Mercedes-Alles rund um den Stern

Mir gefällt das Cabrio sehr gut.
Als 400er mit Luftfahrwerk und Allrad ein sogar wintertauglicher Gleiter mit ausreichend Punch.

Hat mir beim Vorgänger E-Klasse Cab. das Aeussere zugesagt aber der Innenraum nicht, find ich nun alles stimmig.
Auf manchen Bildern ist das AMG Exterieur abgebildet. diesen Pseudosportlichen Look würde ich für so ein Cabrio gar nicht brauchen.

Die AMG Versionen heissen dann AMG43 und AMG 63, da sieht es wieder anders aus.
 
Geschmacksache, findet bestimmt seine Käufer, aber das Heck gefällt mir persönlich halt gar nicht.

Mercedes-AMG-C-43-Sitzprobe-1200x800-a88549eb7a53f835.jpg
 
Mir gefällt das Cabrio sehr gut.
Als 400er mit Luftfahrwerk und Allrad ein sogar wintertauglicher Gleiter mit ausreichend Punch. ...
Mir auch. :) :-)

Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber auch unabhängig davon scheint mir das C-Klasse-Cabrio sehr gut gestaltet zu sein - auch und insbesondere im Vergleich zu der Konkurrenz. :t
 
Moin,
ich bin gerade in der Werkstatt wegen Problemen mit der Standheizung.
Ab und zu erscheint beim Versuch die Heizung zu Starten die Fehlermeldung "Fail" mit einem Flammensymbol oder so ähnlich.
Da ich noch die Junge Sterne Garantie habe lasse ich das jetzt überprüfen.
Ich möchte sicher gehen das die Standheizung auch zuverlässig funktioniert.
Bei der Gelegenheit lasse ich auch den Ölstand kontrollieren, ich habe das Gefühl das bei der letzten Inspektion etwas zu viel Motoröl eingefüllt wurde.
Wenn es hier länger dauern sollte erhalte ich einen Leihwagen.
Der Kundenservice ist nicht schlecht und fürs Auge gibt es auch genug zu sehen -
Außer schönen Fahrzeugen gibt es hier viele junge nette und freundliche Damen.

ImageUploadedByzroadster.com1457335769.570042.jpg
 
Nachdem ich heute meine neuen 18" AMG Styling IV Sommerräder montiert habe war ich etwas überrascht und enttäuscht aufgrund der Optik was die Fahrzeughöhe betrifft.
Bei den 17" Winterreifen ist mir das nicht so negativ aufgefallen.
Jetzt denke ich über eine Tieferlegung nach, z.B. mit Eibach Federn.
Mit den H&R Federn würde ich ein Stück tiefer kommen aber da hätte ich Bedenken im Bezug auf den Komfort und Alltagstauglichkeit.
Außerdem dürften die Seriendämpfer eine größere Tieferlegung als ca. 30mm nicht lange verkraften.
Da mein W204 erst eine Laufleistung von rund 30.000 km hat wäre es eigentlich schade die originalen Federn zu tauschen und gebraucht verkaufen bringt auch nicht viel.
Ich schaue mir die aktuelle Optik Morgen nochmal etwas genauer an.
 
Wer bis 9.Mai seinen Benz vollständig bezahlt hat, darf auch sein Airscarf behalten, Rückrufe soll es nicht geben.
Das Leben kann einen härter treffen.;)
 
Heute Nacht auf dem Weg zum Flughafen hat sich zum ersten Mal der ATTENTION ASSIST gemeldet ich soll eine Pause einlegen.
Keine Ahnung woran er das erkannt hat das ich unachtsam bin beim Fahren.
Da es aber nur noch ein paar Kilometer zum Airport waren ignorierte ich die Meldung.
Auf dem Rückweg kam die Meldung nicht mehr.
 
ATTENTION ASSIST
Keine Ahnung woran er das erkannt hat das ich unachtsam bin beim Fahren.
Vertiefende Informationen
Langstreckenfahrten ohne Zwischenstopps bergen ein hohes Risiko der Übermüdung, die Autofahrer oft nicht früh genug bemerken.

Um der Gefahr des Sekundenschlafs zu begegnen, erstellt der Aufmerksamkeits-Assistent ATTENTION ASSIST zu Beginn der Fahrt innerhalb von 15 bis 20 Minuten ein individuelles Fahrerprofil, das kontinuierlich mit dem aktuellen Fahrerverhalten verglichen wird. Zu den ausgewerteten Parametern gehören:

• Tageszeit (ausgelesen vom Cockpit-Display)

• Fahrtdauer und die Geschwindigkeit (ermittelt vom ESP® Steuergerät)

• Lenkbewegungen (gemessen vom Lenkwinkelsensor)

• Fahrzeuglängs- und Querbeschleunigung sowie die Giergeschwindigkeit (erfasst von Sensoren der Fahrdynamik)

• Bedieneingriffe des Fahrers, z. B. am Radio, an der Lenksäuleneinstellung, am Fahrtrichtungsanzeiger oder an den Tasten des Multifunktionslenkrads

Ergibt die Analyse der über 70 Messgrößen bestimmte Lenk- und Verhaltensmuster, die bei Ermüdung häufig auftreten, fordert das System den Fahrer rechtzeitig auf, eine Pause einzulegen.

Eine 5-stufige Balkenanzeige im Multifunktionsdisplay zeigt dem Fahrer seinen aktuellen Aufmerksamkeitszustand (Attention Level) sowie die Zeit seit der letzten Pause. Zudem kann er sehen, ob das System inaktiv ist, z. B. bei Unter- oder Überschreiten der Geschwindigkeitsschwellen oder sehr sportlicher Fahrweise.

Bei erkannter Ermüdung oder Unaufmerksamkeit rät ein Kaffeetassen-Symbol zur Pause und es ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Gleichzeitig bietet COMAND Online die Suche einer Raststätte an.

Der Aufmerksamkeits-Assistent ATTENTION ASSIST lässt sich in seiner Empfindlichkeit regulieren und warnt den Fahrer bei entsprechender Einstellung noch frühzeitiger. 

 
Wer? Ich? Wer hätte denn dass in einer Minute googlen können? Inselaffe, stimmt. Und wer wollte es wissen?
 
Wer? Ich? Wer hätte denn dass in einer Minute googlen können? Inselaffe, stimmt. Und wer wollte es wissen?
Ich mag halt Deine bissigen Bemerkungen, ohne Deine Kommentare ist es ja fast langweilig hier.
Dank Dir gewöhne ich mich so langsam an Spontankäufe, auch wenn es bei dem HD-Reiniger ein paar Tage gedauert hat bis meine Entscheidung gefallen ist.
Ausschlaggebend war auch ein gutes Angebot welches mir vorlag.
 
Was haltet Ihr denn vom neuen SL ?
 
Zum gediegenen Cruisen ein tolles Auto.

Wird durch den AMG GT Roadster aber mächtig Konkurrenz im eigenen Stall bekommen.
Günstig sind beide nicht, der GT wirkt deutlich frischer und wird Sportfahrer mehr ansprechen.
Cruiser bekommen bei MB durch das S-Klasse Cabrio eine weitere reizvolle Alternative und auch das C-Klasse Cabrio als AMG hat seine Reize.
Harte Zeiten für den SL.
 
Schlimm ist bei Mercedes dieser unsägliche Sternchengrill, das könnte von vorn sonstwas für ein Modell sein.
 
Zurück
Oben Unten