Peter_S
macht Rennlizenz
- Registriert
- 3 November 2003
Hola gringos,
es ist vollbracht - nach 8 Wochen mehr oder weniger intensiver Schrauberei ist es endlich fertig, das (für mich) fast perfekte MQP.......
Die Basis:
Bj 06/2001, S 54 Motor, 67´ km, alles original
Das Ziel:
Schärfung des Profils in Richtung noch alltagsfähiger trackday-car, Gewichtsreduktion, keine Gimmicks, Fahrspass pur, Optik ergibt sich
Der Weg:
Interieur
Tausch der Originalsitze in Recaro Pole Position Schalen, kompletter Unterbau in Eigenbau da für den Z3 nichts existiert – Seitenhalt, Gewichtseinsparung
Verwendung des serienmässigen Gurtsystems incl. Gurtstraffer - 4- oder 6-Punkt ist mir zu stressig
Lenkrad neu überzogen (aufgedoppelt) mit M-Nähten - endlich was in der Hand beim Lenken
Ausbau von Heckrollo, Tirefit – unnötig also raus
Exterieur
Radsatz BBS RK II, alternativ FK in schwarz in 8,5 + 10 J 18, Bereifung Dunlop Sportmaxx 235-40/18, 265-35/18 - 18“ scheint mir der beste Kompromiss, 235er vorne untersteuern nicht so stark
Vorne 10mm Distanzen wg. Bremsanlage, bei FK passt es so
Fahrwerk H+R Gewinde in Sonderabstimmung – Ergebnis der Suche nach dem optimalen Kompromiss zwischen Spass auf der Rennstrecke und noch akzeptablem Komfort
Stabilisatoren H+R zweifach verstellbar – ein bisschen am setup spielen .....
Schnitzerscheiben an den Tonnenlagern der HA verbaut – besseres Feedback von der HA sagt man
Domlager VA wurden L/R getauscht – jetzt ca. 2° 40“ Sturz, ich hasse untersteuern...
Domstrebe Wiechers Racing – Steifigkeit ist das a und o
Bremsanlage Movit/Brembo 4-Kolben Festsatttel – eigentlich das wichtigste überhaupt
VA 322 mmm
HA 299 mm
Stahlflexleitungen – gehören dazu
Motorhaube aus Carbon – über 20kg auf einen Schlag an der VA gespart, konnte gar nicht anders
AC Schnitzer Umbau Hinterachsdifferenzial i= 3,45 – vmax noch ca. 255 km/h, dafür Durchzug wie ein Bulle, macht in den relevanten Bereichen viel viel mehr Spass
AC Schnitzer Dachflügel und Frontflipper – bilde mir ein, dass der Flügel die HA bei highspeed stabiler macht, Frontflipper bringen wohl eher nix
Endtöpfe Eisenmann Sound – woooow, was für ein Sound....klingen auf dem S 54 noch eine ganze Ecke geiler als beim S 50, herrlich
So, ich glaub das wars. Das Leergewicht dürfte etwa 60kg geringer sein, wird noch gemesssen.
Die Umbaukosten habe ich nicht ermittelt, ich wills aber auch nicht wirklich wissen
Danke noch mal an alle, die mir bei diversen Fragen während des Umbaus weitergeholfen haben!
Hier noch mal ein paar Pics
LG Peter
PS:
Der nächste Winter kommt bestimmt.... das könnte noch gehen:
-Umbau auf 6-Gang Getriebe aus M 3 E 36
-Tausch der Pleuellagerschalen rein sicherheitshalber
-Optimierung auf Höchstdrehzahl 7.900/min, evtl. 343 PS ?
-Lackierung der Sitzschalen in Wagenfarbe
- Bessere Leuchtmittel in den Scheinwerfern
es ist vollbracht - nach 8 Wochen mehr oder weniger intensiver Schrauberei ist es endlich fertig, das (für mich) fast perfekte MQP.......
Die Basis:
Bj 06/2001, S 54 Motor, 67´ km, alles original
Das Ziel:
Schärfung des Profils in Richtung noch alltagsfähiger trackday-car, Gewichtsreduktion, keine Gimmicks, Fahrspass pur, Optik ergibt sich
Der Weg:
Interieur
Tausch der Originalsitze in Recaro Pole Position Schalen, kompletter Unterbau in Eigenbau da für den Z3 nichts existiert – Seitenhalt, Gewichtseinsparung
Verwendung des serienmässigen Gurtsystems incl. Gurtstraffer - 4- oder 6-Punkt ist mir zu stressig
Lenkrad neu überzogen (aufgedoppelt) mit M-Nähten - endlich was in der Hand beim Lenken
Ausbau von Heckrollo, Tirefit – unnötig also raus
Exterieur
Radsatz BBS RK II, alternativ FK in schwarz in 8,5 + 10 J 18, Bereifung Dunlop Sportmaxx 235-40/18, 265-35/18 - 18“ scheint mir der beste Kompromiss, 235er vorne untersteuern nicht so stark
Vorne 10mm Distanzen wg. Bremsanlage, bei FK passt es so
Fahrwerk H+R Gewinde in Sonderabstimmung – Ergebnis der Suche nach dem optimalen Kompromiss zwischen Spass auf der Rennstrecke und noch akzeptablem Komfort
Stabilisatoren H+R zweifach verstellbar – ein bisschen am setup spielen .....
Schnitzerscheiben an den Tonnenlagern der HA verbaut – besseres Feedback von der HA sagt man
Domlager VA wurden L/R getauscht – jetzt ca. 2° 40“ Sturz, ich hasse untersteuern...
Domstrebe Wiechers Racing – Steifigkeit ist das a und o
Bremsanlage Movit/Brembo 4-Kolben Festsatttel – eigentlich das wichtigste überhaupt
VA 322 mmm
HA 299 mm
Stahlflexleitungen – gehören dazu
Motorhaube aus Carbon – über 20kg auf einen Schlag an der VA gespart, konnte gar nicht anders
AC Schnitzer Umbau Hinterachsdifferenzial i= 3,45 – vmax noch ca. 255 km/h, dafür Durchzug wie ein Bulle, macht in den relevanten Bereichen viel viel mehr Spass
AC Schnitzer Dachflügel und Frontflipper – bilde mir ein, dass der Flügel die HA bei highspeed stabiler macht, Frontflipper bringen wohl eher nix
Endtöpfe Eisenmann Sound – woooow, was für ein Sound....klingen auf dem S 54 noch eine ganze Ecke geiler als beim S 50, herrlich
So, ich glaub das wars. Das Leergewicht dürfte etwa 60kg geringer sein, wird noch gemesssen.
Die Umbaukosten habe ich nicht ermittelt, ich wills aber auch nicht wirklich wissen
Danke noch mal an alle, die mir bei diversen Fragen während des Umbaus weitergeholfen haben!
Hier noch mal ein paar Pics
LG Peter
PS:
Der nächste Winter kommt bestimmt.... das könnte noch gehen:
-Umbau auf 6-Gang Getriebe aus M 3 E 36
-Tausch der Pleuellagerschalen rein sicherheitshalber
-Optimierung auf Höchstdrehzahl 7.900/min, evtl. 343 PS ?
-Lackierung der Sitzschalen in Wagenfarbe
- Bessere Leuchtmittel in den Scheinwerfern