Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

..Bimmer..

Fahrer
Registriert
12 April 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus..liebe zroadster Gemeinde. Ich bin ganz neu hier, quasi ein Frischling!
Da ich hier schon sehr viele gute und interessante Beitrage gelesen habe, hoffe ich nun auf euren Rat. Zur Zeit reite ich einen Z4 mit einem 2,5l Triebwerk, also 192 Pferdchen.
Ist schon ganz Ok aber mitlerweile wäre mehr Dampf schon schön! Näturlich wäre es sinnvoll sich gleich eine M-Version zu kaufen, dafür fehlt aber leider das Kapital..:-(
Nun frag ich euch nach Alternativen!? Bei einem Kompressorumbau habe ich so meine bedenken seitens der Tauglichkeit, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Oder lieber gleich ein anderes Triebwerk, wobei ich dafür aber auch wohl andere Komponenten wie Getriebe, Steuergerät, Kühler, Bremsen... ändern müsste??? Und das wäre dann wahrscheinlich auch wieder richtig teuer!? Ihr könnt mir da doch sicher weiterhelfen, wäre super!!!
Wünsche allen eine schöne Saison mit Ihren Zettis..:4grin2z:
 
Also meiner Meinung nach solltest du zumindestens auf einen 3.0i umsteigen, das sollte ohne große finanzielle Mittel möglich sein. Dann hast du schon mal ca. 40PS mehr für sehr wenig Geld. Sollte dir das dann noch nicht reichen gibts immer noch die Zwangsbeatmung.

Einen 2.5i aufzublasen, wenn es um fast das gleiche Geld einen 3.0i gibt, halte ich persönlich zumindestens für nicht so sinnvoll, zumal beim 3.0i die Komponenten eher für höhere Leistungen ausgelegt sind. Gibt aber auch Leute, die einen 2.2i aufgeladen haben, also von daher.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

spar das geld auf einen alpina roadster s
 
AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Also meiner Meinung nach solltest du zumindestens auf einen 3.0i umsteigen, das sollte ohne große finanzielle Mittel möglich sein. Dann hast du schon mal ca. 40PS mehr für sehr wenig Geld. Sollte dir das dann noch nicht reichen gibts immer noch die Zwangsbeatmung.
Einen 2.5i aufzublasen, wenn es um fast das gleiche Geld einen 3.0i gibt, halte ich persönlich zumindestens für nicht so sinnvoll, zumal beim 3.0i die Komponenten eher für höhere Leistungen ausgelegt sind. Gibt aber auch Leute, die einen 2.2i aufgeladen haben, also von daher.



Du hast Recht, ein vernünftiges 3.0l Triebwerk gibt es schon ab ca. 3000 Euro. Mein Zetti hat aber nur das 5 Gang Getriebe drin, deshalb denke ich das dieses mit gewechselt werden muss oder??? Wäre mir aber definitiv auch lieber als ein Kompressor, der kostet mit Abstimmung dann auch um die 4500-5000 Euronen. Am sinnvollsten wäre natürlich meinen gegen einen größeren Bruder einzutauschen,wie Boomboy schon sagt, hab aber leider das Problem das ich schon mal einen Knutscher hatte, wurde zwar fachmännisch bei BMW repariert aber das ist natürlich auch nicht Wertsteigernd und verschenken will ich meinen ja auch nicht. Werde ihn wohl mit ins Grab nehmen, da bleibt mir dann nur noch der Umbau!
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ich habe die Aussage von Don so verstanden: "Z4 2.5 verkaufen + Z4 3.0 kaufen" und nicht einfach nur den Motor umzubauen.


Du kannst einfach mal überschlägig rechnen:

... Du hast einen Z4 2.5 ... der "andere" Motor kostet 3.000 Euro, Du riskierst, dass Du ein Aggregat kaufst, welches eigentlich Kernschrott ist, aber es läuft noch seine 12 Monate ... willst Du das?
Wenn ja, zahlste locker weitere 2.000 Euro um das auch in Dein Auto reinzubekommen. Den 2.5 kannste wegwerfen ... braucht keine Sau, wird Dir also kaum jemand abkaufen.
gleichzeitig versenkst Du 5.000 Euro weil Du Deinen auf 3.0 umgebauten Z4 2.5 nie zu dem Preis verkaufen kannst wie Dein nicht umgebauter 2.5 wert wäre.
Den ganzen Umbauaufwand mit Bremsen, Elektronik, etc. musst Du auch mit einrechnen!

... falls Du Deinen 2.5 verkaufst und Dir einen 3.0 kaufst, legst Du da vielleicht 3.000 Euro (maximal!) rein und hast ein Fahrzeug ohne zusätzlichen Wertverlust + die Möglichkeit Dir Deine Wunschausstattung auszusuchen + mal eine andere Farbe zu haben + andere Dinge.

... oder einen Kompressor einbauen - das macht mal eben 4.000 Euro "rein ins Auto" und nochmal 2.000 Euro "rein in den Wertverlust" ... also kostet Dich der Spaß 6.000 Euro.

... oder Du machst es "gleich richtig" und kaufst Dir einen M oder eben Alpina - beide Alternativen kosten Dich nicht mehr als einen Motorumbau.

Bitte bedenke grundsätzlich, dass in heutigen Fahrzeugen Motoren nicht "mal so eben" zu wechseln sind, sondern da gehört ein ganzer Rattenschwanz dazu ...

Ich persönlich wäre niemals so wahnsinnig und würde mir einen nackten Motor kaufen, den ich nicht "probefahren" kann. Das Risiko eines finanziellen Totalverlustes aus Geizgründen kann ich bei niemandem nachvollziehen.
... mit Ausnahme der wenigen, die sowas schon professionell machen, die haben aber auch die Ahnung und wissen worauf es ankommt.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

ausführlich auf den Punkt gebracht! :t

Meine Denke war girekt: 2,5er verkaufen und 3,0 oder 3,0 si kaufen. Alles andere ist schwachsinnig.

Ich bleibe bei meinem 2,5er :) Ich mag ihn - :11smitten

(Klar fänd ich die Mehrleistung auch gut, aber wo in 95% der Fälle kann man 30-40 PS mehr tats. effektiv ausfahren?)
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Hi, hab mich auch grad mal erkundigt. Vielleicht hilft Dir diese Idee?!

nrw@chip4power.de

www.chip4power.de

Software wird aufgespielt (kein Löten) und soll 449 EUR kosten:

2,5er:

Serie Chiptuning
KW/PS: 160 KW 218 PS
177 KW 241 PS

Max. Drehmoment:
250 Nm 280 Nm



3,0er:

Serie Chiptuning
KW/PS: 170 KW 231 PS
187 KW 254 PS

Max. Drehmoment:
300 Nm 330 Nm


Kennt den Anbieter jemand? Zerreisst mich jetzt bitte nicht in der Luft aber ich sammle auch grad erst Erfahrungen in diesem Bereich!

Schöne Grüße
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ich habe die Aussage von Don so verstanden: "Z4 2.5 verkaufen + Z4 3.0 kaufen" und nicht einfach nur den Motor umzubauen.


Du kannst einfach mal überschlägig rechnen:

... Du hast einen Z4 2.5 ... der "andere" Motor kostet 3.000 Euro, Du riskierst, dass Du ein Aggregat kaufst, welches eigentlich Kernschrott ist, aber es läuft noch seine 12 Monate ... willst Du das?
Wenn ja, zahlste locker weitere 2.000 Euro um das auch in Dein Auto reinzubekommen. Den 2.5 kannste wegwerfen ... braucht keine Sau, wird Dir also kaum jemand abkaufen.
gleichzeitig versenkst Du 5.000 Euro weil Du Deinen auf 3.0 umgebauten Z4 2.5 nie zu dem Preis verkaufen kannst wie Dein nicht umgebauter 2.5 wert wäre.
Den ganzen Umbauaufwand mit Bremsen, Elektronik, etc. musst Du auch mit einrechnen!

... falls Du Deinen 2.5 verkaufst und Dir einen 3.0 kaufst, legst Du da vielleicht 3.000 Euro (maximal!) rein und hast ein Fahrzeug ohne zusätzlichen Wertverlust + die Möglichkeit Dir Deine Wunschausstattung auszusuchen + mal eine andere Farbe zu haben + andere Dinge.

... oder einen Kompressor einbauen - das macht mal eben 4.000 Euro "rein ins Auto" und nochmal 2.000 Euro "rein in den Wertverlust" ... also kostet Dich der Spaß 6.000 Euro.

... oder Du machst es "gleich richtig" und kaufst Dir einen M oder eben Alpina - beide Alternativen kosten Dich nicht mehr als einen Motorumbau.

Bitte bedenke grundsätzlich, dass in heutigen Fahrzeugen Motoren nicht "mal so eben" zu wechseln sind, sondern da gehört ein ganzer Rattenschwanz dazu ...

Ich persönlich wäre niemals so wahnsinnig und würde mir einen nackten Motor kaufen, den ich nicht "probefahren" kann. Das Risiko eines finanziellen Totalverlustes aus Geizgründen kann ich bei niemandem nachvollziehen.
... mit Ausnahme der wenigen, die sowas schon professionell machen, die haben aber auch die Ahnung und wissen worauf es ankommt.

Danke dir Frank für deinen Rat, leider bin ich auf diesem Gebiet auch nur Laie, deshalb brauchte ich eure Meinungen dazu! Klar ich liebe meinen 2,5l auch aber wie schon gesagt, ein wenig mehr Dampf wäre schon schön. Aber stimmt schon, heisst ja schließlich nicht umsonst "never change a running system"! Dann werd ich noch ein paar Euros beiseite legen und mir bei Gelegenheit einen größeren Bruder zulegen. Danke Euch!!!
Greetz
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Es wurde schon oft genug gesagt, das man beim Sauger besser die Finger vom Chiptuning lässt, das sagt eigentlich jeder, der es probiert hat! und für ein gescheites Kompressortuning musste auch mehr als 4000€ in die Hand nehmen, es sei denn, du hast jemanden, der dir das irgendwie unter der hand macht oder so. Aber das is auch gewagt, gerade beim Abstimmen sollten da wirklich nur experten ran. Vorteil beim Kompressor ist halt, das du mehr leistung raus kriegst, als wenn du auf nen serien-dreiliter wechselst. Es gibt für beides viele Pros und Contras.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Es wurde schon oft genug gesagt, das man beim Sauger besser die Finger vom Chiptuning lässt, das sagt eigentlich jeder, der es probiert hat!

Jupp, genau das sage ich auch :t

... rein "gefühlt" hatte ich mehr Leistung, aber in der Praxis (Vergleichsfahrten mit zwei gleichen Fahrzeugen) ist die nicht vorhanden. Man kann nun drüber streiten ob mir die Drehzahlanhebung bessere Ganganschlüsse bietet oder nicht ... ich finde schon, aber wenn ich sagen soll, was es mit "wert" wäre, dann ist das sicher kein 3-stelliger Betrag.

Ich hab's damals machen lasen, weil ich das Geld "über" hatte und das war die naheliegendste Spaßinvestition... aber "sinnvoll" war das nicht :M
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Meines Erachtens ist die sinnvollste Lösung, Deinen 2.5er zu verkaufen und einen 3.0si zu holen.Da hast Du 73 PS mehr für ein überschaubares Budget.

Den 2.5er mit nem Kompressor zu bestücken: bringt im Endeffekt nur Beschleinigung, die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nur minimalst, da er schon original in den Begrenzer dreht. Da fehlt leider der sechste Gang.
Einen Tausch von 2.5 auf 3.0 würde ich nicht machen, da hier der Unterschied nicht so groß ist. Fahr mal nen 3.0er Probe, so viel besser geht er nicht.

Wenn, dann würde ich von 2.5auf 3.0si wechseln.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ein 3.0i mit ESS TS2 Kit lässt einen Alpina und M aber alt aussehen, deswegen hat so ein Umbau schon seine Berechtigung. :)

Ich werde evtl 2012 den Umbau wagen wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ein 3.0i mit ESS TS2 Kit lässt einen Alpina und M aber alt aussehen, deswegen hat so ein Umbau schon seine Berechtigung. :)

Ich werde evtl 2012 den Umbau wagen wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist.

Wenn Du in Deutschland eine ESS zertifizierte Werkstatt gefunden hast, bitte laut schreien! Oder willst Du für den Service danach immer nach Norwegen fahren?
Kompressor PS sind auch keine Sauger PS, also nicht überbewerten. Bin einen G Power M3 E46 (450PS) gefahren, der lag auf und nicht über Niveau des E93.

Für den Threadersteller:
Bei der Wahl des 3,0si Coupe bin ich vorher den 2,5 probe gefahren. Ich denke der Power Unterschied sollte das Verlangen nach Mehr eine Zeit lang stillen. Bei mir zumindest 1,5 Jahre lang :-)
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Servus Zusammen,

also ich sehe das etwas differenzierter - man kann nicht so einfach sagen "...kauf Dir lieber das nächst größer motorisierte Fahrzeug..." weil es zum Teil einfach zu kurz gedacht ist. Rein logisch und vielleicht auch wirtschaftlich betrachtet mag dies zutreffen - aber es gibt noch eine andere Seite der Münze: wenn das Fahrzeug eine wirklich gute und problemfreie Basis ist, in die unter Umständen schon viel Herzblut und Finanzmittel geflossen ist, dann macht es doch eigentlich keinen Sinn dieses bisher absolut problemlose Fahrzeug zu veräußern und sich einen stärkeren Gebrauchten zuzulegen, von welchem man letztlich nicht weiß ob er wieder so problemlos ist...

Ich spreche da ein wenig aus eigener Erfahrung, da ich ja bei meinem ersten Zetti - einen Z3 3.0i - nach einigen Jahren einen Kompressor nachgerüstet und einige Zeit völlig problemlos gefahren habe. Ich würde dies wieder so machen. Bei mir kam dann doch der Wechsel auf den Z4M - aber selbst damit ist dann irgendwann wieder die "Lust nach mehr" da. Was dann? Wechsel, Herzverpflanzung oder Kompressor? Keine Ahnung wohin mich meine Spinnerei noch treibt...vermutlich käme diese Sucht sogar mit einem Koenigsegg, einem Pagani oder einem Bughatti auf!

Egal wohin die Reise geht und ob das irgendjemand als Sakrileg empfindet - ich denke derzeit ernsthaft über ein Kompressor-Upgrade für den S54 nach (bitte keine Anmerkungen, ob der Motor hält oder ob man dies mit solch einer Motor-Ikone machen sollte - das muss/kann ich nur für mich selbst entscheiden und will ich auch gar nicht zur Diskussion stellen, da mir diese Entscheidung sowieso NIEMAND abnehmen kann!). Wenn man solch eine Entscheidung getroffen hat, ist es doch nicht unlogisch, dafür ein Fahrzeug zu verwenden, welches einem bisher ohne irgendein Problem treu seine Dienste geleistet hat und in das man auch einiges an "Optimierung" gesteckt hat, oder?

Somit würde ich nicht von vornherein solch eine Überlegung "niederbügeln" - ich finde, das sollte man durchaus lange und gründlich überlegen, alle Auswirkungen (positiv wie negativ) abwägen, unbedingt die mögliche Updatestufe/oder das stärkere Upgrade-Fahrzeug selbst "erfahren/erleben" und dann nochmals in sich gehen - am Ende der Kette sollte dann eine Entscheidung stehen, ohne immer wieder zurückzublicken.

Trotzdem verstehe ich auch jeden, der sich nicht vorstellen kann, an seinem Fahrzeug in dieser Form "Hand anzulegen"...

Viele Grüße aus Kiefersfelden
Rainer
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Servus Zusammen,

also ich sehe das etwas differenzierter - man kann nicht so einfach sagen "...kauf Dir lieber das nächst größer motorisierte Fahrzeug..." weil es zum Teil einfach zu kurz gedacht ist. Rein logisch und vielleicht auch wirtschaftlich betrachtet mag dies zutreffen - aber es gibt noch eine andere Seite der Münze: wenn das Fahrzeug eine wirklich gute und problemfreie Basis ist, in die unter Umständen schon viel Herzblut und Finanzmittel geflossen ist, dann macht es doch eigentlich keinen Sinn dieses bisher absolut problemlose Fahrzeug zu veräußern und sich einen stärkeren Gebrauchten zuzulegen, von welchem man letztlich nicht weiß ob er wieder so problemlos ist...

Ich spreche da ein wenig aus eigener Erfahrung, da ich ja bei meinem ersten Zetti - einen Z3 3.0i - nach einigen Jahren einen Kompressor nachgerüstet und einige Zeit völlig problemlos gefahren habe. Ich würde dies wieder so machen. Bei mir kam dann doch der Wechsel auf den Z4M - aber selbst damit ist dann irgendwann wieder die "Lust nach mehr" da. Was dann? Wechsel, Herzverpflanzung oder Kompressor? Keine Ahnung wohin mich meine Spinnerei noch treibt...vermutlich käme diese Sucht sogar mit einem Koenigsegg, einem Pagani oder einem Bughatti auf!

Egal wohin die Reise geht und ob das irgendjemand als Sakrileg empfindet - ich denke derzeit ernsthaft über ein Kompressor-Upgrade für den S54 nach (bitte keine Anmerkungen, ob der Motor hält oder ob man dies mit solch einer Motor-Ikone machen sollte - das muss/kann ich nur für mich selbst entscheiden und will ich auch gar nicht zur Diskussion stellen, da mir diese Entscheidung sowieso NIEMAND abnehmen kann!). Wenn man solch eine Entscheidung getroffen hat, ist es doch nicht unlogisch, dafür ein Fahrzeug zu verwenden, welches einem bisher ohne irgendein Problem treu seine Dienste geleistet hat und in das man auch einiges an "Optimierung" gesteckt hat, oder?

Somit würde ich nicht von vornherein solch eine Überlegung "niederbügeln" - ich finde, das sollte man durchaus lange und gründlich überlegen, alle Auswirkungen (positiv wie negativ) abwägen, unbedingt die mögliche Updatestufe/oder das stärkere Upgrade-Fahrzeug selbst "erfahren/erleben" und dann nochmals in sich gehen - am Ende der Kette sollte dann eine Entscheidung stehen, ohne immer wieder zurückzublicken.

Trotzdem verstehe ich auch jeden, der sich nicht vorstellen kann, an seinem Fahrzeug in dieser Form "Hand anzulegen"...

Viele Grüße aus Kiefersfelden
Rainer

Servus Rainer,
einiges von dem was du hier geschrieben hast trifft auch genau auf mich und meinen Zetti zu, mit der Zeit ist wirklich schon viel Herzblut ins Auto geflossen und Änderungen wie Fahrwerk, Felgen und Auspuffanlage waren auch dabei. Im Grunde steht die Basis schon so da wie ich Sie gerne hätte. Er hat mich auch nie im Stich gelassen oder irgendwelche Mucken gemacht. Doch das noch viel größere Problem was ich habe ist, das mir vor ein paar Jahren mal son Held ins Auto gefahren ist. Wurde zwar alles fachmännisch von BMW repariert aber wer möchte schon unbedingt ein Auto mit Vorschaden kaufen und wenn dann wohl auch nur zum Dumpingpreis. Ich möchte meinen Zetti auch nicht verschenken da eben gerade soviel Herzblut hineingeflossen ist! Wenn ich mal nach einem Z4 M bei Mobile geschaut habe, dann lag der Preis für einen "vernünftigen" so bei ca. 30000 Euro, kann gut sein das es Sie auch schon günstiger gibt. Aber was ich damit sagen will ist, das der jetzt zu geringe Wiederverkaufswert + der Differenz des neuen Kaufwertes so hoch ist, das ich gleich viel günstiger eine komplette Herzverpflanzung vornehmen könnte bzw. einen Kompressorumbau. Hatte aber bis jetzt immer die Befürchtung, das bei einem Kompressorkit auch die Langlebigkeit des Motors zu sehr leidet. Bin auch leider der einzige "Bekloppte" aus meinem Freundes- und Familienkreis der nach mehr Leistung lechzt also fehlen mir auch in der Hinsicht wieder die Erfahrungswerte. Rein wirschaftlich kann ich die Meinung von Jokin aber auch nachvollziehen, nur hab ich dann leider wieder das Problem das ich für meinen schönen Zetti nur ein paar "Groschen" bekommen werde. Schwierige Entscheidung!!! Jetzt raucht mir der Schädel!!!
Egal für was ich mich entscheiden werde, Herzverpflanzung, Zwangsbeatmung oder größeren Bruder, bin euch allen in jedem Fall dankbar für die zahlreichen Antworten meines Threads!!!
Beste Grüße
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Für den Threadersteller:
Bei der Wahl des 3,0si Coupe bin ich vorher den 2,5 probe gefahren. Ich denke der Power Unterschied sollte das Verlangen nach Mehr eine Zeit lang stillen. Bei mir zumindest 1,5 Jahre lang :-)

Bitte nicht das Coupé mit dem Roadster vergleichen. Bei gleicher Motorisierung ist das Coupé "agiler" aufgrund der kürzeren Hinterachsübersetzung.

Ich würde an Eurer Stelle nochmal drei Schritte zurück zum Anfang gehen mit der Frage:

"Wo ist das Problem?"

... ist es die zu geringe Endgeschwindigkeit?
-> Kompressor / M / Alpina

... ist es die zu geringe Beschleunigung aus Kurven heraus?
-> kürzeres HA-Diff / Fahrstil ändern (mit kleineren Gängen fahren)

... ist es die allgemein zu geringe Kurvengeschwidingkeit?
-> anderes Fahrwerk / andere Reifen / andere Einstellungen Reifenfülldruck oder Achsgeometrie

Oder gibt's noch ein ganz anderes Problem?

Bitte auch nicht vergessen, dass es hier im Forum Fahrer von Z4 2.5 gibt, die ihren überhaupt nicht hergeben würden, weil sie sehen, dass andere mit ihren höher motorisierten Autos bei "artgerechter Haltung" auch nicht schneller sind.
... und es gibt sogar Z4 2.2-Fahrer, die dieser Meinung sind obwohl sie schon mit einem sDrive 3.5i Touren gefahren sind (und den Z4 2.5 dahinter auch nicht losgeworden sind :b).

Alles eine Frage der (Fahr-)Technik :w ... und auch diese besagten Z4 2.2- und Z4 2.5-Fahrer sind keine Leute, die das irgendwie besonders trainiert hätten :M
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ja, ich habs mittlerweile rausgefunden, das ist ja hochinteressant. Müsste da mal nachfragen, ob man das Kit auch in nen Z3 3.0 kriegt, der Motor ist ja der gliche. Aber kriegt man so ein ESS Kit ohne weiteres eingetragen? Und die schreiben da was von 8-10 Stunden Einbauaufwand, muss denn da dann nichts mehr abgestimmt werden? Das war aus der Beschreibung nicht ersichtlich (oder ich habs übersehen/nicht verstanden). Gibts hier im Forum sogar evtl. jemanden, der sowas schon verbaut hat? Klingt ja theorerisch wirklich sehr sehr gut.

Grüße
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Einen Tausch von 2.5 auf 3.0 würde ich nicht machen, da hier der Unterschied nicht so groß ist. Fahr mal nen 3.0er Probe, so viel besser geht er nicht.

Ja, aber wie best-of-me gesagt hat, so viel besser geht der 3.0si auch nicht, daß der Aufpreis gerechtfertigt wäre am Gebrauchtmarkt. Wenn, dann nur wg. dem jüngeren Baujahr und der etwas anderen Charakteristik, falls man diese mag.
Off. Herstellerangaben sind natürlich nur ein Richtwert für die Längsdynamik eines Fahrzeugs und können ein subjektives Empfinden sowieso nicht ersetzen...
... nur diese sprechen von 7,0 (2.5) auf 5,9 (3.0) und 5,7 (3.0si) sec von 0-100 eine sehr klare Sprache. Also wer diese 0,2 Sekunden wirklich spürt... ;) Ich vermute, derjenige hört eher das kreischendere Motorgeräusch. 0,2 Sekunden sind nichts im Vergleich zum gefühlten Beschleunigungsunterschied zw. mit und ohne Soundgenerator - nur um das einmal in Relation zu setzen.

Daß das dann auf kurvigen Strassen sekundär ist, tut dem ja keinen Abbruch. Wenn ich den TE richtig interpretiert habe, will er ganz einfach, daß sich mehr tut, wenn er aufs Gas tritt - also einfach für sich mehr Spaß daran hat.
Gerade wenn ich potentiell leistungslüstern bin, würde ich dem 3.0 wg. der späteren Möglichkeit eines Kompressors den Vorzug geben.
Läuft bei mir seit 70tkm ohne gröbere Probleme, auch wenn ich nun etwas die Freude daran verloren habe.

---

Das mit dem Unfallschaden ist mE ein theoretischer Wertverlust. Wir wissen ja nun nicht, wie das Fahrzeug aussieht und was dran ist - aber erst wenn Du ihn probeweise einmal inseriert hast, wirst Du feststellen, wie begehrt er wirklich ist. Gibt genug Käufer, für die das keine Rolle spielt, wenn es fachmännisch gemacht wurde & alles sauber dokumentiert ist. Und wenn das nicht der Fall ist, würde ich ihn sowieso lieber verkaufen & mir wieder ein ordentliches Auto holen. ;)

Besten Gruß,
Marius
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Wenn Du in Deutschland eine ESS zertifizierte Werkstatt gefunden hast, bitte laut schreien! Oder willst Du für den Service danach immer nach Norwegen fahren?
Kompressor PS sind auch keine Sauger PS, also nicht überbewerten. Bin einen G Power M3 E46 (450PS) gefahren, der lag auf und nicht über Niveau des E93.

Für den Threadersteller:
Bei der Wahl des 3,0si Coupe bin ich vorher den 2,5 probe gefahren. Ich denke der Power Unterschied sollte das Verlangen nach Mehr eine Zeit lang stillen. Bei mir zumindest 1,5 Jahre lang :-)

Wartung/Reperaturen kann man auch hier machen in facheinschlägigen Tunerwerkstätten. ;)

3.0i mit TS2+ Kit braucht von 0-100 4,2s (TS2 4,5s).. 996 Turbo braucht 4,1s. Ist schon eine Ansage.

@bustaburner: Gibt Tuner die das Eintragen. Abgestimmt wird es auch, ESS spielt dir die passende Software aufs Steuergerät. Wenn du es nicht bei ihnen machen lässt muss du ihnen das Steuergerät schicken, kostet halt wieder Versand. Das günstigste ist es, es dort machen zu lassen, dann sparst du dir auch die Einfuhrsteuern. :)
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

OK, einmal Norwegen und Zurück :) Hab eben schon ne Antwort bekommen, beim Z3 muss der obere Kühlerschlauch geändert werden. Müsste ggf. dann noch erfragen, ob die Software dann überhaupt fürs Z3 Steuergerät geeignet ist.
Die werben ja damit, das ihre Technik besser ist, als herkömmliche Kompressorsystem (breiteres Drehmomentband, Effizienz, Gasannahme usw). Entspricht das denn so auch der Realität, ist das technisch für nen Laien (mich ;)) erklärbar, kann man auf diese Aussage einfach vertrauen? Ich meine, jeder behauptet natülich von sich, die besten Produkte zu haben.
 
Zurück
Oben Unten