Mazda MX5 2015

ich habe gestern einen ähnlichen Bericht in der aktuellen AutoMotorSport gelesen.
Ich finde auch der MX5 hat ein riesen Potential, aber ich befürchte ähnliches wie beim GT86. Beim GT86 (für mich irgendwie das MX5 Coupe im Geiste) haben auch alle zuerst gejubelt, aber hinter vorgehaltener Hand, wollte dann doch jeder mehr Leistung. In der AMS stand zum MX5 (sinngemäß zitiert): "wow fühlen wir uns schnell, ein blick auf den Tacho - wir sind es nicht. Dieser offenbart über die meiste Zeit nur harmlose Geschwindigkeiten" Was für mich genau das Problem beschreibt. Sich schnell fühlen ist zwar schön und gut, aber sobald man dann mal mit anderen unterwegs ist, oder Nachbars junge von hinten mit seinem GTI zum überholen ansetzt, kommt dann doch ganz schleichend aber unaufhaltsam der Wunsch nach mehr Leistung...
 
ich habe gestern einen ähnlichen Bericht in der aktuellen AutoMotorSport gelesen.
Ich finde auch der MX5 hat ein riesen Potential, aber ich befürchte ähnliches wie beim GT86. Beim GT86 (für mich irgendwie das MX5 Coupe im Geiste) haben auch alle zuerst gejubelt, aber hinter vorgehaltener Hand, wollte dann doch jeder mehr Leistung. In der AMS stand zum MX5 (sinngemäß zitiert): "wow fühlen wir uns schnell, ein blick auf den Tacho - wir sind es nicht. Dieser offenbart über die meiste Zeit nur harmlose Geschwindigkeiten" Was für mich genau das Problem beschreibt. Sich schnell fühlen ist zwar schön und gut, aber sobald man dann mal mit anderen unterwegs ist, oder Nachbars junge von hinten mit seinem GTI zum überholen ansetzt, kommt dann doch ganz schleichend aber unaufhaltsam der Wunsch nach mehr Leistung...

Der MX-5 verkauft sich seit jeher ohne Probleme obwohl keine 200PS da sind. Die Fahrer/innen eines MX-5 lassen sich weder von GT86 noch von GTI-Fahrern beeindrucken :s. Ich sehe hier zum Großteil eine ganz andere Klientel :whistle:
 
Ich sehe hier zum Großteil eine ganz andere Klientel :whistle:

die Meinung basiert aber auf dem in meinen Augen biederen, unsexy NC modell. Der neue ND sieht frisch und sportlich aus und surft voll auf der "Classic Sportscar" Trendwelle, die durch Fahrzeuge wie dem GT86 losgetreten wurde. Will sagen: mit dem ND stehen die chancen nicht schlecht, dass die Karten neu gemischt werden...
 
die Meinung basiert aber auf dem in meinen Augen biederen, unsexy NC modell. Der neue ND sieht frisch und sportlich aus und surft voll auf der "Classic Sportscar" Trendwelle, die durch Fahrzeuge wie dem GT86 losgetreten wurde. Will sagen: mit dem ND stehen die chancen nicht schlecht, dass die Karten neu gemischt werden...
selbst zur Zeit des NAs war das aus meiner Sicht nicht anders. Nur weil das Design schnittiger ist, erwarte ich trotzdem kaum eine Käuferschicht die mit dem Messer im Mund fährt und Attacke bläst.
Diese Käuferschicht sehe ich zur Zeit eher beim Z4 E85/E86 - jedenfalls in unserer Umgebung...:cautious:
Lassen wir uns einfach überraschen und erfreuen uns an dem kleinen Racker :D
 
Also mir persönlich gefällt der ND optisch leider überhaupt nicht... der NC hat mir dagegen sehr gut gefallen, und wäre ich mit 1,93 nicht deutlich zu groß dafür wärs wohl anstatt des Z4 auch ein MX5 geworden...

Grundsätzlich finde ich dass man aber den MX5 keinesfalls mit dem E89 Dickschiff vergleichen kann.. wenn schon ein Vergleich dann mit dem E85.. wobei auch dieser Vergleich schon hinkt...

Der MX5 ist einfach ein typisches Spaß-Auto dass sich auch Leute mit kleinerem Budget leisten können.
Und auf der Slalomstrecke macht er unglaublichen Spaß.
Auch mehr Leistung ist realisierbar wenn man das möchte... macht ein bekannter von mir.. www.spsmotorsport.com
Von SPS wurde auch der MX-5 Yusho gebaut der dann auch ordentlich Power hat.. http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Mazda-MX-5-Yusho-mit-241-PS-So-sehen-Sieger-aus_id_32395
Ich bin mir auch relativ sicher dass es für den neuen MX5 wieder ähnliche Möglichkeiten geben wird
 
Huhu.... Warum sagen alle das der Mazda zuwenig Leistung haben wird.
Habe hier schon geschrieben das er mit dem MPS Motor kommen wird.
Also zwischen 260-300 PS.
Das alles mit knapp einer Tonne Leergewicht ist sportlicher als so mancher Möchtegern Sportwagen der zu kaufen ist.

Er wird definitiv mit dieser Motorisierung kommen.
Steht noch nicht offiziell in den Medien aber wird so kommen.
 
@robby1975: Wer/Was ist Deine Quelle zu dieser Information?

Quelle ist wie so oft bei mir mein Cousin, der für eine Firma arbeitet die die Programmierung für diverse AssistenzSysteme entwickeln und Programmieren.

Also schon bei der Planung und Entwicklung beteiligt sind.

Meine Tochter (ihr erster Job) arbeitet auch in dieser Firma und Sie hatte bestätigt das da was in der Schublade liegt.
 
kann es sein, daß dies die Software für den amerikanischen Markt ist. Da hier der 2.0 Motor eingesetzt wird.

The MX-5 will be powered by a 2.0-liter Skyactiv-G engine in the US, while a 1.5-liter engine goes under the hood for other markets. Stephen Shankland/CNET
 
kann es sein, daß dies die Software für den amerikanischen Markt ist. Da hier der 2.0 Motor eingesetzt wird.

The MX-5 will be powered by a 2.0-liter Skyactiv-G engine in the US, while a 1.5-liter engine goes under the hood for other markets. Stephen Shankland/CNET

Es soll in einem 2.3 oder 2.5 Motor Angeboten werden.

Für den Deutschen Markt tippe ich auch den 2.3 mit 260 PS da der neue MPS Motor 2.5 Liter und 300 PS mit Allrad angeboten wird.
So im Mazda 3 MPS

Ich werde nochmal Fragen.
Mal sehen was er mir sagen kann.
Alles wissen sie auch nicht da nicht in alles eingeweiht.
 
2016 erscheint ja die Cup-Version, diese soll mit dem 2.0 Sky-Activ ausgestattet werden, kann oder will es sich Mazda wirklich leisten, einen Nischen-Motor anzubieten?

Technical specifications, equipment and technical partners of the track car has not yet been released by Mazda but the company did confirm it will use a 2.0-liter SkyActiv-G inline four engine. Final details of the specifications will be released in 2015 after Mazda Motorsports is done selecting the optimum tires, suspension, powertrain and safety modifications. The track cars will be sold as “ready to race” and will come from a single supplier, a first from Mazda.

http://www.autoindustriya.com/racin...a-mx-5-for-2016-global-cup-series-launch.html

Auf den japanischen Seiten, gibt es zwar auch Kommentare von Masahiro Moro, von einem 6 Zylinder Turbo, Kompressor und und und... doch genaues ist da noch nichts...

Naja, Überraschungen sind ja auch nicht schlechtes ;)
 
Es kann auch sein das der 2.5 Motor kommt in der 190 PS Version als Saugmotor.
So sind die Gerüchte und mehrere Entwicklungsstufen in der Programmierung...

Der 2.5 MPS ist in Überlegung seitens MAZDA
Morgen Nachmittag treffe ich meinen Cousin und versuche mehr zu erfahren.
 
So, ich hatte heute das Vergnügen, den MX-5 ein wenig zu testen. Grund hierfür: ich war einer von ein paar hundert Auserwählten, die bei der MX-5 Xperience schon mal wenige Tage vor Markteinführung das Auto vorgestellt bekommen haben und auch fahren durften. Die Präsentation durch den Marketingleiter Mazda Deutschland war wirklich sehr gut, die Videos waren gut gewählt (musste mehrfach grinsen, da die Videos viel Fahrerlebnis vermittelt haben, wie wir es als Roadsterfahrer auch schon kennen). Man muss auch sagen, dass sich die Entwickler bei Mazda schon Gedanken gemacht haben, wie sie das Auto leichter gestalten können. Nicht umsonst schaffen sie es auf 975kg Leergewicht, was gerade mal 20kg mehr als beim NA sind. Davor auf jeden Fall mal "Hut ab". Aber wichtiger als jede Präsentation ist es natürlich, das Auto selbst zu erfahren.
Wir wurden eigentlich auf 2er-Teams aufgeteilt. Jeder sollte mal beide Motoren fahren. "Eigentlich" deshalb - ich bin die ganze Zeit allein gefahren. :) Und trotzdem beide Motoren. Wahrscheinlich haben die Leute bereits meinen Fahrstil anhand meiner Sturmfrisur von der Anfahrt im Z erkannt und deshalb einen Bogen um mich gemacht. :)
Fangen wir mal kurz mit der Anmutung an:

Außen
Eigentlich weiß ich noch gar nicht so richtig, ob mir das Design gefallen soll, oder nicht. Auf jeden Fall ist die Farbe Rot schön. Danach kommt in meinen Augen Weiß; bei den anderen Farben kommt die Formgebung meines Erachtens nicht so zur Geltung. Die Spaltmaße sahen alle i.O., wenn auch nicht sonderlich klein aus. Was mich etwas gestört hat, war die Heckklappe. Nicht, dass der Öffner unten am Stoßfänger rechts über dem Nummernschild sitzt, sondern weil sie durch ihre Leichtigkeit etwas blechern wirkt und klingt. Leicht ist grundsätzlich sehr positiv; aber wahrscheinlich bin ich als "Komfort"-verwöhnter Z4 Fahrer da etwas sensibel. Mag sein, dass E85 Fahrer das anders sehen. :D Wobei der Vergleich MX-5 zu Z4 hinkt und eigentlich nicht gezogen werden kann. Es sind einfach verschiedene Autos.

Innen
Gut hat mir die Gestaltung gefallen. Man muss sich zwar kurz orientieren, wo was sitzt, aber danach hat man den Dreh raus. Das Licht sitzt z.B. am Blinker mit dran (kenne ich sonst nur von Daimler - oder wo war das?). Außerdem sucht man vergebens einen Drehregler fürs Radio (ich benutze meinen trotz Lenkradbedienung häufig). Aber die Formgebung ist nett anzusehen; der Drehzahlmesser sitzt mittig, es gibt noch eine richtige Handbremse und der Schaltknauf wirkt zumindest recht kurz. Außerdem lässt sich das Dach mit einer Hand binnen Sekunden öffnen und schließen. Das ist wirklich klasse! Der Sitz lässt sich nicht in der Höhe verstellen - er sitzt dafür auf schrägen Schienen. Je näher man kommt, desto höher sitzt man also. Obwohl der Marketingleiter sagte, jeder finde seine richtige Position, saß ich nicht perfekt. Ich habe seit diversen Fahrsicherheits-, Perfektions- und Sportfahrertrainings immer eine relativ rechtwinklige Sitzposition, mache immer den "ich drück mich in den Sitz"-Test, um zu gucken, wie meine Arme im Notbremsfall noch einknicken können, aber ich saß mit meinen 1,85m nicht so wirklich optimal. Entweder war es am Knie zu eng oder am Kopf. Oder aber die Beine haben eine Linie gebildet, was auch zu vermeiden ist.
Was mich wirklich störte, war das Hartplastik überall am Armaturenbrett. Ich hätte mir hier zumindest etwas Stoff gewünscht.
Was toll ist - die Außenfarbe findet sich im Innenraum wieder. Nimmt man einen roten, so ist der obere Teil der Türverkleidung auch im selben Farbton lackiert. Das sieht wirklich gut aus.
Die Platzverhältnisse sind nicht so wirklich groß. Aber das ist okay, ich habe damit gerechnet und es ist auch kein Negativpunkt. Für <4m Länge ist er innen ausreichend groß.

Nun zum Wesentlichen, dem Spaß :)
Ich hab bewusst erst den 131 PS "starken" 1,5l Motor genommen. Er hört sich ganz nett an, wenn man ihn startet. Er tut auch das, was man ihm sagt - vorausgesetzt, man dreht ihn, aber wie! Zum Glück macht er das auch. Bis 7000 U/min zieht er zumindest sauber durch, allerdings muss man wirklich sagen, dass es auf Passstraßen schnell dünnen werden kann. Die Leistung entfaltet sich zumindest so, wie man es von Saugern gewöhnt ist. Untenrum geht bei 1,5l aber eben nix. Das hat auf dem Landstraßentempo nix ausgemacht, aber ich würde in jedem Fall zum größeren greifen. Man ist dennoch nicht langsam unterwegs, wirklich nicht.
Ich konnte den 1,5l MX-5 auf einem kleinen, abgesteckten Parcours auch durch Kurven jagen. Das hat auf dem engen Kurs Spaß gemacht, das Heck lenkt gut mit ein, mit etwas Schwung und provoziertem Lastwechsel ließ sich auch ein, zwei Mal ein kleiner Drift ermöglichen. Allerdings ist das u.a. den kleinen Rädern und meinem Hang zu harten "Lupfern" geschuldet. :) Er hat wirklich Spaß bereitet, ließ sich schnell einlenken und hat das gemacht, was man wollte. Allerdings habe ich auch hier zwei Kritikpunkte - mir war das Fahrwerk zu weich (vielleicht weil ich die kleinen Räder montiert hatte und sowieso ein Auto mit 0 Ausstattung - also auch ohne Sportfahrwerk bekomme hab), und die Lenkung emfand ich als zu soft. Ich hätte mir da mehr Rückmeldung gewünscht. Er ist zwar wirklich eng durch Kurven gegangen, aber ich hätte mir gewünscht, dass er mir das auch mitteilt.
Den 2.0l Motor durfte ich einmal für den Test 0-100-0 und für die Heimfahrt nutzen. Im Beschleunigungs-Verzögerungstest hab ich immerhin die beste Geschwindigkeit hingelegt. :) auf 140m auf 104km/h beschleungigt, jippieh!. :) Die Bremsen fand ich ziemlich weich im ersten Moment. Kann aber sein, dass diese so langsam nicht mehr wollte. Schließlich durften vor mir schon mehrere Leute das gleiche mit dem Auto tun. Nichtsdestotrotz stand der MX-5 nach (kann es nicht nachprüfen) 35m. Ein sehr guter Wert.
Auf dem Weg heim konnte ich nun noch den Motor etwas erfahren. Man merkt schon, was 5 Sektgläser ausmachen. Und man merkt auch, dass man noch mehr will. Trotzdem lässt sich der MX-5 mit 160PS eindeutig besser fahren, als mit 131 PS. Die Leistung steht dem Auto einfach besser. 200Nm sind nicht die Welt, aber darauf kommt es auch nicht an. Der Motor musst halt die Kraft über die Drehzahl entfalten. Er dreht gutmütig bis 6000 Umdrehungen durch. Auch oberhalb vom Landstraßentempo (*räusper) kann man zumindest noch etwas mehr erwarten. Den kleinen Motor muss man drehen, fast quälen; der 2,0l macht sich da einfach besser. Alles andere hätte wahrscheinlich jeden gewundert.
Eine Sache, die mich wirklich gestört hat - die wirkenden Kräfte im Getriebe hat man sehr deutlich im Schaltknauf gemerkt. Man hatte das Gefühl, dass da irgendwas locker ist, so sehr bewegte Hebel bei eingelegtem Gang hin und her. Insbesondere im Dritten bei Last. Natürlich gehören beide Hände ans Lenkrad, aber manchmal ist man sich kurz unsicher, ob die Kurve besser im dritten oder einem anderen Gang genommen werden sollte. Wenn man dann am Hebel hängt, könnte man denken, da ist etwas nicht ganz fest.

Ein kleines Fazit:
Der neue MX-5 ist wirklich toll! Er tut das, was man von ihm erwartet. Er lenkt schnell ein und man kann hohe Kurvengeschwindigkeiten halten; am Kurvenausgang treibt einem ein kleiner Heckschwenk immer ein kleines Grinsen ins Gesicht. Es gibt jedoch hier und da ein paar Dinge, die ich mir anders gewünscht hätte. Etwas mehr Fahrerlebnis in der Lenkung, ein wenig mehr Härte im Fahrwerk - dann könnte ich auch das Plastik im Innenraum ertragen. :) Ob ich jemals einen besitzen möchte - schwierig. Mich würde momentan sogar noch eher der NC, oder eben der NA reizen.
Trotzdem war ich froh, wieder in meinem Z4 zu sitzen. Er wirkt einfach souveräner in vielen Sachen, ohne dabei anstrengend zu sein.

Bilder habe ich wenige, dafür aber von schlechter Qualität gemacht! :D
Hier ein paar Eindrücke mit der Handykamera:

1441808903522.jpg
1441808914322.jpg
1441808924444.jpg
1441808933733.jpg
1441808944233.jpg
1441808959335.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Wagen klasse,leider ist er für mich zu klein,sowohl bezüglich der Sitzposition als auch des Kofferraums,schade.:(
 
Schöner Bericht, objektiv und mit Verstand geschrieben. Dafür Daumen hoch.:thumbsup:
Was mir jetzt bei den Bildern auffällt ist das Interieur. Das gefällt mir nämlich gar nicht. Die Drehregler der Klima ( Heizung ) und das viel zu große Display das etwas zu aufgesetzt wirkt spricht mich jetzt nicht besonders an.
Nichtsdestotrotz ist der MX5 sicher ein tolles Auto für diejenigen die er erreichen will.
Gruß Volker
 
@_hen
Vielen Dank für den tollen und ausführlichen Bericht. :t

Es scheint als ob Mazda da wieder einen tollen kleinen Roadster auf vier Reifen gestellt hat, der sicherlich auch wieder sehr viele Leute für noch überschaubares Geld glücklich machen wird.

Aufgrund des noch einmal niedrigeren Gewichts und der im Einstieg leicht gestiegenen Leistung wird er sicherlich sogar etwas mehr Fahrfreude als sein Vorgänger bereiten. Und der war schon überzeugend.

Bliebe letztlich nur noch das Design. Gewiss Geschmackssache und sehr individuell zu bewerten. Aber der Vorgänger in dem Grauton mit braunem Leder wirkte auf mich optisch deutlich reizvoller.

2006-2007_galaxy_gray.jpg
 
Hallo hen

Schöner Bericht und auch sehr sachlich geschrieben "Hut ab" Ich bekomme morgen auch die Gelegenheit den "Neuen" mit 160 PS zu fahren.
Bin ja schon sehr gespannt, wie ich den Unterschied zu meinem Z4 empfinde. Werde dann auch meine Eindrücke wiedergeben.
 
Grundsätzlich tut den "unfehlbaren" deutschen Herstellern eine gewisse Konkurenz sicher nicht weh sondern belebt eher den technischen Vortrieb der sich auch auf Dinge niederschlägt die mittlerweile keiner mehr missen will.
Ich bin früher Jahrelang ohne dem heute üblichen SchnickSchnack wie EFH, ABS, ESP, Klima usw. rumgefahren. Ohne die Reisbrennerhersteller die oftmals kopiert/verbessert haben wären die Aufpreislisten heute sicher auch noch länger und die Standardausstattung hätte noch ne Kurbel fürs Fenster.
Man muss auch mal über den Tellerrand schauen bzw. Dinge einfach mal ausprobieren bevor man sie im Vorfeld verurteilt.
Ich hab mich auch nicht wirklich auf eine Marke festgelegt auch wenn ich aktuell den Reihensechser im Z4 auf seine Art mag.
Es gibt numal wenig reine Zweisitzer die (für mich) annehmbare Eckdaten bieten.
Wäre zB der Honda S2000 nicht immernoch so Unverhältnissmässig teuer hätte ich den gerne Anstelle vom 3.0 Z4 genommen.
Die V-tech Maschine ist immernoch ein schönes Stück Technik wenn man Drehzahlen mag.240ps (NA) aus 2.0l gibts da seit 1998 und die tuns auch sehr gut.
Der Mazda MX5 verfolgt eben ein anders Konzept als ein BMW Z4.
Während in der heutigen Zeit die "Sportwagen" trotz modernster Technik alla Karbon/Alu oder Verbundwerkstoffe immer fetter und schwerer werden ist es auch mal schön wenn es ein Hersteller auch anders versucht.
Den geilen heiseren 6 Zylinder Klang aus dem BMW bekommt man sicher nicht bei jedem Hersteller aber nen 4 Zylinder bei serienmässigen 9000upm hat auch was^^
 
Bliebe letztlich nur noch das Design. Gewiss Geschmackssache und sehr individuell zu bewerten. Aber der Vorgänger in dem Grauton mit braunem Leder wirkte auf mich optisch deutlich reizvoller.

2006-2007_galaxy_gray.jpg

sehe ich (leider) ganz genauso.

der neue schaut von vorne und von hinten einfach nur komisch aus. kann's gar nicht recht beschreiben..
eher so, als hätte jemand front und heck amateurhaft flach geklopft. die front versucht flach daher zu kommen.
das heck macht die fuhre ortisch extrem schmal und hoch. und paßt von den design-elementen her null zur front.
verstehe ich nicht. dann tatsächlich lieber den oben gezeigten NC "Niseko", oder ein NC FL sportiv gepimpt...

mazda-mx5-kaufberatung-4.jpg
 
Stimmt, bei Peugeot hab ich das gesehen. Asche auf mein automobiles Haupt. :) :-)

Die Drehregler im Interieur haben mir auch nicht gefallen. Die sahen nicht nur "billig" aus, sie haben sich auch so angefühlt.
Ich bin auf weitere MX-5 Erfahrungen gespannt. Vor allem, ob sich diese mit meinen decken, oder ob ich einfach zu verwöhnt oder sogar zu kritisch bin.


Beim S2000 haben mich auch die horrend teuren Unterhaltskosten abgeschreckt. Sonst sicher ein toller Roadster.
 
Zurück
Oben Unten