Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Heute schönen Ausflug gemacht. Schloß Neidstein.
Ist bekannt geworden, da es mal Nicolas Cage gehörte.
Aber auch Ottilie Faber hat dort gewohnt. (Faber Castell)

Da war ne Katze. Leider ist das Bild sehr dunkel.
Das war eine tolle Skulptur aus Stahl geschweisst.

Allerdings sind wir uns nicht sicher, ist das der "Gestiefelte Kater" von dem Grimms.
Oder ist das der "Kater Mikesch" von Josef Lada?

umyKMp4J.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute schönen Ausflug gemacht. Schloß Neidstein.
Ist bekannt geworden, da es mal Nicolas Cage gehörte.
Aber auch Ottilie Faber hat dort gewohnt. (Faber Castell)

Da war ne Katze. Leider ist das Bild sehr dunkel.
Das war eine tolle Skulptur aus Stahl geschweisst.

Allerdings sind wir uns nicht sicher, ist das der "Gestiefelte Kater" von dem Grimms.
Oder ist das der "Kater Mikesch" von Josef Lada?

Anhang anzeigen 632409
Nö. Ist von Stephen King. Friedhof der Kuscheltiere…
 
Katze auf Tastatur und Katze auf/in/ums Auto... Ihr kennt es bereits :D
Ich hatte unsere mal lange gesucht, hintere Tür zur Garage war offen, Zetti offen in der Garage, Katze zusammengerollt im Tiefschlaf vor Beifahrersitz im Fußraum, kaum zu sehen im Halbdunkel. 8-)

Ja, wir kennen es. :D
 
Mal kein Katzenbild, oder sonstiges.

Ich war heute geschäftlich, im Auftrag einer Hausverwaltung, in einer Wohnanlage.

Soll ein Angebot über eine neue Etagenheizung in einer kleinen Wohnung erstellen.

Was habe ich vorgefunden:

Eine ca. 55qm große Wohnung, Mieter ein totaler Messie. Und das Schlimmste an der ganzen
Story ist, dass ich nach ca. 8 Katzen, die in dem "Loch" auch wohnen, aufgehört habe zu zählen.
Die Wohnung ist im 4.OG, und die Katzen haben keinen Freigang.

Habe das auch gleich der Hausverwaltung gemeldet. Bin gespannt wie Diese reagiert.
Denn das hat nichts mit artgerechter Tierhaltung zu tun und mir hat das Herz geblutet.

Bin am Überlegen dies dem Tierschutz zu melden. Aber ich warte jetzt erst mal die
Antwort der Hausverwaltung ab.
 
Die Rechtslage ist da schwierig.
Ist wie immer Einzelfallbetrachtung und der Mietvertag spielt auch eine Rolle, aber soweit ich es gelesen habe sind 8 oder mehr Katzen auf 55 m² weit über der Grenze

Wie viele Haustiere dürfen Mieter in der Wohnung halten?​


Grundsätzlich gibt es keine fest gelegte Anzahl wie viele Haustiere in einer Mietwohnung gehalten werden dürfen.
Wichtig ist, dass der Mieter mit seiner Tierhaltung den vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung aufrechterhält.
Stinkt es etwa im Treppenhaus unerträglich nach Katzenurin, weil ein Mieter 18 Katzen in einer 100 qm Wohnung hält,
reicht dies für eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus, entschied das AG Augsburg.
Das Gericht stellte klar, dass die Wohnung zu Wohnzwecken dient und nicht zur Katzenbetreuung.
Sieben ausgewachsene Katzen sind für eine 100 qm Wohnung definitiv zu viel, so das Gericht.

Selbst wenn die Katzenhaltung in einer Mietwohnung erlaubt ist, sind 15 Katzen nicht mehr tolerabel, entschied das LG Aurich (Az. 1 S 275/09) und erklärte die fristlose Kündigung eines Vermieters für wirksam.



1712683060469.png

And so on.
 
Die Rechtslage ist da schwierig.
Ist wie immer Einzelfallbetrachtung und der Mietvertag spielt auch eine Rolle, aber soweit ich es gelesen habe sind 8 oder mehr Katzen auf 55 m² weit über der Grenze

Wie viele Haustiere dürfen Mieter in der Wohnung halten?​


Grundsätzlich gibt es keine fest gelegte Anzahl wie viele Haustiere in einer Mietwohnung gehalten werden dürfen.
Wichtig ist, dass der Mieter mit seiner Tierhaltung den vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung aufrechterhält.
Stinkt es etwa im Treppenhaus unerträglich nach Katzenurin, weil ein Mieter 18 Katzen in einer 100 qm Wohnung hält,
reicht dies für eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus, entschied das AG Augsburg.
Das Gericht stellte klar, dass die Wohnung zu Wohnzwecken dient und nicht zur Katzenbetreuung.
Sieben ausgewachsene Katzen sind für eine 100 qm Wohnung definitiv zu viel, so das Gericht.

Selbst wenn die Katzenhaltung in einer Mietwohnung erlaubt ist, sind 15 Katzen nicht mehr tolerabel, entschied das LG Aurich (Az. 1 S 275/09) und erklärte die fristlose Kündigung eines Vermieters für wirksam.



Anhang anzeigen 633541

And so on.
Ich habe ja selbst zwei Katzen in meiner Wohnung.

Wir verfügen hier aber um ca. 170qm, und zusätzlich auch regelmäßigen Auslauf in meinen Büro und Geschäftsräumen und
100qm Terrasse. Da sind wir dann bei insgesamt 1000qm.

Gestunken hat das komischerweise selbst im Treppenhaus nicht. Aber innerhalb der Wohung war das der Horror. Und ich habe auch
max. ZWEI Katzenklos gesehen. Wir haben hier für 2 Katzen 4 Stück.

Ich bin Allergiker, und halte es mit meinen Katern nur aus, weil diese Rasse für mich erträglich ist. Ich war heute für ca. 15min
in dieser Wohnug und habe noch jetzt Probleme LUFT zu bekommen.

Ich will halt niemanden ans Bein pinkeln. Nicht als Denunziant gelten, usw...... Aber die Zustände dort waren echt schlimm.
 
bin euch trotzdem noch ein Bild schuldig.

Ich habe aufgerüstet.

Hab ja schon mal geschrieben, dass ich einen Trinkbrunnen für meine Jungs gekauft habe.

Einige von euch haben geschrieben, dass deren Katzen das nicht wollen.
Meine lieben den aber.

Aber mir war das einfach zu dämlich das Ding ständig laufen zu lassen. Also habe ich
jetzt einen Bewegungsmelder dazwischen geschaltet.

Und siehe da, das funktioniert perfekt.

GLc_t7MB.jpg
 
Unter anderem ich😉 Unsere Kater haben den ignoriert, freut mich aber dass deine den annehmen.
die sind ganz verrückt danach. Man muss einfach alle 2-3 Tage das Wasser wechseln.
In meinem Brunnen ist auch noch ein Filter drin. Den habe ich gleich mal total entfernt.
Denn solche Filter sind, ähnlich wie bei Brita etc, nur Keimschleudern, und Katzen wissen
genau, im Gegenstz zum Menschen, was gut ist.

Seitdem dieser unsägliche Aktiv-Kohlefilter entfernt ist, das Wasser ständig gewechselt wird,
trinken die nur noch aus dem Brunnen.
 
Zurück
Oben Unten