Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

der "Pfennigartikel" würde mich auch interessieren. An meiner Haustankstelle hab ich zwar keinerlei Probleme mit dem Volltanken, unterwegs findet sich jedoch immer wieder mal eine Zapfsäule, die im 3-Sekunden-Takt abstellt...

Danke und Gruß,
René
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Prima, dann sind ja nun alle 3 Betroffenen weltweit hier im Forum versammelt :b. Keine Sorge, ich melde mich asap.

Edit: Sportinstructor, Du hast eine PN!
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

So, vorerst letztes Update:

Endlich haben wir unseren Z4 wieder zurück - bei allem Verdruß über die Wartezeit, schon die Heimfahrt hat wieder mit viel Sonne (ein schmaler Korridor nur für uns ;)) entschädigt, auch wenn wir natürlich wehmütig auf die letzten drei schönen Wochen ohne Wagen zurückschauen.

  • Tankfehler: Der Fehler wurde (wahrscheinlich) nun doch gefunden, ein Pfennigartikel in der Tankentlüftung, der noch getauscht werden muss.
  • Verdeck: Läuft jetzt, bisher keine Probleme.
  • Motor: Das Motoupdate ist auf Oktober verschoben, machen wir dann zusammen mit den Restarbeiten am Tank.
Hallo,

die Reparatur deines Dachs würde mich interessieren.
Hat dies dein Händler nach Aweisung aus München erledigt, oder hat er den Fehler in Eigenregie behoben.

Der Hintergrund meiner Frage besteht darin, daß ich die gleichen Dachprobleme habe und mein Händler mir den Wagen unrepariert zurückgab, mit dem Hinweis, München hätte die Angelegenheit übernommen und weitere Reperaturversuche untersagen.

Sollte es tatsächlich bereits eine Lösung aus München geben, würde ich nächste Woche bei meinem Händler vorstellig werden.

Viele Grüsse

Michael
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

So, ich habe mit meinem :) gesprochen:

(1) Zum Tank: Es gibt tatsächlich noch keine "allgemeine" Puma-Nr., sondern nur eine individuelle, "fahrzeugspezifische" Arbeitsanweisung, auf die andere Händler keinen Zugriff haben. BMW werde daher - jedenfalls derzeit - bei allen weiteren Mangelfällen bis zum Erreichen einer in den meisten Fällen tragfähigen Lösung immer noch individuell und nicht pauschal das Abarbeiten von Arbeitsschritten vorgeben, zu denen auch der Tanktausch gehören kann. Danach müssen die :) jedes Mal Feedback geben, bis schließlich eine sichere und wirtschaftliche Lösung für das Symptom gefunden ist und in eine allgemeine PUMA-Nr. aufgenommen werden kann. Ganz voraussichtlich wird letzten Endes bei mir der Tausch des "Tankentlüftungsschlauchs" und evtl. des sich daran anschließenden "Aktivkohlefilters mit Ventil" zum Erfolg führen, jedenfalls führt das Abziehen des Schlauchs sofort zum problemlosen Betanken. Es spricht daher einiges dafür, dass in Zukunft dieses Vorgehen vor einem Tanktausch versucht wird, denn immerhin ist der Tanktausch für BMW ja nicht gerade billig.

(2) Beim Dach gilt sinngemäß das gleiche - es gibt leider noch keine allgemeine PUMA-Nr., sondern nur einen individuellen Vorgang, deshalb zieht BMW den Arbeitsablauf auch hier erstmal an sich und verhindert eigene Reparaturbemühungen der :). Wie gesagt ist das Poltern des geschlossenen Dachs nach der letzten Justierung praktisch völlig verschwunden, nur das linke vordere Fenster schließt in manchen Fällen noch nicht ganz zuverlässig, was aber nicht so schlimm ist, weil man's beim Aussteigen merkt (nein, kein Komfort-Zugang und auch kein Verdeck-Modul). Ich vermute mal, dass das Feedback meines :) auch hier zu neuen Anweisungen aus München in anderen Mangelfällen führen wird, auch wenn die Justierung doch eine ziemliche Pfriemelei zu sein scheint. Beim Schließen rummst das hintere Verdeckteil mit der Heckscheibe übrigens auch bei mir noch recht laut auf die Auflagefläche, das halte ich aber wegen der Gummilippe erstmal für unbedenklich, solange sich keine Spuren auf der Auflagefläche zeigen.


hier noch Informationen von BMWfans.info, wo ich nach der Beschreibung (ohne Gewähr) den Fehler im Tanksystem vermute - vllt. kein Pfennigartikel mehr, aber den Aufwand wert:

1 Fuel tank ventilation valve with pipe 13 90 7 572 236
gray_line.png


5 Fuel Tank Breather Line 13 90 7 568 431 Only in conjunction with Spacer 13 53 7 547 161
 

Anhänge

  • Tankentlüftung Z4.jpg
    Tankentlüftung Z4.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 19
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hallo Mick,
bei mir poltert das Verdeck auch gelegentlich.
Auf der Leiste wo der Teil mit der Heckscheibe aufliegt sind auch schon feine Harrisse (Kratzspuren) an der Seite links und rechts. Die sind aber recht oberflächlich. Darf aber eigentlich nicht sein wenn da ne Gummilippe draufliegen soll, oder???
Nerviger ist derzeit ein permanentes Klappern hinten links.
Muss mal abwarten ob das durchs justieren weggeht.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Blöd, dass ich von den Geräuschen keine Aufnahmen gemacht habe, als sie noch da waren.

  • "Knarren"/"Quietschen" (vielleicht so, wie wenn man einen Radiergummi schnell und hart über Glas rubbelt): Das war bis zur 1. Reparatur während der Fahrt geschlossen immer vorhanden und kam lt. :) von zu harter Einstellung des Anpressdrucks am hinteren Verdeckteil auf der Auflagefläche auf einer Seite. Ich würde mal sagen, da waren zuletzt um das "Loch" im Lack herum durchaus auch ähnliche Haarrisse/Kratzer wie bei Dir zu sehen - ich nehme mal an, dass das die Vorstufe zum Loch war.
  • "Poltern" (tiefes Rumpeln, vielleicht so, wie man sich einen nicht befestigten Wagenheber im Kofferraum vorstellen würde): Das war nach der 1. Reparatur bis zur 2. Reparatur geschlossen beim Überfahren von Bodenwellen zu hören und kam lt. :) von zu lockerer Einstellung des Verdecks. Bei Bodenwellen hats dann wohl manchmal kurz Teile des Verdecks gelupft.
  • "Klappern": Habe ich auch heute noch manchmal leise. Ich würde sagen, das kommt - bei mir - irgendwo "tief" aus dem Kofferraum, aber bei den zig Schrauben zum Justieren des Dachs könnt ich mir auch vorstellen, dass eine etwas zu lockere Einstellung an einer einzelnen Schraube dafür verantwortlich sein könnte. Stört bei mir aber wirklich überhaupt nicht.
Seit der 1. Reparatur hab ich keine neuen Schäden am Lack der Auflagefläche feststellen können Ich muss allerdings sagen, dass ich schon seit der 1. Reparatur fast nur noch zum Ausprobieren geschlossen fahre - dafür war/ist das Wetter einfach noch zu gut.

Viel Erfolg bei der Justierung - bitte berichte, vllt. gibt's ja irgendwann einen Leitfaden zum Selbermachen :t
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hallo,

zum Thema "Dachpoltern" kann ich auch noch etwas beitragen.
(Hallo Mick, leider blähe ich den Thread doch noch auf)

Ich war heute bei meinem Händler, um nachzufragen, was sich aus München getan hat.
Dabei hat mir der Kfz-Meister mitgeteilt, die Werkstatt werde wohl nichts selbst machen; der Wagen würde wohl nach Regensburg zum Werk gehen.

Es würde nur noch auf BMW-Servicemann gewartet werden, der die nächsten Tage vorbeikommt und dann auch meinen Wagen untersucht.

Das Problem mit den sich wieder öffnenden Fenstern wurde heute mit einer Neuinitialisierung versucht zu beheben.

Viele Grüsse

Michael
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Das Problem mit den sich wieder öffnenden Fenstern wurde heute mit einer Neuinitialisierung versucht zu beheben.
Hatte ich heute auch wieder...die etwas tieferen Temperaturen (10°) sollten ja nicht dafür verantwortlich sein, oder?
Die Neuinitialisierung kann man ja selbst machen, mal sehn.

Gruß
npng
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Achwas, im Werk selbst! Nicht schlecht, also wird das Dachproblem doch ziemlich hoch aufgehängt - ich hatte mich ja schon immer gefragt, wie es fürs Dach mit den vielen Schrauben und Justiermöglichkeiten eine allgemeingültige PUMA geben sollte.

Wie weit ists denn von Dir nach Regensburg? Vllt. war ja in meinem Fall BMW der Weg von Bad Säckingen nach Regensburg der Weg ein bisserl zu weit...
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hallo Mick,

es sind keine 200 km nach Regensburg und 100 km nach München.

Inzwischen werden die Dachgeräusche schon in mehreren Threads besprochen.
Gibt es denn keine Möglicheit, daß zusammenzufassen?

Viele Grüsse

Michael
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Inzwischen werden die Dachgeräusche schon in mehreren Threads besprochen.
Gibt es denn keine Möglicheit, daß zusammenzufassen?
Michael

Hallo Michael,

Hätt ich mir ja auch gewünscht - ich wollt ja eigentlich zum Thema Dach hier gar nicht so viel schreiben ;).

Bleibt halt nur der regelmäßige Verweis auf die Parallelthreads "Dachgeräusche" und "Geräuchskulisse im geschlossenen Zustand" und die Bitte, hier nur noch zum Thema Tank zu schreiben.

Viele Grüße

Mick
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Ganz toll, wenn man selbsterfundene Kunstgriffe anwenden muss, nur weil der Hersteller schlampt. b:



Seh ich genau so !!!!!!!

Bei meinem haben heute auch 2 Strichchen gefehlt. Jetzt beobachte ich das mal weiter und wenn das net klappt gibts rambazamba bei meinem Händler.

Genau so wie ich mich immer aufrege das keine Felgenschlösser bei so nem teuren Auto nicht gleich dran sind. Da könnte ich immer kotzen da hab ich den Service auch schon dumm angemacht.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

.......Genau so wie ich mich immer aufrege das keine Felgenschlösser bei so nem teuren Auto nicht gleich dran sind. Da könnte ich immer kotzen da hab ich den Service auch schon dumm angemacht.

...... und was kann der Service dafür? Das war wohl die falsche Adresse b:
"dumm" Anmachen ist meiner Meinung nach sowieso die falsche Methode
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Genau so wie ich mich immer aufrege das keine Felgenschlösser bei so nem teuren Auto nicht gleich dran sind. Da könnte ich immer kotzen da hab ich den Service auch schon dumm angemacht.

Regt mich nicht auf. Warum? Sind Felgenschlößer drauf und die Felgen und Felgenschlößer gehen bei einem Diebstahlversuch kaputt, kann das in die Hunderte Euro gehen die kaputten Felgen da runter zu kriegen. Und die Versicherung muss nix, nada, null zahlen.

Werden die Felgen geklaut ist das ärgerlich aber die Versicherung zahlt.

Deshalb liefert BMW die nicht mehr mit.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Naja finde halt manche Sachen was sich BMW leistet ne echte Frechheit. Ein Kumpel von mir hat nen 1er ist das absolute Katastrophenauto. 3mal neues Amaturenbrett weil der Beifahrerairbag sich abgezeichnet hat. Und dann war er in Regensburg im Werk und kommt mit 2 Kratzern im Lack zurück.

Aber wenns sie Versicherung zahlt können die meine Felgen ruhig mitnehmen die Schweine.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hatte auch nen 1er. War ein top Auto mit dem ich nie auch nur das kleinste Problem hatte. Einzelfall? Wenn ja, welcher? Dein Kumpel, oder ich?
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Moin,

nun also auch beim 35er.
Nach nur 9.000km pfeift die Benzinpumpe aus dem letzten Loch.
Wird am Freitag getauscht, der Tank darf dazu nicht randvoll sein, so der :)...

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Bei meinem Zetti kann ich zwar volltanken, aber das Benzin läuft enervierend LANGSAM ins Auto?! Kann das jemand von Euch bestätigen? Hab bis jetzt nur zweimal an derselben Tankstelle getankt...
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Bei meinem Zetti kann ich zwar volltanken, aber das Benzin läuft enervierend LANGSAM ins Auto?! Kann das jemand von Euch bestätigen? Hab bis jetzt nur zweimal an derselben Tankstelle getankt...


Das muss dann an der Tankstelle liegen. Wenn du den Hebel einrastest, kommt immer das Maximum was die Zapfpistole kann.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Bei meinem Zetti kann ich zwar volltanken, aber das Benzin läuft enervierend LANGSAM ins Auto?! Kann das jemand von Euch bestätigen? Hab bis jetzt nur zweimal an derselben Tankstelle getankt...

Meinst Du - wie Toxx - ein Tankstellenproblem? Oder dass sich die Zapfpistole gegen Ende ständig abschaltet?

Gruß

Mick
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Meinst Du - wie Toxx - ein Tankstellenproblem? Oder dass sich die Zapfpistole gegen Ende ständig abschaltet?

Gruß

Mick

Mhm, nein nein, es macht vielleicht einmal klick am Anfang, wenn zu weit drin, aber dann läuft das Benzin. Allerdings unheimlich langsam!
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Mhm, nein nein, es macht vielleicht einmal klick am Anfang, wenn zu weit drin, aber dann läuft das Benzin. Allerdings unheimlich langsam!

Nein, insoweit hatte ich nie Probleme mit der Zapfgeschwindiglkeit. Wahrscheinlich hätte ich aber auch die Abschaltprobleme nicht, wenn der Sprit langsamer laufen würde, weil dann meine lahme Entlüftung besser mitkommen würde :g
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Nein, insoweit hatte ich nie Probleme mit der Zapfgeschwindiglkeit. Wahrscheinlich hätte ich aber auch die Abschaltprobleme nicht, wenn der Sprit langsamer laufen würde, weil dann meine lahme Entlüftung besser mitkommen würde :g

Das könnte sein :d.
Aber so sieht es aus, als würde mein Wagen 100 Liter schlucken; ich warte nur noch auf die mitleidigen Blicke ;).
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Das könnte sein :d.
Aber so sieht es aus, als würde mein Wagen 100 Liter schlucken; ich warte nur noch auf die mitleidigen Blicke ;).


Die bekomme ich immer beim bezahlen wenn ich den 5er mit 70l-Tank vollgemacht habe und selten unter 100,-€ an der Kasse wegkomme.

Dafür muss man dann eben nicht so oft :b



Grüße

Toxx :cool:


.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

ich warte nur noch auf die mitleidigen Blicke ;).

Ja, ich kann ein Lied davon singen - erst die neidischen Blicke aus den Augenwinkeln, dann aber, wenns mit dem Tanken nicht recht klappt, das breite Grinsen der SKL- und TT-Fahrer :#

Naja, noch bis Ende Oktober/Anfang November - dann wird auch noch die Entlüftung getauscht, was dann hoffentlich endlich freudiges Volltanken bescheren wird.

Gruß

Mick
 
Zurück
Oben Unten