Mängel und Marketing

roberto

macht Rennlizenz
Registriert
27 April 2005
Hallo ,
nachdem Björn

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21072

und

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=22090

so viel Pech mit seinen Coupe hatte, und die Werkstattgeschichten immer ganz gerne gelesen werden, trage ich jetzt mal meine dazu bei. Angefangen hatte ich ja im Prinzip schon dort:

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21072

Im April 2005 habe ich mein Coupe gekauft. Nach einiger Zeit hatte ich festgestellt, dass bei der Sitzpolsterung der typische Bruch an der linken Seitenwange der Sitzfläche vorlag. Wurde nach kurzer Diskussion mit dem :) behoben (neue Sitzwange eingebaut). Ich bekam einen Ersatzwagen und das alles kostete nichts.

Die neue Sitzwange zeigt aber schon wieder Ermüdungserscheinungen. Da Gewährleistung bzw. Europlus bei mir am vergangenen Donnerstag, den 20. April abgelaufen sind und ich es auch leid war, habe ich bislang noch nicht weiter moniert. Vielleicht gehe ich mal zu einem Sattler und lass mich beraten, ob es nicht endgültige Lösung gibt (eventuell Einbau eines steiferen Materials).

Vor einiger Zeit zeigte sich dann die typische Fensterheberproblematik (insbesondere auf der Fahrerseite ging das Fenster kaum noch um hoch und stoppte beim Runterlassen kurz nach der Hälfte des Weges schon ab, Scheibe war sichtlich verkantet, wenn man beim Herunterlassen mit Gewalt nachgeholfen hat, dann ging es auch noch ein Stückchen weiter runter). Darüber hinaus funktionierte die heizbare Heckscheibe nicht und der berühmt-berüchtigte "Zentralverriegelungs-Bug" trat auch auf. Darüber hatte ich schon kurz im Thread von Björn

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21072

berichtet. Auch hier eigentlich die gleiche Erfahrung: ich hab mich vorher schriftlich an den :) gewandt, die ganzen Mängel beschrieben und freundlich darum gebeten, dass man mir einen Termin geben möge, an dem die Mängel beseitigt werden. Zuerst hatte ich ein paar Wochen lang (ist nicht übertrieben, ich glaube es waren zwei oder drei Wochen) nichts gehört. Dann erhielt ich einen Anruf, es wurde ein Termin vereinbart, ich hab das Auto abgeliefert, bekam einen Ersatzwagen (120d, soweit ich mich erinnere) und die Mängel wurden (größtenteils) repariert.

Die Geschichte an der Zentralverriegelung wurde nicht abgestellt. Das lag wohl daran, dass die Mechaniker meinten, mit der Reparatur des Kabelbaumes (btw @ Björn: auch nach Auskunft meines :) gibts für das Coupe keinen Kabelbaum als ET, dh. meiner wurde jetzt wohl "geflickt") auch dieser Fehler beseitigt war. Als ich das Auto abgeholt habe, musste ich grinsen. Auf dem Hof vom :) habe ich auf die Fernbedienung zum Öffnen gedrückt. Die Knöpfe an den Türen gingen hoch. Als ich dann auf den Knopf der Kofferraumklappe gedrückt hab, um diese aufzumachen, hat die Zentralverriegelung wieder alle Türen und die Heckklappe zugeschlossen. Auch das hab ich dann aber nicht weiter verfolgt, weil ich mich zwischenzeitlich hier :t schlau gemacht und schon WD40 eingekauft hatte.

Als sich vom Hof fuhr meinte ich weiter, vom geschlossenen Fenster der Fahrerseite her nun Windgeräusche zu hören, hab das aber zunächst als Einbildung abgetan. Dass es keine Einbildung war, merkte ich bei einer Landstraßenetappe. Ab 80 km/h wars viel lauter, als früher. Außerdem fing es an, reinzuregnen. In die Waschanlage bin ich in weiser Voraussicht nur mit einem Handtuch gefahren, sonst wärs zu einer erheblichen Überschwemmung gekommen. Als ich mir das Auto genauer angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Seitenscheibe beim Schließen am oberen Rand jetzt nicht mehr vollständig unter die Gummilippe der Dichtung schlüpfte. Zwischen der Nase der Dichtung (hoffe, das Ding heißt so) und dem Schreibenrand verblieb ein Spalt von ungefähr zwei Millimeter. Darüber hinaus legte sich die Kante des Dreiecksfensters zur A-Säule hin dort nicht mehr unter die Dichtung, sondern legte ungefähr bei der Hälfte der Strecke auf die Dichtung.

Wieder gleicher Ablauf wie vorher: Schreiben an :) , Bezugnahme auf die vorherige Mängelbeseitigung, Bitte um Termin. Rückruf erfolgte allerdings nun kurze Zeit später (ein oder zwei Tage). Auto gestern hingebracht, vielfach Entschuldigung des :) . Wieder Ersatzwagen bekommen (116er).
Heute bekam ich einen Anruf des :) . Das dürfte neu sein (habe ich zumindest hier noch nicht gelesen): er teilte mir mit, dass sich die Aufhängung bzw. die Befestigung des Fensterhebergestänges bzw. der gesamten Mechanik (so genau habe ich das nicht verstanden) von dem Schweißpunkt am Seitenaufprallschutz gelöst haben soll und dort wieder angeschweißt werden muss. Problem sei, dass es gar nicht so einfach wäre, die richtige Befestigungsstelle für einen neuen Schweißpunkt zu finden. Auto soll wahrscheinlich morgen fertig werden. Man will mich auf dem Laufenden halten. Er meinte weiter, dass er vermute, dass das gar nicht bei der ersten Reparatur passiert sei sondern erst danach. Ich bin gespannt, wo das hinführt und ob man mich nun an den Kosten der Reparatur eventuell beteiligen will. Ich lass mich mal überraschen.

....
 
AW: Mängel und Marketing

...

Meine Erfahrungen sind nach alledem bis hier her nicht ganz so negativ, wie die von Björn und vielen anderen hier (nein, ich arbeite nicht bei BMW und hab auch sonst nichts mit dem Unternehmen zu tun, das Coupe war sogar mein erster BMW). Was mich so ein wenig erstaunt ist eher, mit wie wenig Gefühl für Marketing so ein Laden betrieben wird.

Ich bin Ende 30 und Selbstständig. Mir platzen zwar nicht gerade die Taschen vor lauter Geld, aber ich kann mir ohne weiteres ein Auto mit über 200 PS leisten. Ich habe mein Coupe bei der gleichen Niederlassung gekauft, bei der ich es jetzt auch zur Reparatur habe. Bereits dem Verkäufer gegenüber habe ich zu erkennen gegeben, dass ich mir mit dem Coupe eigentlich einen Traum erfüllt habe und mir wahrscheinlich für die tägliche Reiterei entweder in nächster Zeit oder nach Ablauf des Leasingvertrages noch ein anderes (vielleicht ein bisschen praktischeres) Auto holen werde. Ich habe auch mit leuchtenden Augen erzählt, dass ich das Coupe nach Ablauf des Leasingvertrages wahrscheinlich kaufen, in die Garage stellen und bis zum Ende meiner Tage noch für den Wochenendausflug mit der Missus fahren werde.

Ich bin außerdem ein Wartungs- und Pflegefetischist. Weil ich relativ viele Kurzstrecken fahre, lasse ich alle 10k Kilometer einen Ölwechsel machen. Einmal im Jahr lasse ich das Auto aufbereiten. Selbstverständlich nehme ich auch alle regulären Inspektionstermine wahr.

Der Verkäufer in der Gebrauchtwagenabteilung weiß aus den Gesprächen beim Verkauf des Coupe auch, dass ich aus Wirtschaftlichkeitsgründen ein Gebrauchtwagenfan bin. Mir blutet das Herz, wenn bei einem Neuwagen in dem Moment, wenn ich bei der Abholung einsteige und vom Hof fahre ein ganz erheblicher Wertverlust eintritt. Er kann also nach alledem damit rechnen, dass ich mir in kürzerer Zeit wieder einen Gebrauchten holen werde. Von meiner Visitenkarte und auch aus unseren Gesprächen weiß er, dass ich meinen Beruf nicht allein sondern mit einem Partner zusammen betreibe. Auch von den automobilen Vorlieben meines Partners habe ich ihm kurz berichtet und erzählt, dass der auch ein Autonarr ist.

Nach alledem könnten sich die Mitarbeiter in der Niederlassung eigentlich ausrechnen, dass hier ein autoverrückter Mensch mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung vor der Tür steht, dem man alle drei Jahre wieder einen guten Gebrauchten (soweit ich weiß, verdienen die Händler mit dem Gebrauchtwagengeschäft weit mehr, als mit dem Neuwagengeschäft) verkaufen kann und der diesen Gebrauchten dann auch überdurchschnittlich oft in die Werkstatt bringt, nicht nur für Gewährleistungsarbeiten, sondern eben zur Wartung und zur Aufbereitung. Bei meinem Partner hätte man einen weiteren potenziellen Kunden. Im Hinblick auf mein Alter und auf die derzeitige Entwicklung in der Rentengesetzgebung kann man weiter damit rechnen, dass man mich als Kunden im (für die Niederlassung) besten Fall noch 27 Jahre lang "verarzten" und mit mir Geld verdienen könnte.

Wenn ich einen solchen Kunden in meinem Geschäft vor mir hätte, würde ich ihn derartig von vorne bis hinten "einseifen" (das meine ich jetzt nicht negativ), dass dem Hören und Sehen vergeht. Ich würde ihm eine enorme Aufmerksamkeit zuteil werden lassen und ihn so an mein Unternehmen binden.

Beim :) läuft zwar, wie ich das oben ja auch dargestellt habe, alles durchaus freundlich und zuvorkommend ab und man kann mit der Arbeit - wenn man einmal berücksichtigt, dass wir alle Menschen sind und auch ab und zu Fehler machen - wahrscheinlich auch zufrieden sein. Was ich nicht verstehe ist, dass man die Chancen, die sich im Hinblick auf den Verkauf künftiger Autos und Leistungen bieten, überhaupt nicht ausnutzt. Wenn ich der Gebrauchtwagenverkäufer wäre, der mir mein Auto verkauft hat, dann wüsste ich, wann dieser Kunde wieder in der Werkstatt ist und würde ihn für eine Tasse Kaffee und ein (Benzin-)Gespräch abfangen (wenn der Kunde denn Zeit hätte, aufdrängen sollte man sich natürlich nicht). Ich würde ihm meine Gebrauchten zeigen (völlig unverbindlich) und ihn auch mal durch die Neuwagenausstellung führen, wenn sich das im Gespräch ergibt. Spätestens wenn sich so jemand das zweite Mal wegen Gewährleistungsarbeiten in der Werkstatt befindet, dann würde ich zusehen, dass ich ihm nicht irgendeinen 1er BMW als Ersatzwagen hinstelle, sondern dass ich ihm eine kleine Freude mache. Möglichkeiten gäbe es da sicher genug (Probefahrt mit Z4 oder dicker Limousine).

Überhaupt wird auf die persönliche Ansprache recht wenig Wert gelegt. Wenn man das Auto am Dienstagmorgen bei einem Menschen abgibt, kann man es sich am Mittwochabend bestimmt nicht beim gleichen Mitarbeiter wieder abholen. Ich hätte aber gerne, dass mir der gleiche Mitarbeiter, dem ich den Schlüssel für mein Schätzchen in die Hand gedrückt hatte, diesen auch wieder zurückgibt. Der Kollege hinter den Tresen, der das dann am Mittwochabend abwickelt, weiß überhaupt nicht, worum es bei dem Auto ging und wenn ich ihm zeige, dass ein Mangel nicht beseitigt ist (siehe oben der "Zentralverriegelungs-Bug"), freut er sich zwar wie ein kleines Kind über die Tatsache, dass das Auto den Fahrer veralbert und sich wieder verschließt. Im Hinblick auf die Tatsache, dass ja das eigentliche Ärgernis nicht beseitigt ist, zuckt er aber nur mit den Schultern und meint, da könne er mir jetzt auch nicht helfen und ich solle doch morgen Mal den Meister anrufen, der das Auto entgegengenommen hat.

Um es zusammenzufassen: die überwiegend schlechten Erfahrungen vieler Forumer mit den eigentlichen Leistungen der :) :) kann ich zumindest in weiten Teilen nicht bestätigen. Soweit es einer solchen Werkstatt möglich ist, hat man mir bisher auch weitergeholfen. Der Z3 und insbesondere das Coupe haben halt wohl ein paar typische Schwachstellen, wegen denen nun auch eine Niederlassung das Rad nicht neu erfinden, sprich sich keine neuen technischen Lösungen einfallen lassen wird. Die Sitzwangen werden ebenso wie die Kabelbäume wieder brechen und auch die Fensterheber werden wohl im nächsten oder übernächsten Jahr wieder ihren Dienst versagen. Dann muss ichs eben reparieren lassen und selber zahlen (oder vielleicht wie früher mal wieder selber basteln, das kann auch ganz interessant sein). Was mich stört - und das kann man aber nicht nur bei BMW, sondern an vielen anderen Stellen beobachten - ist, dass der eigene Laden mit so wenig Elan und Feuer betrieben wird. Es gibt ein gewisses "Soll" das wohl bei der NL aus irgendeiner BMW-internen Arbeitsanweisung herrührt, das wird sklavisch erfüllt und damit hat man dann seine Schuldigkeit getan. Über den Tellerrand (also das aktuelle "Engagement", sprich den Wagen, den der Kunde gerade fährt) hinaus wird nicht gedacht, auch versetzt man sich nicht in den Kunden hinein. Allem Anschein nach läuft das Geschäft auch so. Schade ist es trotzdem. Ich halte die Herangehensweise, die ich vermisse für ein Stück Dienstleistungskultur, das immer mehr verloren geht.


Grüße
Robert

p.s.
hier hatte sich meiner Erinnerung gerade vor ein paar Tagen ein neuer Teilnehmer angemeldet und als Mitarbeiter aus einem BMW-Autohaus geoutet. Vielleicht kann der ja mal was dazu sagen und die Ehre seines "Ladens" verteidigen. :13whipz:
 
AW: Mängel und Marketing

Schau mal nach meinem Thread Fensterheber zerstört Tür.

Mir sagte man die Stelle zu schweissen würde nicht von Dauer sein. Daher ist die ganze Tür getauscht worden.

War gratis! Obwohl vereinbart war, dass ich die Kleinteile selber zahle.
 
AW: Mängel und Marketing

Du sprichst mir ja so aus der Seele!

Mein Händler (ich werde ab jetzt und für alle Zeit nicht mehr den Begriff 'Freundlicher' verwenden, weil es einfach nicht [mehr] passt. Jedenfalls nicht mehr für meinen) hält es noch nicht einmal für nötig, mich auf dem Laufenden zu halten. Man verspicht mir 'gleich morgen früh' anzurufen, jetzt ist es 14:41 Uhr und keine Sau hat sich gemeldet. Ich versteh's nicht, es geht nicht in meinen Kopf. Sind die denn nicht auf Kunden angewiesen? Wegen Reichtum geschlossen?

Wenn ich Verkäufer wäre, und hätte mit einem Kunden zu tun, dem es so ergeht wie mir jetzt gerade, dann wäre ich aber sowas von hinterher, damit der Kunde zufrieden ist, und die Situation für ihn entschärft wird.
Zu sagen, dass man 'da nichts machen kann' oder 'auf unseren Vorführwagen-Pool habe ich leider keinen Zugriff' ist schon fast eine Frechheit. Dann soll er sich eben Zugriff verschaffen, und alle Hebel in Bewegung setzen, dass er ein Ersatzauto zur Verfügung stellt!

Mein Auto steht jetzt 17 (in Worten siebzehn!) Tage in der Werkstatt! Wenn ich mal ausrechne, was mich das Auto in dieser Zeit an Fixkosten kostet (momentmalkurzschnellxelstartundebenausrechnen.... es sind gut 150€), ohne dass ich auch nur im Ansatz etwas dafür kann, dann werde ich langsam echt sauer.

Und dann soll ich auch noch für einen Ersatzwagen zahlen? HALLLLLLOOOOOOOO?!?!?!? Sind die eigentlich noch ganz dicht?!?

Ich werde nachher einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden schreiben, vielleicht hilft es ja. Und dieses Mal werde ich auch Namen nennen. Und wenn es nur bewirkt, dass die Jungs da mal richtig Ärger bekommen, und andere Kunden nicht das gleiche durchmachen müssen wie ich.

Morgen ist auch der Filialleiter wieder da, den werde ich mir mal schnappen.

Vielleicht sind die da sauer, weil ich damals den Zetti nicht bei denen sondern in Bielefeld gekauft habe. Ich hatte mir vorher einen hier bei meinem Händler angesehen, aber der war einfach nichts für mich. Deswegen wollten die mich nicht vorzeitig aus dem Leasing-Vertrag rauslassen, aber zum Glück ging das auch ohne deren Zustimmung.

Darüber hatte ich mich auch an höherer Stelle beschwert und vielleicht ist das jetzt die Rache. jedenfalls sehen die meinen Kleinen da mit tödlicher Sicherheit niemals wieder. Höchstens wenn die Reparatur nicht ordentlich war. Dann aber nur noch schriftlich.

So, jetzt geht's mir besser!

Viele Grüße,

Björn

PS: Nun ist es gleich 15 Uhr und noch immer hat sich niemand gemeldet. Ich bin echt fassungslos, mir fehlen die Worte...
 
AW: Mängel und Marketing

sorry ihr beiden. Habt Ihr schon mal überlegt von den NL weg zu kleineren BMW Autohäusern zu wechseln.

Meine Erfahrungen mit NL sind ähnlich wie Eure.

Die haben es nicht nötig. Die Autos werden so und so gekauft. Auch ohne Service und Engagement.
 
AW: Mängel und Marketing

@ Primzahl:

danke für den Hinweis! Ich hab dir ne PN geschickt.

@ M-Technik:

danke auch dir für den Hinweis. Das werd ich demnächst wohl auch machen. Auch ich habe schon gehört, dass es dort gerade im Hinblick auf die von mir angesprochenen Themen anders zugehen soll.

Vielleicht auch interessant in dem Zusammenhang: irgendwo hier hatte ich auch gelesen, dass die Preise bei den Vertragshändlern (ET und Arbeit) geringfügig höher sein sollen, als in der NL. Mir persönlich wär das wurscht. Wenn die Leistung stimmt, dann zahl ich auch gern dafür und schau nicht auf den Cent. Ich habe aber den Eindruck, dass das auch völlig unmodern geworden ist ("Geiz ist geil"). Das dürfte wahrschenlich die Kehrseite des Verlustes der Servicekultur darstellen. Wie denkt ihr darüber?

Grüße
Robert
 
AW: Mängel und Marketing

Moin!

Ein Wunnnnnnnnnnder!!!!!!!
Der Kabelbaum ist da!!!

Aber trotzdem kein Wort von wegen Ersatzwagen...
Der Brief an den Vorstandsvorsitzenden ist trotzdem rausgegangen.

Bin ja schon so gespannt, was daraus wird.

Wenn alles gut geht, habe ich den Kleinen am Wochenende wieder!

Die Welt sieht wieder besser aus...

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Mängel und Marketing

als ehemaliger z3 coupe Leidensgenosse kann ich den Frust mit den BMW Werkstätten ja verstehen und vor allem nachvollziehen.
Aber habt Ihr mal überlegt, dass euer Heiligtum für BMW eine mehr oder weniger (je nach Baujahr) alte Karre ist. Jeder Rentner, der regelmäßig neue 316er kauft ist aus BMW-Sicht wertvoller als jemand, der sich in einen seltenes von ihm heiß geliebtes Schätzchen verliebt hat, dass er am liebsten nie mehr abgeben möchte. Deshalb auch mein Tip, sich so langsam mal eine kleine aber feine, möglichst auf Liebhaberfahrzeuge und im Idealfall auch noch auf BMW spezialisierte Werkstatt zu suchen und der Markenwerkstatt den Rücken kehren.
Die zum Teil in diesen Tempeln wandelnden Hirnis können eure Liebe zu eurem Auto meist nicht nachvollziehen und sind darüber hinaus augenscheinlich schon mit sich zufrieden, wenn sie unfallfrei einen Ölwechsel mit der richtigen Sorte hinbekommen.
Bitte richtig verstehen den Hinweis mit der alten Karre, ich find das Auto nach wie vor geil und wünsche Erfolg bei der Suche nach einer passenden Werkstatt, in der euer Liebling angemessen behandelt wird.

Gruß Volker
 
AW: Mängel und Marketing

So, seit gestern habe ich mein Auto wieder.

Nach Auskunft des :) hat man nun die Befestigung des Fensterheber-Gestänges bzw. der Aufnahme (oder was auch immer, vgl. oben im "Startbeitrag", letzter Absatz) wieder neu angeschweißt. Entgegen der Erfahrung von Kollege Primzahl wurde bei mir nicht die ganze Tür getauscht. Ich bin mal gespannt, wie lange es hält. Der :) meinte, es halte jetzt besser als neu.

Gekostet hats nix. Motorwäsche wurde auf meinen Wunsch hin auch gemacht, man hat aber vergessen, mir das zu berechnen. Ist auch in Ordnung. Motor ist nicht sauber. Bei der Abholung war wieder der Meister nicht da, dem ich das Auto gegeben hatte. Außerdem war das bei der Abgabe blitzesaubere Auto bei der Abholung dann innen ziemlich eingestaubt.

Mir war das trotzdem alles wurscht. ich habe mit der Niederlassung und dem (meiner Auffassung nach) lieblosen Service zwischenzeitlich meinen Frieden gemacht. Motor und Innenraum mach ich selber sauber. Viel wichtiger als der ganze Zirkus ist, dass ich mein schönes Auto wiederhabe. Ich lasse mir die Freude an der Kiste nicht davon kaputtmachen. Wenn man ´ne Woche lang mit nem 116er unterwegs war und dann in das Dreiliter-Coupe umsteigt, dann fängt man schon bei der Annäherung an das Fahrzeug an zu grinsen :4grin2z: und auf den ersten Kilometern mit dem Coupe rückt die Frage der Funktionalität und der Zuverlässigkeit der Fensterheber an die Peripherie des Interesses.

@ Volker:

Du hast völlig Recht. Ich bin ja auch ein Fan von kleineren Handwerksbetrieben. Problem ist bloß: zum einen hatte ich ja noch Gewährleistung (auch ich zahle nicht gerne für eine bestimmt ziemlich teure Reparatur, die ich noch umsonst kriege) und ich muss ja zumindest wegen der Inspektionen weiter zu BMW (wenn auch nicht unbedingt zur Niederlassung).

Trotzdem würde ich gerne zu einer solchen Werkstatt gehen, wenn wieder Probleme auftauchen. Wer kennt denn eine kleine freie, etwa auf BMW oder auch, wie Volker ja meint, auf Liebhaberfahrzeuge spezialisierte Werkstatt im Raum Berlin/Brandenburg? Da wäre ich für einen Tip wirklich dankbar. Ich habe selber schon erfolglos gesucht.




Als ich heute gefahren bin, meinte ich (:freak:), beim Hoch- und Runterlassen der Seitenscheibe schon wieder festzustellen, dass sich die Scheibe leicht verkantet. Ich musste lächeln.

Grüße
Robert
 
AW: Mängel und Marketing

roberto schrieb:
Trotzdem würde ich gerne zu einer solchen Werkstatt gehen, wenn wieder Probleme auftauchen. Wer kennt denn eine kleine freie, etwa auf BMW oder auch, wie Volker ja meint, auf Liebhaberfahrzeuge spezialisierte Werkstatt im Raum Berlin/Brandenburg? Da wäre ich für einen Tip wirklich dankbar. Ich habe selber schon erfolglos gesucht.

hallo Robert,

hier ein Tipp vom "Mängelhaftungs-"Theo:

Wir haben erstmals seit Besitz eines BMWs das QPE zur Inspektion gebracht. kann über terminvereinbarung, Annahme (gemeinsames Durchsehen auf der Hebebühne), Leistung, Rückgabe und Kosten nur Bestes berichten: Reier in Reinickendorf, Scharnweberstr.

Als weitere Möglichkeit ist auch noch Streiber und Beetz zu nennen, die neben Standardarbeiten u.a. Spezialumbauten machen und in Ihrem Ausstellungsraum einen Barockengel und einen E30 mit V12-Motor zeigen. Ein estorilblauer Z3M gehört zum fahrenden Inventar (oder einem Mitarbeiter). http://www.streiberundbeetz.de/

Wusste gar nicht, dass Du auch von hier bist :)

Gruß Theo
 
AW: Mängel und Marketing

Hallo Theo,

danke für die Tipps. :2thumbsup Insbesondere Streiber und Beetz habe ich mittlerweile in einem anderen Forum auch schon genannt bekommen. Die sollen wirklich gut sein. Ich glaube, für künftige Reparaturen (Gewährleistung, Mängelhaftung, Euro+ und alle anderen Spezereien sind jetzt vorbei) werd ichs dort mal versuchen.

Das Renommee von Streiber und Beetz im dortigen Forum ist wirklich toll und die Internetseite von denen sieht klasse aus (auf der Startseite ist ein Coupe abgebildet). Auch von Reier habe ich schon gutes gehört, ein Sattler, bei dem ich ein paar Arbeiten habe ausführen lassen, hat mir Nefzger nahegelegt, mit dem ja wohl auch der Kollege Weitzmann gute Erfahrungen gemacht hat. Wahrscheinlich stimmt es, was hier auch schon gesagt wurde, dass man (wenn man Wert auf Service legt und ein bisschen gehätschelt werden möchte) zu einer "privaten" Vertragswerkstatt gehen muss und nicht zur Niederlassung.

Ja, ick bin von hier, aba nua jelernta Berlina, wa. Wenn dir deine Holde mal das Auto leiht, dann können wir ja auch mal gemeinsam ausfahren. Gibt so wenig Coupefahrer hier.

Grüße
Robert
 
AW: Mängel und Marketing

roberto schrieb:
Hallo Theo,

danke für die Tipps. :2thumbsup Insbesondere Streiber und Beetz habe ich mittlerweile in einem anderen Forum auch schon genannt bekommen. Die sollen wirklich gut sein. Ich glaube, für künftige Reparaturen (Gewährleistung, Mängelhaftung, Euro+ und alle anderen Spezereien sind jetzt vorbei) werd ichs dort mal versuchen.

Das Renommee von Streiber und Beetz im dortigen Forum ist wirklich toll und die Internetseite von denen sieht klasse aus (auf der Startseite ist ein Coupe abgebildet). Auch von Reier habe ich schon gutes gehört, ein Sattler, bei dem ich ein paar Arbeiten habe ausführen lassen, hat mir Nefzger nahegelegt, mit dem ja wohl auch der Kollege Weitzmann gute Erfahrungen gemacht hat. Wahrscheinlich stimmt es, was hier auch schon gesagt wurde, dass man (wenn man Wert auf Service legt und ein bisschen gehätschelt werden möchte) zu einer "privaten" Vertragswerkstatt gehen muss und nicht zur Niederlassung.

Ja, ick bin von hier, aba nua jelernta Berlina, wa. Wenn dir deine Holde mal das Auto leiht, dann können wir ja auch mal gemeinsam ausfahren. Gibt so wenig Coupefahrer hier.

Grüße
Robert


hallo Robert,

Hinsichtlich von Streiber und Beetz bin ich allerdings etwas zwiegespalten.

Warum? Fahre selbst die Familienkutsche, mittlerweile ein antiquierter E34 Kombi. letztens bekam der ein fürchterliches Poltern an der linken Vorderachse. Dachte mir, der richtige Test für Streiber und Beetz, weil bislang alles selber gemacht oder spezifische aufträge an Tankstelle, AGS (für Getriebeflüssigkeit) usw. Also die haben das Auto durchgecheckt und Pendelstützen als verdächtige ausgemacht. Zusammen mit Tonnenlager der Hinterachse in Auftrag gegeben. 400€. Ich komm den Wagen abholen und fahre 400m, wieder das gleiche Poltern.

Reklamiert und mit Mechaniker David alles noch einmal durchgesehen (wie bei Reier kannst Du hier mit in die Werkstatt). Wir finden also eine defekte Schutzhülle vom linken Stoßdämpfer (die Dämpfer wurden erst vor 2,5 Jahren gewechselt). Schmutz und Steinchen haben die Dämpferdichtung zerstört, Gas war ausgetreten und das Ding im Eimer. Nun habe ich also noch einmal investiert, mir aber den gleichen im Teilevertrieb, wo ich 40% Rabatt bekome besorgt und beigestellt. Danach war es behoben, nur das hätte S-B auch gleich finden können. Möglicherweise hätte ich mir das eine oder andere Teil ersparen können.

Also gut aufpassen!

Nefzger ist 10 % teurer als Reier im AW und hat im BMW-Treff schon einige negative Äußerungen hinnehmen müssen. Mir sind die kleinen aber auch lieber als die NL.

Übrigens bin der Heiligenseer, den Klaus_2 aus Herzogenaurach in Deiner Begrüßung meinte. Allerdings sind wir (meine :K und ich) nicht so die Freunde von Gruppenfahrten, auch nicht mit dem Mopped. Wir fahren doch jeder unseren eigenen Stiefel und die Gruppe ist meist ein Durchschnitt aus allen. Kontakte zu anderen sind damit natürtlich nicht gemeint, nur Gruppenfahrten.

Viel Erfolg mit S+B
 
Zurück
Oben Unten