Mein Z4 M - the makeover

So heute war ich vorort um die höhe wurde nach meinem wunsch einzustellen...

Begonnen haben wir mit 2,3cm restgewinde vorne aber da das rad hat innen gestreift (8,5 ET 35 mit 235er Reifen). Wir haben dan die Restgewinde vorne auf 3,2 erhöht und und hinten auf 0,2cm belassen. Ich durfte eine dann eine Runde beim leichten Schneefall mitfahren (Eifel Wetter Setup) und der erste Eindruck war.....đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„.... kaum einen Komfortunterschied zum Eibach :whistle:... Der Fahrer war aber mit dem Lenkverhalten begeistert und schien spass zu haben beim slalomfahren; ich aber war zu beschĂ€ftigt mich in die hosen zu machen (feuchte strasse, slalom bei 100, sommerreifen) 😂

Ausgerechnet der lowrider unter uns, @Harri185, hat uns dann von der ferne beraten und wir haben es dann doch erhöht auf 4,2cm restgewinde vorne und 1,4cm restgewinde hinten damit wir nÀchste woche mit der Eintragung kein Problem haben. Wir werden jetzt bei ca. 34cm abstand landen von radmitte zur radhauskante.

Die DĂ€mpfer Einstellung sind jetzt standard (ĂŒber die dokumentation wie man das ding einstellt kann man nur den kopf schĂŒtteln). Ich habe öfters im Forum gelesen die Standardeinstellung ist eh fĂŒr die Nordschleife gedacht.. das kann ich mir im besten willen nicht vorstellen weil diese einstellung war in einer 0815 einbauanleitung dokumentiert und hatte nichts mit dem z4 zu tun, ausser alle KW Fahrwerke werden mit 8/6 - 8/5 Einstellung fĂŒr die NOS eingestellt... wie auch immer, im sommer gehts dann eh nach Vilshofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute war ich vorort um die höhe wurde nach meinem wunsch einzustellen...

Begonnen haben wir mit 2,3cm restgewinde vorne aber da das rad hat innen gestreift (8,5 ET 35 mit 235er Reifen). Wir haben dan die Restgewinde vorne auf 3,2 erhöht und und hinten auf 0,2cm belassen. Ich durfte eine dann eine Runde beim leichten Schneefall mitfahren (Eifel Wetter Setup) und der erste Eindruck war.....đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„.... kaum einen Komfortunterschied zum Eibach :whistle:... Der Fahrer war aber mit dem Lenkverhalten begeistert und schien spass zu haben beim slalomfahren; ich aber war zu beschĂ€ftigt mich in die hosen zu machen (feuchte strasse, slalom bei 100, sommerreifen) 😂

Ausgerechnet der lowrider unter uns, @Harri185, hat uns dann von der ferne beraten und wir haben es dann doch erhöht auf 4,2cm restgewinden vorne und 1,4cm restgewinde hinten damit wir nÀchste woche kein Problem haben mit der Eintragung. Wir werden jetzt bei ca. 34cm abstand landen von radmitte zur radhauskante.

Die DĂ€mpfer Einstellung sind jetzt standard (ĂŒber die dokumentation wie man das ding einstellt kann man nur den kopf schĂŒtteln). Ich habe öfters im Forum gelesen die Standardeinstellung ist eh fĂŒr die Nordschleife gedacht.. das kann ich mir im besten willen nicht vorstellen weil diese einstellung war in einer 0815 einbauanleitung dokumentiert und hatte nichts mit dem z4 zu tun, ausser alle KW Fahrwerke werden mit 8/6 - 8/5 Einstellung fĂŒr die NOS eingestellt... wie auch immer, im sommer gehts dann eh nach Vilshofen.
Fotos?
 
Weil die dich an deinen alten Breyton errinern? Es wird Zeit loszulassen - dein ex z4 kommt nicht mehr zurĂŒck 😂😂😂
 
Kurzes Update von meiner Seite...😊

Hatte das Auto fĂŒr 24 Stunden weil ich ja meinen Termin hatte in der PrĂŒfstelle um diverse Teile eingetragen zu bekommen.

Zum Status quo: in Deutschland war alles eingetragen aber die Zulassungsstelle hier in Österreich hat ĂŒberhaupt nichts ĂŒbernommen. Das heisst Eventuri, Klappenauspuffanlage, eibachs (mittlerweile ersetzt mit den heiligen kw3), 19 Radsatz und Distanzscheiben muss eingetragen werden zusĂ€tzlich zu den Stahlflexleitungen. Wenn es um Eintragungen geht ist der deutsche Standard bei uns nicht gut genug.

Habe mich vorab noch informiert und sicherheitshalber den Eventuri ausgebaut. Ergebnis vom Termin: nichts eingetragen unter anderem weil
1) et von der hinteren Felge nicht lesbar
2) Abgasanlage zu leise (91db statt 102 dB wie im Einzelgutachten angegeben) wobei bei 102db die das Auto gleich behalten hÀtten weil das Auto zu laut wÀre
3) man die Teilenummer von den Federn hinten nicht lesen konnte.

NĂ€chste Woche bin ich bei einem Gutachter fĂŒr ein Einzelgutachten. Schauen wir was er sagt aber ich befĂŒrchte die Klappenauspuffanlage muss ich kurz oder lang mit OEMs ersetzen da man in meinem Bundesland Klappenauspuffanlagen neu eintragen kann wenn bmw bestĂ€tigt, dass damals eine Klappenauspuffanlage Serie oder eine Sonderausstattung war.

Habe mal gestern Nachmittag auf die csl felgen gewechselt... 10er vorne, 3mm hinten...

8FF70A8C-EA80-4D61-ACB2-F78BA40BC7FD.jpeg
B2688DA5-95E5-4908-8117-98EAB0072103.jpeg
 
Heute war ich bei einem technischen Gutachter um ein Gesamtgutachten fĂŒr das Auto erstellen zu lassen.

So wird bei uns in österreich kontrolliert ob die kombination fahrwerk/radsatz/distanzscheiben passen. Da ist es sch**** egal ob man ein Vergleichsgutachten hat (in meinem Fall die Zulassungsschein mit allem eingetragen aus Deutschland), oder ob man gute Connections zu einem PrĂŒfer hat.. Es zĂ€hlen nur Fakten und ob ĂŒberall Platz ist fĂŒr ein 5er imbus.

Stand bei mir:
1) CSL Radsatz mit Michelin 235/265 mit 10er scheiben gehen. Vorne muss ich mit Heißluftpistole die Innenverkleidung an 2 Stellen "optimieren". Hinten muss der Sturz weiter nach innen rĂŒcken und die 3mm Scheiben haben wir ausbauen mĂŒssen.
2) Offizielle Höhe wird 35,5cm sein von der Mitte der Radnabenabdeckung bis zur Kante des KotflĂŒgels, sonst hat man nicht die 8cm Bodenfreiheit (Problem bei mir scheint der Kat zu sein - dort wirds eng).
3) Eventuri darf wieder rein.
4) Bremsleitungen waren auch kein Problem - wird im Gutachten stehen.
5) AC Schnitzer Diffusor und Heckspoiler (obwohl OEM - sicher ist sicher meint der Gutachter) werden auch im Gutachten stehen.

Die Hiobsbotschaft ist, dass wir fix die Endtöpfe ausbauen mĂŒssen. Das finde ich schade weil sowohl optisch als auch klangtechnisch ist das Ding ein Traum. Noch dazu ist das Ding (Knopf zum öffnen/schliessen) so gut im Auto integriert, dass es wirklich weh tut das Ding auszubauen. Jetzt geht die Suche nach OEM Endtöpfe. Wer also 2 StĂŒck (gĂŒnstig) abzugeben hat kann sich gerne bei mir melden.

Ich sage schon immer, dass Österreich ein auto-feindliches land (nova, kfz steuer) ist aber was ich in den letzten 2 Wochen erlebt habe um ein "legales" auto aus Deutschland hier in Österreich zu legalisieren ist ein wahnsinn. Das heutige Gutachten hat mir fast 600€ gekostet (und 1/2 Tag von meiner Zeit) und dann kommen noch die GebĂŒhren fĂŒr die eventuelle Eintragungen, die Endtöpfe und Einbaukosten um am Ende ein SUV Z4 (35,5 cm vs. 34,5cm die ich mit den Eibachs hatte) zu fahren den ich dann eh wieder tieferlegen werde und dadurch bin ich back to square one und könnte gleich dann illegal unterwegs sein.... Irgendwann laufe des Nachmittages wollte ich schon die Anzeige fĂŒr das Auto schreiben :j

Good news gibt es aber: habe heute (unabhĂ€ngig vom technischen Gutachter) mein WertschĂ€tzgutachten fĂŒr die Versicherung erhalten - dort wo letztes Jahr beim alten M knapp ein 3er am Anfang nicht stand steht bei diesem M ein 4er vorne... Zumindest bei den Gutachtern steigen die Preise :) :-)
 

AnhÀnge

  • IMG_2418.JPG
    IMG_2418.JPG
    171 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_2419.JPG
    IMG_2419.JPG
    179,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_2422.JPG
    IMG_2422.JPG
    201,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_2425.JPG
    IMG_2425.JPG
    170 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_2433.JPG
    IMG_2433.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 746
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich bei einem technischen Gutachter um ein Gesamtgutachten fĂŒr das Auto erstellen zu lassen.

So wird bei uns in österreich kontrolliert ob die kombination fahrwerk/radsatz/distanzscheiben passen. Da ist es sch**** egal ob ein Vergleichsgutachten hat (in meinem Fall die Zulassungsschein mit allem eingetragen aus Deutschland) oder nicht, oder ob man gute Connections zu einem PrĂŒfer hat.. Es zĂ€hlen nur Fakten und ob ĂŒberall Platz ist fĂŒr ein 5er imbus.

Stand bei mir:
1) CSL Radsatz mit Michelin 235/265 mit 10er scheiben gehen. Vorne muss ich mit Heißluftpistole die Innenverkleidung an 2 Stellen "optimieren". Hinten muss der Sturz weiter nach innen rĂŒcken und die 3mm Scheiben haben wir ausbauen mĂŒssen.
2) Offizielle Höhe wird 35,5cm sein von der Mitte der Radnabenabdeckung bis zur Kante des KotflĂŒgels, sonst hat man nicht die 8cm Bodenfreiheit (Problem bei mir scheint der Kat zu sein - dort wirds eng).
3) Eventuris darf wieder rein.
4) Bremsleitungen waren auch kein Problem - wird im Gutachten stehen.
5) AC Schnitzer Diffusor und Heckspoiler (obwohl OEM - sicher ist sicher meint der Gutachter) werden auch im Gutachten stehen.

Die Hiobsbotschaft ist, dass wir fix die Endtöpfe ausbauen mĂŒssen. Das finde ich schade weil sowohl optisch als auch klangtechnisch ist das Ding ein Traum. Noch dazu ist das Ding (Knopf zum öffnen/schliessen) so gut im Auto integriert, dass es wirklich weh tut das Ding auszubauen. Jetzt geht die Suche nach OEM Endtöpfe. Wer also 2 StĂŒck (gĂŒnstig) abzugeben hat kann sich gerne bei mir melden.

Ich sage schon immer, dass Österreich ein auto-feindliches land (nova, kfz steuer) ist aber was ich in den letzten 2 Wochen erlebt habe um ein "legales" auto aus Deutschland hier in Österreich zu legalisieren ist ein wahnsinn. Das heutige Gutachten hat mir fast 600€ gekostet (und 1/2 Tag von meiner Zeit) und dann kommen noch die GebĂŒhren fĂŒr die eventuelle Eintragungen, die Endtöpfe und Einbaukosten um am Ende ein SUV Z4 (35,5 cm vs. 34,5cm die ich mit den Eibachs hatte) zu fahren den ich dann eh wieder tieferlegen werde und dadurch bin ich back to square one und könnte gleich dann illegal unterwegs sein.... Irgendwann laufe des Nachmittages wollte ich schon die Anzeige fĂŒr das Auto schreiben :j

Good news gibt es aber: habe heute (unabhĂ€ngig vom technischen Gutachter) mein WertschĂ€tzgutachten fĂŒr die Versicherung fĂŒr das Auto erhalten - dort wo letztes Jahr beim alten M ein knapper 3er am Anfang stand steht bei diesem M ein 4er vorne... Zumindest bei den Gutachtern steigen die Preise :) :-)
Heftig... werde zukĂŒnftig weniger ĂŒber den deutschen TÜV schimpfen ;)
Aber verkaufen ist doch keine Option! ;)
 
OMG, ich glaube ich bleib bei Serienzustand😂
Was mich wundert wie die ganzen Wörthersee GTI zu einer Abnahme gekommen sind.
 
OMG, ich glaube ich bleib bei Serienzustand😂
Was mich wundert wie die ganzen Wörthersee GTI zu einer Abnahme gekommen sind.

Die sind ja nicht unbedingt mit einer Abnahme unterwegs. Bzw. haben diese dann vielleicht auch ein GefĂ€lligkeitsgutachten von einem "wohlgesonnenen" PrĂŒfer.
Ganz viele fahren aber einfach ohne Abnahme durch die Gegend.
Viele der VerĂ€nderungen sind hier in Österreich auch offensichtlich nicht eintragbar. Gefahren wird das Zeug aber trotzdem...
 
Aber ganz ehrlich - was da bei uns abgeht ist nicht normal. Wenn die Pommes im Lokal nicht braun genug sind kannst du zum Konsumentenschutz gehen... Aber beim Pfusch am Bau gibt es weder rechtlicher Schutz (Firmen gehen einfach in die Insolvenz) noch Konsumentenschutz...

Manche Dinge sind ĂŒberreguliert, manche Dinge werden einfach geduldet... Wir Autofahrer gehören aber zu der Pommes Partie 😂
 
Naja, ob jetzt Ö oder D. Eintragungen und "Wertgutachten": Alles Goodwill des PrĂŒfers. Ob jetzt gefĂ€llig oder nicht.
Die meisten Wertgutachten taugen nur fĂŒr die Versicherung im Vollkaskobereich.
 
ZurĂŒck
Oben Unten