Mein Z4 ("Spätvorstellung")

Da muss man schon Glück haben was auf dem Markt zu finden.
Thema Unfallschäden wird immer schlimmer :D
 
Da wird sich schon was finden. Langer Atem ist gefragt, aber den habe ich ja bereits bei den orangenen Blinkern bewiesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Folierer muss ja beschäftigt werden ... :whistle:
Die großen Zahlen sind wieder weg, so gefällt es mir doch besser...
Der Blendstreifen und der Racingstreifen am Heck wurden geändert.

6A898AA1-7922-4A67-8F6A-38D159055596.jpeg

4B816DCD-0B17-4DF3-A5D2-FE3598773343.jpeg

3CA88ED3-745D-459D-BC75-928E22270862.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hömma, wenn Du mir Deine Aero-Schweller gibst, werde ich dafür sorgen, dass mein Folierer so ziemlich ALLES für Dich macht! 8-);):D

Spaß beiseite, so ein Blendstreifen dürfte die leichteste Übung für jeden halbwegs fähigen Folierer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hömma, wenn Du mir Deine Aero-Schweller gibst, werde ich dafür sorgen, dass mein Folierer so ziemlich ALLES für Dich macht! 8-);):D

Spaß beiseite, so ein Blendstreifen dürfte die leichteste Übung für jeden halbwegs fähigen Folierer sein.

hahahaa.. ja die sind jetzt bestimmt gut im Kurs :D

ich weiß aber ich komm jetzt so schlecht iwo hin und der hat schon die Maße weißt du wie ich das meine? ^^
aber war ja auch nur ne Idee :)
 
Grundsätzlich ja, vorausgesetzt, dass das Sichtfeld nicht unzulässig stark eingeschränkt wird.
Es gibt solche Streifen ja auch zu kaufen.

Ansonsten gilt der alte Grundsatz: Wo kein Kläger, da kein Richter! 8-)

(Ich bin fast 10 Jahre mit getönten vorderen Blinkern (Tönungsspray) rumgefahren, wurde in keiner Hauptuntersuchung beanstandet bzw. bemerkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahaa.. ja die sind jetzt bestimmt gut im Kurs :D

ich weiß aber ich komm jetzt so schlecht iwo hin und der hat schon die Maße weißt du wie ich das meine? ^^
aber war ja auch nur ne Idee :)

Ich könnte Ihn fragen, aber er würde es sicher nicht machen, da er solche Kleinaufträge grundsätzlich nicht annimmt. Es sei denn, Du bist Stammkunde.

Das ist ja auch schnell erledigt, lass das doch sobald Dein Zetti den Winterschlaf beendet hat vor Ort erledigen. Zum Aufbringen der Folie bräuchtest Du ja auch jemanden. Von selber machen würde ich abraten, es sei denn, dass Du das wirklich beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den weißen Blinkern vorn ist das Gesamtbild jetzt sehr harmonisch. :thumbsup:Das Orange passte zwar auch zur grauen Folierung, war aber sonst ziemlich allein auf sich gestellt... :oops:
Die diversen roten Akzente passen perfekt! :) :-)

Der Blendstreifen sieht nice aus und hat sogar einen Nutzen bei den sonst so „gewaltigen“ Sonnenblenden im Zett... 8-)

Mal sehen, wovon Du deinem Folierer sonst noch so überzeugst...:D
 
Ciao Michele,
danke für Dein Feedback!
Es freut mich, wenn es Dir gefällt. Schließlich wollen wir ja nächstes Jahr ne Tour machen und Du sollst Dich ja nicht dabei fremdschämen;)
Ich denke dass jetzt nichts mehr foliert wird, ansonsten wird es schnell unstimmig bzw. einfach too much. Das habe ich ja bei den Zahlen gesehen... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thorsten.
Immer gerne!

Dir wird da schon noch was einfallen zum folieren...;)

Auf die Tour freue ich mich!
PS: Wann wird es eigentlich endlich mal wieder Sommer?! :rolleyes:
 
Diesmal habe ich den Folierer in Ruhe gelassen ..... :whistle: ..... habe meinen BBS eine Lug-Nuts-Optik verpasst. Das dezente Chrom steht Ihnen meiner Meinung nach ganz gut ...

0880BF35-550F-4BA9-B237-CDBBA532A46F.jpeg

E5DAD1BF-0ED9-4993-8389-37AD8D3D8D60.jpeg

1787F20E-FACE-4075-9519-594DF6C1877B.jpeg

EBDB4B58-9A54-45C9-BB77-4CEADD3677F5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Auspuffblenden in schwarzchrom

A4CA0A86-1A02-4EFB-82C2-72A7E6255A9E.jpeg

8446D8D3-697D-4084-AD58-93C29DFDAA28.jpeg

(Bevor es jemand moniert: Der Versatz ist beabsichtigt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es hat sich wieder was getan :whistle:
Ich habe schon immer damit gehadert, dass ich aufgrund der Tiefgaragenzufahrt nicht noch etwas tiefer fahren kann.
Nachdem der „Leidensdruck“ immer größer wurde, gab es jetzt ein Airride.
Ich weiß, was die Mehrheit hier jetzt denken wird:
Wörthersee, reine Show, Poser, schlechte Performance etc.
Nein, nein ... den Schuh ziehe ich mir nicht an ...

Das Airride fährt sich bei meinem Fahrprofil mindestens genauso gut wie mein vorheriges Fahrwerk.
Ich bin nämlich niemand, der „auf der letzten Rille“ oder am Limit auf der Rennstrecke unterwegs ist. Genauso wenig stand
„Pässe schrubben“ im Lastenheft.
Es mag sein, dass ein konventionelles Sportfahrwerk bei diesen „Disziplinen“ überlegen ist.
Das ist für mich aber null komma null relevant.
Zum sportlichen Landstrassenräubern - das ist genau meins - ist es jedoch top.
Ich bin tatsächlich positiv überrascht, wie souverän das Airride dies erledigt.
Ich habe natürlich auch nur hochwertige Komponenten verbaut.
Vor 10 Jahren war das mit der Peformance von Airrides sicher anders, aber es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
Das Airride fährt sich bei geringerer Höhe sogar komfortabler.
Dass man den Wagen nun „ablegen“ kann, ist für mich ein Gimmick, das ich nicht gebraucht hätte, welches aber bauartbedingt „inklu“ ist.
Ich habe das zu Demozwecken natürlich für Euch fotografiert. (Die kleinen Fotos bitte anklicken, da hat was mit dem Konvertieren nicht geklappt. Evtl. mache ich nochmal andere Fotos.)

Der Wagen wird überwiegend in normaler Fahrhöhe gefahren und immer so abgestellt.

Für meine Zwecke ist es die ideale Lösung und ich würde es sofort wieder tun.

Normale Fahrhöhe:
C32C3BBF-3F9F-4E9A-B6CE-41C987C2A28F.jpeg

Niedrige Fahrhöhe:
6AFB6F91-E3B3-48EF-84CF-3A0FCC8A238C.jpeg
Abgelegt:
BABEE092-FE83-4190-973C-C04DE689962D.jpeg
Impressionen:

A6049CF3-1EEA-42A6-83E7-C0BD94C48573.jpeg

64694911-FFF4-4308-9D85-8A6B66EA40A2.jpeg

3B33F66E-7ADB-4324-9FF9-FE449B0DF84A.jpeg

B22BCDE3-2896-4583-87B5-72DEC810663E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist unvermeidlich, dass man durch den Lufttank Kofferraum einbüßt. Es sind ca. 40% weniger :confused:
Aber mir reicht der verbleibende Platz aus. Der Zetti ist schließlich kein daily driver.
Eine Besonderheit ist, dass der Kompressor im Tank integriert ist. Eine wie ich finde, sehr clevere Lösung, da platzsparender als bei konventioneller externer Montage des Kompressors und vor allem sehr leise.
Man hört nicht wenn der Kompressor anspringt und arbeitet.

Schlichter kann man einen Airride-Ausbau nicht machen.
Also kein „show and shine“.

70D53042-03DC-4DD8-9A01-884D28D7AD1D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall bleibt dein Z immer in "Bewegung"... ;)

Grundsätzlich auch eine gelungene Integration in den Kofferraum. Wie ich Dich kenne, sieht es bei den anderen Komponenten genauso sauber und aufgeräumt aus. 8-) Kannst Du mal eine Größenordnung raushauen, was solch ein Umbau in etwa an Euronen verschlingt?

Gruß, Michael
 
So, es hat sich wieder was getan :whistle:
Ich habe schon immer damit gehadert, dass ich aufgrund der Tiefgaragenzufahrt nicht noch etwas tiefer fahren kann.
Nachdem der „Leidensdruck“ immer größer wurde, gab es jetzt ein Airride.
Ich weiß, was die Mehrheit hier jetzt denken wird:
Wörthersee, reine Show, Poser, schlechte Performance etc.
Nein, nein ... den Schuh ziehe ich mir nicht an ...

Das Airride fährt sich bei meinem Fahrprofil mindestens genauso gut wie mein vorheriges Fahrwerk.
Ich bin nämlich niemand, der „auf der letzten Rille“ oder am Limit auf der Rennstrecke unterwegs ist. Genauso wenig stand
„Pässe schrubben“ im Lastenheft.
Es mag sein, dass ein konventionelles Sportfahrwerk bei diesen „Disziplinen“ überlegen ist.
Das ist für mich aber null komma null relevant.
Zum sportlichen Landstrassenräubern - das ist genau meins - ist es jedoch top.
Ich bin tatsächlich positiv überrascht, wie souverän das Airride dies erledigt.
Ich habe natürlich auch nur hochwertige Komponenten verbaut.
Vor 10 Jahren war das mit der Peformance von Airrides sicher anders, aber es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
Das Airride fährt sich bei geringerer Höhe sogar komfortabler.
Dass man den Wagen nun „ablegen“ kann, ist für mich ein Gimmick, das ich nicht gebraucht hätte, welches aber bauartbedingt „inklu“ ist.
Ich habe das zu Demozwecken natürlich für Euch fotografiert. (Die kleinen Fotos bitte anklicken, da hat was mit dem Konvertieren nicht geklappt. Evtl. mache ich nochmal andere Fotos.)

Der Wagen wird überwiegend in normaler Fahrhöhe gefahren und immer so abgestellt.

Für meine Zwecke ist es die ideale Lösung und ich würde es sofort wieder tun.

Normale Fahrhöhe:
Anhang anzeigen 393527

Niedrige Fahrhöhe:
Anhang anzeigen 393528
Abgelegt:
Anhang anzeigen 393532
Impressionen:

Anhang anzeigen 393533

Anhang anzeigen 393534

Anhang anzeigen 393535

Anhang anzeigen 393536


Mein lieber du sprichst mir sowas von aus der Seele .. das sind genau die selben Fakten die mich immer zum Grübeln veranlassen :)
Und im Bezug auf das ganze Performance gefasel .. auf den Punkt gebracht..

Kannst du mir mal bitte ne mail schreiben was wie wo welche Parts und so weiter ich würde mich diesbezüglich sehr gerne Einreihen ^^

Hast alles richtig gemacht.. sehr geil ! :)
 
Zurück
Oben Unten