Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Mein Tigger hatte sich auch immer derart nah vor den Ofen gelegt - irre
Jetzt wo die kalte Jahreszeit kommt
fehlt mir der Säckel noch mehr
Wir hatten tolle Kuschelmomente auf der Couch😘
 

Anhänge

  • IMG_2789.jpeg
    IMG_2789.jpeg
    85,2 KB · Aufrufe: 22
Sams hat gestern das Seilsystem mit den Lampen von der Decke gerissen…

Heute beginnt das stufenweise Auswildern…😄😎

Die beiden sind jetzt gute 6 Monate alt.

Es fällt mir schwer, aber alle meine Katzen in über 50 Jahren waren Freigänger… Autos sind aber brandgefährlich hier (obwohl Land) und ich habe schon Angst… Immer wieder…

Aber da muss ich durch. Alles für die Tiger…

IMG_3191.jpeg
 
Sams hat gestern das Seilsystem mit den Lampen von der Decke gerissen…

Heute beginnt das stufenweise Auswildern…😄😎

Die beiden sind jetzt gute 6 Monate alt.

Es fällt mir schwer, aber alle meine Katzen in über 50 Jahren waren Freigänger… Autos sind aber brandgefährlich hier (obwohl Land) und ich habe schon Angst… Immer wieder…

Aber da muss ich durch. Alles für die Tiger…

Anhang anzeigen 613235
Wünsche dir und den Katzen viel Glück und ein unfallfreies Leben.

Hatte ja selbst lange mit mir gehadert ob ich meine Russen nicht auch Freigang ermöglichen sollte.

Als die bei uns vor letztes Jahr eingezogen sind wollten die immer raus aus der Wohnung. Wollten
mit mir nach unten in die Firma, und natürlich war dann auch die Haustüre sehr spannend.

Vor paar Wochen hat sich das geändert, denke so langsman kommt das rassetypische Verhalten durch.

Sie fangen an gegenüber fremden Menschen skeptisch zu werden. Auch zu Menschen die
sie eigentlich von Anfang an kennen. Gehen zwar noch bis zur Wohnungstür,
wollen aber nicht mehr wirklich raus. Sondern gehen nach 1-2 Metern ganz schnell wieder zurück
in ihr gewohntes Revier. Im Gegenteil, ich muss die Jungs quasi motivieren mit mir nach unten zu gehen.

Bei der Dachterrasse sieht es ähnlich aus. Brauch gar keinen Verschlag mehr zu bauen. Die gehen mit
uns raus, sind neugierig, bleiben aber immer in unserer Nähe. Und sobald wir reingehen laufen die
uns hinterher.

Bin froh das es so ist. Hat aber auch den Nachteil, dass man sich unwahrscheinlich viel mit den
Jungs beschäftigen muss. Die sind einfach total anhänglich wollen auch immer beschäftigt
werden und sind total intelligent. Meine Freundin sagt immer dass
die wie kleine Hunde sind.

Es scheint sich zu bestätigen was wir vorher über diese Rasse gelesen haben und was auch die
Züchterin gesagt hat. Die Russen sind sehr auf 1-2 Personen bezogen und lieben keine großen Veränderungen
in ihrem gewohnten Umfeld.

Denke ich muss jetzt nicht mehr gar so ein schlechtes Gewissen haben, dass ich die Jungs nicht nach draussen
lasse.
 
Hallo Katzenfreunde, dann will ich auch mal...

Nur durch Zufall sind wir auf die Rasse "Ragdoll" gekommen. Eigentlich wollten wir wieder eine "stinknormale Katze", nun haben wir zwei Buben - Mister Gin und Mister Tonic :) :-)

Charakter: Ragdolls sind sanfte Riesen - Ragdolls gelten als sehr soziale Katzen. Sie sind sanft, gutmütig, friedliebend und lernbegierig – vor allem aber verschmust und verspielt.

Das sagt das Internet darüber!! Das sie liebend gerne an der Couch kratzen, tagsüber schlafen und ab 4 Uhr Früh die Nacht täglich (!!) zum Tag machen, das stand nicht im Netz!:) :-)

Auch nicht, dass unser Bett auf einmal ihr Bett ist, sie uns widerwillig dort reinlassen, vorwurfsvolle Blicke inklusive. Sie wollen uns auch nicht aus dem Haus lassen, warten dann
stundenlange hinter der Haustüre auf unsere Rückkehr. Machen uns damit ständig ein schlechtes Gewissen, grins!

Sie haben unser Herz fest im Griff, möchten die beiden nicht mehr missen...
 

Anhänge

  • Gin and Tonic.jpg
    Gin and Tonic.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 19
  • Tonic.jpg
    Tonic.jpg
    62 KB · Aufrufe: 19
  • Gin.jpg
    Gin.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 19
Unser Hubert.......mutiert immer zum Zombie wenn er nicht sofort ein Leckerlie bekommt. :D

Anhang anzeigen 613704

(irgendwie erinnert mich dieser fiese Ausdruck an Friedhof der Kuscheltiere)
den würd ich nicht versuchen zu kuscheln, hoffentlich träume ich heute nacht nicht von diesem Anblick, die grünen Augen und die Zähne, uuuuh
 
...wir machen nichts...:whistle:
20231012_192547.jpg

Der verschlissene Karton darf übrigens nicht weg. Das ist seit Jahren ihr Refugium. Ich musste ihn schon innen versteifen, weil er Tonis Gewicht nicht mehr getragen hat.
Keine Ahnung warum man einen Haufen Geld für Katzenbäume und so'n Kram ausgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum man einen Haufen Geld für Katzenbäume und so'n Kram ausgibt?
Sieht bei uns ähnlich aus. Habe hier jede Menge an Höhlen, Kratzbäumen und Spielzeug für teuer Geld gekauft.

Wo liegen die? Entweder im Waschbecken, unter der Decke auf der Couch, oder einfach irgendwo oben auf dem Schrank.
Mit was spielen die? Sicher nicht mit speziellem Katzenspielzeug! NEIN..... sie lieben die Haarklammern meiner Freundin, stehlen
die sogar aus ihrem Beautycase, Weinkorken, Verschlußkappen von Pumpsprayern, Walnüsse und natürlich Holzdübel, die beim
Aufbau der Vitrinen übrig geblieben sind.

Irgendwie halt alles was klappert und scheppert wenn man das über den Boden kickt. Da kann so eine, mit speziellen Kräutern gefüllte,
Stoffmaus nicht mithalten.
 
Als erstes muss ich sagen, dass es jetzt bissl unappetitlich wird. Möchte mich vorab schon für die Bilder entschuldigen.
Aber ich muss es einfach posten.

Wie evtl. schon manch einer von Euch weiß bin ich selbstständiger Heizungs- und Sanitärinstallateur.
Und ich denke endlich habe ich einen Junior-Chef gefunden.

Und NEIN, bei uns ist es nicht schmutzig oder gammelig. Nur so mal festgestellt.

Nun zur Story:

Ich gehe heute am Morgen ins Badezimmer, was sehe ich da? Ein etwas kleines längliches Schwarzes!
War total sauer weil ich dachte das einer meiner Jungs mir ins Badezimmer geschi.... hat.

Dann sehe ich den verchromten Ventilstopfen vom Waschbecken meiner Freundin auf dem Boden liegen.
Guck mir dieses schwarze Etwas nochmal an, und merke OHA, das ist ein Haarbüschel.

Und der Hubert sitzt noch immer im Waschbecken und hat seine ganze Vorderpfote im Ablaufrohr und
holt immer mehr von diesem Rotz aus dem Ablauf.

Muss dazu sagen, dass es sich hier um einen speziellen Siphon handelt, der sehr weit nach unten geht, also
konnte er auch viel rausholen. Hat ihm sichtlich Spass gemacht. Und eigentlich auch gut so, denn ohne das ganze
Becken zu demontieren käme man nicht an den kompletten Siphon ran.

Wenn also in Zukunft jemand ein Problem mit einem verstopften Siphon haben sollte, den man so leicht nicht
demontieren kann, ich habe jetzt einen Mitarbeiter der dieses Problem löst. Billig wird das allerdings nicht.


387483217_1388470792104346_4829709380055859491_n.jpg387577265_1255001085173801_4975725513605974779_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe du zahlst deinem Helfer auch den Mindestlohn. ;)
Ist er schon bei den Behörden gemeldet, nicht dass das in Schwarzarbeit ausartet. :D :D :D
werd morgen gleich mal beim SHK-Fachverband anrufen welchen Azubi-Vergütung für einen Kater im 1. Lehrjahr fällig ist.
Vorrangig muss ich aber erst mal einen Mitarbeiter finden der den Hubert freiwillig mitnimmt.
 
Zurück
Oben Unten