Mercedes-Alles rund um den Stern

Ich habe mich ja vor einiger Zeit schon mal nach einer C-Klasse umgesehen, dann dauerte es doch noch.
Jetzt muss es aber losgehen. Es soll ein T-Modell der C-Klasse werden, nicht mehr als 25.000 Euro kosten. Bei den Modellen vor 2012 soll die Hinterradaufhängung rostanfällig sein. Habt Ihr noch Tipps?
BMW wird es entsprechend wahrscheinlich nicht, die Probefahrten waren nicht sehr toll, vor allem die Sitze waren im Vergleich zu unser bisherigen C-Klasse aus 2004 unbequem, der 3er ist auch erheblich kleiner als die C-Klasse. Ich befürchte, dass wir auch bei Mercedes nicht mehr so tolle Sitze bekommen wie im alten Modell.
 
Das kommt jetzt darauf an was Du suchst, Benziner oder Diesel ?
Und welchses modell bzw. Baujahr es sein soll ?
Bei meinem C200 Kompressor hat es vor 4 Monaten den Motor zerlegt, weil die Steuerkette übergesprungen ist ..... altes Problem, bei Mercedes bekannt, nützt aber nix bei einem 11 Jahre alten Kfz :mad:
 
Hallo,
Mein E350 von 2009
e350.jpg

ist ersetzt worden durch einen Vito Tourer Pro 114 cdi Automatik von 2018.
Ich werde jedoch im nächsten Frühjahr andere Felgen mit Breitreifen montieren.

vito.jpg
 
Das kommt jetzt darauf an was Du suchst, Benziner oder Diesel ?
Und welchses modell bzw. Baujahr es sein soll ?
Bei meinem C200 Kompressor hat es vor 4 Monaten den Motor zerlegt, weil die Steuerkette übergesprungen ist ..... altes Problem, bei Mercedes bekannt, nützt aber nix bei einem 11 Jahre alten Kfz :mad:
Es soll ein Benziner sein. Bisher hatten wir immer recht alte Benz/bzw. fuhren die ewig, aktuell auch das noch super laufende C-Sportcoupe aus 2004, ist halt leider zu klein. Für die 20.000 bis 25.000€ wollen wir das beste Preisleistungsverhältnis in Sachen Qualität, Haltbarkeit/Langlebigkeit, Pflegeleicht, Motorisierung mindestens so gut in der Beschleunigung wie unser C200 Kompressor, der in unserer Wahnehmung beispielsweise besser läuft als der zweitneueste 1er BMW mit ca.170PS.
Wenn Du Interesse an unserm C-Sportcoupe hast, melde Dich. Das neue Fahrzeug wollen wir wieder beim Händler kaufen.
 
Ich habe mich ja vor einiger Zeit schon mal nach einer C-Klasse umgesehen, dann dauerte es doch noch.
Jetzt muss es aber losgehen. Es soll ein T-Modell der C-Klasse werden, nicht mehr als 25.000 Euro kosten. Bei den Modellen vor 2012 soll die Hinterradaufhängung rostanfällig sein. Habt Ihr noch Tipps?

Mein Tipp: Ein 2015er Modell des W205 nehmen. Diese gibt es als T-Modell sogar von Mercedeshändlern mit Automatik, Navi und LED mit deutlich unter 100 tkm für unter 25.000 Euro. Sogar als jungen Stern.

Auf die Schnelle: Mercedes-Benz neu & gebraucht kaufen - Fahrzeugsuche Online

 
:d... :d... :d... :d... :d


":.. Eine optionale AMG Performance Abgasanlage entfällt bei den Kompaktmodellen der neuen Generation komplett. ... Die Option, die Mercedes-AMG für die neuen 45er Modelle als Alternative anbietet, nennt man nun “AMG Real Performance Sound” und wird im Interieur über die Lautsprecher akustisch wiedergegeben. Das “Real” der Bezeichnung bezieht sich auf den Ton, der dazu im Motorraum bzw. Ansaugbereich aufgenommen und im Innenraum über das Lautsprechersystem eingespielt wird. Aktiviert wird die Funktion durch die bereits vom Vorgänger bekannte Abgasanlagen-Taste in der Mittelkonsole. ..."
 
Von diesen Lautsprechersystemen als skurill-verzweifelten Auswüchsen einer zu Ende gehenden Antriebsepoche wird man in 50 Jahren noch im Sinne schwer zu glaubender Anekdoten erzählen.
 
@CityCobra : weisst du wie der Unterschied bei der C-Klasse bzgl. Luftfahrwerk/normales Fahrwerk ist?
Ist die Luftfederung wirklich so viel sanfter oder kann man sich den Mehrpreis sparen?

Danke & Gruß, Olaf
 
@CityCobra : weisst du wie der Unterschied bei der C-Klasse bzgl. Luftfahrwerk/normales Fahrwerk ist?
Ist die Luftfederung wirklich so viel sanfter oder kann man sich den Mehrpreis sparen?
Das weiß ich leider nicht, aber sollte ich der Marke Mercedes treu bleiben schiele ich bezüglich des Fahrkomforts eher in Richtung E Klasse.
 
Normalerweise bin ich ja ein Freund der AMG Produkte, aber diesen Fund in Kroatien (mit deutschem “S” Kennzeichen) finde ich schon grenzwertig. Gerade das Felgendesign polarisiert :confused:.

Anhang anzeigen 395350
Na ja,halt die damaligen "Gullideckel" wieder aus der Versenkung geholt..Hab hier grad das Ganze in weiß mit polierten Felgen neben mir.Gibt aber für dieses Auto wahrlich schönere und vor allem auch leichtere Felgen..
 
(...) weisst du wie der Unterschied bei der C-Klasse bzgl. Luftfahrwerk/normales Fahrwerk ist?
Ist die Luftfederung wirklich so viel sanfter oder kann man sich den Mehrpreis sparen?

Wenn es um den W205 geht (der W204 hatte mWn keine Luftfederung): Die Airmatic ist das Verstellfahrwerk der C-Klasse. Gegenüber dem Normalfahrwerk war der Unterschied in der Komforteinstellung aber kaum feststellbar. Daneben gibt es noch das Avantgardefahrwerk, das straffer ist, wobei ich hier den unmittelbaren Vergleich nicht habe. Meinem Vater war es zu hart. Das "Avantgarde" und das "Normale" haben auch eine selektive Dämpferanpassung, die aber nicht einstellbar ist. Das AMG-Fahrwerk ist dann vermutlich noch einmal straffer.

Wenn es Dir nicht um Querdynamik geht, ist das Normalfahrwerk sicher ausreichend und man kann auf die Airmatic verzichten. Bei den Avantgardeversionen kann man auch das Normalfahrwerk aufpreisfrei bestellen.

Wenn es (auch) um Gebrauchte geht: Mal über die E-Klasse nachdenken ;)
 
Danke für die Antwort. Ja es geht um die aktuelle W205-Klasse.
Dann schau ich mal ob ich eine Probefahrt mit und ohne Airmatic bekomme. Tendiere aber auch eher zum "Normalfahrwerk".
C-Klasse ist halt wegen der ab Werk lieferbaren Standheizung interessant - die gibt es beim 3er nicht.
E-Klasse gibt es nur für Vorstände - das ist 'ne Klasse drüber. ;)
 
Danke für die Antwort. Ja es geht um die aktuelle W205-Klasse.
Dann schau ich mal ob ich eine Probefahrt mit und ohne Airmatic bekomme. Tendiere aber auch eher zum "Normalfahrwerk".
C-Klasse ist halt wegen der ab Werk lieferbaren Standheizung interessant - die gibt es beim 3er nicht.
E-Klasse gibt es nur für Vorstände - das ist 'ne Klasse drüber. ;)

@Olaf L.
Beim BMW der F3x Reihe gab es keine Standheizung ab Werk sondern nur einen original Nachrüstsatz. Bei der neuen G-Reihe kann man aber ein „Winterfreude Paket“ bestellen, welches auch eine Standheizung enthält.
 
@Olaf L.
Beim BMW der F3x Reihe gab es keine Standheizung ab Werk sondern nur einen original Nachrüstsatz. Bei der neuen G-Reihe kann man aber ein „Winterfreude Paket“ bestellen, welches auch eine Standheizung enthält.
Hmmmm - daß es beim 3er eine neue Baureihe gibt hab' ich gar nicht mitbekommen. :whistle:
Damit ist der natürlich wieder "mit im Rennen". Das Winterfreude-Paket ist sogar relativ günstig. Mal schauen ob Tansanitblau als Farbe durchgeht.
Nun aber wieder btt -> zurück zum "Stern".
 
Kann jemand einen Mercedes-Händler empfehlen, welcher Dienstwagen aus dem Werkspool online hat ?
So wie Langer.de bei BMW.
 
Mein „Taxi“ ist seit heute Morgen zwecks Parkschaden Beseitigung in der Werkstatt und ich habe als Leihwagen jetzt für ein paar Tage eine aktuelle C Klasse in schwarz als Benziner.
Das Fahrzeug hat zwar nicht das Drehmoment meines W204 250 CDI, aber ansonsten ist die neue Mercedes C Klasse schon ein schickes Auto. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten