Mercedes-Alles rund um den Stern

15c717-072-2152737280201293731.jpg

Sorry, will da keinen zu nahe treten.
Aber geht doch gaaaaaaaaaar nicht.
Was hässlicheres hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen.
Geschmack ist relativ. Aber da.......Nö
 
Mit den gleichen Motoren ?
Sehr wahrscheinlich.
Spricht ja viel dafür und nix dagegen, allenfalls minimale Anpassungen (geringe Leistungssteigerung, Abgasanlage etc.) wären denkbar.

Ein kleinerer Motor, der aufgeladenen 6-Zylinder in den 400er Modellen oder im kommenden AMG43 mit 367 PS z.B., wäre sicher spannend.

Weiss aber nicht, ob das MB in die Philosophie zum AMG GT passt.
Der SL hat diesen Antrieb und wird aktuell auch facegeliftet. wäre dann eine starke interne Konkurrenz und preislich in ähnlicher Region.
 
Erstaunlich, welche ästhetischen Fortschritte Mercedes in den letzten Jahren im Cockpit-Design gemacht hat! :t Früher gefielen mir zumeist die BMW's innen am Besten. Mittlerweile sind die meisten BMW's innen für mich todlangweilig, während ich mich in einen Mercedes sofort und gerne hineinsetzen würde. :) :-)
Vor ca 2 Jahren war Gorden Wagener in der Kunstakademie Düsseldorf und dort hat er u.a. davon erzählt, daß sich das Innendesignzentrum am Comer See befindet. Zitate aus dem Bootsbau und italienischer Möbel (Minotti etc) sind nicht zu übersehen und wurden in seinem Vortrag damals auch nicht verheimlicht.
 
Ich wollte heut evtl. mal einen AMG GT Probefahren, da der Roadster für Herbst angekündigt ist. Die wollen tatsächlich Geld dafür, das hab ich ja noch nicht mal bei Ferrari und Aston Martin erlebt.
Ich war sonst noch nie bei Mercedes, ist das dort normal ?
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Firma BRABUS und deren Leistungskits für Mercedes Fahrzeuge?

BRABUS bietet z.B. für mein Modell ein ECO POWER XTRA D4 Leistungskit an.

http://www.brabus.com/deliver.php?id=6054&W204%20D4.pdf


Dies verspricht eine Leistungssteigerung von 204 auf 235 PS und eine Steigerung des Drehmoments von 500 Nm auf 560 Nm.
Spürt man davon überhaupt etwas und lohnt sich diese Leistungsspritze?
Auch würde mich interessieren in wie weit sich so ein Leistungskit negativ auf die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auswirkt.

Eigentlich ist BRABUS ja eine renommierte Firma, daher kann ich mir nicht vorstellen das die irgendwelchen Schrott anbieten und verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Firma BRABUS und deren Leistungskits für Mercedes Fahrzeuge?

BRABUS bietet z.B. für mein Modell ein ECO POWER XTRA D4 Leistungskit an.

http://www.brabus.com/deliver.php?id=6054&W204%20D4.pdf


Dies verspricht eine Leistungssteigerung von 204 auf 235 PS und eine Steigerung des Drehmoments von 500 Nm auf 560 Nm.
Spürt man davon überhaupt etwas und lohnt sich diese Leistungsspritze?
Auch würde mich interessieren in wie weit sich so ein Leistungskit negativ auf die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auswirkt.

Eigentlich ist BRABUS ja eine renommierte Firma, daher kann ich mir nicht vorstellen das die irgendwelchen Schrott anbieten und verbauen.


Sehe Brabus auch als renommierten Tuner an und die versprochenen 10-15% sind im üblichen Rahmen für ein "leichtes" Chiptuning.

Spüren wird man das, ein "neues Fahrzeug" bekommt man dadurch aber nicht und die objektiven Fahrleistungen bewegen sich im niedrigen Kommabereich, wenn überhaupt.
Gleiches für den Spritverbrauch. Laufgeräusch wird uU verändert und die Laufruhe schlimmstenfalls etwas härter.

Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit würde ich mir keine machen, Garantiebedingungen sind wohl entsprechend aufgeführt.

Dass moderne Dieselmotoren Kurzstrecken nicht mögen und allgemein keine ausgesprochenen Langläufer sind, ist bekannt.
Der OM651, den du wahrscheinlich fährst, galt ja auch schon als "Problemmotor" und je nach Baujahr wurden verschiedene Punkte ausgemerzt.
 
Aktueller Verbrauch:

Anhang anzeigen 214296

Der Liter Diesel kostet ca. 94 Cent.
Wenn ich den Sternenkreuzer voll tanke sieht mich der Tankwart nur noch selten.
fein fein, ist das c klasse oder e klasse. die sehen manchmal vom tacho gleich aus...
mercedes , die taxen ob nun c oder e gefallen mir auch sehr gut, sind schön weich mit der federung..
der slk r172 ist für mich ein richtig geiles teil...
zum neuen slc/slk sehe ich zum "alten" r172 kaum einen nennenswerten unterschied...
 
Sehe Brabus auch als renommierten Tuner an und die versprochenen 10-15% sind im üblichen Rahmen für ein "leichtes" Chiptuning.
Spüren wird man das, ein "neues Fahrzeug" bekommt man dadurch aber nicht und die objektiven Fahrleistungen bewegen sich im niedrigen Kommabereich, wenn überhaupt.
Der OM651, den du wahrscheinlich fährst, galt ja auch schon als "Problemmotor" und je nach Baujahr wurden verschiedene Punkte ausgemerzt.
Die Maschine des C250 CDI ist ja bereits schon ab Werk "getunt" und ist im Grunde der gleiche Motor aus dem C220 CDI.
Ich weiß allerdings nicht was an dem Motor von Mercedes geändert wurde um die Mehrleistung zu erzielen.
Daher kann man durch Chiptuning beim C250 CDI nicht mehr viel an Leistung heraus kitzeln.
Lohnt sich wohl kaum.
Im Grunde bin ich ja mit den 500 NM und den 204 PS zufrieden.
 
Die Maschine des C250 CDI ist ja bereits schon ab Werk "getunt" und ist im Grunde der gleiche Motor aus dem C220 CDI.
Ich weiß allerdings nicht was an dem Motor von Mercedes geändert wurde um die Mehrleistung zu erzielen.
Daher kann man durch Chiptuning beim C250 CDI nicht mehr viel an Leistung heraus kitzeln.
Lohnt sich wohl kaum.
Im Grunde bin ich ja mit den 500 NM und den 204 PS zufrieden.
M.W. über Motorsteuerung.
Dabei wurde der OM654 als 220 eher gedrosselt als der 250 getunt, aber das ist Ermessenssache.
Wenn dir die Leistung ansich ausreicht, würde ich kein Geld dafür in die Hand nehmen und vielleicht sonstige Nachteile riskieren (Laufruhe, Haltbarkeit, Leistungscharakteristik etc.)

Ich habe bei meinem X1 25d letztes Jahr auch ein Angebot der Leistungssteigerung auf rund 240 PS ausgeschlagen und bin froh darum.
Wird im Sommer in Zahlung gegenben und das Chiptuning macht ihn sicher nicht wertvoller.

Ich habe mir wieder den 220 im GLC bestellt trotz nur geringem Preisunterschied zum 250er.
Läuft m.E. ruhiger und reicht mir leistungsmässig aus, zumal mit der 9G Automatik.
 
Zurück
Oben Unten