Mein estoriler 3,0i SMG oder Schlumpfmobil v3.0

Die Werte kommen wohl schon ungenau beim Tacho an. Die Geber selbst sind wohl nicht die besten.
Das hier hatte ich ausgelesen und noch ca. 70km Reichweite lt. Tacho. Bin dann noch 30km zur Tanke gefahren und hab nur 45l reinbekommen.
Also müsste der Geber locker mal 12l oder so anzeigen.

Aber genug den Thread von dem schönen Auto zerlabert :D

photo_2018-05-31_19-18-14.jpg
 
Der extrem angagierte und freundliche Hr Arpé aus München hat keine Mühen gescheut und nach Daten geforscht!
An dieser Stelle vieeeeeelen Dank nach München:thumbsup:

Weltweit wurden 56 Estorilblaue 3,0i mit estorilen new england Leder gefertigt.

Für Deutschland waren es 42 Stück

Estorilblaue 3,0i mit estorilen Volleder und SMG Getriebe wurden weltweit 10 Stück gefertigt und davon nur 3 Stück für Deutschland UND EINEN BESITZE ICH:@ Die Wahrscheinlichkeit noch einen estorilen mit SMG zu treffen ist da eher unwahrscheinlich:D

Viele estorile Grüsse,

Bernd

P.S. Der erste gefertigte Estorile 3,0i mit Volleder estoril und SMG ging am 13.7.2004 vom Band und dieses Datum steht in meinem Brief, also die NUMMER 1 VON 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube alle die an ihren Z´s schrauben fahren früher oder später Unikate. :) :-)

Viele Autos die du Ansprichst werden oft verschlimmbessert und sind somit eher zweifelhafte Unikate ... ich finde es auf lange Sicht echt besser den Wagen größtenteils Original zu belassen, und wenn dann Änderungen die wieder zurückrüstbar sind.
 
Ich habe mal gerade versucht zu überlegen, welche Änderungen sich denn nicht zurückrüsten ließen. Fahrwerke, Spurverbreiterungen, Sperre, Räder, Abgasanlagen, Anbauteile, Kompressor, Turbo oder Chiptuning...das lässt sich alles zurückrüsten. Selbst viele Karosserieteile kann man ohne Weiteres austauschen. Da fallen mir auf Anhieb auch nur die A-Säulen als Fixum ein. Ob eine Rückrüstung dann noch wirtschaftlich sinnvoll ist, bleibt eine andere Frage. Aber außer einer Lackierung und vielleicht noch Gasanlage (wegen Tankbefestigung an der Karosserie) fällt mir nicht wirklich viel ein. (Vielleicht liegt es aber auch an der hitzebedingt verminderten Rechenleistung.)

Für mich bleibt es aber ohnehin egal. Mein Zetti muss allein mir zusagen. Und wer als (ohnehin fiktiver) Kaufinteressent meint wegen irgendetwas zu nörgeln, dann soll er bei der reichhaltigen Auswahl bitte anderenorts sein Glück versuchen.

Ich hoffe jedenfalls, dass der Schlumpf 3.0 bald fertig ist. Nicht nur, weil @d'Bernd. dann endlich genießen kann, sondern auch, dass @Moscha endlich ein Testobjekt in erreichbarer Nähe hat. 8-)
 
Ich habe mal gerade versucht zu überlegen, welche Änderungen sich denn nicht zurückrüsten ließen. Fahrwerke, Spurverbreiterungen, Sperre, Räder, Abgasanlagen, Anbauteile, Kompressor, Turbo oder Chiptuning...das lässt sich alles zurückrüsten. Selbst viele Karosserieteile kann man ohne Weiteres austauschen. Da fallen mir auf Anhieb auch nur die A-Säulen als Fixum ein. Ob eine Rückrüstung dann noch wirtschaftlich sinnvoll ist, bleibt eine andere Frage. Aber außer einer Lackierung und vielleicht noch Gasanlage (wegen Tankbefestigung an der Karosserie) fällt mir nicht wirklich viel ein. (Vielleicht liegt es aber auch an der hitzebedingt verminderten Rechenleistung.)

Für mich bleibt es aber ohnehin egal. Mein Zetti muss allein mir zusagen. Und wer als (ohnehin fiktiver) Kaufinteressent meint wegen irgendetwas zu nörgeln, dann soll er bei der reichhaltigen Auswahl bitte anderenorts sein Glück versuchen.

Ich hoffe jedenfalls, dass der Schlumpf 3.0 bald fertig ist. Nicht nur, weil @d'Bernd. dann endlich genießen kann, sondern auch, dass @Moscha endlich ein Testobjekt in erreichbarer Nähe hat. 8-)

Fakt ist das bei jedem noch so wiederholten zerlegen eines Autos meistens mehr kaputt geht oder nicht wieder so anständig zusammen gebaut wird wie es mal ab Auslieferung in der Fabrik war. Plötzlich knarzt der Zetti noch mehr, die Spaltmaße werden immer größer, die Lackunterschiede immer deutlicher, die Klebereste für Spoiler und Co. auch nicht schöner ... Max, es gibt eben die echten Nutzer wie du die ihr Auto zweimal im Jahr waschen und trotzdem spaß haben oder die ewigen Bobs die Baumeisters die nur den Schraubenschlüssel und das Poliertuch in der Hand haben, aber eben kein Lenkrad und was dazwischen .... mich vermutlich :D
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Jeder Zetti ist eh was besonderes:weg_po

Ich versuch mir grad vorzustellen was man an der A-Säule verändern könnte:b
Windlauf vielleicht :thumbsdown: Z4 e85 Speedster:D Am Wochenende ist das Schlumpfmobil 3.0 fahrbereit und @Moscha kann sich mit seinem Läppi dran austoben bis die Steuergeräte Rauchzeichen geben:roflmao: Seine DSC Optimierungen sind schon echt fachmännisch, halt Programmierer:eek: :o
Mich wundert immer wieder das er dieses Chinesisch lesen und interpretieren kann! Freu mich drauf was er beim vfl dsc verbessern kann und da geb ich den blauen gern als Testobjekt:@
 
Fakt ist das bei jedem noch so wiederholten zerlegen eines Autos meistens mehr kaputt geht oder nicht wieder so anständig zusammen gebaut wird wie es mal ab Auslieferung in der Fabrik war.

Es gibt auch einige die Schrauben (oder lassen Schrauben) das Auto erstmal richtig zusammen :) :-) Da passen dann die Spaltmaße und es knarzt nichts mehr :D

Ich baue (oder lasse bauen) auch eine menge um, aber wirklich nur mit Fachleuten und ich hebe wirklich jedes OEM Teil auf.
 
Am Wochenende ist das Schlumpfmobil 3.0 fahrbereit und @Moscha kann sich mit seinem Läppi dran austoben bis die Steuergeräte Rauchzeichen geben:roflmao: Seine DSC Optimierungen sind schon echt fachmännisch, halt Programmierer:eek: :o

was kann man denn am DSC so sehr verändern das es sich lohnen würde daran herum zu tüfteln?

Es gibt auch einige die Schrauben (oder lassen Schrauben) das Auto erstmal richtig zusammen :) :-) Da passen dann die Spaltmaße und es knarzt nichts mehr :D

Ich baue (oder lasse bauen) auch eine menge um, aber wirklich nur mit Fachleuten und ich hebe wirklich jedes OEM Teil auf.

Naja es gibt die total Verrückten die echt eine Art Religion daraus machen ihren Wagen wirklich mit bestem gewissen zu verändern, siehe Papa Schlumpf hier :D ... und es gibt die Kategorie die die ganze Karre umkrempeln und nach einem Jahr das ganze einsehen und den den Hobel dann verscherbeln weil sie keinen Reiz oder Bock mehr haben. Und letztere meine ich eben mit verschlimmbessern. Siehst du doch zu hauf solche Autos bei Mobile :D
 
@Ronny G.
Umkehrt könnte man nicht minder anführen, dass durch das (wiederholte) Verändern auch verschleißende Teile erneuert werden, die ansonsten unberührt/-kontrolliert blieben. Wer hat denn tatsächlich jemals die Schraubverbindungen der (Unterboden-)Versteifungen kontrolliert?

Letztlich ist es für viele wohl auch einfach nur ein Hobby und geistiger Ausgleich. Mir geht es da recht ähnlich. Man liest etwas, das interessant klingt, liest sich in die Materie ein und dann will man es halt wissen. Das kann dann mal gut-, aber halt auch mal schiefgehen. Letztlich alles kein Weltuntergang. Und wenn man den Spaß daran verloren hat, dann tauscht man die Karre halt aus und sucht sich etwas neues. ;)

@d'Bernd.
Ein Schlumpf Speedster 3.0 hätte doch auch etwas. :t
Ich bin jedenfalls sehr auf deine/eure Erfahrungsberichte gespannt. Wäre sehr schön, wenn sich das feinjustieren und damit auch mal sinnvoll nutzen ließe. Als Beta-Tester stehe ich dann zur Verfügung. 8-)

Beim DSC lassen sich die Werte für Unter- und Übersteuern ggf. anpassen. Da werksseitig ein untersteuerndes Setup hinterlegt ist, kommt es bei neutraler und leicht übersteuernder Abstimmung zu (teils massiven) Regeleingriffen des DSC (auch im DTC-Modus), obwohl noch kein für das abweichende Setup kritischer Bereich gegeben ist. Dadurch wird nicht nur das Fahrvergnügen geschmälert, sondern auch die Bremsanlage stark belastet. Und das muss doch nicht sein. Aktuell bleibt da nur gänzlich deaktivieren, was im öffentlichen Straßenverkehr aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein sollte.
 
was kann man denn am DSC so sehr verändern das es sich lohnen würde daran herum zu tüfteln?
Naja es gibt die total Verrückten die echt eine Art Religion daraus machen ihren Wagen wirklich mit bestem gewissen zu verändern, siehe Papa Schlumpf hier :D ... und es gibt die Kategorie die die ganze Karre umkrempeln und nach einem Jahr das ganze einsehen und den den Hobel dann verscherbeln weil sie keinen Reiz oder Bock mehr haben. Und letztere meine ich eben mit verschlimmbessern. Siehst du doch zu hauf solche Autos bei Mobile :D

Zum Thema DSC gibt's viel zu sagen und sehr viel zu verbessern und hier sag ich mal danke an Gunnar für die vielen Erklärungen die sehr fundiert und schlüssig waren, die Die Gunnar kennen, wissen das er kein hirnloser verwurschtler ist, da steckt viel Recherche und Fleißarbeit drinnen!

Verscherbelt wurde das Schlumpfmobil beim besten willen nicht, sondern an einen echten Liebhaber übergeben zu einem für beide Parteien angemessenen Preis!

Der Reiz des blauen 2,5i ist bis heute nicht verflogen und ich freu mich wahnsinnig wenn der Besitzer wie gestern vorbei schaut. Es ist herrlich zu sehen wie penibel er auf Feinheiten achtet und die sofort angeht!

Das Schlumpfmobil 3.0 hat einfach den Reiz der veruchenen SMG Technik und die zu beherrschen ist sehr reizvoll.

Jeder Zetti hat so viel Verbesserungspotential das es eine Freude ist mit recht überschaubaren Kosten mehr Fahrfreude aus ihm rauszukitzeln!

Ohne die Verrückten wäre das Forum nur eine Kontaktbörse für Ausfahrten:p :P

Ich bastelt an ihm genauso gerne wie ich ihn fahre:@

Um meinen Meister zu zitieren:

 
Fast vergessen, falls einer von den SMG Paddlern noch einen alten Druckspeicher rumliegen hat, nehm ich den gerne für Nachfüllexperimente ab!
 
@d'Bernd.

Ich meine ja auch nicht dich mit dem Thema das du deinen 2.5er Verscherbelt hast, sondern die besagten Exemplare die wirklich verbastelt waren .... davon war deiner ja eine Galaxyweit entfernt :D

was das Thema DSC angeht muss ich einfach sagen das ich wenn ich es fliegen lasse nicht mal deaktivere sondern einfach in den DTC Modus gehe was ja die Toleranzen des DSC´s etwas erweitert und nicht ständig gegen regelt, aber in letzter Eile doch mit eingreift. Gerade in den Alpen bei den heftigen Spitzkehren und das Vollgas geben daraus macht den DCT Modus für mich ausreichend.

Und ja das Thema SMG macht einen Zetti gepaart mit dem 3.0er schon irgendwie besonders ... und wie du schon gemerkt hast gepaart mit New England Leder noch seltener ... ich denke mal meiner wird wegen dem Allerweltsschwarz nicht annähernd so selten sein wie deiner.
 
Fast vergessen, falls einer von den SMG Paddlern noch einen alten Druckspeicher rumliegen hat, nehm ich den gerne für Nachfüllexperimente ab!


Was hast du denn vor???

Willst du den SMG Druck Erhöhen um schnellere Schaltzeiten zu bekommen?

Ich habe mich auch mal damit beschäftigt, zu empfehlen wäre der Aktuator aus dem M3 E46 einzubauen. Der passt und kann auch locker mit einer Härteren Kupplung umgehen ;-). Zudem ist der schon für schnellere Schaltzeiten und mehr Leistung ausgelegt.

Der Z4 E85 fährt mit ca. 45-50 bar der M3 mit ca 65bar (den genauen wert weis ich leider nicht mehr). Das Sicherheitsventil ist bei beiden Hydrauliksystem glaube ich bei 100bar, genau wie der Druck Speicher gleich sein müsste mit 39 bar.

Wenn du aber neue Erkenntnisse hast würde ich gern an der Diskussion und deinen Gedanken Gängen teil nehmen .



@d'Bernd.


Und ja das Thema SMG macht einen Zetti gepaart mit dem 3.0er schon irgendwie besonders ... und wie du schon gemerkt hast gepaart mit New England Leder noch seltener ... ich denke mal meiner wird wegen dem Allerweltsschwarz nicht annähernd so selten sein wie deiner.


Es kommt ja nicht wirklich auf die Seltenheit an, sondern einfach nur darauf das er dir Persönlich gefällt… ehrlich gesagt muss ich mich mit meinem Allerweltschwarz auch noch anfreunden. Ich Trauer dem Sterling noch hinterher, da bei der Farbe die Konturen des Z einfach am besten zu erkennen sind.

Anderseits ist das Allerweltschwarz einfach zeitlos und die meiste Zeit sieht man den Wagen hoffentlich sowieso von innen und dafür liebe ich die New England Ausstattung.:11smitten
 
@Berloss

Eigentlich nur bei Druckverlust den Speicher wieder füllen und so wieder für einige Zeit retten!


Und wenn dir dein Z gefällt und er nebenher recht selten ist, um so schöner:11smitten
 
Nach reichlichen Zeitmangel heute den Z unterm Kleid fertig bekommen und die erste Probefahrt gemacht!

Bremse komplett inkl. Si und Compound mit Stahlflex :thumbsup:

Querlenker ///M und Powerflex :thumbsup:

Fahrwerk ausgetauscht inkl. Stütz/Domlager:thumbsup:

Stabigummis:thumbsup:

Drucksensoren HBZ neu:thumbsup:

Lenksäule gereinigt und gefettet:thumbsup:

Lenkgetriebe gefettet:thumbsup:

Radhausschalen erneuert :thumbsup:

Unten komplett konserviert:thumbsup:

Hardyscheibe erneuert:thumbsup:

Bastuck mit Ersatzrohr:thumbsup:

SMG Hydraulik Pentosil getauscht:thumbsup:

Den estorilen durchcodiert:thumbsup:

Abgleiche ausgeführt:thumbsup:

Und einiges an Kleinkram:whistle:

Die Überraschung, der fährt tatsächlich immer noch:D

2018-07-22 20.56.51.jpg 2018-07-22 20.54.16.jpg 2018-07-22 20.53.08.jpg 2018-07-22 20.52.30.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach reichlichen Zeitmangel heute den Z unterm Kleid fertig bekommen und die erste Probefahrt gemacht!

Bremse komplett inkl. Si und Compound mit Stahlflex :thumbsup:

Querlenker ///M und Powerflex :thumbsup:

Fahrwerk ausgetauscht inkl. Stütz/Domlager:thumbsup:

Stabigummis:thumbsup:

Drucksensoren HBZ neu:thumbsup:

Lenksäule gereinigt und gefettet:thumbsup:

Lenkgetriebe gefettet:thumbsup:

Radhausschalen erneuert :thumbsup:

Unten komplett konserviert:thumbsup:

Hardyscheibe erneuert:thumbsup:

Bastuck mit Ersatzrohr:thumbsup:

SMG Hydraulik Pentosil getauscht:thumbsup:

Den estorilen durchcodiert:thumbsup:

Abgleiche ausgeführt:thumbsup:

Und einiges an Kleinkram:whistle:

Die Überraschung, der fährt tatsächlich immer noch:D

Anhang anzeigen 317526 Anhang anzeigen 317527 Anhang anzeigen 317528 Anhang anzeigen 317529
Da fehlt noch was, da fehlt noch was. :P
 
Nö, Bernd, hätte ich keinen Post von Dir gesehen, das Du einmal zu BMW Halstenbek und zurück gefahren wärst, dann hätte ich nie das Foto eingestellt, das wäre böse gewesen ;)
Ich freu mich, das Dein Z wieder zurück auf der Straße ist :thumbsup: :thumbsup:

Bin weiter als nur zu BMW gefahren
......ehrlich:p :P
 
Zurück
Oben Unten