Mein 2.2 benötigt neue Schuhe

benni127

Fahrer
Registriert
17 Februar 2016
Ort
Ehningen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo allerseits,

ich möchte meinem Z4 dieses Jahr neue Sommerräder spendieren.

Ich habe im Moment 16 Zoll für Sommer und Winter. Also 225/50 R16 auf original BMW-Felgen.
Für den Winter werde ich die 16 Zoll behalten, da mir 8 neue Felgen einfach zu teuer sind.
Ich möchte für den Sommer etwas Neues. Ich habe einiges gelesen, bin aber nun mehr verwirrt als informiert...
Was mir an meinen Rädern nicht gefällt ist der 50er Querschnitt, sieht einfach total unsportlich aus.

Ich fahre den 2.2 mit 170 PS.
Ich schwanke zwischen 17 und 18 Zoll. Muss ich 18 Zoll beim 2.2 eigentlich eintragen lassen?

Für 18 Zoll habe ich folgende Angaben gefunden:
Vorne 225/40
hinten 255/35
Geht denn hinten auch ein schmalerer?

17 Zoll wären doch vier mal 225/45, richtig?
Fährt jemand hier 17 Zoll mit Mischbereifung? Ist das überhaupt erlaubt und/oder zu empfehlen?

Welchen Felgenhersteller sollte man auf keinen Fall nehmen?
Welchen Sommerreifen könnt Ihr empfehlen? Runflat sollte man wohl eher meiden, hatte ich gelesen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße,

Benni127
 
Hallo Benni,
eingetragen, abgenommen
8 x 18 rundum mit 225/40 vorn und 245/35 hinten.
 

Anhänge

  • BMW E85 2,5i Felgen Reifen -30.jpg
    BMW E85 2,5i Felgen Reifen -30.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 56
Hallo allerseits,

ich möchte meinem Z4 dieses Jahr neue Sommerräder spendieren.

Ich habe im Moment 16 Zoll für Sommer und Winter. Also 225/50 R16 auf original BMW-Felgen.
Für den Winter werde ich die 16 Zoll behalten, da mir 8 neue Felgen einfach zu teuer sind.
Ich möchte für den Sommer etwas Neues. Ich habe einiges gelesen, bin aber nun mehr verwirrt als informiert...
Was mir an meinen Rädern nicht gefällt ist der 50er Querschnitt, sieht einfach total unsportlich aus.

Ich fahre den 2.2 mit 170 PS.
Ich schwanke zwischen 17 und 18 Zoll. Muss ich 18 Zoll beim 2.2 eigentlich eintragen lassen?

Für 18 Zoll habe ich folgende Angaben gefunden:
Vorne 225/40
hinten 255/35
Geht denn hinten auch ein schmalerer?

17 Zoll wären doch vier mal 225/45, richtig?
Fährt jemand hier 17 Zoll mit Mischbereifung? Ist das überhaupt erlaubt und/oder zu empfehlen?

Welchen Felgenhersteller sollte man auf keinen Fall nehmen?
Welchen Sommerreifen könnt Ihr empfehlen? Runflat sollte man wohl eher meiden, hatte ich gelesen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße,

Benni127

Wenn du von Original-BMW Z4 Felgen sprichst, passt das alles was du sagst.
17 oder 18Zoll musst du alles nicht eintragen, sofern es sich um originale BMW-Felgen für den Z4 handelt.
Bei 17 oder 18Zoll oder auch 19Zoll kannst du natürlich grundsätzlich Gleichbereifung fahren, dann brauchst du aber einen Satz Originalfelgen in z.B. 8x17 oder 8x18. Wirst du vermutlich nicht finden, außer du kaufst neu bei BMW.
Bei 8x17 hast du 225/45 17. 17Zoll Mischbereifung gab es für den Z4 auch, z.B. die Styling 105 in 8x17 und 8,5x17 mit 225/45 und 255/40 17. Musst du auch nicht eintragen lassen.

Wenn du Zubehörfelgen kaufen willst, kommt es auf die Felge und vor allem auf die Einpresstiefe an. Es gibt sicherlich einige Räder mit ABE. Dann musst du auch nichts eintragen lassen. In 17 und 18 Zoll wirst du hier fast nur Felgen in z.B. 8x17, 8x18 oder 8,5x18 finden. Damit kannst du dann immer Gleichbereifung vorne/hinten fahren.

Runflat würde ich nicht empfehlen. Ich empfehle grundsätzlich Michelin Reifen. Haltbarkeit Top, Gummimischung Top, Gleichbleibende Fahreigenschaften auch bei schwindender Profiltiefe, Preis ist jedoch am obersten Ende angesiedelt. Im Sommer wäre das z.B. der Pilot Sport 3 oder 4 in 17 und 18 Zoll.

Ich habe demnächst einen Satz Felgen in 8x17 ET46 BMW Styling 105 abzugeben. Die Felgen sind 5Jahre alt und wurden pfleglich behandelt. :t

Welche Felgenhersteller gar nicht gehen, kann ich dir so nicht sagen. Ich würde halt was vernünftiges kaufen. Beispiele wären BMW Original, BBS, OZ, Motec, etc. Ist letztendlich auch ne Preisfrage ob du eine Felge für 200€ oder für 2000€ kaufen willst.
 
Wenn du von Original-BMW Z4 Felgen sprichst, passt das alles was du sagst.
17 oder 18Zoll musst du alles nicht eintragen, sofern es sich um originale BMW-Felgen für den Z4 handelt.
Bei 17 oder 18Zoll oder auch 19Zoll kannst du natürlich grundsätzlich Gleichbereifung fahren, dann brauchst du aber einen Satz Originalfelgen in z.B. 8x17 oder 8x18. Wirst du vermutlich nicht finden, außer du kaufst neu bei BMW.
Bei 8x17 hast du 225/45 17. 17Zoll Mischbereifung gab es für den Z4 auch, z.B. die Styling 105 in 8x17 und 8,5x17 mit 225/45 und 255/40 17. Musst du auch nicht eintragen lassen.

Wenn du Zubehörfelgen kaufen willst, kommt es auf die Felge und vor allem auf die Einpresstiefe an. Es gibt sicherlich einige Räder mit ABE. Dann musst du auch nichts eintragen lassen. In 17 und 18 Zoll wirst du hier fast nur Felgen in z.B. 8x17, 8x18 oder 8,5x18 finden. Damit kannst du dann immer Gleichbereifung vorne/hinten fahren.

Runflat würde ich nicht empfehlen. Ich empfehle grundsätzlich Michelin Reifen. Haltbarkeit Top, Gummimischung Top, Gleichbleibende Fahreigenschaften auch bei schwindender Profiltiefe, Preis ist jedoch am obersten Ende angesiedelt. Im Sommer wäre das z.B. der Pilot Sport 3 oder 4 in 17 und 18 Zoll.

Ich habe demnächst einen Satz Felgen in 8x17 ET46 BMW Styling 105 abzugeben. Die Felgen sind 5Jahre alt und wurden pfleglich behandelt. :t

Welche Felgenhersteller gar nicht gehen, kann ich dir so nicht sagen. Ich würde halt was vernünftiges kaufen. Beispiele wären BMW Original, BBS, OZ, Motec, etc. Ist letztendlich auch ne Preisfrage ob du eine Felge für 200€ oder für 2000€ kaufen willst.


Ist denn 18 Zoll und Gleichbereifung zu empfehlen? Oder sollte ich vorne 225 und hinten 255 fahren?
Was möchtest Du für die Felgen haben?
 
Ich fahre auch 18 Zoll Gleichbereifung. Wieso sollte man am "kleinen" 2.2er so dicke Puschen auf die Hinterachse schnallen, ausser wegen der Optik? Hab mit der Kombi 0 Probleme.
 
Ist denn 18 Zoll und Gleichbereifung zu empfehlen? Oder sollte ich vorne 225 und hinten 255 fahren?
Was möchtest Du für die Felgen haben?
Viele fahren Gleichbereifung. Das Fahrverhalten wird dadurch ein wenig anders, aber jetzt nicht unbedingt schlecht. Beim 2.2i sehe ich da jetzt auch weniger das Problem. Kann man schon machen. Ist eher eine Frage der Optik und des persönlichen Fahrverhaltens. Vorteil bei Gleichbereifung ist, dass du die hinteren Reifen mit den vorderen saisonal durchtauschen kannst und sie so gleichmäßig abgefahren werden. Meine vorderen halten bei Mischbereifung gefühlt eine Ewigkeit im Vergleich zu hinten.

Bzgl. den 105ern hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich sie aktuell noch fahre. Können wir aber gerne per PN ausmachen. :thumbsup:
 
Die 17 Zoll variante mit 225/45 ist sicherlich die günstigste (gegenüber 18 und 19 Zoll) und hat auch schon ein knackiges einlenkverhalten mit dem richtigen Reifen.
Eine Mischbereifung ist bei 170PS aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Das ist eher nötig ab 300PS.

Aber das Fahrverhalten wird klar entspannter im Grenzbereich mit Mischbereifung.
Was gut ist für den Alltag.
 
Ach so eins noch 19 Zoll sieht cooler aus und 20 Zoll noch cooler ;-)
 
Und wenn Du die 225er auf eine 7,5" breite Felge packst dann hast Du auch noch einen guten Felgenschutz.
Mit ET 34-38 sollte das auch gut ausschauen.

Ich fahre 235er auf 8" - da muss man aber den größeren Reifen noch extra eintragen lassen.
 
Ich hänge mich mal hier mit rein, weil ich wohl demnächst auch neue Schluppen brauche. ;)
Also RFT´s sind raus, so weit so gut. Eine Marke die anscheinend gern auf dem Z gefahren wird ist Michelin.
Nun ist mir nicht wirklich der Unterschied zwischen Pilot Sport 3 und 4 klar. Wenn der eine länger hält als der andere, dann hat doch für normal der längerlebige nicht den gleichen Grip, oder liege ich da falsch?
 
Moin Moin
Es ist egal welchen Michelin du nimmst,auf langlebigkeit sind die nicht gebaut.
Bei deiner Fahrweise tippe ich mal so ca. 25000 -30000 km werden die halten.

gruß
Karsten
 
PS3 ist für schwere Fahrzeuge (Karsten hat allerdings gute Erfahrungen mit PS3)

Ich habe mit PS2 die Erfahrung dass sie nach 2 Jahren trotz noch gutem Profil anfangen zu schmieren.

Auf das Coupé kommen nun PS4 auf den Roadster Goodyear F1
 
auf den Roadster Goodyear F1
Ha, ein Fachmann, genial. :) :-)
Bei den Goodyear F1 gibt es auch die Asymmetric 2 oder 3. Außerdem einen großen Preisunterschied zwischen dem 94Y und dem 91Y von gut 25 Euronen (Delticom).
Mit welchem hast Du denn gute "Erfahrung" gesammelt?
 
Ich hoffe es melden sich hier noch ein paar Z-Piloten mit ihren "Erfahrungen". Klar kann man auch beim ADAC nach schauen welche Reifen in den Tests gut abschneiden.
Aber bei den Kriterien Näße, Trockenheit, Fahrkomfort, etc. fehlt doch ganz klar der Spaßfaktor, welcher bei unserm Fahrzeug besonders wichtig ist. ;)
So etwas wie hohe Kurvengeschwindigkeit wird beim ADAC wohl nicht getestet. :) :-)
Vom Hankook mal abgesehen, liegen die Preise nicht weit auseinander.
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist es ein Problem auf eine RFT taugliche Felge einen "normalen" Reifen zu ziehen? Sind RFT taugliche Felgen eigentlich auch schwerer als normale Felgen?
 
@benni127
Theoretisch kannst du auch 17"-Mischbereifung fahren. Über den Sinn lässt sich sicherlich trefflich streiten. Die jeweiligen Vor- und Nachteile kannst du dir reichlich zu Gemüte führen.

Solange es Standard-VFL-Felgen sind, brauchst du keine Eintragung. Facelift-Felgen können (bei 17") in der ET abweichen.

Bei 18" wäre zu bedenken, dass zumindest die BMW-Räder dann insgesamt spürbar schwerer sind. Das hemmt schon etwas die Dynamik

Bei den Sommerreifen kann ich in 225/45R17 nur vom Continental SC5 abraten. Der passt nicht wirklich zum Z4, wenn man auch mal etwas Spaß haben möchte. Für den Spaß im Sommer bin ich noch immer vom Yokohama AD08R fasziniert. Ist zwar etwas schwerer und man sollte bei Nässe/Feuchtigkeit etwas vorsichtiger sein. Trocken ist das aber schon eine Hausnummer. (Allerdings habe ich ein anderes Fahrwerk, etc.)

@PR4000
Du hattest doch die Styling 106 (:t) drauf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Also dürfte es ebenso 225/45R17 sein. Da du ein Sommerauto hast und ab und an mal flott fährst, dann schnall dir den AD08R drauf. :w
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist es ein Problem auf eine RFT taugliche Felge einen "normalen" Reifen zu ziehen?

Du kannst einen Non-RFT ohne weiteres montieren und wirst danach meinen in einem anderen Auto zu fahren, und zwar in absolut jeder Hinsicht positiv anders.
Ich habe es damals auf meinem 3.0i gemacht und war wirklich restlos begeistert, nie wieder RFT. Ob RFT Felgen schwerer sind weiß ich nicht, glaube es aber nicht.
Der PS3 ist eher für den 7er gemacht als für den Zetti, zum PS4 habe ich noch keine Erfahrungsberichte gehört.
Ich fahre sowohl auf dem M als auch seinerzeit auf dem 3.0i dem PS2, für mich der beste je gefahrene Reifen.
Der Nachfolger des PS2 ist übrigens weder der PS3 noch der PS4, sondern der PSS und genau der kommt im April-Mai auf meine Emma.
Ich habe sowohl hier im Forum als auch in der Bekanntschaft soviel gutes über den Reifen gehört, dass es für mich keine Alternative gibt, Preis ist mir daher egal.
Eigene Erfahrungen werde ich dann posten.
Aber die größte Veränderung wirst du merken, wenn du von den RFT-Holzreifen weg kommst.

Gruß
Wilfried
 
Zurück
Oben Unten