Mein neuer G29 M40i brabbelt/blubbert nicht :(

Kill2dark

Fahrer
Registriert
9 Februar 2008
Hi Leute,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines M40i aus 08/2021, 36t KM.

Nun meine Frage: Ich hatte mir vor dem Kauf bei einer Autovermietung für ein Wochenende einen M40i, vermutlich mit Baujahr 2023, geliehen. Das Fahrzeug hat mich vor allem im Sport+ mit einem schönen brabbeln/blubbern beim Heruntergehen vom Gas begeistert. Auch in diversen Youtube-Videos ist das zu hören.

Bei meinem "neuen" Z4 höre ich allerdings fast nichts. Beim Heruntergehen vom Gas im Sport+ hört man teilweise ein leichtes Poltern, aber ein schönes brabbeln/blubbern ist quasi nicht vorhanden.
Könnt ihr euch das erklären?

Grüße,

Lukas Jan
 
  • Like
Reaktionen: HR8
...ich lese gerade, dass Dein Zetti ein Gebrauchter ist - könnte es sein, dass z.B. mit MHD (im Basis-Setting, also ohne Leistungssteigerung) das Verhalten so eingestellt wurde? Das lässt sich nämlich damit in beide Richtungen ändern und vielleicht wurde dies ja vom Vorbesitzer so eingestellt.

Aber was auch sein kann: die DME lernt in gewissen Grenzen auch, wie man mit dem Fahrzeug fährt und stellt sich darauf ein. Wer also permanent sehr ruhig und "gleitend" unterwegs ist (in Deinem Fall eventuell der Vorbesitzer) bringt die DME dazu, dies als den üblichen Fahrstil abzulegen - wenn man dann eine gewisse Zeit völlig anders fährt, stellt sich die DME auch wieder darauf ein.

Ich habe zwar noch nie gehört, dass sich dies auch akustisch so stark auswirkt, aber das wäre eventuell auch noch möglich? Ist aber nur eine Vermutung - ohne dies wirklich belegen zu können.
 
Hi Rainer, Danke für deine Antwort. Mit MHD kenne ich mich nicht aus. Keine Ahnung wie das funktioniert.

Das Fahrzeug war ein Leasing-Rückläufer. Daher kann ich den Vorbesitzer nicht kontaktieren :(.

Vielleicht fahre ich mal zum Händler und lasse das prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Hi Leute,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines M40i aus 08/2021, 36t KM.

Nun meine Frage: Ich hatte mir vor dem Kauf bei einer Autovermietung für ein Wochenende einen M40i, vermutlich mit Baujahr 2023, geliehen. Das Fahrzeug hat mich vor allem im Sport+ mit einem schönen brabbeln/blubbern beim Heruntergehen vom Gas begeistert. Auch in diversen Youtube-Videos ist das zu hören.

Bei meinem "neuen" Z4 höre ich allerdings fast nichts. Beim Heruntergehen vom Gas im Sport+ hört man teilweise ein leichtes Poltern, aber ein schönes brabbeln/blubbern ist quasi nicht vorhanden.
Könnt ihr euch das erklären?

Grüße,

Lukas Jan
Bist du sicher, dass das vorherige Auto nicht ein C63 gewesen ist?
 
Ab einem gewissen Baujahr/Monat wurden die Z4 wohl leider klangmässig etwas angepasst. Ich meine so ab 09/2020.
Kann aber sein, das mit jüngeren Baujahren auch noch weitere (Software) Anpassungen vorgenommen wurden, die das "brabbeln" weiter reduziert haben.🤷‍♂️
 
OK, der Mietwagen mit dem deutlich besseren Auspuff hatte schon das neue Facelift und war vermutlich aus 2023. Seltsam. Ich hatte eher gehofft, dass sich mein älteres Fahrzeug aus 2021 besser anhört.
 
Wenn der Mietwagen ein deutsches Fahrzeug war, wundert mich das auch.
🤔
Meiner ist zwar auch ein 21er, klingt/brabbelt (im Sportmodus) aber schon noch ganz ok. Dürfte für meinen Empfinden aber auch gerne noch etwas kerniger klingen.🤷‍♂️
 
Lässt sich das mit der Software irgendwie überprüfen? Ich habe gerade den Vorbesitzer kontaktiert und er hat mir versichert, dass er nichts geändert hat. Ist aber auch ein junger Typ... who knows was hier alles gemacht wurde :(
 
Ich hatte einen M40 aus 2020, der war auch total leise wie Du schreibst. Danach hatte ich kurzzeitig einen aus 2019, der klang wesentlich besser.
Bin kürzlich einen M340i aus 2024 gefahren, der klang auch wieder besser.
 
Glaube hier kommen zwei Punkte zusammen.

Zum einen gibt es eine gewisse Serienstreuung, zum anderen wurde Mitte 2020 etwas modifiziert und der Wagen ist deutlich leiser.
 
Glaube hier kommen zwei Punkte zusammen.

Zum einen gibt es eine gewisse Serienstreuung, zum anderen wurde Mitte 2020 etwas modifiziert und der Wagen ist deutlich leiser.
Vergessen wir nicht die Ohrstreuung. Zur Not kann man sich Pops and Bangs ins Hörgerat aufspielen lassen. Ich nutze das gerne beim Fahrradfahren. :D
 
Möglichkeiten der Ursache gibt es da viele :whistle:
Wie RainerW schon sagte, liegt sehr viel am "langfristigen" Fahrprofil! Autos einer Autovermietung werden meist dauerhaft ordentlich rangenommen.....da juckelt halt jede Woche ein anderer Fahrer mit vollgas drauf rum:rolleyes:
Softwarestand ist auch ein Thema, da wird gefühlt bei jedem Werkstattbesuch etwas reguliert :g
Sehr oft liegt aber das Problem beim direktem Soundvergleich identischer Modelle ganz woanders....und zwar beim Stellantrieb der Klappensteuerung! Dieses Bauteil ist bei der G-Serie sehr anfällig, leider. Ab Werk öffnen die Klappen durch den Antrieb max 50%, ist so von BMW programmiert dank EU :cautious: Wenn dieser mechanische Stellantrieb nicht richtig regelt, dann kann das schon mal zu 1/4 Öffnung bis zu 3/4 Öffnung Unterschied ausmachen. Also 25% lauter oder leiser.
So ein neuer Stellmotor kostet ca 100€ pro Klappe, aber ein besserer Sound ist deswegen nicht garantiert! Ich will hier niemanden animieren dieses Bauteil auf "dumm" zu tauschen :eek: :o
Oftmals macht aber dieses Bauteil den gefühlten Lautstärke-Unterschied zwischen identischen Fahrzeugen aus :whistle:
Solange die Klappen aber nicht rasseln oder scheppern würde ich den Antrieb nicht tauschen lassen.
 
Ich habe, wie auch viele Fahrer, die Sicherung gezogen, was bedeutet, dass die Klappe immer ganz geöffnet ist.

Viel Unterschied ist aber leider nicht zu erwarten.
Außer das die Klappe irgendwann unbeweglich offen steht und es keine Plakette gibt. Außerdem dröhnt die Karre dann bei bestimmten Frequenzen.
 
OK, der Mietwagen mit dem deutlich besseren Auspuff hatte schon das neue Facelift und war vermutlich aus 2023. Seltsam. Ich hatte eher gehofft, dass sich mein älteres Fahrzeug aus 2021 besser anhört.
Das hat mit dem Auspuff an sich nicht viel zu tun.
Serien Z4 G29 neuerer Baujahre hören sich generell sehr zahm an. Wenn Du das ändern willst, kostet das grundsätzlich Geld. Das was Du gerne hättest, erreichst Du mit einer flowoptimierten Downpipe, z.B. von HJS oder Wagner. Alternativ verstärkt ein anderen Endtopf das noch ein bisschen. Beides ist mit ECE zu haben, muss aber in Kombination per Einzelabnahme eingetragen werden. Material mit Einbau und Abnahme kompl. mind. 5000€.
Wenn Du nicht sowieso mehr Leistung fahren willst, reicht der Wechsel der Downpipe aus.

Du kannst auch für annähernd gleiches Geld das GR 500 Kit bei MPS kaufen.
Dann hast Du 500 PS mit TÜV. Downpipe, Lader, Software. Würde ich heute direkt so machen, dann hätte ich mir etliche Euro an Lehrgeld gespart. Mein Auto ist bis auf leichtes Schubblubbern dezent, aber sportlich vom Klang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten