Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Ist das mit Gasmaske? Dafür müssen die Lungen intakt sein.

Die komplette Zahnsanierung war mit 14 und das war das noch in Oberursel, beim Streicher in der Katzenpraxis und der sagte schon, das sei das letzte Mal. Hier der Doc macht es nur, wenn es es nicht anders geht, aber ich habe zum Glück die Entzündung raus bekommen. Es ist hart, sowas als Katzenmama zu hören, aber mit den Fakten klar kommen. Leider, macht mich auch sehr traurig.

Nachtrag, die älteste Katze, die der Streicher in Narkose gelegt hat, war ein 16 Jahre alter Kater, das ist nun schon eine Weile her.



Chlorhexamed forte! ;)
Nein, wird Intravenös gespritzt. Da es nur kurzzeitig Betäubt, wird es während der gesamten Behandlung zugeführt. Wenn der Arzt fertig ist, dauert es dann etwa 1 bis 2 Minuten bis der Patient wieder voll da ist. Sehr verträglich für den Kreislauf, deshalb kein Erbrechen o.ä.
 
Hallo

An die "Katzenspezialisten" Nachdem unsere Miky leider wegen einer unheilbaren Krankheit eingeschläfert werden musste, möchten wir uns wieder einen Stubentiger anschaffen. Wir dachten zuerst an eine Katze aus dem Tierheim, aber der Besuch dort war sehr ernnüchternd, die Tiere waren sehr scheu und es war nicht möglich, eine der Katzen aus der Nähe zu sehen, sie flüchteten sofort ins Freigehege, ich hatte den Eindruck das war mehr eine Verwahranstalt, als ein Tierheim.

Heute besuchen wir eine Katzenpension, die auch Fundkatzen und dergleichen aufnehmen und dann weiter vermitteln.
Wir dachten dabei, an eine gewöhnliche Hauskatze (keine Rassekatze) die zutraulich und so im Alter von 5 -10 Jahre ist.

Das Tier sollte als Freigänger gehalten werden und als Einzeltier bei uns einziehen. Sie sollte auch mal einige Tage alleine zurechtkommen, Versorgung (Futter) wäre natürlich gewährleistet.

Unsere Micky war auch ein Tier, das von der Nachbarin ins Tierheim abgegeben werden sollte, aber wir nahmen sie auf und hatte zusammen viele schöne Jahre, leider ist sie viel zu früh gestorben.

Gibt es hier Tips was wir bei der Suche beachten sollten?
 
Gibt es hier Tips was wir bei der Suche beachten sollten?
Hier gibt es Tipps:

http://www.katzen-tipps.com/gesundheit/katzenpflege-tipps-und-tricks.html

Hier steht: Zahnstein sollte der Tierarzt etwa jährlich entfernen, das hilft gegen die Entzündungen.

http://www.tiere-online.de/katzen/katzengesundheit/katzenpflege/

Ich hatte mal eine bessere Seite gefunden aber die scheint nicht mehr zu existieren.

Aber Google liefert vieles, das kann man gar nicht alles lesen.
 
Hier gibt es Tipps:

http://www.katzen-tipps.com/gesundheit/katzenpflege-tipps-und-tricks.html

Hier steht: Zahnstein sollte der Tierarzt etwa jährlich entfernen, das hilft gegen die Entzündungen.

http://www.tiere-online.de/katzen/katzengesundheit/katzenpflege/

Ich hatte mal eine bessere Seite gefunden aber die scheint nicht mehr zu existieren.

Aber Google liefert vieles, das kann man gar nicht alles lesen.

Hallo Bruns

Ich danke dir für die Hinweise, aber sowas hätte ich sicherlich auch selbst gefunden. Was mich mehr interssiert ist, Erfahrungen von Katzenbesitzern, die sich ein Tier entweder von einem Tierheim oder Katzenpension geholt haben, im Bezug auf Imfungen, Zutraulichkeit und Gesundheitszustand.

Mit ist auch klar, das ein Tier das neu zu fremden Menschen kommt, zuerst etwas scheu sein kann. Aber es gibt auch Tiere die schlimmes erlebt haben und deshalb, das Vertrauen zu Menschen gestört bleibt. Erkennt man sowas, oder gibt es Anzeichen für so ein Verhalten.
 
Aber es gibt auch Tiere die schlimmes erlebt haben und deshalb, das Vertrauen zu Menschen gestört bleibt. Erkennt man sowas, oder gibt es Anzeichen für so ein Verhalten.
So ist unsere erste Katze zu uns gekommen. Nachbarn 2 Häuser weiter haben sie immer misshandelt, die Katze hielt sich nur noch im Freien auf. Ich habe sie dann ein paar mal gefüttert, leise mit ihr gesprochen bis das Eis gebrochen war und sie dann "adoptiert".
Sie war dann in mich und unsere Familie vernarrt, hatte aber vor allen Fremden eine Heidenangst.

Unsere jetzige Katze stammt auch von anderen Nachbarn ab, die hatten sie geschenkt bekommen aber kein Interesse an ihr, die Pflege war entsprechend mies, das Tier war ein Hungerhaken,
Habe ihr dann auch ein paar mal Futter gegeben und mit ihr geschmust und die Nachbarn haben sie uns dann überlassen. Sie hat aber vor nichts und niemanden Angst und tollt wild in der Gegend rum.

So ist es wohl bei allen Katzen immer eine Einzelfallbetrachtung. Ich weiß nicht ob man da was verallgemeinern kann.
 
Wir haben meinen Eltern nach dem traurigen ableben ihres Katers eine junge Katze aus schwierigen Verhältnissen vermittelt. Dieses Tier war derart scheu und aggressiv, dass sie es anfangs erst zurückgeben wollten. Mit viel Gedult und Liebe ist aus dem Inbegriff des Bösen die beste Freundin der Familie geworden. Naja, ein Problem mit zu vielen Singvögeln haben sie jetzt nicht... ;-))
 
So ist unsere erste Katze zu uns gekommen. Nachbarn 2 Häuser weiter haben sie immer misshandelt, die Katze hielt sich nur noch im Freien auf. Ich habe sie dann ein paar mal gefüttert, leise mit ihr gesprochen bis das Eis gebrochen war und sie dann "adoptiert".
Sie war dann in mich und unsere Familie vernarrt, hatte aber vor allen Fremden eine Heidenangst.

Unsere jetzige Katze stammt auch von anderen Nachbarn ab, die hatten sie geschenkt bekommen aber kein Interesse an ihr, die Pflege war entsprechend mies, das Tier war ein Hungerhaken,
Habe ihr dann auch ein paar mal Futter gegeben und mit ihr geschmust und die Nachbarn haben sie uns dann überlassen. Sie hat aber vor nichts und niemanden Angst und tollt wild in der Gegend rum.

So ist es wohl bei allen Katzen immer eine Einzelfallbetrachtung. Ich weiß nicht ob man da was verallgemeinern kann.

Hallo Burns

Schöne Geschichte. Wir sind ja viel zu Fuß unterwegs und da begegnen uns ja zahlreiche Katzen. Die Einen sind sehr schüchtern und dann genau das Gegenteil, sehr zutraulich. Ich weiß nicht, ob diese Tiere ein Gespühr haben für jemanden, der es gut mit ihnen meint, oder es einfach Karakter dieser Tiere ist, ähnlich wie bei Menschen, der Eine ist kontaktfreudig der Andere, eher ein Einzelgänger.

In unsere Nachbarschaft ist eine Katze, die ist auf einem Auge blind, aber sehr kontaktfreudig, wenn sie uns sieht springt sie übern Zaun und läuft auf uns zu, sie ist trotz ihrer Behinderung ganz lieb und nett.
 
Was mich mehr interssiert ist, Erfahrungen von Katzenbesitzern, die sich ein Tier entweder von einem Tierheim oder Katzenpension geholt haben, im Bezug auf Imfungen, Zutraulichkeit und Gesundheitszustand.

Mit ist auch klar, das ein Tier das neu zu fremden Menschen kommt, zuerst etwas scheu sein kann. Aber es gibt auch Tiere die schlimmes erlebt haben und deshalb, das Vertrauen zu Menschen gestört bleibt. Erkennt man sowas, oder gibt es Anzeichen für so ein Verhalten.
Bei meinen Schwiegereltern gab es bisher immer nur Fundkatzen. Die beiden Katzen, die wir jetzt haben, haben wir aus dem Tierheim. Da die beiden gerade erst dort ankamen, ließen sie sich natürlich schwer beurteilen. Der Kater war eher zurückhalten und die Katze hat immer nur gepennt. Beide haben aber schnell Vertrauen gefasst und am liebsten hätten Sie die Wohnung bereits am ersten Tag vollständig erkundet.
Im Tierheim kann man eigentlich auch nichts negatives über den Gesunheitszustand der Tiere berichten. Es liegt in der Natur der Sache, dass viele Katzen dort gesundheitliche Probleme haben oder nicht ganz unproblematisch im Verhalten sind. Denn die pfegeleichten Fälle finden natürlich am leichtesten ein neues zu Hause. Wenn ich dort zu Besuch war gab es zwei große Gruppen. Die einen betteln einen an und die anderen ignorieren einen. Die ängstlichen bekommt man nicht mit, weil sie sich dann zu Besuchszeiten eh zurückziehen verstecken.

Meine Schwiegereltern haben sich jetzt auch einen Kater aus dem Tierheim geholt. Diese hat vorher bei einem Alkoholiker gelebt. Am Anfang hat sie sich so gut es geht versteckt. Es hat lange gedauert, bis er mal irgendwo rauskam. Erst recht wenn Besuch da ist. Aus der Hand darf man ihn auch nicht füttern, da bekommt man eine mit der Pfote über. Da hat er wohl vorher schlechte Erfahung gesammelt.

Ein Gespräch mit den Pflegern loht sich auf jeden Fall. Zum mindestens hier in Berlin sind auch immer Leute willkommen, bei denen die Katze Freigang haben kann.
 
Hallo

Wir kommen gerade von der Katzenpension. Dort waren zahlreiche sehr junge Tiere die auf ein neues Zuhause warten, aber auch zwei - und dreijährige.
Den Eindruck den wir dort gewonnen hatten, war gegenüber dem Tierheim, schon positiver. Diie Tieren konnten in einem großen Raum, hatten aber dort auch ihre eigenen Boxen, (war ein ehemaliges Schulhaus) sich frei bewegen und waren auch überwiegend zutraulich. Wir nahmen zwei in die engere Wahl (eine dreijährige Kätzin bzw einen zweijährigen Kater) aber der Kater muss noch kastriert werden.

Wir werden jetzt einige Tage uns noch Gedanken machen, welche der beiden am ehesten für uns in Frage kommen könnte.
 
Eine Katze muss wie jedes Raubtier (z.B. Mensch) andere Lebewesen in eine von drei Kategorien einteilen:

  1. Freund - den mag ich, da gehe ich hin, da bleibe ich.
  2. Feind - da flüchte ich.
  3. Beute - die fange und fresse ich.

Bei "vehaltensgestörten" Tieren ist dieses Schema nicht wie es sein soll, daher entstehen dann die Probleme.

Diese Weisheit stammt nicht von mir. :X
Hatte ich vor zig Jahren mal im Bioleistungskurs gehört. ;)

Und bei der Bundeswehr wurde es mir so ähnlich beigebracht. :d:d

https://de.wikipedia.org/wiki/Freund-Feind-Erkennung

Bei Hunden:
https://www.derhund.de/freund-feind-beute/

Oder hier nachzulesen
1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mutter hatte mal den Fehler gemacht, die einzige Katze aus dem Tierheim mitzunehmen die beim Betreten der Katzenanlage nicht weggelaufen ist. Das war dann auch leider ein selten dummes Katzentier namens Bunny und war auch nur 1/2 Jahr bei uns. Dann ist sie als Freigänger nicht mehr zurück gekommen. Ein andermal haben wir über die Katzenhilfe Rocky bekommen. Das war ein richtiger Tiger. Der hat immer riesige Ratten und Vögel angeschleppt. Nachbars Collie hat Angst-Pippi gelassen wenn er ihn gesehen hat und sich in seine Hütte verzogen.
 
Hallo

Na ja, ich stelle mir ein Tier vor, das ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden aufweist, aber zu uns ein gutes Verhältnis aufbaut, denn wir sind die Nahrungsbeschaffer. (zumindest überwiegend).
Unsere Micky, war da etwas anders, die konnte jeder streicheln, die Zeitungsfrau gab ihr um 3 Uhr früh immer Leckerli, aber auch mitnehmen hätte sie jeder können, so zutraulich was sie.
Wobei sie aber auch fast wie ein Hund erziehbar war, wenn ich ihr in einem bestimmten Ton Pfiff, kam sie angestürmt, egal wo sie war.
Auch im Haus, folgte sie und reagierte promt, auf Anweisungen und Verbote.

Zuvor hatten wir den Moritz, einen Halbangora Kater, der auch ein ganz lieber war

Das Bild unten zeigt unsere Micky beim Schlafen
 

Anhänge

  • Micky im Schlaf 001.JPG
    Micky im Schlaf 001.JPG
    383 KB · Aufrufe: 58
So eine liebe Katze wie Eure Micky es war, wird es so oft nicht geben.

Ich vermute, nach den Berichten hier, wird es eine ein Rambo, Rocky oder Private Paula, wenn es eine Katze war, die mal um ihr Überleben kämpfen musste. Je kürzer im Tierheim, desto besser, das Alter des Tieres ist da vermutlich egal.

Auch ein Rambo, Rocky oder Private Paula wird Euch lieben. Das Vertrauen aufzubauen wird je nach Katze dauern, aber das haben die ja schnell raus. Wir sind für Paula ihre Familie, aber jeder Handwerker, jeder andere Besuch wird beobachtet, da ist sie wie ein Schäferhund.

Ich finde es schön, dass ihr noch mal eine Katze oder Kater zu Euch holen wollt. :thumbsup: Berichte mal, wie es weitergeht.

Grüße Bianka

Hallo Bianka

Danke für deine Zeilen! Auf jeden Fall werde ich berichten, was weiter passiert in Punkto Katze. Wir sind beide große Katzenliebhaber (meine Frau und ich) Ich meine, das liegt bei uns in der Familie, meine Mutter hatte schon Katzen und auch meine Schwester, ist eine große Katzenfreundin.

Ich sage immer, wer keine Katzen mag, der mag auch keine Menschen. Ich konnte das schon mehrfach erleben.

LG
Albert
 
Ja gut, sowas trift auf Hunde, Vögel und andere Tiere genauso zu. Darum bin ich auch gegen Massentierhaltung und für Artgerechte Haltung. Ein Schwein muss sich in Dreck sulen können und ein Huhn im Sand scharren dürfen.

Ich meinte eher die Haltung von einigen/vielen Hunde -Katzen - Besitzern:
Meine Tierart ist die einzig Wahre ;)

Wenn ich genügend Zeit hätte, gäbe es für Kater Garfield einen bellenden Beschützer dazu
 
Hallo InXS

Da wäre ich vorsichtig mit dem bellenden Beschützer. Ein Bekannter von mir, hat sich wieder einen Rauhaardackel geholt, weil der Vorgänger gestorben war, jetzt gibt es laufend Zoff mit der Katze und beiden müssen strikt getrennt werden.Gut, es gibt zwar auch Fälle, wo es gut gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo InXS

Da wäre ich vorsichtig mit dem bellenden Beschützer. Ein Bekannter von mir, hat sich wieder einen Rauhaardackel geholt, weil der Vorgänger gestorben war, jetzt gibt es laufend Zoff und beiden müssen strikt getrennt werden.Gut, es gibt zwar auch Fälle, wo es gut gegangen ist.

Naja, ich denke dabei nicht an einen Wadenbeisser mit den charakterlichen Eigenschaften dieser Rasse, die als Jagdhund auch gerne selber entscheidet ... Wenn man es zulässt ;)

Wie gesagt, Hunde nehmen viel Zeit in Anspruch
 
Hallo

Nach eingehender Beratung und Überlegung, haben wir uns entschlossen, jetzt noch keine eigene Katze anzuschaffen.
Wir kümmern uns jetzt erst mal wieder um eine Nachbarskatze deren Besitzer ganztägig auser Haus ist und das Tier sich selbst überlassen ist.
Gerade jetzt in den Wintermonaten sucht er fast täglich Unterschlupf bei uns und bettelt auch um Futter (was er auch gelegentlich bekommt). Aber er hat ja einen Besitzer und wir wollen ihn nicht, abspenstig machen, den er soll ja wieder nach Hause gehen wo er hingehört.
Wir haben ihn Felix genannt, er sieht nämlich aus, wie das gleichnamige Werbelogo auf dem Katzenfutter
 

Anhänge

  • Felix vom Nachbarn 001.JPG
    Felix vom Nachbarn 001.JPG
    218,6 KB · Aufrufe: 67
  • Felix vom Nachbarn 002.JPG
    Felix vom Nachbarn 002.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 66
Hallo

Nach eingehender Beratung und Überlegung, haben wir uns entschlossen, jetzt noch keine eigene Katze anzuschaffen.
Wir kümmern uns jetzt erst mal wieder um eine Nachbarskatze deren Besitzer ganztägig auser Haus ist und das Tier sich selbst überlassen ist.
Gerade jetzt in den Wintermonaten sucht er fast täglich Unterschlupf bei uns und bettelt auch um Futter (was er auch gelegentlich bekommt). Aber er hat ja einen Besitzer und wir wollen ihn nicht, abspenstig machen, den er soll ja wieder nach Hause gehen wo er hingehört.
Wir haben ihn Felix genannt, er sieht nämlich aus, wie das gleichnamige Werbelogo auf dem Katzenfutter

knuffig :love: ... ich mag ja diese Fellzeichnung ... weiße Söckchen/Kniestrümpfe .... und eine niedliche Schnute :love: .... so schaut der alte Mann von meinem Sohn auch aus .... heißt auch Felix Caesar (und benimmt sich auch wie ein Imperator :D)
die einzige Katze die bei uns ab und an vorstellig wird (da Garfields Kumpel) ist der graue Norweger ... dieser bettelt allerdings nicht. Ist gut genährt und top in Schuss :t
 
Hallo

Nach eingehender Beratung und Überlegung, haben wir uns entschlossen, jetzt noch keine eigene Katze anzuschaffen.
Wir kümmern uns jetzt erst mal wieder um eine Nachbarskatze deren Besitzer ganztägig auser Haus ist und das Tier sich selbst überlassen ist.
Wir haben auch schon lange so eine 'Leasing - Katze". :D
Tinkerbells Eigentümer kennen wir, er weiß aber wohl nicht wie häufig sie bei uns zu Gast ist ;), manchmal scheint sie Ruhe zu suchen, bei ihrem Erstwohnsitz gibt es noch 3 kleine Kinder und einen Kater, mit dem sie sich oft fetzt. Manchmal ist es gegen Nachmittag schwer, ihr klar zu machen daß sie zu Hause sein sollte, bevor es dunkel ist. :oops: Wir sind ziemlich glücklich miteinander, auch wenn wir eine leichte Allergie haben, deswegen dürfen wir nicht zu sehr schmusen.:rolleyes:
1513006982122.jpg
1513007024925.jpg
1513007106365.jpg
1513007243081.jpg1513007311678.jpg1513007406650.jpg1513007490072.jpg

Oh... sind bischen viele Bilder geworden, unsere Handys sind voll davon. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten