Manchmal wÀre ich gern meine Katze.

Dann chillt er beim "Klavier spielen"...
Anhang anzeigen 585134
Mein Kater sabotiert mich ja eher dabei, als dass er einfach nur chillt.
Neulich erst wieder – ich spiele gerade mit geschlossenen Augen was ruhiges und auf einmal kommt in forte noch ein StĂŒck von Arnold Schönberg dazu :rolleyes5

Aber manchmal kommt dabei ja sogar was raus, was echt hÀtte jemand komponieren können:
 
Naja, wĂŒrde ich spielen, klĂ€nge das Ă€hnlich. :whistle:
Die mit der musischen Ausbildung ist unsere Tochter.
"Eigene Melodie" spielen ist eher Toni. Gandalf kommt da nicht hoch, bzw. wĂŒrde es theoretisch schaffen, springt aber nicht gerne/sicher.
Er hatte keine ordentliche "Grundausbildung", da ja die Mutter kurz nach der Geburt gestorben war.
DafĂŒr ist die ganze Bande wasserbegeistert, weil ihnen keiner gesagt hat das Katzen das nicht mögen.8-)
IMG-20221117-WA0003.jpg
...nein, er ist nicht dreckig, das ist seine Schwester Cookie.:D

Gandalf (der weiße) fanden wir absolut passend.:D
Gut das der "Meister Ungeschickt" von meiner Tochter nicht Legolas benamst wurde.:roflmao:

...und zum roten Toni (Stark) gehörte ja mal die passende graue Pepper (Potts).;)
...um bei den Fantasyfiguren zu bleiben.
DSC_1802.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wieder Zecke Zeit.
Der Spot am Hals wirkt nicht stark genug bei Sammy, hat jemand einen guten Tipp was Zecken fern hÀlt?
Was hast du denn fĂŒr ein Mittel? Wir hatten Frontline Tropfen und kaum Probleme

1680197324307.png

Produktinformationen​

FRONTLINE SPOT-ON Katzen​

Bei FRONTLINE SPOT-ON Katzen handelt es sich um Pippetten von Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH.
FRONTLINEŸ SPOT ON - Das Original gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Katzen
Mit FRONTLINEÂź SPOT ON schĂŒtzen Sie Ihre Katze zuverlĂ€ssig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Ganz egal, ob Haus- oder FreigĂ€ngerkatze – einfach auf die Haut aufgetragen verteilt sich FRONTLINEÂź SPOT ON mit dem natĂŒrlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein unsichtbarer Schutzmantel. So ist Ihre Samtpfote bei all ihren Abenteuern in Haus, Garten und freier Wildbahn geschĂŒtzt.

FRONTLINEÂź SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden.
Um einen lĂŒckenlosen, optimalen Schutz zu ermöglichen, sollte FRONTLINEÂź SPOT ON bei Katzen regelmĂ€ĂŸig alle 4 Wochen angewendet werden.
Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit, VertrĂ€glichkeit und Rundum-Schutz fĂŒr Ihren Vierbeiner.

Die Wirkweise von FRONTLINEÂź SPOT ON
Nach dem Auftragen verteilt sich das Produkt von der Auftragsstelle aus mit dem natĂŒrlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein Ă€ußerer, unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Katzen. FĂŒr eine optimale Verteilung sollte Ihre Katze 48 Stunden vor und nach der Behandlung nicht gebadet werden. Parasiten nehmen den Wirkstoff dann bereits bei Kontakt mit Fell und Haut auf und werden so unschĂ€dlich gemacht.

Anwendungshinweise:
Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab.
Scheiteln Sie das Fell Ihrer Katze zwischen den SchulterblĂ€ttern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natĂŒrlichen Talgfilm auf der gesamten Haut.
 
Wir hatten bei unserem letzten Kater, der Freigang hatte, ein stinknormales Zecken/Floh Halsband, das hat eigentlich ordentlich gewirkt.
Und eine Kombination mit Tropfen lĂ€sst die Zecken dann wahrscheinlich in einem Umkreis von 1m um die Katze herum reißaus nehmen :D
 
Bei meinem Yuma musste ich in der Saison nach jedem Gassigang ca. 10 Zecken manuell einsammeln. Und Yuma war immer behandelt
 Geholfen hat nichts wirklich dauerhaft.

Und diverse Zecken haben wir im dichten Fell erst viel spÀter gefunden. Oder Yuma hat sie selber platzen lassen. Dann sah es um seine Schnauze herum wild aus
 Widerliche Drecksviecher

 
Unser Charly war zum Teil allergisch auf diese Spot-On PrÀparate.
Meist sind ihm dort wo es aufgetragen wurde die Haare ausgefallen.

Haben dann auch auf HalsbÀnder umgestellt, gegen manche hat er dann zwar
Ă€hnlich reagiert. Aber war dann halt einfacher auf ein anderes zu wechseln.
So ein Spot-On ist dann halt einfach mal drauf, da kann man nix mehr machen.

Wichtig bei HalsbĂ€ndern ist, dass diese einen Sicherheitsverschluß haben, damit
sich die Fellnase nicht auf der nÀchsten Zaunlatte stranguliert.
 
ZurĂŒck
Oben Unten