Meine Scheibenwischer spinnen

AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hast Du einen Regensensor? Der ist etwas anderes als das Relais, über das hier geschrieben wurde (das Relais ist nur ein kleines Bauteil, das den Scheibenwischer im Ablauf steuert; der Regensensor ist dafür da, über das Einschalten des Scheibenwischers zu entscheiden) :M
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Freitag den 13 hab ich jetzt einen Termin, dann wird das Relais gewechselt...

Hoffen wir mal das es bis dahin nicht ständig """", ganz schön nervig wenn die Wischer net gehen b:

Freitag der 13 :b kann ja eigentlich nur gutes bedeuten, 2007 ist mir am Freitag den 13.ten mein Meggi über den Weg gelaufen :t
Zum Wischermotor, hat da jemand was Preislich vorliegen was das in etwa kostet??? Nur für den Fall der Fälle das es nicht am Relais liegen sollte...
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Bei mir wurde vor ein paar Wochen der Scheibenwischermotor ausgetauscht, als der Wischer mal anging, mal nicht. Die Kosten wurden komplett von der Euro+ getragen. Ich habe nur die Kosten des Ersatzwagens übernommen.
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

kurzer Zwischenstand, das Relais wurde Heute gewechselt und ist es nicht!!! Bin vom Hof runter, das gleiche Spiel von vorne... scheint mir auch schlimmer als vorher... aber naja... war die einfachste Lösung... wenn auch leider umsonst...

Mi bzw Do wird der Motor komplett auseinander genommen, gereinigt und neu gefettet und dann mal schauen, werde berichten...
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hallo,

erspar dir das, und baue gleich einen neuen Wischermotor ein. die 160 Euro sind ja für Z4-Fahrer verkraftbar. ( Auch wenn mich mancher Beitrag im Forum zweifeln läßt).
Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

danke für dein Rat Z4Cruising, aber bei einem ehemaligen MB Fahrer in meinem Bekanntenkreis hat die Lösung funktioniert, da sollte auch ein neuer Motor rein, aber durch die Reinung und auseinander nehmen des Motor's war das Problem ganz einfach gelöst... zahle ja nur einen geringen Betrag für das auseinander nehmen und die Reinigung ;)

ich geb die Hoffnung ja nicht auf...:)
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Habe diese Geschichte auch hinter mir. Erst Relais getauscht u.s.w. am Ende war es auch der Wischermotor. Der Wasserablauf (dieses Kunststoffrohr mit der weichen Klappe oben im Motorraum) war verstopft mit Blättern etc - der Wischermotor ist regelrecht abgesoffen. Das ist der Grund warum er an manchen Tagen geht, an manchen nicht - je nach Wassersand im Wischermotor *lach*. Also haltet das Rohr sauber.....
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Ich wiederhole es gerne nochmal : auch ich hatte erst nur den Wischermotor zerlegt & gereinigt. Dann redet man sich für ein paar Tage ein : "Jetzt geht er " , aber schlußendlich läuft er bald wieder so bescheiden wir vorher. Da die Teilenummer sich 2 x geändert hat deutet dies auf nicht unergebliche konstruktive Änderungen hin. Die kann man mit reinigen nicht nachziehen.
Nochmals meine dringende Empfehlung : Wischermotor tauschen.
In der mehrzahl aller posts hilft nur das paket relais + Wischermotor.

Gruß,
Z4Cruising

... was bei einem Benz hilft, hilft bei einem BMW noch lange nicht. :-)
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

... was bei einem Benz hilft, hilft bei einem BMW noch lange nicht. :-)

ich weiß, aber ich bin dennoch guter Hoffnung :b

Wenn ich mir anschaue was andere mit ihren Autos haben (egal welche Marke), ich aber mit genau dem gleichen Auto keine Probs habe, bin ich da zuversichtlich ;)

Den Motor kann ich notfalls immer noch wechseln...
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hallo zusammen,

zu diesem Thema hätte ich auch noch ne Frage: Ich bin kürzlich mit ca. 180km/h bei leichtem """" gefahren. Scheibenwischer auf Intervall / Automatik. Die Wischerarme wurden nach Erreichen der Endstellung vom Fahrtwind wieder nach oben gedrückt :O.
Anfangs nur etwa 10-15 cm. Nach einer Weile ging es dann aber soweit, dass die Arme tatsächlich komplett oben waren.
Frage: Ist das bei Euch auch so, oder deutet sich auch bei mir ein defekter Motor an?

Danke für Eure Hilfe und besten Gruß
Kilian
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Sorry,
aber das ist absoluter Blödsinn!!!!!!!!!!!!!!
Warum sollte man einen Wischermotor tauschen der funktioniert???:g
Das Reinigen bringt natürlich nur was wenn auch ein Problem vorliegt welches durch die Scheibe (also Nullstellung) verursacht wird!! Und wenn der Motor selber nicht funktioniert dann liegt auch ein anderes Problem vor!! Vielleicht sollte man sich erstmal damit beschäftigen wie eine elektrische schaltung für einen Scheibenwischer funktioniert um den Fehler dann einzugrenzen!!
;);)


Ich wiederhole es gerne nochmal : auch ich hatte erst nur den Wischermotor zerlegt & gereinigt. Dann redet man sich für ein paar Tage ein : "Jetzt geht er " , aber schlußendlich läuft er bald wieder so bescheiden wir vorher. Da die Teilenummer sich 2 x geändert hat deutet dies auf nicht unergebliche konstruktive Änderungen hin. Die kann man mit reinigen nicht nachziehen.
Nochmals meine dringende Empfehlung : Wischermotor tauschen.
In der mehrzahl aller posts hilft nur das paket relais + Wischermotor.

Gruß,
Z4Cruising

... was bei einem Benz hilft, hilft bei einem BMW noch lange nicht. :-)
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

was bei meinen für eine Ursache vorlag keine Ahnung, auf jeden Fall hatte ich bisher (nach der Reinigung) keine Probleme mehr :t
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hallo Supperossi mein persönlicher Freund,

ein Forum dient dazu aus den Erkenntnissen anderer zu lernen. Dies ist aber kein Zwang.

Fakt ist bei mir :
1) Relais gegen Letztststand getauscht : noch immer Probleme
2) Den Wischermotor ausgebaut, gereinigt, Gelenke geschmiert : einige Zeit Ruhe, dann genauso bescheiden wie zuvor.
3) Wischermotor mit Gestänge gegen Letztstand getauscht: keine Probleme mehr.

Aber du kannst diese Lernschritte auch gerne selbst durchexerzieren.
Schlaue Leute tauschen Relais& Wischermotor um170 Euro und denken nicht mehr darüber nach, sondern erfreuen sich am ihrem Wagen.

Rechne deinen Stundenlohn mal den investierten Forumsstunden und du hättest schon ein schönes Stück geschafft.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hallo Leute,
ich verzweifle grad. Nachdem ich aufmerksam diesen Thread verfolgt habe, hab ich mir beim Freundlichen das Relais besorgt. Das Ding hat folgende Teilenummer: 6136-6919 113

Nun hab mich daran gemacht, dieses Ding zu suchen. Hier im Thread gibts zwei Abbildungen. Angefangen hab ich mit der Position hinter dem Handschuhfach. Das sah auch ganz gut aus, hab den Sicherungskasten gefunden und den abgebildeten Deckel, hinter dem sich das Relais verbergen soll. Doch nach nem Relais sah dahinter nichts aus.

Neuer Versuch Position im Motorraum. Doch auch da finde ich an der markierten Stelle nichts, was auf ein Relais hinweist. Mir gehts da wie Boxi, einige Beiträge vorher.

Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Relais noch finden könnte?

Viele Grüße
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Nicht verzweifeln, die Position Beifahrerfußraum von unten "hinter dem Handschuhfach" ist die einzig Richtige. man braucht zwar Gynäkologenhände, aber dort bist du richtig.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Bei mir war es eindeutig der Wischermotor.
Jetzt ist alles wieder perfekt.


Die Sache mit dem Relais habe ich mir geschenkt, da Einschalten und Abschalten immer perfekt funktioniert haben. Nur die Position nach dem Abschalten war eben öfter nicht o.k..
Das war für mich Indiz genug, auf den Scheibenwischermotor zu schließen.
Nur der "weiß" wo unten ist.

@Z4Cruising
Noch mal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!
Habe mich speziell deswegen auch für einen neuen Scheibenwischermotor (170€) entschieden. Gerade vor dem Hintergrund die Windlaufabdeckung nicht mehrmals demontieren und montieren zu müssen...


Gruß
Toralf Z.
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hallo Supperossi mein persönlicher Freund,

ein Forum dient dazu aus den Erkenntnissen anderer zu lernen. Dies ist aber kein Zwang.

Fakt ist bei mir :
1) Relais gegen Letztststand getauscht : noch immer Probleme
2) Den Wischermotor ausgebaut, gereinigt, Gelenke geschmiert : einige Zeit Ruhe, dann genauso bescheiden wie zuvor.
3) Wischermotor mit Gestänge gegen Letztstand getauscht: keine Probleme mehr.

Aber du kannst diese Lernschritte auch gerne selbst durchexerzieren.
Schlaue Leute tauschen Relais& Wischermotor um170 Euro und denken nicht mehr darüber nach, sondern erfreuen sich am ihrem Wagen.

Rechne deinen Stundenlohn mal den investierten Forumsstunden und du hättest schon ein schönes Stück geschafft.

Gruß,
Z4Cruising

Hallo
,mein Stundenlohn liegt bei der Aktion bei 340€ !!!!!!!
jetzt frage ich mich wer von uns beiden schlauer ist??;);)

Es mag ja sein das Du nicht in der lage bist oder warst den Motor bzw. die Scheibe welche für die Nullstellung verantwortlich ist, fachgerecht zu reinigen??!! Aber das ist doch alleine Dein Problem!
Wenn Du schon solch einfache Sachen nicht geregelt bekommst dann macht es für Dich in jedem Fall Sinn den Wagen in die Werkstatt zu bringen!!;);)
Ich kann Dir versichern das ich das Geld wesentlich besser verwendet habe!!!;)
Aber Du hast es ja schlauer angelegt!!
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

bin jetzt wohl auch betroffen und ich dachte das wäre nur beim vfl:#
Ab und zu bleiben die Wischer bei ca 10cm über null Stellung einfach kurz stehen und anschließend wischt er zwei mal schnell, sieht sch++ ausb:. Wie sieht eigtl euer Wischer an der Beifahrerseite aus?. Bei mir steht der ein Paar cm nach oben also ich kann quasi zwischen wischer und schwarzen Scheibenrand durchschauen, ist das normal?&:
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

@steini

Bei mir war das einzige Problem, dass die Wischerarme nicht immer in der Endlage stehen blieben. Alles andere war i.O..

Das mit der Beifahrerseite ist m.E. völlig normal. Viel mehr gibt die Endlage ja nicht her. Sonst würde das Wischerblatt ja in die Windlaufabdeckung laufen...
Abgesehen davon wäre der einzelne Wischerarm ja auch (fast) beliebig justierbar.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

ah ok danke:)

wie habt ihr denn das dem :) erklärt?. Weil bei mir passiert das nur manchmal und warscheinlich genau da nicht wo der mechaniker hinschaut:(
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Aber du kannst diese Lernschritte auch gerne selbst durchexerzieren.
Schlaue Leute tauschen Relais& Wischermotor um170 Euro und denken nicht mehr darüber nach, sondern erfreuen sich am ihrem Wagen.

Z4Cruising

Klar ein neuer Motor ist dicht - reinigen und etwas Silikon auf die Dichtung, den Ablauf säubern ist eine halbe Stunde Arbeit und kostet nichts.
Fakt ist - den Ablauf (siehe Beitrag jenzl) zu säubern sorgt dafür dass kein Wasser in den Rücksteller läuft. Ein neuer Motor behebt das auch bis das Alu neu korodiert und die ersten Tropfen wieder in den Rücksteller laufen - Superossi hat schon richtig geantwortet
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

Hätte da mal ne andere Frage.
Die Kupferscheibe die zu säubern ist, schleift da etwas drauf um eine Kontakt herzustellen oder funktioniert das sensorisch?
Interessiert mich weil wenn dort mechanisch Kontakt hergestellt wird wäre es doch bestimmt sinnvoll die Scheibe mit etwas leitendem leicht zu schmieren um Verschleiß vorzubeugen, oder?
Begebe mich gleich an die Arbeit und habe keine Bilder gefunden die mir die Frage beantworten. Also wenn es dort Reibung gibt dürfte ganz dünn Kupferpaste doch nicht falsch sein, oder?
 
AW: Meine Scheibenwischer spinnen

auch mich plagt dieses thema. bei ca. 200km/h schafft der wischer es sogar nicht mehr in die ausgangsstellung.
hat denn jemand eine anleitung wie ich an den wischermotor komme?
da ich nicht so viele erfahrung mit "autoschrauben" habe würde mir dies sicherlich helfen.
 
Zurück
Oben Unten