bustaburner
macht Rennlizenz
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.
Doppelpost
Doppelpost

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ich habs mittlerweile rausgefunden, das ist ja hochinteressant. Müsste da mal nachfragen, ob man das Kit auch in nen Z3 3.0 kriegt, der Motor ist ja der gliche. Aber kriegt man so ein ESS Kit ohne weiteres eingetragen? Und die schreiben da was von 8-10 Stunden Einbauaufwand, muss denn da dann nichts mehr abgestimmt werden? Das war aus der Beschreibung nicht ersichtlich (oder ich habs übersehen/nicht verstanden). Gibts hier im Forum sogar evtl. jemanden, der sowas schon verbaut hat? Klingt ja theorerisch wirklich sehr sehr gut.
Grüße
... Wenn ich den TE richtig interpretiert habe, will er ganz einfach, daß sich mehr tut, wenn er aufs Gas tritt - also einfach für sich mehr Spaß daran hat.
---
Das mit dem Unfallschaden ist mE ein theoretischer Wertverlust. Wir wissen ja nun nicht, wie das Fahrzeug aussieht und was dran ist - aber erst wenn Du ihn probeweise einmal inseriert hast, wirst Du feststellen, wie begehrt er wirklich ist. Gibt genug Käufer, für die das keine Rolle spielt, wenn es fachmännisch gemacht wurde & alles sauber dokumentiert ist. Und wenn das nicht der Fall ist, würde ich ihn sowieso lieber verkaufen & mir wieder ein ordentliches Auto holen.
Besten Gruß,
Marius
ESS verbaut Schraubenkompressoren und die haben eben einige Vorteile. Der Kompressor bringt bei unter 2500RPM bereits vollen Ladedruck (!!) dadurch hast du eine super Beschleunigung von unten raus inkl. ordentlichem Drehmoment. Dadurch fährt sich der Wagen auch im Alltag bei niedrigen Drehzahlen besser und du brauchst ihn nicht immer zwangsläufig hoch drehen um Power zu bekommen wie es z.B. bei den ASA Teilen ist.
Abstimmen kann ESS auch vor Ort die haben einen eigenen Dyno, sollte also kein Ding sein. Einbau kostet 1200€ bei denen was ich gehört habe. Eintragung sollte gehen, "andre" hier aus dem Forum hat auch einen Lysholm Kompressor, nicht genau das ESS Kit aber was ähnliches, auch alles eingetragen mit Supersprint Fächerkrümmer und 100-Zeller Kats.Bei der Eintragung würde ich aber auch mit 3-500€ rechnen.
ESS verbaut Schraubenkompressoren und die haben eben einige Vorteile. Der Kompressor bringt bei unter 2500RPM bereits vollen Ladedruck (!!) dadurch hast du eine super Beschleunigung von unten raus inkl. ordentlichem Drehmoment. Dadurch fährt sich der Wagen auch im Alltag bei niedrigen Drehzahlen besser und du brauchst ihn nicht immer zwangsläufig hoch drehen um Power zu bekommen wie es z.B. bei den ASA Teilen ist.
Natürlich - ich vergleiche einen Turbodiesel als "Alltagshindernis" mit allem, was ich so fahre, denn genau diese stehen mir in 9 von 10 Fällen nach jeder Ortsdurchfahrt in der Landschaft - und Gestank, Ruß und Kombiheck erfreuen keines meiner Sinnesorgane. :)Willst du einen Turbodiesel mit einem aufgeladenen Sauger vergleichen? Naja, dazu sag ich jetzt mal nichts.
Ansonsten schau dir das Prinzip eines Zentrifugalkompressors an und vergleiche es mit dem eines Schraubenkompressors, dann siehst du es ja selbst.
Dann sagen wir es so, den vollen Ladedruck bringt er erst bei höheren Drehzahlen.![]()
Das mit dem Support ist natürlich ein Argument, sinnvoll wäre es auf jeden Fall einen lokalen Tuner zu haben, der sich mit den Sachen auskennt und Wartungen vornehmen kann.
Übrigens, Faulke verbaut ESS Kompressorkits in Deutschland. :) Beim Z4 M find ich die Preise bei G-Power aber unter aller Sau.
Das ESS Kit für den ///M kostet 5000€, also die Hälfte und hat dabei mehr Power glaube ich. Ob einem die Charakteristik gefällt ist wie du sagst eben Geschmackssache.
Die Beschleunigung (z.B. 0-100) bei den ESS Kits ist jedoch deutlich besser als bei ASA. Aber muss jeder selbst wissen. Faulke trägt das Zeug übrigens auch ein .. auch Fächerkrümmer/Kats usw. hab schon mal angefragt.
Musst du beim 3.0i schauen, beim ///M wird es sich ähnlich verhalten.
ESS TS2 350PS: 0-100 4,5s (TS2+ war glaub ich 4,2s .. leider stehts auf der neuen HP von ESS nicht mehr)
(Quelle: http://www.zpost.com/forums/showthread.php?t=75999 und http://www.schmiedmann.de/Zer_Reihe/Z4_E85/Zubehor/Leistungs-steigerung/zeite10.htm#paging)
G-Power Evo III 375PS: 0-100 4,9s
(Quelle: http://www.seriouswheels.com/cars/2009/top-2009-G-Power-G4-BMW-Z4.htm)
.. bei weniger PS 0,4s schneller, ich finde hier sieht man schon die verschiedene Leistungsentfaltung. Bitte keine Diskussion wegen "merkt man eh nicht", hier geht es nur um den Datenvergleich. Ich finde das ESS Konzept "ökonomischer" (wenn man an dieser Stelle noch von so etwas sprechen kann), d.h. aber nicht, dass die G-Power Kits schlecht sind.
Muss man wohl selber fahren um sagen zu können, ob es einem gefällt. Wobei ich bei dem Preis eher eine Z06 kaufen würde, aber das ist ein anderes Thema. :)
Nein, ich meinte 10k + ///M verkaufen. Das geht sich dann aus. In den USA kostet sie ca. 50.000$ (~35k €) mit guter Ausstattung und <20tkm.![]()