Mal wieder ne dumme Idee

Frantic

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Habe da mal ne Frage:

Wo genau komprimiert denn ein Turbo/Kompressor die Luft; ich denke mal nach dem LMM im Ansaugtrakt, oder ?? Wenn ja, achtung jetzt kommts %: , könnte man sich doch so ein Teil in den Motorraum hängen =>
39.jpg


max.: 21 bar mit 12 Volt

Das ganze müsste man dann nur noch per Schalter an- und abschalten können und vielleicht vom Druck "etwas" reduzieren.

Ich weiß ich hab nen Knall; aber wäre so etwas machbar bzw. wo könnten Probleme auftreten ?

Würde dann ja ähnlich einer RAM-Box beim Motorrad funktionieren.
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Ein Turbo hängt im Abgastrakt (z.B. auf dem Krümmer), ein Kompressor sitzt im Ansaugtrakt.

Mit einem hast Du recht: Du hast echt nen Knall. :M :t
Mechanisch kannst Du so ein Ding bestimmt irgendwie in Deinen Ansaugtrakt basteln, aber starten würde ich den Motor nicht damit. Auf so eine Luftmenge ist das Aggregat nicht ausgelegt, z.B. ist die Verdichtung viel zu hoch. Lass es lieber...

Gruß
Björn
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

hm, dann müsste es ja eigentlich funktionieren. Aber da müssten dann schon andere auf die Idee gekommen sein und nen Low-Budget Kompressor eingebaut haben, oder ?? :D

Ich weiß ja, ich hab immer die unmöglichsten Ideen, aber was meinst du; sollte doch eigentlich realisierbar sein, oder ??
Man dürfte halt nicht gerade mit >1 bar arbeiten und er müsste per Knopfdruck an- und abschaltbar sein.

Was meinen die Motor Spezialisten ?


PS: Logischhhhh sind 21 bar zuviel :d :d
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Wenn Du es machst, dann sag vorher Bescheid. Ich möchte nicht in Deiner Nähe sein, wenn Du zu Deiner ersten Spritz- und Detonier-Tour aufbrichst... :w :y
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

<<<Ein Turbo hängt im Abgastrakt (z.B. auf dem Krümmer), ein Kompressor sitzt im Ansaugtrakt>>>

autsch, die aussage enthält zwar einige wahre bestandteile, in der feinheit fehlt da noch was.

der turbo wird über abgas angetrieben drückt dann aber auch frischluft in den ansaugtrackt.
der kompressor wird mittels riemen angetrieben (wie eine lichtmaschine)und läuft somit immer und die wirkung ist früher verfügbar.

der kleine kompressor ist ech goldig deine reifen kannst du damit aufpusten mehr nicht.
er liefert zwar druck aber es fehlt im an liter - leistung, wenn du richtig gas gibst dürftest du im kompressor auf der ausgangsseite einen ordentlichen unterdruck erzeugen :d
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

_Dirk schrieb:
<<<Ein Turbo hängt im Abgastrakt (z.B. auf dem Krümmer), ein Kompressor sitzt im Ansaugtrakt>>>

autsch, die aussage enthält zwar einige wahre bestandteile, in der feinheit fehlt da noch was.

der turbo wird über abgas angetrieben drückt dann aber auch frischluft in den ansaugtrackt.
der kompressor wird mittels riemen angetrieben (wie eine lichtmaschine)und läuft somit immer und die wirkung ist früher verfügbar.

der kleine kompressor ist ech goldig deine reifen kannst du damit aufpusten mehr nicht.
er liefert zwar druck aber es fehlt im an liter - leistung, wenn du richtig gas gibst dürftest du im kompressor auf der ausgangsseite einen ordentlichen unterdruck erzeugen :d

Hast ja recht...
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Ganz so dumm ist die Idee vielleicht nicht, aber du müsstest einen Hochleistungsmotor
aus der Modellbautechnik benützen (also 12V min 6A) und einen entsprechenden Propeller draufsetzen.
Das Ganze muss vor der Drosselklappe angeordnet sein.
Die Motorentlüftung muss evtl. vom Luftfilter weg und über einen eigenen Filter
ins Freie gelegt werden.

Stellt sich die Frage, ob 1.) der Motor genügend Luft fördern kann und 2.)
ob der Leistungszuwachs nicht durch den Energieverbrauch aufgefressen wird.
Also wieviel Luft braucht ein 4 Zyl-Motor mit 2L Hubraum bei 6000 U/Min ?
Ganz grob : 0,5L pro Umdrehung und Zylinder macht
4 * 0,5 * 6000 = 12000 L/min
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Bei Conrad gibt's günstige PC-Lüfter :b :b :b :b
Ist billiger und dürfte das gleiche bringen:b :b
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

shmia schrieb:
Also wieviel Luft braucht ein 4 Zyl-Motor mit 2L Hubraum bei 6000 U/Min ?
Ganz grob : 0,5L pro Umdrehung und Zylinder macht
4 * 0,5 * 6000 = 12000 L/min

Falsch, ein 4 Takt Motor saugt nur bei jeder 2. Umdrehung der Kurbelwelle Luft an! Die Anzahl der Zylinder spielt dabei kene Rolle.

Also ein 2 liter Motor saugt pro Umdrehung nur 1 liter an, folglich kommst du bei 6000 u/min auch auf 6000 L/min.
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

hm, selbst Industriekompressoren kommen nicht über 200 L/min. Aber das kann doch fast nicht sein; wenn der Kompressor 12 oder mehr bar leistet, dann müsste die Luftmenge pro Min doch deutlich höher sein als bei ca. Tempo 50 während der Fahrt; oder mache ich da einen Denkfehler ?
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Hier hätte sich die Frage des Energieverbrauchs erledigt... Handbetrieb... Kompressorleistung je nach Kondition... und dicke Arme gibbet noch kostenlos dazu...:t

det_foen.jpg
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Frantic schrieb:
hm, selbst Industriekompressoren kommen nicht über 200 L/min. Aber das kann doch fast nicht sein; wenn der Kompressor 12 oder mehr bar leistet, dann müsste die Luftmenge pro Min doch deutlich höher sein als bei ca. Tempo 50 während der Fahrt; oder mache ich da einen Denkfehler ?
...Druck ist lediglich Kraft pro Fläche (N/m²], zum Volumen (m³) fehlt Dir also noch eine Dimension... :s
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Frantic schrieb:
hm, selbst Industriekompressoren kommen nicht über 200 L/min. Aber das kann doch fast nicht sein; wenn der Kompressor 12 oder mehr bar leistet, dann müsste die Luftmenge pro Min doch deutlich höher sein als bei ca. Tempo 50 während der Fahrt; oder mache ich da einen Denkfehler ?



...ist aber so. Der Luftdruck hat (fast) nichts mit dem Durchsatz zu tun. Die hier erwähnten Kompressoren sind daher für Deine Anwendung gänzlich ungeeignet. Damit kannst Du aber ganz prima ne Druckluft-Baumschere betreiben.

Gruß,
NN
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Noch ne ganz neue Idee: ASA baut Kompressoren, die man vielleicht auch dafür verwenden könnte... :d


Es gibt aber tatsächlich bereits so ein Produkt, das Du vor den LMM schraubst. Wird vom Bordnetz bestromt und ventiliert tüchtig Luft. Kostet so um die 50 Euro. Anzeigen dafür findest Du in so ziemlich jeder Tuning-Fachzeitung.
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Das müsste dann eine RAM-Box wie beim Motorrad sein; allerdings wird sowas hinter dem LMM mehr bringen; vor dem LMM macht der nämlich bei geringen Drehzahlen einfach weiter zu.

*man könnte ja eine alte Luftpumpe mit einem Schlauch ..... :j :j *
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Ich würde einen Trichter von ca. 1 qm vor dem Kühler plazieren, der die Luft einfängt und hinten über einen kleinen Schlauch in den Ansaugtrakt presst (Ram-Air-System).

Der Trichter hätte natürlich (leider) eine bremsende Wirkung, der die gewonnene Leistung wieder auffrisst. Als Abhilfe könnte man natürlich den Trichter vergrößern.
Im oberen Bereich müsste dann ein Stück Acrylglas eingesetzt werden, damit die Sicht auf die Straße gewährleistet bleibt und die Kanten des Trichters müssten mit Kantenschutz versehen werden (sonst gibts Ärger mit dem TÜV).

2. Idee:
Wenn der Trichter hinten am Fahrzeug angebracht wird, kann er bei Rückenwind als zusätzlicher Antrieb genutzt werden.
Bläst z.B. bei starkem Wind eine Windgeschwindigkeit von 100 Km/h in den Trichter, dann kann der Wagen, abzüglich 10% Reibungsverlust auf 90 Km/h beschleunigt werden.
Hierfür ist dann keine Motorenergie erforderlich. Die Motorleistung wird also nur unterstützend zur besseren Beschleunigung oder nachträglich zur Erhöhung der Endgeschwindigkeit eingesetzt.
Rechnerisch müssten sich hier Beschleunigungswerte von ca. 3 sec von 0 auf 100 und Endgeschwindigkeiten von doppelter Okanstärke, also ca. 280 Km/h ergeben.
In Verbindung mit dem Fronttrichter ließe sich das natürlich noch toppen! :t

Ist zwar auch nur eine Idee, aber machbar ist das.:j


Übrigens: ich bin mit meinem Kompressor von ASA ganz zufrieden.
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Hi,

das sind ja alles nette Ideen. :t
Aber ist das nicht so?:
Ein Kompressor, der über einen Riemenantrieb läuft erreicht eine Umdrehungzahl, die mit einem Elektrokompressor, realistisch gesehen, nicht erreicht werden kann.
Ach so und mehr zur Theorie:
Bei 1em bar Aufladung hat ein Motor doch die doppelte Leistung (Leistungssteigerung 1=100%), oder?
Ich würde aber niemandem mehr als 0,6 bar, also 60 % Leistungssteigerung empfehlen. Und das ist schon krietisch, bei Motoren, die ab Werk keine Aufladung haben.

Nur so ein Gedanke und schönen Abend noch,

Jens
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Wie wirken die Drogen, die Ihr so einwerft???
Alternativ kann ich Euch noch den Kompressor aus dem Daimler Tirefit System an´s Herz legen. Ach ja, vielleicht sollte man alle Entwicklungsabteilungen der Motorenhersteller und Tuner gleich steinigen, dass die uns teuer Zeugs verkaufen mit jahrelangen Entwicklungen, die ja scheinbar alle ge - faked sind.

Alternativ empfehle ich mal die DIESELSCHRAUBER Webseite. Habe da mal die letzten Tage in einem Thread meines Bekannten mitgelesen, der Probleme mit einem alten Turbodiesel (AAG Motor) hat (nee - nix LMM oder so). Da sind ein paar richtig pfiffige Schrauber unterwegs, die den Dieselmotor mal erklärt haben. Dabei auch wann in welchen Lastbereichen ein Ladedruck zwischen 0,2 ond 0,7 bar zur Verfügung gestellt wird, wie geregelt wird, wo Ventile und Schutzschaltungen sitzen, und wie der Sprit bemessen und eingespritzt wird. Dabei auch noch so Nebensächlichkeiten wie Abgasverhalten, da ja - uuups jetzt wird der Modo ja spießig - bei bewusster negativer Beeinflussung der Abgasanlage eine Steuerhinterziehung juristisch droht.

Aber wieauchimmer - schnüffelt mal schön weiter. Ist mal wieder lustig hier...
Gruß
 
AW: Mal wieder ne dumme Idee

Bigracer schrieb:
2. Idee:
Wenn der Trichter hinten am Fahrzeug angebracht wird, kann er bei Rückenwind als zusätzlicher Antrieb genutzt werden..

Super Beitrag :t

Ich kann noch folgendes beisteuern:

Nen kleinen Düsenantrieb direkt vor den LMM. Den könnte man mit der Trichterlösung von Bigracer kombinieren. Die Düse erreicht praktisch jeden gewünschten Ladedruck. Obacht, daß der LMM Draht nicht zu heiß wird!

Die Düsenlösung hat noch nen Vorteil: Wenn der Motor mal Kapput ist, einfach den Schub der Düse mit dem Krümmer kurzschließen und weiter gehts!

Ich hab das selber schon verbaut in meinem QP. Musste aber die Pleuel und Kolben tauschen wegen der Verdichtung.

Gruß vom Nixnuz

Edit: Bitte beachten: Die Düse läuft mit Reducto(TM) und der Motor mit Mathy(TM), daher müssen auch die Schmierkreisläufe getrennt ausgelegt sein!
 
Zurück
Oben Unten