Mercedes-Alles rund um den Stern

Benz hat seinen V6 beerdigt und wieder einen R6 daraus gemacht.
Die Verwandschaft mit dem V8 hat wohl weniger Einsparungen gebracht als erhofft.
Deshalb wieder R6, der Gleichteile mit dem R4 hat.
 
Gut so. Für einen V6 gibt es ja auch, zumindest aus Fahrersicht und im Vergleich zu R6 und V8, wenig Argumente.
 
Das hat mit Einsparungen nix zu tun, ist eine Neuentwicklung mit 48V Technik und wird nicht nur den V6 ersetzen. Den V8 wird man in erster Linie in den AMG Modellen finden, die alten V6 M276 und V8 M278 fliegen raus.
 
wie zufrieden bist du mit dem w205 ? du hast jakombi ,da geht sicher ordentlich was rein an ladung. die limousine sieht vom kofferraum so winzig aus oder täuscht das?

*hüstel* mein Daimlerintermezzo habe ich (zum Glück) nach knapp 6 Monaten und 20 tkm schnell wieder beenden können. Ich konnte und wollte mich nicht mit dem (Bedien-)Konzept anfreunden; das alte Comand ist ein Scherz finde ich. MBUX habe ich beim Nachbarn mal gesehen .. schon deutlich besser. Aber kommt nicht mehr für den MOPF. Diese 9G Automatik hat mich auch irritiert - war in Verbindung mit dem alten 250er 4 Zylinder (gefühlt) auch eher zäh. Schön leise mit dem dicken Scheiben war er aber innen ggü dem alten F31 LCI.

Bzgl. Zuladung hatte ich nichts auszusetzen. Habe aber auch mit allen meinen 6 x 3ern touring (e46 bis F31) nie Probleme gehabt weil auch kaum Bedarf; und der Daimler hatte wohl immer ein wenig mehr. Ich fahre die kleinen Kombis immer weil sie mir besser gefallen. Die Limos in der Klasse sind nix für mich. Ab 5er/E Klasse ist das oft umgekehrt.

+hth
 
Hoppla, gerade erst fällt mir auf, dass die aktuellen „kleineren“ AMG-Limousinen mittlerweile runde Endrohre haben anstelle der viereckigen Auspuffblenden. :O_oo:

Anhang anzeigen 324132
Anhang anzeigen 324134

Ich glaube, ich find das besser so. :) :-) Jedenfalls ist es authentischer als die großen viereckigen Blenden, an deren Enden dann gut sichtbar die kleinen Röhrchen sitzen. :confused:

Werden die runden Endrohre gerade eingeführt, oder hab‘ ich da schon länger eine Entwicklung verpasst? Ach, und einen R6 gibt‘s jetzt ja auch - sehr schön. :t
kommt daher das sie Sebring/Remus fertigen
 
Was ich sehr, sehr schade finde. Die Gesamtzahl der V12 Motoren ist für die Umweltbelastung im absoluten Promille Bereich und wer es sich leisten kann bekommt ein unvergleichliches Fahrgefühl.
Ich bin verschiedene 12 Zylinder gefahren, vom Ferrari Sauger bis zum G65 AMG war alles dabei. Ein V8 ist dagegen eine leere Krawallbüchse. Es ist nicht die Potenz selbst, sondern wie die Kraft entsteht.
Der Entwicklungsaufwand wird wohl zu hoch sein. Mist, jetzt muss ich Platz in der Garage schaffen..........
 
Was ich sehr, sehr schade finde. Die Gesamtzahl der V12 Motoren ist für die Umweltbelastung im absoluten Promille Bereich und wer es sich leisten kann bekommt ein unvergleichliches Fahrgefühl.
Ich bin verschiedene 12 Zylinder gefahren, vom Ferrari Sauger bis zum G65 AMG war alles dabei. Ein V8 ist dagegen eine leere Krawallbüchse. Es ist nicht die Potenz selbst, sondern wie die Kraft entsteht.
Der Entwicklungsaufwand wird wohl zu hoch sein. Mist, jetzt muss ich Platz in der Garage schaffen..........
Ich finde es auch schade - wobei interessant ist, dass BMW in Bezug auf den 8er mit dem Gewicht des V12 argumentiert.
Selber habe ich noch keinen V12 besessen, aber ich erinnere mich noch gut an den (damals ersten) 750iL meines Vaters und das majestätische Gleiten. Nicht zu vergessen die geniale Werbung mit der Münze ... aber das driftet jetzt ab vom Mercedes-Thema.

Tim
 
Da wollte ich dich zitieren Jan, und da ist dein Beitrag weg :D
Einen Vantage oder Continental findest du nicht schön?
 
Ich wollte das Thema "V12 vs. V8" hier nicht weiter strapazieren. ;)

Der Vantage V12 reizt mich noch am Ehesten, aber er ist halt sehr alt. Für einen Bentley bin ich mindestens 10 Jahre zu jung (:+), und ich finde ihn eigentlich auch - für mich - unangemessen. Zumal hat er hier in der Gegend aufgrund seiner Fahrer einen extrem schlechten Ruf. Wofür der Bentley natürlich nix kann. ;)

Wie Tim aber schon schrieb: Das hat mit Mercedes ja nix zu tun. :) :-)
 
...
Selber habe ich noch keinen V12 besessen, aber ich erinnere mich noch gut an den (damals ersten) 750iL meines Vaters und das majestätische Gleiten. Nicht zu vergessen die geniale Werbung mit der Münze ... aber das driftet jetzt ab vom Mercedes-Thema. ...

Ganz und gar nicht. Denn das waren noch Zeiten als Ingenieure ein Fahrzeug erschufen und keine Rotstiftakrobaten. :X Und ohne den BMW-V12 (M70), der damals die Mercedes-S-Klasse "bloßstellte", hätte Mercedes keinen eigenen V12 angestrebt. Denn das gab es damals allenfalls bei ein paar Exoten/Sportwagen (insb. Ferrari) oder Jaguar.

Dementsprechend war es dann die Zielsetzung des M120 (Mercedes-V12), dass er den BMW-V12 deklassierte. Nicht grundlos musste der M120 eine Nennleistung von 300kW erbringen. Das war schließlich die Nennleistung des M70B50...halt nur in PS. Die Umwelt war damals noch weitestgehend egal, sodass dieses Ziel auch mittels Volllastanreicherung erreicht werden konnte, später aber der Umwelt zuliebe auf 290kW reduziert werden musste.

Und ja, dem Vernehmen nach konnte man sowohl den BMW 750i(L) als auch Mercedes 600SE(L)/S600(L) driften. :X

Ansonsten ist ein Zwölfzylinder, sei es als bekannsteste Version in V-Form, aber auch als W12 oder B12, immer ein Genuss - sowohl bei der Leistungsentfaltung wie auch Laufruhe und Geräuschkulisse, die je nach Auslegung herrlich sanft und zurückhaltend über Donnergrollen bis hin zum infernalischem Kreischen ausfallen kann. :t
 
Plant hier jemand, die A-Klasse als Limousine zu nehmen. Könnte als Konkurrenz des früheren 1er Coupes ganz nett sein, wenn der blöde Vorderradantrieb nicht wäre?
 
Es ging eher darum, den Mercedes zu nehmen, dann ggf. als Allrad. Was ist FWD?
 
Ich finde die neue A-Klasse recht gut gelungen. Mit dem Interior und der neuen Anzeigen Philosophie muss man sich anfreunden. Wenn dann würde ich den A250 4 matic nehmen.

FWD steht für Front Wheel Drive, Frontantrieb.
 
Zurück
Oben Unten