Mein estoriler 3,0i SMG oder Schlumpfmobil v3.0

Keine schlechte Diskussion ... ich für meinen Teil denke aber eben auch das Straff nicht immer besser ist.

Es ist ja wie immer eine alte Binsenweisheit das mehr Querschnitt an Reifen (M-Roadster macht es ja vor mit seinem größeren Abrollumfang), ein zu Hartes Fahrwerk, und eben auch diese besagten starren Ersatz-Hydrolager vieleicht dazu beitragen das ein Fahrwerk als solches im Ganzen nicht mehr die Arbeit verrichten kann die es soll. Hart ist nicht nicht schneller. Aber ich kann dazu nix sagen weil ich nicht den Vergleich habe, für mich ist Daily-Driver Tauglichkeit aber wichtig.

Was ich mir vorstellen kann ist das wenn die Hydrolager praktisch durch starre ersetzt werden wiederum andere Bauteile des Fahrwerks umso härter belastet werden und verschleißen, das wäre meine Theorie.

Harte Fahrwerke sind sowieso fehl am Platz:barefoot:

Harte Fahrwerke machen hart, "weiche" Fahrwerke machen schnell:p :P

Powerflex ist nicht starr sondern ca 30% härter als Standard! Will man gute Strassenlage und Komfort verknüpfen, kommt man um das V3 nicht rum.
Ich bin hinter @Moscha gefahren über eine Beton Buckelpiste und es war eine Freude zu sehen wie das v3 die Buckel wegschluckt wo das b12 einen grossen Teil an die Karosserie weitergibt:thumbsup:
 
Ich denke @ZZZZefix fährt die PF mit WW Abstimmung und neuem FW, bei mir B12 und Schmickler Abstimmung also an der Einstellung kann es nicht liegen. Aber ja die Hydrolager kaschieren einfach alles etwas besser, das gefällt mir, ich brauch das mehr an FB nicht was die PF machen. Das macht weder schneller noch langsamer, es fühlt sich nur anders an... ;) jeder wie er mag.
 
Ich hätte jetzt gedacht das es insgesamt in allen belangen etwas Straffer und wie du schon andeutest nervöser ist, gerade so kleine Spurrillen machen mit den Starren Lagern bestimmt kein Spaß? Der Geradeauslauf ist mir schon nicht unwichtig.

Und was heißt einem Si hinter her hecheln :D wenn du fähig bist hechelst du keinem Si hinter her .. habe das schon mehrfach real erfahren das die knapp 30PS kaum ein unterschied machen, du kannst das nun fast mehr als kompensieren mit dem SMG wen es in die Berge geht... versprochen!


Spurrillenempfindlichkeit = Null

Mit dem vorherigen 2,5i und 192PS musst du hinter einem versierten Fahrer echt arbeiten und den 2,5er immer schön auf Drehzahl halten!

Das Fahrwerk soll die Arbeit machen und nicht irgendwelche Gummis!

Ich kann auch nicht einfach PF in ein > 100Tkm altes FW montieren und Wunder erwarten.
Es muss kein v3 sein um ein gutes Ergebniss zu bekommen, daß gesammte FW muss nur in Ordnung sein und gut Eingestellt!

Man war das gruselig mit dem smg nach dem Kauf zurückzufahren, ab 180 zittern, jeder Rille folgend und überhaupt kein Gefühl zur Vorderachse
 
Ich denke @ZZZZefix fährt die PF mit WW Abstimmung und neuem FW, bei mir B12 und Schmickler Abstimmung also an der Einstellung kann es nicht liegen. Aber ja die Hydrolager kaschieren einfach alles etwas besser, das gefällt mir, ich brauch das mehr an FB nicht was die PF machen. Das macht weder schneller noch langsamer, es fühlt sich nur anders an... ;) jeder wie er mag.

Klar, ist auch mehr als legitim, wenn man sich wohlfühlt ist das Hydrolager natürlich top!
Aber Poltern kommt trotzdem nicht vom PF, da ist was anderes im argen und mit einer WW Abstimmung dürfte der Z auch sehr neutral fahren im gemütlichen wie auch auf der Bahn!
 
Ich kaschiere die "knallharten" Powerflex mit dem geweberten KW V3. Funktioniert ganz gut so, obwohl ich kein Rennfahrer bin. ;)
 
Mittlerweile hat sich mein Geschmack dahingehend verändert,dass ich echte Farbe am E85/E86 wirklich toll finde im Gegensatz zu z.B. Schwarz oder Grautönen,was natürlich immer passt.Hatte selber ja auch einen E85 in schwarz/traumrot,fand ich schön den Kontrast,auch heute noch.Besonders die Blautöne,Phoenixgelb sowie Rot finde ich reizend als Aussenfarbe.Ein kräftiges Gelb wie beim e89 könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen.Kurzum schöne Autos :t
 
Mittlerweile hat sich mein Geschmack dahingehend verändert,dass ich echte Farbe am E85/E86 wirklich toll finde im Gegensatz zu z.B. Schwarz oder Grautönen,was natürlich immer passt.Hatte selber ja auch einen E85 in schwarz/traumrot,fand ich schön den Kontrast,auch heute noch.Besonders die Blautöne,Phoenixgelb sowie Rot finde ich reizend als Aussenfarbe.Ein kräftiges Gelb wie beim e89 könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen.Kurzum schöne Autos :t

Ich hätte auch lieber einen mit ner "Farbe" genommen. Schwarz ist eine Katastrophe als Laternenparker. Aber leider haben ja gefühlt 50% der Kunden damals das Ding in schwarz gekauft und so ist mittlerweile auch die Lage aufm Gebrauchtwagenmarkt.
Das Blau gefällt mir aber auch richtig gut. :thumbsup:
 
Wie Bernd erwähnt hat: Wichtig ist das der Rest am Fahrwerk 100% in Ordnung ist, dann poltert oder zittert auch nix (hier im Norden haben schon sehr viele gewechselt). Das liegt weniger am PU (weil dies nur minimal härter als Gummi ist), sondern am fehlenden Hydroelement.

Dieses Hydroelement kaschiert auch zum Teil andere Fehler (z.B. leichte Unwucht in den Rädern,...). Das klingt erstmal ja ganz gut - aber wenn das Hydrolager diese Fehler kaschiert, geht's dann auch schneller kaputt.

Ist auch nur als Tipp gemeint, mit den Hydros fährt sich der Z4 natürlich auch gut, wenn sie heile sind.
 
Ich hätte auch lieber einen mit ner "Farbe" genommen. Schwarz ist eine Katastrophe als Laternenparker. Aber leider haben ja gefühlt 50% der Kunden damals das Ding in schwarz gekauft und so ist mittlerweile auch die Lage aufm Gebrauchtwagenmarkt.
Das Blau gefällt mir aber auch richtig gut. :thumbsup:
Meist weil die Freundlichen Verkäufer dahin gedrängt haben wegen Wiederverkauf. Haben die Freundlichen Verkäufer bei mir auch versucht. In etwa so " Nehmen sie schwarz das ist sehr gefragt dann bekommen sie den nächstes Jahr wunderbar verkauft."
Meine Antwort war, "Ich kaufen den Wagen so wie er mir gefällt und in der Farbe die ich will, und nicht einen Leichenwagen bloß weil andere es besser finden! Und außerdem will ich den auch nicht wieder nächstes Jahr verkaufen. Auch ja Tschüss ich kauf wo anders."
 
Mit dem langen Differential vom 3,0i wirkt er untenrum träge und müde, da war der kleine viel spritziger und lebendiger, das muss man wirklich noch ändern:rolleyes:
Das ist etwas was mich an meinen 2,2 schon mal so richtig Ärgert, das er bei Autobahn im Höchstem Gang, den 5ten, in den Drehzahlbegrenzer rattert. Da wünsch ich mir dann immer den 6ten Gang.
 
Das ist etwas was mich an meinen 2,2 schon mal so richtig Ärgert, das er bei Autobahn im Höchstem Gang, den 5ten, in den Drehzahlbegrenzer rattert. Da wünsch ich mir dann immer den 6ten Gang.

Das war für mich damals ein nicht unerheblicher Grund, die Ausführung mit der Dreilitermaschine zu kaufen. Auf der Autobahn verwende ich ab 90 km/h fast nur den 6. Gang.

Noch ein Randaspekt dazu:
Gerade gestern war ich unterwegs über 320 km, fast nur Autobahn.
Ich bin sehr gemütlich gefahren (bei 120 km/h den Dorn rein), allerdings waren auf dem Rückweg auch ca. 20 km sehr zäh fließender Verkehr / Stau dabei.
Insgesamt habe ich dabei angezeigte 6,9 Liter/100 km verbraucht. Da dieser Wert erfahrungsgemäß ca. 0,24 l/100km zu hoch liegt, dürften es real ca. 6,7 Liter/100 km gewesen sein.
 
Insgesamt habe ich dabei angezeigte 6,9 Liter/100 km verbraucht. Da dieser Wert erfahrungsgemäß ca. 0,24 l/100km zu hoch liegt, dürften es real ca. 6,7 Liter/100 km gewesen sein.
Da hast Du aber Glück, bei mein BC schwank die BC Angabe zum Durchschnitt Verbrauch zur Realität zwischen Past schon und BC zeigt gute 1,5 L/100 Km zu wenig an.
 
Die Anzeige kann man mit einem Korrekturwert kalibrieren dann sollte sie genau stimmen ;)
 
Bei mir klappt das einwandfrei. Seit E36-Baureihe schon.

Sollte über das Geheimmenü einzustellen sein und über IN*A und Rheingold auch.
 
Hm, bei mir ist es ja so das der BC teils extrem schwankt. Habe da schon so einiges ausprobiert.
Bei jedem Tanken auf null gesetzt
Bei jedem 10 x Tanken auf null gesetzt.
Verlasse mich einfach nicht darauf. Wenn Sprit billig ist wird getankt, oder wenn die Laterne angeht.
Versuche mal hier eine Tabelle hoch zu laden um es zu verdeutlichen.
 
Schwankt die Tankanzeige auch so?
Vielleicht ist einfach ein Tankgeber nicht so richtig fit.
Oder es kommt aufs Modelljahr an. Ich hab einen Facelift Tacho drin, vielleicht geht der auch einfach genauer.
 
Schwankt die Tankanzeige auch so?
Vielleicht ist einfach ein Tankgeber nicht so richtig fit.
Oder es kommt aufs Modelljahr an. Ich hab einen Facelift Tacho drin, vielleicht geht der auch einfach genauer.
Die Tankanzeige ist OK, verhält sich analog zum Tageskilometerzähler auf die ich mich verlassen kann Meiner ist von 04/2004 also ein VFL selbst neu bestellt und gekauft.
 
Bei mir passt es einigermaßen. Die Abweichungen sind immer so um die 5%. Ich hab nur meist keine Lust den Korrekturwert neu einzustellen, wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte.

Ich denke einfach, dass die Tankgeber sehr ungenau sind. Meiner zeigt z.B. auch noch 1,6l Rest an in der Diagnos und ich bekomme nur 45l rein.
Ich meine halt wirklich die Tankgeber selbst und nicht die Anzeige. Wenn die Literangabe, die der Tankgeber ermittelt falsch ist, müsste ja auch die Berechnung falsch erfolgen und an der Nadel siehst du halt nicht, ob da jetzt +-5l drin sind.

Meiner ist auch ein VFL, hat aber auf von BMW einen FL-Tacho 2006 bekommen. Warum auch immer
 
Ich denke einfach, dass die Tankgeber sehr ungenau sind. Meiner zeigt z.B. auch noch 1,6l Rest an in der Diagnos und ich bekomme nur 45l rein.
Ich meine halt wirklich die Tankgeber selbst und nicht die Anzeige. Wenn die Literangabe, die der Tankgeber ermittelt falsch ist, müsste ja auch die Berechnung falsch erfolgen und an der Nadel siehst du halt nicht, ob da jetzt +-5l drin sind.

Ist bei mir genauso .... 06/2003 und wenn die Tanknadel sowas von auf Null ist und er schon eine Weile keine Restreichweite mehr Anzeigt passen doch nur so 47l rein, er bescheißt mich also grob um einen Wert von 7-8l .... aber besser als anders herum, da würde ich ja ständig mit leeren Tank stehen bleiben :D

Ich werde jetzt bei meinem Schottland Roadtrip mal genau den Verbrauch anhand von Tankquittungen und Kilometer errechnen. Derzeit steht mein Verbrauch laut Anzeige bei 10.2 reinem Stadtverkehr und fast immer Strecken unter 10km, was ich wenn es real auch so ist voll in Ordnung finden würde. Auf der Autobahn bin ich so 7,5-8,0l bei ~130km/h


I
 
Zurück
Oben Unten