Mein QP hat es erwischt...

qp-driver

macht Rennlizenz
Registriert
11 April 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Unfall 1.JPG
Mein QP hat es erwischt…am Samstag auf dem Weg zum QP-Treffen ist es an der Nordschleife passiert. Ich fahre mit meinem QP vom Parkplatz, als plötzlich ein Audi S5 aus der Parklücke „hoppelt“ und mich voll an der linken Seite trifft. Was war passiert: Der Engländer saß im Auto, Tür auf, ein Bein noch draußen, den ersten Gang eingelegt, Startknopf gedrückt und schon stand er bei mir in der Tür. Kein heftiger Treffer, aber meine Tür und das Seitenteil sind hin.

Nachdem ich jetzt zwei Nächte drüber geschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mein QP zu verkaufen. Ich war immer stolz auf den makellosen Zustand. Nichts nachlackiert, keine Beulen oder Kratzer, 52 tkm, Leder im top Zustand, alle Rechnungen von BMW und volles Scheckheft vorhanden.
Ich glaube nicht, dass ich nach diesem Zwischenfall noch genauso viel Spaß an meinem QP haben werde, wie vorher. Bin halt einer von diesen “Originalzustand-Fetischisten“. Daher werde ich mein QP, nachdem mit der gegnerischen Versicherung (England) alles geklärt ist, in diesem Zustand verkaufen. Zum Preis kann und will ich noch nichts sagen, bis die Sache mit der Versicherung abgeschlossen ist. Bis dahin bleibt das QP in der Garage.

Gruß
Holger
Unfall 2.JPG
 
Ich glaube nicht, dass ich nach diesem Zwischenfall noch genauso viel Spaß an meinem QP haben werde, wie vorher.

also wenn das dein einziger gedankengang ist, sollten die paar dellen dein kleinstes problem sein...

Bin halt einer von diesen “Originalzustand-Fetischisten“.

und ein sehr inkonsequenter noch dazu. ne neue tür und ein neues seitenteil sind originaler als deine felgen :rolleyes:
 
Shit happens!
Aber ich finde das jetzt auch nicht derart dramatisch, daß Du dein schönes QP gleich verkaufen müßtest.
Wenn sonst technisch alles ok ist mit dem Wagen würde ich das richten lassen und noch viele Jahre Spaß damit haben!
 
oooch nö - wie schade, wenn der Zustand so war, wie beschrieben.

Das kann ich gut verstehen, dass da der Frust tief sitzt.
Schade - wieder einer weniger.

@ Manu: ich persönlich denke schon, dass es einen signifikanten Unterschied macht, ob ich Zubehörfelgen drauf habe (gut, über Geschmack lässt sich immer trefflich streiten...), die ich eben mal schnell wechseln kann, oder ob das Auto nicht mehr unfallfrei und in absolutem Originalzustand ist.
Felgen runter und originale drauf und es passt. Verbeultes Blech runter und neues drauf - und es passt eben nicht wieder alles. Einfach auch mental nicht, speziell nicht für für einen "Originalzustand-Fetischisten".
Und auch "real" betrachtet: er ist einfach nicht mehr unfallfrei und in Originalzustand - und damit definitiv "entwertet" als junger Klassiker!
Grad auch mit Silber bekommst den Farbton und die Oberfläche so oder so nicht so leicht wieder hin. Silber ist nicht gleich Silber....

Mitfühlenden Gruß,
Rudi
 
Hey,

Lass das mit dem verkaufen ;) neue Tür und neues Seitenteil und ein guter Lackierer, dann siehst du nichts mehr davon (garnichts).

Ich bin genau so ein pingel wie du, ich weiß aber auch, dass sowas kein Problem ist, es müssen nur die richtigen Leute Hand anlegen ;)

Lg aus Herborn
 
Schade - wieder einer weniger.

der satz würde passen, wenns ein totalschaden wäre - die möhre oben jedoch hat man innerhalb von nem nachmittag wieder in perfektem und vorallem fahrbaren zustand. eure "trauer" ist so wohl mehr als lächerlich :rolleyes:

@ Manu: ich persönlich denke schon, dass es einen signifikanten Unterschied macht, ob ich Zubehörfelgen drauf habe (gut, über Geschmack lässt sich immer trefflich streiten...), die ich eben mal schnell wechseln kann, oder ob das Auto nicht mehr unfallfrei und in absolutem Originalzustand ist.

das mag ja alles sein, aber in vorliegendem fall ists trotzdem ein widerspruch in sich. wenn mir einer was von originalität vorjammert und dann noch ein satz kommt wie: "Ich glaube nicht, dass ich nach diesem Zwischenfall noch genauso viel Spaß an meinem QP haben werde, wie vorher." dann erwarte ich auch kompromisslosen originalzustand - alles andere ist nur unglaubwürdiges dahergerede.

Felgen runter und originale drauf und es passt. Verbeultes Blech runter und neues drauf - und es passt eben nicht wieder alles.

also ich hab an meinem zzz die aussenhaut schon mehrmals getauscht und sie hat jedes mal aufs neue perfekt gepasst. somit bedarf deine aussage hier schon ner genaueren erklärung :T

Und auch "real" betrachtet: er ist einfach nicht mehr unfallfrei und in Originalzustand - und damit definitiv "entwertet" als junger Klassiker!

- bis zum jungen klassiker hat das qp noch nen langen weg.
- der vorliegende fall ist ein bagatellschaden und ja der wagen ist jetzt zwar nimmer unfallfrei - da die struktur aber augenscheinlich nicht betroffen ist, ists auch kein unfallwagen - also kann man den schaden schon wieder vernachlässigen.
- deiner theorie nach dürfte ja dann auch fast jeder oldtimer nen unfallschaden haben, weil dort reihenweise teile getauscht werden.. komisch, dass es da keinen interessiert ;)
- werden die defekten teile durch originale ersetzt, bleibt auch der originalzustand erhalten.
- macht ihr bei verschleissteilen auch so nen aufriss? nervenzusammenbruch wegen neuen bremsen? ich mein die sind deiner theorie nach ja auch nimmer original :rolleyes:

Grad auch mit Silber bekommst den Farbton und die Oberfläche so oder so nicht so leicht wieder hin. Silber ist nicht gleich Silber..

silber ist im vergleich zu dunklen oder farbigen lacken wohl das einfachste überhaupt, weil der lack nicht so stark ausbleicht und man unterschiede in den farbtönen weniger stark merkt (die aussage ist von verschiedenen lackierern und kam unabhängig voneinander bzw. immer dann wenn sie an meinem blau verzweifelt sind). rot z.b. wäre da um einiges schwieriger.

aber gut, wenn man aus ner mücke unbedingt nen elefanten machen will :T
 
Hallo,

ich würd den Schaden mal von der positiven Seite sehen und mit nem neuen Gebrauchten betrachten:

möglicher Rost am Seitenteil unterm Fenstergummi --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja ein nagelneues Seitenteil
ab- oder angerissene Anschweißniete an der Türaussenhaut von der Fensterheberschere --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja eine nagelneue Türe
Defekter ZV-Stellmotor --> sollen die gleich mit Aufschreiben und tauschen, somit diese Macke auch behoben
möglicher Rost unter Dichtmasse Türfalze --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja eine nagelneue Türe

dazu noch ne neue Fensterheberschere, neue Klipse für die Scheibenbefestigung, neue Dichtgummis an den Türen.

So schlecht ist eine Reparatur eigentlich gar nicht und denke auch daran, neuer Gebrauchter = neue Macken
 
Hallo,

ich würd den Schaden mal von der positiven Seite sehen und mit nem neuen Gebrauchten betrachten:

möglicher Rost am Seitenteil unterm Fenstergummi --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja ein nagelneues Seitenteil
ab- oder angerissene Anschweißniete an der Türaussenhaut von der Fensterheberschere --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja eine nagelneue Türe
Defekter ZV-Stellmotor --> sollen die gleich mit Aufschreiben und tauschen, somit diese Macke auch behoben
möglicher Rost unter Dichtmasse Türfalze --> kein Problem, bekommst durch die Reparatur ja eine nagelneue Türe

dazu noch ne neue Fensterheberschere, neue Klipse für die Scheibenbefestigung, neue Dichtgummis an den Türen.

So schlecht ist eine Reparatur eigentlich gar nicht und denke auch daran, neuer Gebrauchter = neue Macken

Da ist nix mit Rost...das QP hat noch nie nen Winter gesehen und wird nur zum Waschen nass. Ist nen reines Hobbyfahrzeug, welches nur bei schönem Wetter bewegt wird.
 
Hallo,

jetzt mal ehrlich, du willst dein QP wegen so einer "Kleinigkeit" verkaufen - verstehe ich nicht? Oder suchst du nur nach einem Grund damit du dich ( ruhigen Gewissens ) vom QP trennen kannst, weil dir evtl. schon seit einiger Zeit ein anderes Auto durch den Kopf geht?
 
Tut mir wirklich leid wie es dazu gekommen ist aber den genauen Hergang hab ich noch nicht verstanden weil wenn er mit einem Bein ausserhalb des Wagens war dann muesste der Audi fahrer die Kupplung mit dem rechten Fuss gedrueckt haben damit er den Startknopf ueberhaupt druecken kann bzw. der Wagen anspringt und dann muss er von der Kupplung gehen damit der Wagen nach vorne springt. Also wenn das alles passiert ist, dann ist es wirklich bloed gelaufen aber verkaufen wuerde ich auch nicht ausser du willst einen neuen Wagen ;-)
 
Sorry, aber bei den verbauten Felgen ist von Originalität nicht viel übrig.

Ich bin da auch pingelig, daher bleiben auch die Originalfelgen drauf. Dann ist's wirklich "Original".
 
@ Manu:

ich glaube, du verstehst es einfach nicht (bzw. willst es nicht verstehen): es gibt einfach unterschiedliche Sichtweisen - lass die doch einfach mal gelten.
Und auch, dass jemand darunter leidet, wenn sein bisher absolut unversehrtes Liebhaber-Fahrzeug beschädigt wird.
Darüber hinaus auch, dass dann jemand "mitfühlt".

Die Welt ist nicht nur schwarz-weiss! Es gibt Grautöne - und glaub's oder lass es: auch jede Menge Farbtäne!
Muss ja nicht jeder so wurst-egal anderen gegenüber sein, oder? Wobei das noch eine Sache ist - aber dann andere gleich angreifen und andere Aussage für "lächerlich", "unglaubwürdig", ":rolleyes:" etc. zu erklären... naja.

Mal "objektiv" betrachtet": gerade das Z3 QP in Originalzustand ist "so weit" nicht von einem modernen Klassiker. Er ist relativ selten, es gibt bereits eine eingeschworene Liebhaber-Gemeinde, die für einen 1a-Zustand bereit ist, mehr zu zahlen, als was z.B. DAT, Schwacke, TÜV etc. "bewerten". Insofern ist es eine "Entwertung" des Fahrzeugs. Auch wenn sowas für Dich ":T" ist...
Klar, auch dazu gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Ich gönn Dir Deine - gönn Du bitte auch anderen eine andere!

Auch definiert sich der Spaß an einem Fahrzeug für jeden etwas anders. Ich z.B. zieh ihn v.a. aus dem Fahren an sich. Pflege nur begrenzt - Originalität möglichst schon, wenn auch nicht bis auf's letzte. Was einer "Verbesserung" in meinen Augen dient, erlaube ich mir. Aber z.B. nicht, dass ich das x-fache des eigentlichen Fahrzeugwertes reinstecke (a-la Golf-&Co. Extrem-Tuning). Dann kauf ich mir für das Geld lieber gleich ein Fahrzeug, das mir von sich aus schon besser taugt.
Aber für den TE scheint eben ein nicht unerheblicher Teil der Freude an seinem Fahrzeug aus dem makellosen Zustand zu resultieren. Dieser ist nun eben nicht mehr so.
Das wäre in etwa so, wie wenn man mir statt dem 3,0er Motor und 6-Gang nur noch einen gedrosselten 2,0er einbaut und das Getriebe nur noch den 2., 3. und 4. Gang schalten lässt.
Was gibt's da nicht zu verstehen bzw. zu kritisieren?

Es ist schön für Dich, wenn Du kein Problem mit "mehrfach die Aussenhaut wechseln" hast. Mit "passt" meine ich nicht nur die Spaltmaße etc. Es geht auch darum, dass eben das Fahrzeug nicht mehr unfallfrei ist. Egal ob Bagatellschaden oder nicht - bei der Frage danach, musst Du selbst kleinste Parkrempler angeben. Aber vor allen (s.o.): musst Du Dich selbst dabei wohl fühlen, dass das Fahrzeug an sich (nicht die Felgen... ist ja gut!) nicht mehr so ist, wie es aus dem Werk gerollt ist.

Dein Vergleich mit den Oldtimern zieht so auch nicht. Denn zum einen ist es tatsächlich so, dass der Wert sinkt, wenn Teile (auch gegen originale) getauscht werden mussten, weil es der Zustand der "echten" Originaltile erfordert hat. Makellos ist was anderes. Auch wenn Du es anders siehst, alle anderen ausser Dir in Deinen Augen keine Ahnung zu haben scheinen: es ist so - und ich weiß ein bisschen, wovon ich spreche. Mein Bruder ist Gutachter und erstellt u.a. auch Wertgutachten für Klassiker. Da bekommt man schon das ein oder andere mit.

Und selbst bei Verschleissteilen macht es genau genommen einen Unterschied... auch wenn ich da unsere Fahrzeuge nicht so "kritisch" sehe, weil sie ja wohl nie in einer Liga, wie z.B. ein Ferrari GT 250 o.ä. mitspielen werden. Aber wenn Du so einen "echten" Klassiker praktisch ladenneu angeboten bekommst, wo selbst die Bremsbeläge, Reifen, Kupplung usw. "unverschlissen" und original hast, wird ein gaaaaaaanz anderer Kurs aufgerufen. Nur mal so als "genauere Erklärung" an dieser Stelle.

Thema Silber:
ich hatte mal einen E39 Kombi, bei dem man mir das hintere Seitenteil angefahren hat. Der Wagen war "nur" 5 Jahre alt - und doch hatte der Lacker ordenlich Probleme. Und das war kein Hinterhof-Hobby-Sprüher. Der Farbton war einfach nicht exakt der gleiche und je nach Lichteinfall, Tageszeit, etc. hast immer einen feinen Unterschied bemerkt.
Daneben hat miéine Frau einen Ford Galaxy in Silber als Familienkutsche. Ist nach diversen "Kaltverformungen" (die Frau halt... :b:X) an mehreren Stellen nachlackiert. Ich kann Dir JEDE Stelle zeigen. Und auch da war das Fahrzeug in sog. "Fachwerkstätten".
Alle diese Lackierer fluchen mit Silber.... jede unterschiedliche Nuancierung in Farbton und Helligkeit ist sofort sichtbar.
Wobei ich nie behauptet habe, dass nicht auch andere Farben auch kritisch sein können. Rot hat oft das Problem, dass es schnell ausbleicht - dan nbekommt man's auch kaum wieder hin ohne Komplett-Lackierung.

Wobei wir bei noch einem Punkt sind: mit einem Schichtdicken Messgerät kannst Du noch so toll nachlackieren - der Profi/Gutachter merkt's - und schon hat der Klassiker einen Makel.

So - jetzt hast Du wieder genug Munition, andere anzupupen :P

Gruß,
Rudi
 
ich glaube, du verstehst es einfach nicht (bzw. willst es nicht verstehen): es gibt einfach unterschiedliche Sichtweisen - lass die doch einfach mal gelten.
Und auch, dass jemand darunter leidet, wenn sein bisher absolut unversehrtes Liebhaber-Fahrzeug beschädigt wird.
Darüber hinaus auch, dass dann jemand "mitfühlt".

tu ich doch, aber du gehst mich wegen meiner sichtweise ja auch an. wenn du nun also deine meinung hier kund tun darfst, warum darf ich es dann nicht? :T

Die Welt ist nicht nur schwarz-weiss! Es gibt Grautöne - und glaub's oder lass es: auch jede Menge Farbtäne!
Muss ja nicht jeder so wurst-egal anderen gegenüber sein, oder? Wobei das noch eine Sache ist - aber dann andere gleich angreifen und andere Aussage für "lächerlich", "unglaubwürdig", ":rolleyes:" etc. zu erklären... naja.

MEINE meinung ist nunmal die, dass die aussage ausm ersten post lächerlich ist. ich bin so ehrlich und sag das genau so - wenn dir das nicht passt, kann ich dich in zukunft aber auch anlügen. wäre das besser :rolleyes:

Mal "objektiv" betrachtet": gerade das Z3 QP in Originalzustand ist "so weit" nicht von einem modernen Klassiker. Er ist relativ selten, es gibt bereits eine eingeschworene Liebhaber-Gemeinde, die für einen 1a-Zustand bereit ist, mehr zu zahlen, als was z.B. DAT, Schwacke, TÜV etc. "bewerten".

ja gibts die? also ich bin jetzt ja doch schonn paar jährchen aufm zzz trip, nenne einige mein eigen, bin oft genug auf treffen und kann deine meinung nicht wirklich teilen.
relativ selten? gibs zu, du hast keine ahnung wie viele qps gebaut wurden.
um ein auto über wert zu verkaufen, brauchts keinen klassiker. das funktioniert auch mit nem 3er golf :T

Was gibt's da nicht zu verstehen bzw. zu kritisieren?

nun, dein beispiel hat jetzt nicht unbedingt was mit dem vorliegenden fall zu tun. also ich persönlich versteh den verlgeich nicht wirklich - fassen wir nochmal kurz zusammen:

- 2 blechteile sind verbeult, diese werden durch originale neuteile ersetzt, man hat keine bleibenden anhaltspunkte für nen schaden.
- ein 3.0er wird gegen nen 2.0er getauscht, man hat bleibende minderleistung und merkts bei jedem fahren, weil man plützlich ein ganz anderes auto hat.

ganz ehrlich: die denkweise versteh ich echt nicht, weils bisschen weit hergeholt ist und ja auch nicht im entferntesten was mitm thema zu tun hat. :rolleyes:

Und selbst bei Verschleissteilen macht es genau genommen einen Unterschied... auch wenn ich da unsere Fahrzeuge nicht so "kritisch" sehe, weil sie ja wohl nie in einer Liga, wie z.B. ein Ferrari GT 250 o.ä. mitspielen werden. Aber wenn Du so einen "echten" Klassiker praktisch ladenneu angeboten bekommst, wo selbst die Bremsbeläge, Reifen, Kupplung usw. "unverschlissen" und original hast, wird ein gaaaaaaanz anderer Kurs aufgerufen. Nur mal so als "genauere Erklärung" an dieser Stelle.

also wenn mir einer ein 10 jahre altes auto mit den originalreifen anbieten würde und dann deswegen noch nen mehrpreis auf den plan ruft, würde er maximal ein müdes lächeln von mir bekommen.

Wobei wir bei noch einem Punkt sind: mit einem Schichtdicken Messgerät kannst Du noch so toll nachlackieren - der Profi/Gutachter merkt's - und schon hat der Klassiker einen Makel.

wer redet hier von nachlackieren? hier gehts um den kompletten tausch und somit auch ner neulackierung der neuen teile. da du hier so aufschwätzt, solltest wissen, dass man sowas nicht messen kann.
desweiteren kann man auch nachlackieren in dem man die schadhafte stelle wieder richtig aufbaut und nichtnur überlackt. auch das kannst nicht messen. den beweis kann ich dir an meinem benz liefern :T

So - jetzt hast Du wieder genug Munition, andere anzupupen :P

und zu deinen weiteren ausführungen bleibt mir eigentlich nurnoch eins:

facepalm_implied.jpg
 
@RhSimNet

Logisch hat jeder eine andere Meinung - wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre, aber das Z3QP ist und bleibt eifach ein Gebrauchtwagen - Punkt. Es ist ein Auto, was günstig im Unterhalt/Versicherung ist, sportlich, "relativ" selten ( steht nicht an jeder Strassenecke ) und auch vom Wertverlust sehr günstig ist.
Klar gibt es einige die das QP über alles lieben und es dadurch wesentlich höher/teurer einschätzen wie es in Wirklichkeit ist, aber solche Leute gibt es bei jeder Automarke/Modell.

Bei einem Oldtimer, wo wirklich alles noch orig. ist ( Bremsen/Reifen usw. ) wird sicherlich ein anderer Kurs aufgerufen, die Frage ist nur ob dieser Kurs wirklich höher ist, denn solche Fahrzeuge dürfen nie wieder bewegt werden - sonst würden sie ja an Wert verlieren, logisch gibt es auch diese Klientel, aber die ist so gering, dass es ohne Bedeutung ist.

Zum Thema Schichtdicken Messgerät und Klassiker hat schon einen Makel: Was glaubst du, wie viele Neufahrzeuge nachträglich im Werk nachlackiert wurden? Das war früher nicht anders.
 
Ich nehme den wertlosen Unfallwagen. Ich geb dir 5000€ dafür. Was anderes als ausschlachten wird dem Käufer bei dem riesigen Schaden kaum übrig bleiben, ich kann den TE durchaus verstehen.

Oder... am besten gleich in die Presse und ab in den Baumarkt um nen Strick zu holen. :g

Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Das ist ein ordentlicher Parkrempler und das wars.
 
Meine gute Güte - es ist und bleibt ein Auto und ein nicht mal schwerer Parkunfall - nicht mehr und nicht weniger. Dem Unfallverursacher bzw. seinem Bein ist hoffentlich nix passiert.

Vorschlag an den TE:
Jetzt geht der Hobel in die Werkstatt, wird gerichtet, die Rep. wird als Fachgerecht bestätigt durch einen Gutachter dann wird er mal ein wenig probiert und wenn Du dann merken solltest das es nicht mehr das selbe ist wie vorher - weg damit.
 
Manu,

ich kritisiere nicht, dass Du eine andere Meinung hast, sondern dass Du andere Meinungen nicht gelten lässt - bzw. Leute mit anderen Meinungen undderen Aussagen ins Lächerliche ziehst und dabei z.T. beleidigend wirst. Und das finde ich nicht i.O.
Das hat nichts mit anlügen zu tun, wenn man seine (abweichende) Meinung äussert, ohne andere als "lächerlich" usw. zu bezeichnen.

@ Zulassungszahlen:
soooo geheim, wie Du tust, sind die auch wieder nicht. vom 3,0 Coupé sind derzeit in D noch ca. 1300 Stück zugelassen (Stand 1.1.2011). Coupé's igs. etwas über 5000 St. Im Vergleich dazu vom Roadster sind's ca. 30.000 St.
Ist schon nicht gerade ein Auto, das überall so rumsteht. Noch nicht wirklich "selten", aber viele sinds auch nicht gerade.
Und auch wie viele gebaut wurden (was hier aber unerheblich ist ... wie viele Käfer wurden gebaut und wie viele gibt's hier noch? Ist auch schon selten), ist schnell ergoogelt.
Dazu brauch ich nicht klugscheissen hier im Forum.
Wenn Du mal genau liest, habe ich geschrieben: "relativ selten" - relativ ist relativ. Ich finde schon, dass 1300 St. (bzw. 5000, wenn Du alle Modelle nimmst) "relativ selten" ist.
Natürlich kann ich mit DEINEM tiefen Wissen nie mithalten - sorry.

Wenn Du den Vergleich mit dem Motor/Getriebe nicht verstehst, versuche ich's nochmal:
dem TE ist wohl v.a. auch der bisher wohl makellose ZUSTAND seines Coupés ein grosser Teil der Faszination. Mir hingegen z.B. eher der Spazzzz am Fahren mit dem doch recht netten "Bums" des 3L (ja, da gibt's weit Besseres - ich weiß - aber für mich ist es ganz ok). Mit nem kastrierten 2L hätte ich den nicht und dann hätte FÜR MICH das Fahrzeug einen erheblichen Mangel.
Verstehst Du jetzt den Vergleich?

Was Dein müdes Lächeln in Bezug auf alte Reifen angeht, sei's Dir unbenommen. Scheinst Du so oder so gerne mal zu machen.
Ich hab das mit den Reifen etc. im Originalzustand auch anders geschreiben und Du reißt es im Zitat aus dem Kontext. So kann ich natürlich alles ins Lächerliche ziehen.
Das bezog sich nicht auf ein täglich im Straßenverkehr bewegtes Fahrzeug, das ich dann auch wieder dafür verkaufe/kaufe.
Das bezog sich als Beispiel ganz eindeutig und klar auf echte, makellose Oldtimer in praktisch unbenutztem Zustand.

Zum Thema Lackierung will ich jetzt mal nicht mehr viel sagen, da Du ja eh immer klüger bist und alles besser zu wissen scheinst.
Nur so viel: damit Du es weder messen, noch vom optischen Eindruck feststellen kannst, musst Du speziell auch bei Silber verdammt gute Arbeit leisten. Das machen & können nicht viele. Und die wenigsten Lacker treiben für x-beliebige Kunden diesen dafür nötigen Aufwand. Ich hab schon oft anderes gesehen.
Wenn Du es kannst, bzw. jemanden kennst - dann Glück für Dich. Ich streite es ja nicht ab, dass es prinzipiell geht - die Regel ist es aber nicht, dass Du so gute Arbeit bekommst.
Übrigens haben auch neu lackierte Tauschteile oft nicht die selbe Schichtdicke, wie die im Werk lackierten, original verbauten Teile. Liegt z.B. an anderen Lackierverfahren im Werk und in ner Lackiererei. Das kannst Du dann mit nem Schichtdicken-Messgerät durchaus feststellen.
Wenn Du meinst, dass das bei Deinem Benz nicht feststellbar ist: das ist schon möglich, aber eher unwahrscheinlich. Kannst ja gerne mal vorbeikommen und von meinem Bruder ein Gutachten erstellen lassen :w natürlich gegen Bares :P

Und jetzt komm mal wieder runter von deinem hohen Roß und lass Deine Beleidigungen und Provokationen stecken.
Eigentlich sind wir doch alle schon erwachsen und haben die Pubertät hinter uns, oder? (so, das konnte ich mir nicht verkneifen - sorry)

Gruß,
Rudi
 
Und jetzt komm mal wieder runter von deinem hohen Roß und lass Deine Beleidigungen und Provokationen stecken.
Eigentlich sind wir doch alle schon erwachsen und haben die Pubertät hinter uns, oder? (so, das konnte ich mir nicht verkneifen - sorry)

Gruß,
Rudi

Vlt. hat unser ZoS etwas übertrieben, aber jetzt mal Hand auf´s Herz, hat er denn in der Sache so Unrecht?
Wir kennen ihn und seine herzliche Art ;), doch hier bin auch ich ausnahmsweise mal seiner Meinung - und wir beide sind nun bekanntermaßen nicht die dicksten Freunde. Ich habe z.B. meinen Zetti auch mittlerweile fast rundum neu lackiert, Steinschläge, Schrammen und Rost haben dafür gesorgt, aber wo ist das Problem?
Da soll doch ein Interessent von mir aus die Schichtdicke messen, na und, das Auto ist doch durch die neue Lackierung effektiv besser geworden.
Und der Austausch von Teilen wären bei dem o.g. Unfall für mich auch kein Problem, entsprechende Fotodokumentation vorausgesetzt.
Ein Unfallwagen ist das dadurch nach meinem Dafürhalten deshalb noch lange nicht, das wäre m.E. nur bei Richtarbeiten und Rahmenschäden der Fall!
Verbessert mich bitte, wenn dem nicht so ist.
 
Es wäre echt eine schande wenn jemand wie du das QP fahren aufgibt. Damals als ich neu in das Forum gekommen bin, da war dein QP das erste was ich gesehen haben und war total begeistert. Du bist einer von uns und muss es auch bleiben :-)
 
Andreas, laß gut sein - da gibt es in der Sache ganz klar verschiedene Ansichten.
Hab ich ja auch nichts dagegen, ich find's nur schade, wenn man die nicht gelten lassen kann.
Da wird jemanden's "Baby" angefahren und dann darf er sich anhören, er soll sich nicht so haben.
Ich hab mehrfach versucht zu erklären, dass es eben Leute gibt, für die es eben NICHT egal ist.
Und andere, denen ist es mehr oder weniger egal.
"Objektiv" betrachtet mag auch ein Z3QP nichts weiter sein als ein Fahrzeug und Nutzgegenstand.
Wenn man es so sieht, dann ist ja weiter nicht viel passiert und man kann den "Gegenstand" weiter nutzen.
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Hey - mal ehrlich: wenn ich so über meinen Zetti denke, dann hab ich das falsche Fahrzeug. Dann tut's Golf & Co. auch.

Es ist eine Frage des eigenen Standpunktes - und genau das macht die Frage nach "recht-" oder "unrecht-" haben eigentlich hier unsinnig.
Aber ich muss doch dem TE-Ersteller und denjenigen, die mit ihm mitfühlen nicht unterstellen, dass das alles lächerlich sei.

Aber auch "objektiv" betrachtet liegt m.M. nach Manu nicht so ganz richtig. Du übrigens auch nicht, rein rechtlich betrachtet.
Auch mit einem sog. "Bagatellschaden" gilt ein Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei und muss beim Fahrzeugverkauf zumindest auf Nachfrage angegeben werden. Sonst kann es Ärger geben und dem Käufer steht ein Recht auf Wandelung zu.
Es gibt hier im Forum ja genügend Anwälte - frag mal nach.

Wenn es für Dich kein Problem darstellt, wenn dein Fahrzeug rundum Steinschläge, Schrammen und Rost hat, dann ist das solange kein Problem, bis Du ihn mal verkaufen willst. Denn spätestens dann wird das auf den Preis drücken. Da kannst Du argumentieren wie Du willst, eine "effektive Verbesserung" wird Dir darin ein Käufer kaum sehen. Nicht bei einem Gebrauchsfahrzeug - aber ganz besonders nicht bei einem "Liebhaber-Stück".
Ich hab's beim Kauf meines Zettis ja nicht anders gemacht: er gefiel mir super gut, der Preis war nicht günstig, aber rel. angemessen. Auf Nachfrage nach der unfallfreiheit kam dann raus, dass der Wagen einen nicht ganz unerheblichen Parkschaden hatte. Nichts Dramatisches, kein Rahmenschaden oder so. Aber doch einige Teile neu am Heck, igs. ca. 3000 EUR Schaden, der bei BMW fachgerecht und dokumentiert repariert wurde.
Eine Verbesserung sah ich darin nun nicht und es war ein perfektes Argument, wie ich den Wagen um genau diese 3k€ günstiger einkaufen konnte.

Und als ich dieses Frühjahr meine schnöde "Winterschlampe" verticken wollte (Seat Altea 2.0 TDI), da hatte ich selbst damit das Problem, dass alle an ein paar Steinschlägen rumgenörgelt haben und das als Anlass nahmen, das ganze Fahrzeug schlecht (und v.a. "billig") reden zu wollen. Von wegen: "mehr Lack = mehr Auto für's Geld".

Und da soll es für ein doch schon relativ seltenes Fahrzeug, wie das Z3QP anders sein? also, ich weiß nicht...

Das "Witzige" ist nur: ich glaub den TE haben wir hier längst "verjagt" ;)

Gruß,
Rudi
 
ich kritisiere nicht, dass Du eine andere Meinung hast, sondern dass Du andere Meinungen nicht gelten lässt - bzw. Leute mit anderen Meinungen undderen Aussagen ins Lächerliche ziehst und dabei z.T. beleidigend wirst. Und das finde ich nicht i.O.
Das hat nichts mit anlügen zu tun, wenn man seine (abweichende) Meinung äussert, ohne andere als "lächerlich" usw. zu bezeichnen.

wenn ICH deine meinung für lächerlich halte, dann schreibe ICH das auch so - gelten lass ich sie deswegen trotzdem. wenn du das nicht kannst oder ein problem mit hast kann ich nur sagen: willkommen in der realität - ponnys und schäfchenwolken sind aus. :T

@ Zulassungszahlen:
soooo geheim, wie Du tust, sind die auch wieder nicht. vom 3,0 Coupé sind derzeit in D noch ca. 1300 Stück zugelassen (Stand 1.1.2011). Coupé's igs. etwas über 5000 St. Im Vergleich dazu vom Roadster sind's ca. 30.000 St.
Ist schon nicht gerade ein Auto, das überall so rumsteht. Noch nicht wirklich "selten", aber viele sinds auch nicht gerade.
Und auch wie viele gebaut wurden (was hier aber unerheblich ist ... wie viele Käfer wurden gebaut und wie viele gibt's hier noch? Ist auch schon selten), ist schnell ergoogelt.
Dazu brauch ich nicht klugscheissen hier im Forum.
Wenn Du mal genau liest, habe ich geschrieben: "relativ selten" - relativ ist relativ. Ich finde schon, dass 1300 St. (bzw. 5000, wenn Du alle Modelle nimmst) "relativ selten" ist.
Natürlich kann ich mit DEINEM tiefen Wissen nie mithalten - sorry.

ach gehts hier jetzt plötzlich um zulassungszahlen? ich hab eindeutig was von "insgesamt gebauten qps" geschrieben. und wo mache ich ein geheimnis draus? kann ja jeder im netz nachlesen wieviel qps gebaut wurden. es war nur ne frage ob du es weisst...

also ich bin der meinung, dass es bei der "seltenheitsfeststellung" um die gesamtheit aller gebauten geht. die reinen zulassungszahlen aus einem land zu nehmen ist hier schon wieder reichlich panne.
wenn dem so ist, leg ich mir nen wohnsitz in burkina faso zu und meld dort ein qp an. das ist dann dort mit sicherheit das einzigste, aber seltener wirds deswegen trotzdem nicht :rolleyes:

Wenn Du den Vergleich mit dem Motor/Getriebe nicht verstehst, versuche ich's nochmal:
dem TE ist wohl v.a. auch der bisher wohl makellose ZUSTAND seines Coupés ein grosser Teil der Faszination. Mir hingegen z.B. eher der Spazzzz am Fahren mit dem doch recht netten "Bums" des 3L (ja, da gibt's weit Besseres - ich weiß - aber für mich ist es ganz ok). Mit nem kastrierten 2L hätte ich den nicht und dann hätte FÜR MICH das Fahrzeug einen erheblichen Mangel.
Verstehst Du jetzt den Vergleich?

um dich geht es hier aber nicht rudi - das hab ich in meinem letzten post schon geschrieben - und ich kenn da einen, der das auch nicht verstehn will. angekommen? ;)

Was Dein müdes Lächeln in Bezug auf alte Reifen angeht, sei's Dir unbenommen. Scheinst Du so oder so gerne mal zu machen.

klar, das leben ist schon ernst genug :D

Ich hab das mit den Reifen etc. im Originalzustand auch anders geschreiben und Du reißt es im Zitat aus dem Kontext. So kann ich natürlich alles ins Lächerliche ziehen.
Das bezog sich nicht auf ein täglich im Straßenverkehr bewegtes Fahrzeug, das ich dann auch wieder dafür verkaufe/kaufe.
Das bezog sich als Beispiel ganz eindeutig und klar auf echte, makellose Oldtimer in praktisch unbenutztem Zustand.

tja es geht hier aber um ein täglich im strassenverkehr bewegtes fahrzeug - klingelts? ;)

Wenn Du meinst, dass das bei Deinem Benz nicht feststellbar ist: das ist schon möglich, aber eher unwahrscheinlich. Kannst ja gerne mal vorbeikommen und von meinem Bruder ein Gutachten erstellen lassen :w natürlich gegen Bares :P

können wir gerne machen, aber das gutachten lassen wir mal schön von nem unabhängigen machen (nichts gegen deinen bruder, aber ich lasse meinen kfz-mentor, der ebenfalls gutachter ist, ja auch aussen vor). wenns der gutachter merkt zahl ich das gutachten und nen spassabend im 1001 und wenn ers nicht merkt musst du die brieftasche zücken. so macht man das unter männern - wäre mehr als fair :t

zum rest: wenn ihr nur semiprofessionelle lacker kennt kann ich nun wirklich nix für - trotzdem darf man solche weniger begabten lacker halt nicht als regel bzw. anhaltspunkt nehmen. oft entscheidet auch der preis über die qualität. bei der "geiz ist geil mentalität" die hier mittlerweile herrscht wunderts mich nicht, dass die ergebnisse nicht passen. ich würd für 10€ die stunde auch keinen finger krumm machen - warum sollte sich dann ein lacker mühe geben?

Und jetzt komm mal wieder runter von deinem hohen Roß und lass Deine Beleidigungen und Provokationen stecken.
Eigentlich sind wir doch alle schon erwachsen und haben die Pubertät hinter uns, oder? (so, das konnte ich mir nicht verkneifen - sorry)

du rudi ich sitz da recht gut und ich muss mir zum glück von niemandem sagen lassen, was ich zu tun und lassen habe. ausser du willst den posten meiner frau - dann solltest aber vielleicht erstmal für nen umbau incl. komplettsanierung in die villa bella. sag dem ludger schöne grüsse, der weiss dann schon was er zu tun hat ;)

bevor du jetzt wieder 8 seiten schreibst: spars dir - ich kenne deine meinung mittlerweile, ich akzeptiere sie, werde sie aber trotzdem nicht annehmen bzw. meine deswegen ändern ;)
 
Aber auch "objektiv" betrachtet liegt m.M. nach Manu nicht so ganz richtig. Du übrigens auch nicht, rein rechtlich betrachtet.
Auch mit einem sog. "Bagatellschaden" gilt ein Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei und muss beim Fahrzeugverkauf zumindest auf Nachfrage angegeben werden. Sonst kann es Ärger geben und dem Käufer steht ein Recht auf Wandelung zu.
Es gibt hier im Forum ja genügend Anwälte - frag mal nach.

deswegen hab ich ja auch folgendes geschrieben:

- der vorliegende fall ist ein bagatellschaden und ja der wagen ist jetzt zwar nimmer unfallfrei - da die struktur aber augenscheinlich nicht betroffen ist, ists auch kein unfallwagen - also kann man den schaden schon wieder vernachlässigen.

:T
schon scheisse, wenn man seine argumente nur auf das überfliegen anderer leute postings stützt :12thumbsd
 
Manu... können gerne die Länge der Beiträge vergleichen. Musst Dich sicher nicht verstecken.
Aber macht irgendwie aus Spazzzz sich "verbal zu fetzen" - sonst würd ich's schon nicht machen.
Dass es nichts bringt, Dir was sagen/erklären zu wollen, ist auch schon längst bei mir angekommen - egal, trägt aber zum allgemeinen(*) Erheiterungswert bei...
(*) bzw. zu meinem persönlichen

Den Posten Deiner Frau? Autsch - nee, den will ich nicht. Das Leiden überlass ich anderen (ausser, Du bist zu Hause ein ganz zahmer und bellst nur hier so rum. Weißt ja: "Hunde, die bellen, beissen nicht") Wuff!

Was die Lacker hier angeht: ich kann Dir in der näheren Umgebung bei mir mind. 3 Stück nennen, die sind bei Ihrer Preisgestaltung schon alles andere als "Semi-Profi". Da kannst für 10 Euro nichtmal auf's Klo bei denen. Trotzdem sch... Arbeit. Der Preis sagt hier nicht wirklich was über's Können oder/und Wollen.
Wollte mal eine neue, bereits grundierte Schürze lacken lassen. 850 Euro plus Märchensteuer... tzztz. Ja, metallic (silber), ok - trotzdem nicht gerade zurückhaltend.

Was die "Seltenheit" von Fahrzeugen angeht, ist nicht die gsamte gebaute Anzahl von Relevanz - sorry, das ist Quark. Früher gabs mal jede Menge Käfer, Isettas, Messerschmitt Kabinenroller, etc. und nie hätte damals jemand gedacht, dass die mal "selten" und rar/wertvoll/gesucht würden. Trotzdem sind sie es inzwischen.
Aber da Du Dich ja jeglichem Vergleich als Erklärung und Sinnbild verwehrst, wirst Du das auch wieder nicht verstehen (wollen).

Und ganz klar: wenn Du in Burkina Faso den einzigen Z3QP hast, dann ist der dort selten. Und wenn nun dort einer so einen haben will, zahlt er tendenziell für deinen mehr, bevor er den weiten Weg nach "Good Old Germany" auf sich nimmt, wo sie so häufig sind, dass sie an jeder Ecke stehen...

Daher bin ich im Gegensatz zu Dir sehr wohl der Meinung, dass die Zulassungszahlen dafür relevant sind. Denn nur die aktuell verfügbaren sind es, die man ggf. kaufen kann und regeln nach Angebot & Nachfrage den Preis. Nicht die ehemals gebauten, die ja z.T. bereits "Geschichte" sind.

Sorry, mit ins 1001 dackeln ist nicht. Wenn Du "unter Männern" so definierst, ist das Dein Ding. Meins nicht.
Und nebenbei, was hätte ich von einem Gutachten für Dein Fahrzeug? Da wärst Du dann so oder so der "Gewinner" - denn ich hab nichts davon.
Aber kannst trotzdem vorbei kommen und wir lassen mal messen ... nur so zum Spaß, ohne dass es Dich was kostet.

Gruß,
Rudi
 
Zurück
Oben Unten