eher nicht, da die 3 Befestigungsschrauben einen anderen Befestigungswinkel haben wie die des Z4. Also das Lochbild ist gedreht- hoffe Du hast es vestanden.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Kann ich mir nicht vorstellen, hab noch nie gehört dass es überhaupt ne Domstrebe gibt, es ist ja so etwas bereits ab Serie vorhanden.

Vom Z3 denke ich nicht das das passen könnte, oder was bringen soll (Fahrverhalten)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Der Z4 benötigt keine Domstrebe. Die Strebe verhindert nur, dass sich die Dome zueinander oder voneinander weg bewegen. Und diese Funktion erfüllen die vorhandenen Diagonalstreben bereits bestens und noch viel besser, weil die überhaupt keine horizontale Dombewegung zulassen.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Manche Domstreben des E46 330 kann man ohne großen Aufwand umbauen. Diese bekommt man ab ca 60 Euro.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hi,
ich habe die Original BMW Domstrebe nachgerüstet.
BMW Listenpreis sind 248 €

Ich glaube kaum, dass die Strebe vom Z3 passt.

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

major tom schrieb:
Hi,
ich habe die Original BMW Domstrebe nachgerüstet.
BMW Listenpreis sind 248 €

Ich glaube kaum, dass die Strebe vom Z3 passt.

ciao
tom

Hallo Tom,

mal Hand aufs Herz. Hat die Domstrebe wirklich etwas gebracht?
Schnitzer, G-Power, Hamann, Hartge, Infinitas etc. bieten Domstreben zw. 350 und 500 € an. Bin selber am überlegen ...

Gruss,
oldkniffel
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ich möchte die Original-Strebe nicht missen. Der Wagen wirkt stabiler und rollt komfortabler ab. Letzter Punkt ist erstaunlich. Kann mir das nur so erklären, dass die vorhandenen V-Streben harte Schläge/Vibrationen der Vorderachse direkt an die Spritzwand und somit in den Innenraum weiterleiten. Die BMW-Strebe mit ihrer eher ungewöhnlichen Form (siehe auch http://bimmer.roadfly.com/bmw/forums/e85/5115508-1.html ) scheint das zu dämpfen. Wen die Härte (fahre 18 Zoll RFT + MFW) nicht stört, der wird sich über die Strebe nicht so freuen wie ich.
Ob sich das Kurvenverhalten ändert, kann ich nicht beurteilen, da ich eher zivil fahre.
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hi,
also ob die Domstrebe wirklich was bringt? Ich weiß es nicht. Meiner Meinung nach reagiert das Fahrzeug beim Einlenken etwas präziser, ob das aber wirklich so ist oder es sich nur um Einbildung handelt kann ich nicht beurteilen.
Optisch sieht sie auf jeden Fall (für ein Original BMW Teil zu dem Preis) nicht schlecht aus.
Die Schnitzer Domstrebe kostet glaube ich um die 700 €. Hat aber auch eine andere Form (Gitterstruktur) und ist aus dem Vollen gefräst.

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

@ IQman
Das bezieht sich auf alle 3 Streben in Chrom. Ich hab auch schon danach gefragt ob es die einzeln gibt. Und der :) hat gemeint nein...
Ansonsten wird des Ding ja auch Serienmässig im M roadster eingebaut. Also muss es ja was bringen. Die Strebe ist übrigens M Technik...
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Möööööp- es steht im Text das die hinter beiden Streben nicht im Preis enthalten sind:s
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Ale schrieb:
Der Wagen wirkt stabiler und rollt komfortabler ab. Letzter Punkt ist erstaunlich. Kann mir das nur so erklären, dass die vorhandenen V-Streben harte Schläge/Vibrationen der Vorderachse direkt an die Spritzwand und somit in den Innenraum weiterleiten. Die BMW-Strebe mit ihrer eher ungewöhnlichen Form (siehe auch http://bimmer.roadfly.com/bmw/forums/e85/5115508-1.html ) scheint das zu dämpfen.
Hä? &:
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Also, wenn die wirklich was bringt, dann fänd ich das schon interessant ...

Nur müsste da jemand Vorreiter sein und mir mal sagen, wieviel Platz zwischen Strebe und Motorabdeckung noch vorhanden ist. (wegen meinem Gasgedöns)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Die Domstrebe, wird in der Tat nützlich sein! Sie ist nach den Gesetzen der Physik definitiv kein Nulstab und nimmt Kräfte auf! Die Frage ist nur wie groß diese sind! Wenn man die Auflägerkräfte wüsste, könnte man die Stabkräfte berechnen, aber diese wissen wohl nur BMW Ingenieure!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hippi schrieb:
Die Domstrebe, wird in der Tat nützlich sein! Sie ist nach den Gesetzen der Physik definitiv kein Nulstab und nimmt Kräfte auf! Die Frage ist nur wie groß diese sind! Wenn man die Auflägerkräfte wüsste, könnte man die Stabkräfte berechnen, aber diese wissen wohl nur BMW Ingenieure!

Klar, aber sie ist im Z4 - mit den serienmäßigen Diagonalstreben - sicherlich viel weniger spürbar/nützlich als bei einem Z3 oder anderen Fahrzeugen mit konventionellem Gerippe. :M

Grüßle
Chris
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Das ist richtig! Wie groß diese Stabkraft nun ist ist fraglich, weil kein Mensch weiß welche Kräfte in den Diagonalstäben wirken!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hippi schrieb:
Das ist richtig! Wie groß diese Stabkraft nun ist ist fraglich, weil kein Mensch weiß welche Kräfte in den Diagonalstäben wirken!

Anscheinend sehr viel, denn gem. TIS ist es nicht zulässig, einen Z4 ohne Diagonalstreben zu bewegen. :y
Daher wäre ich in Sachen Modifikation dieses konstruktiven Elements sehr zurückhaltend.


Grüßle
Chris
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Das ist ja interessant! Dann macht die Domstrebe in meinen Augen noch mehr sinn, da sich die Kraft in ihr aus den Auflagerreaktionen und der Stabkraft in der Diagonalstrebe zusammensetzt unter Berücksichtigung des Winkels zw. Domstrebe und Diagonalstab!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hippi schrieb:
Das ist ja interessant! Dann macht die Domstrebe in meinen Augen noch mehr sinn, da sich die Kraft in ihr aus den Auflagerreaktionen und der Stabkraft in der Diagonalstrebe zusammensetzt unter Berücksichtigung des Winkels zw. Domstrebe und Diagonalstab!

Und was willst Du uns jetzt damit sagen &:.

Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten